Cover-Bild Bestickt mit den Tränen des Mondes (Ein Kleid aus Seide und Sternen 2)
Band 2 der Reihe "Ein Kleid aus Seide und Sternen"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 29.07.2021
  • ISBN: 9783551584496
Elizabeth Lim

Bestickt mit den Tränen des Mondes (Ein Kleid aus Seide und Sternen 2)

Barbara Imgrund (Übersetzer)

Für die begabte Schneiderin Maia steht mehr auf dem Spiel als je zuvor! 

Maia Tamarin hat alle drei magischen Kleider aus dem Blut der Sterne, dem Lachen der Sonne und den Tränen des Mondes vollendet. Doch der Preis dafür war hoch: Sie kehrt in ein Königreich zurück, das am Rande eines Krieges steht. Edan, der geheimnisvolle Magier, den sie liebt, ist verschwunden – und kaum hat sie den Herbstpalast betreten, ist sie gezwungen, das Kleid der Sonne anzuziehen und den Platz der zukünftigen Braut des Kaisers einzunehmen, um den Frieden zu wahren. Als die Rivalen des Kaisers die Wahrheit erfahren, bricht der Krieg los – doch das ist nicht der einzige Kampf, den Maia durchstehen muss: Seit sie von Dämon Bandur berührt wurde, verwandelt sich Maia langsam, aber stetig in einen Dämon. Wird sie Edan finden und hat sie eine Chance, den bösen Mächten zu entkommen? 

Elizabeth Lim entführt ihre Leserinnen und Leser in diesem Zweiteiler in eine Welt voller Magie und Abenteuer, die an das alte China erinnert. 

Die Bände der Fantasy-Dilogie: 
Band 1: »Ein Kleid aus Seide und Sternen« 
Band 2: »Bestickt mit den Tränen des Mondes« 

»Meine Lieblingsschneiderin gleich nach Coco Chanel ist zurück!« 
5-Sterne-Rezension auf goodreads 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2021

Eine nervenaufreibende Fortsetzung

0

INHALT

Die Lage in A´landi wird immer ernster und Maias ebenfalls. Ihre Dämonenseite kann sie kaum noch fernhalten und auch ihre Mitmenschen müssen die Folgen davon spüren. Nun ist es ihr letzter Wunsch ...

INHALT

Die Lage in A´landi wird immer ernster und Maias ebenfalls. Ihre Dämonenseite kann sie kaum noch fernhalten und auch ihre Mitmenschen müssen die Folgen davon spüren. Nun ist es ihr letzter Wunsch A´landi zu retten.

CHARAKTERE

Was im ersten Teil schon recht klar angedeutet wurde wird hier noch offensichtlicher gemacht. Maia ist ein richtiges Multi- Talent. Sie ist gutherzig und geschickt wie eine Prinzessin und doch stark und kriegerisch, wie eine Soldatin. Diese zwei Punkte vereint machen sie zu einer unglaublich bewundernswerten Protagonistin und auch zu einem großartigen Feministischen Vorbild für jüngere Leser. Sie ist nicht auf die Hilfe von anderen angewiesen und versucht selber für ihr Land zu kämpfen. Es wird klar, dass sie viel mehr als die beste Schneiderin im Land ist. Sie ist ebenfalls die letzte Hoffnung, auch wenn sie das noch nicht richtig fassen kann. Dieser Aspekt zeigt aber auch, dass dieser Teil deutlicher ins Genre Fantasy geht, wohingegen der erste Teil noch an ein bezauberndes Märchen erinnert hat, sieht man in diesem wie viel mehr Charakterstärke Maia braucht und auch die anderen Figuren.
Mit Lady Sarnai hat Elizabeth Lim nämlich noch einmal eine starke Frau ins Boot geholt. Vor allem ihre und Maias Beziehung zeigt, wie stark wir sein können, wenn wir zusammen halten. Daher finde ich es schön, dass so viel Frauenpower auch einmal in einem Fantasy Roman Platz findet.
Edan hingegen hat in diesem Teil noch mehr an Bedeutung verloren. Er bleibt mir einzig als Maias große Liebe im Gedächtnis und nicht mehr als der einzigartige Magier, der er einmal war. Das finde ich allerdings nicht allzu schlimm, da schon im ersten Band klar war, dass der Fokus auf Maia und A´landi liegen wird.

HANDLUNG

So langsam beginnt sich schon wieder ein neuer Krieg zu entfachen und ich muss sagen auch wenn ich hin und wieder kleine Details wie Amulette oder die Kraft der Kleider, nicht voll und ganz verstanden habe, war diese Storyline gelungen. Über das ganze Buch hindurch kamen immer wieder neue Geschehnisse, die Spannung in die Geschichte brachten und auch die Charaktere haben dazu beigetragen. Die Entwicklung des Landes und der Krieg haben mich teilweise direkt zurück in den Geschichtsunterricht gebracht und ich muss sagen ich habe selten eine so ausgeklügelte Entwicklung in einem Fantasy Buch gelesen. Teilweise kann man sich nur zu gut vorstellen, dass diese Ereignisse sich vor vielen Jahren genau so abgespielt haben.
Während die Storyline sich also meiner Meinung nach noch viel stärker in Richtung Fantasy und historische Geschehnisse bewegt hat, ist aus der Liebesgeschichte ein wenig die Luft rausgewesen. Edan ist nicht mehr sonderlich von Interesse und Maia scheint die wichtigen Kämpfe selber auszufechten. Klar Edan steht ihr dabei zur Seite und würde ihr auch immer helfen, wenn es nötig ist, doch das ist es eben nicht, da Maia eine starke selbstbewusste Frau ist. Darunter leidet ihre Liebesgeschichte allerdings meiner Meinung nach ein wenig, da einfach nicht genug Szenen da sind um ihre Liebe zu veranschaulichen. Wenn dann doch einmal eine Stelle mit den beiden kommt wird ihre Liebe eher durch Worte und nicht durch Taten ausgedrückt, was ich ein wenig schade finde.
Dafür liegt meine Hoffnung jetzt auf zwei anderen vielversprechenden Nebencharakteren.

SCHREIBSTIL

Der Schreibstil von Elizabeth Lim war immer noch großartig, jedoch hat er einfach ein wenig an seiner gewohnten Magie verloren.

Fazit: Ein gelungenes Buch, vor allem für eine Fortsetzung. Für alle Fans von Frauenpower kann ich diese Reihe nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2021

Ein toller Abschlussband!

0

„Ein Kleid aus Seide und Sternen“ war im letzten Jahr ein absolutes Überraschungshighlight für mich, mich konnte das Buch so richtig vom Hocker hauen. Dem Erscheinen der Fortsetzung habe ich daher ganz ...

„Ein Kleid aus Seide und Sternen“ war im letzten Jahr ein absolutes Überraschungshighlight für mich, mich konnte das Buch so richtig vom Hocker hauen. Dem Erscheinen der Fortsetzung habe ich daher ganz sehnsüchtig entgegen gefiebert. Ich war wahnsinnig gespannt wie es wohl weitergehen wird.

Maia Tamarin ist es gelungen die drei magischen Kleider aus dem Blut der Sterne, dem Lachen der Sonne und den Tränen des Mondes zu erschaffen und ist nun die beste Schneiderin des Reiches. Den Preis, den sie dafür zahlen musste, war jedoch sehr hoch. Der Dämon Bandur hat von ihr Besitz ergriffen und gewinnt immer mehr Macht über sie. Um ihre große Liebe Edan zu schützen, verschweigt sie die heranwachsende Finsternis zunächst vor ihm, doch als er schließlich davon erfährt, versucht er ihr sofort zu helfen. Ehe Maia es sich versieht, steht sie vor schwierigen und schmerzhaften Entscheidungen. Wird sie sich und ihr Land retten können?

Da ich den ersten Band so gefeiert habe, waren meine Ansprüche an die Fortsetzung natürlich enorm hoch. Ich bin daher mit gemischten Gefühlen in die Geschichte eingetaucht: Voller Freude, da ich mich endlich auf das Finale der Dilogie stürzen konnte, und ein wenig bang, weil meine Erwartungen vielleicht nicht erfüllt werden. Ganz unbegründet waren meine leichten Sorgen leider nicht – ich persönlich finde den zweiten Teil etwas schwächer als den Vorgänger. Ich bin begeistert von dem Buch, das schon, in meinen Augen ist es ein würdiger Abschluss der zweibändigen Reihe, aber das von mir erhoffte Jahreshighlight wurde es letztendlich nicht.

Da ich zwei negative Kritikpunkte habe, haue ich die nun einfach mal sofort raus, ehe ich mit den vielen positiven Dingen fortfahre: Mir hat es hier und da irgendwie an Tempo und Spannung gefehlt, vor allem den Beginn habe ich als etwas zäh empfunden. Im letzten Drittel wiederum kam plötzlich ganz viel auf einmal, sodass es mir mit den überraschenden Wendungen und actionreichen Szenen fast schon wieder ein bisschen zu viel des Guten war. Für meinen Geschmack wurde dieser Abschnitt der Handlung ein wenig zu rasant und schnell erzählt.
Ein weiterer Aspekt, dieser hat allerdings keinen Einfluss auf meine Bewertung: Ich habe leider ein bisschen gebraucht, ehe ich komplett in die Story hineingefunden habe, was allerdings sehr wahrscheinlich daran liegt, dass mir die Geschehnisse aus dem ersten Band nicht mehr gänzlich präsent waren. Ich werde aufgrund meiner Einstiegsprobleme daher, wie bereits erwähnt, keinen Stern abziehen – es ist schließlich mir selbst zuzuschreiben, ich hätte den Vorgänger ja einfach schnell noch einmal lesen können, ehe ich zum Finale greife. Mein Tipp nur an alle, bei denen es auch schon ein Weilchen zurückliegt, dass sie den ersten Band gelesen haben: Frischt eure Erinnerungen vielleicht besser mit einem Reread auf.

Ansonsten kann ich mich aber nur begeistert zu „Bestickt mit den Tränen des Mondes“ äußern. In Elizabeth Lims magisch schönen und emotionalen Schreibstil habe ich mich wieder sofort verliebt. Für mich hat er sich erneut superangenehm und locker-leicht lesen lassen.
Auch das Setting mochte vom ersten Moment an wieder unglaublich gerne. Mit dem fernöstlich anmutenden Kaiserreich A‘landi hat die Autorin einfach eine einzigartige und geniale Fantasywelt erschaffen. Ich war dem asiatischen Zauber und märchenhaften Flair der Kulisse im Nu wieder vollkommen verfallen und hatte dank der bildhaften Beschreibungen der Schauplätze das reinste Kopfkino. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die Atmosphäre dieses Mal um einiges düsterer ist. Zumindest kam es mir so vor. Da ich total auf eine dunkle und geheimnisvolle Stimmung in Büchern stehe, konnte dieser Punkt auf ganzer Linie bei mir punkten. Also ich bin kulissenmäßig zweifellos wieder völlig auf meine Kosten gekommen.

Mit den Charakteren hat mich Elizabeth Lim ebenfalls wieder überzeugen können, allen voran mit Maia, unserer Hauptprotagonistin und Ich-Erzählerin. Maia fand ich erneut einfach nur große Klasse. Ich liebe ihre selbstlose und toughe Art und für ihre Stärke, Tapferkeit und Entschlossenheit habe ich sie wieder zutiefst bewundert. Maia wird auch in diesem Band eine erstaunliche Entwicklung durchmachen und über sich selbst hinauswachsen. Ich habe beim Lesen richtig mit ihr mitgefühlt, mitgefiebert und mitgezittert und fand es beeindruckend zu sehen, dass sie trotz des dunklen Dämons, der in ihr heranwächst, niemals ihr Ziel aus den Augen verliert und sich ihr gutes Herz bewahrt. Ihr innerer Kampf wird bemerkenswert gut und echt veranschaulicht, mir hat die Darstellungsweise extrem gut gefallen.

Edan mochte ich bereits im ersten Band total gerne und auch dieses Mal bin ich seinem Charme sofort wieder hoffnungsvoll verfallen. Er ist so ein toller Typ, er ist treu, liebenswert und immer für Maia da. Das Zusammenspiel zwischen den beiden fand ich abermals großartig, mich hat es sehr bewegt. Auch die zarte Liebesgeschichte, die sich meiner Ansicht nach genau richtig ins Geschehen einfügt, konnte mich überzeugen. Maia und Edan sind einfach so ein wundervolles und starkes Team – ich habe die gemeinsamen Momente zwischen den beiden wieder unheimlich genossen.

Hinsichtlich der Handlung habe ich euch ja bereits erzählt, dass sie leichte Längen für mich hatte. Langweilig wurde es für mich aber an keiner einzigen Stelle. Ich habe auch diesen Band innerhalb kurzer Zeit durchgelesen und die Geschehnisse ganz gebannt verfolgt. Für mich kamen erneut richtige Mulan-Vibes auf, was ich megacool fand, und auch wenn das Ende in meinen Augen ein bisschen zu schnell kam, konnte es mich dennoch vollends zufriedenstellen. Es ist berührend und absolut stimmig und schließt die Geschichte rundum gelungen ab.

Und zu guter Letzt noch ein paar Worte zur Gestaltung, diese kann ich hier in meiner Rezension einfach nicht unerwähnt lassen. Vorne in der Klappe kommen wir wieder in den Genuss dieser traumhaften Landkarte, die das Fantasyreich A‘landi zeigt und die das Herz eines jeden Buchkartenliebhabers höherschlagen lässt. Zum Cover brauche ich vermutlich gar nicht groß was sagen, oder? Sieht es nicht umwerfend aus? Also ich liebe es! Es ist, wie das Cover vom Vorgänger, einfach der reinste Augenschmaus.

Fazit: Auch wenn mich der zweite Band nicht ganz verzaubern konnte wie der erste, bin ich dennoch richtig begeistert von dem Finale und habe wunderbare Lesestunden mit dem Buch verbracht. In meinen Augen ist Elizabeth Lim mit „Bestickt mit den Tränen des Mondes“ ein toller und packender Abschlussband ihrer außergewöhnlichen Fanatsydilogie geglückt, der voller Emotionen, Überraschungen und Magie steckt und so herrlich märchenhaft, düster und atmosphärisch ist. Von mir gibt es sehr, sehr gute 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2021

Ein spannender und würdiger Abschluss !

0

Im zweiten und finalen Band von Elizabeth Lim's Dilogie muss sich die Schneiderin Maia Tamarin mit guten und bösen Mächten auseinandersetzen um A'landi zu befreien.

Ich möchte hier, um Spoiler zu vermeiden, ...

Im zweiten und finalen Band von Elizabeth Lim's Dilogie muss sich die Schneiderin Maia Tamarin mit guten und bösen Mächten auseinandersetzen um A'landi zu befreien.

Ich möchte hier, um Spoiler zu vermeiden, ungern genauer auf den Inhalt eingehen, aber es erwartet die Leser:innen ein großartiges, gewaltiges und sehr atmosphärisches Finale, dass sowohl reichlich Spannung, als auch Action, Liebe und ganz viel Magie bietet.

Maia muss sich den Dämonen des Shansen, aber auch denen von Lapzur, die Besitz von ihr genommen haben und in ihrem Inneren um die Oberhand kämpfen, stellen.

Der erste Band hat mich im letzten Jahr völlig überrumpelt und sich schnell zu einem Jahreshighlight für mich entwickelt und auch mit diesem Abschluss konnte die Autorin durchaus punkten, auch wenn es mir persönlich zu viele Kämpfe und zu viel Krieg gab. Ich hab da lieber immer ein bisschen mehr Romantik, als Angriffsstrategien und Co., aber das ist natürlich Geschmackssache. Auf meine Kosten kam ich ja trotzdem, denn die Geschichte bietet einfach so viele Facetten und besticht vor allem durch das detaillierte, fernöstlich anmutende Worldbuilding und die Magie von Amana.

Alles in allem also ein sehr würdiger Abschluss, den ich gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2021

Ein magischer Abschluss

0

Nachdem Band Eins für mich ein absolutes Jahreshighlight war, war ich unglaublich gespannt auf den Abschluss der Dilogie.

Ich liebe diese Welt einfach. Anders kann ich es nicht sagen. Dieses Setting ...

Nachdem Band Eins für mich ein absolutes Jahreshighlight war, war ich unglaublich gespannt auf den Abschluss der Dilogie.

Ich liebe diese Welt einfach. Anders kann ich es nicht sagen. Dieses Setting ist einfach nur magisch, märchenhaft und phantasievoll. Und durch den wunderschönen bildhaften Schreibstil der Autorin kann man einfach in ihr abtauchen und alles andere um sich herum vergessen. Auch die Asiatischen Einflüsse und Legenden haben mich wieder unglaublich fasziniert. Ich habe vorher noch nichts vergleichbares gelesen. Das Buch setzt direkt an die Geschehnisse aus Band Eins an. Die Geschichte selbst beginnt eher ruhiger und wirkt ein wenig düsterer als in Teil Eins. Ich habe die ganze Zeit wirklich sehr mit Maia mitgefiebert und sie für Ihren Mut und ihre Stärke bewundert, aber auch für ihre herzensgute Art. Es war einfach schön ihre Entwicklung zu verfolgen. Auch wenn die Handlung recht rasant startet, so habe ich im Mittelteil die Spannung ein wenig vermisst und gegen Ende hatte ich dann das Gefühl, dass alles ein wenig zu schnell ging und irgendwie zu viel auf einmal war. Dennoch hatte ich wieder unheimlich viel Freude mit der Geschichte und das Ende war überraschend schön und sehr emotional.

Auch wenn ich Band Zwei etwas schwächer fand, so hat mir der Abschluss der Dilogie dennoch sehr gut gefallen. Wenn ihr Fantasy genauso liebt wie ich, kann ich nur immer wieder empfehlen, sich selbst von dieser magischen und märchenhaften Welt verzaubern zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2021

Ein facettenreiches, düsteres und zugleich sehr emotionales Finale, das in meinen Augen unglaublich gut gelungen ist.

0

Der erste Band um Maia Tamarin hat mich schon unglaublich begeistert und beeindruckt.
Daher hatte ich doch etwas Angst vor dem finalen Band der Dilogie.
Was natürlich völlig unnötig war.

Nach wie vor ...

Der erste Band um Maia Tamarin hat mich schon unglaublich begeistert und beeindruckt.
Daher hatte ich doch etwas Angst vor dem finalen Band der Dilogie.
Was natürlich völlig unnötig war.

Nach wie vor ist der Schreibstil unglaublich bildgewaltig, einnehmend und einfach besonders.
Ich bin nur so durch die Zeilen geflogen.
Es hat etwas an sich, dem man nicht entgegenzusetzen hat. Die düstere, qualvolle und dennoch über alle Maßen magische und strahlende Atmosphäre fordert ihren Tribut.
Es fühlt sich wie ein riesengroßer Schmerz an und gleichzeitig will man es mehr als alles andere.
Davon kosten.
Es spüren, sich einverleiben,ohne Angst vor dem Morgen danach.
Maia macht eine unglaubliche Entwicklung durch. Dabei lernt sie nicht nur mehr über diese zauberhafte und gleichzeitig trügerische Welt.
Sie lernt mehr über sich selbst und auch über ihr Umfeld, das so einige Schattenseiten birgt.
Nicht nur Maia hat hier einiges zu meistern.
Auch die Nebencharaktere haben mich wahnsinnig begeistert und in Atem gehalten.
Sie machen das Ganze rund und so intensiv.
Man kann sie spüren, erleben und einfach unglaublich gut greifen.

Diesen Band empfand ich komplett anders, als den Vorgänger. Was vor allem an der Dunkelheit und den damit verwobenen Geheimnissen liegt.
Es ist nichts wie es scheint.
Jedes Mal denkst du, du kippst von neuem aus den Latschen.
Einige Wendungen haben mich wahnsinnig überrascht, andere dagegen hab ich kommen sehen. Was die Spannung aber nicht mindert, sondern dem Ganzen nur noch mehr Facetten verleiht.
Positiv empfand ich, dass die zarte und sehr feinfühlige Liebesgeschichte kaum spürbar war. Sie gab dem Ganzen Halt, Stabilität und Emotionalität. Was mir unglaublich gut gefallen hat.
Elizabeth Lim erzählt auf 400 Seiten unglaublich viel über die Welt, die Kraft und dem Gleichgewicht von Gut und Böse und das man letztendlich immer selbst entscheiden muss, welchen Weg man nimmt.
Ich mochte vor allem Maias innere Stürme und Konflikte sehr gern. Sie ist mutig, gibt nicht auf und zeigt trotz der ganzen zerstörerischen Kraft, dass sie ihre Menschlichkeit nicht verloren hat.
Einfach ein genialer finaler Band, der mich komplett überzeugt und begeistert hat.

Fazit:
Maias Reise geht in die finale Runde.
Dieser Band ist explosiver, düsterer und voller zerstörerischer Momente, die alles fordern, aber zugleich auch so viel über Menschlichkeit, Vertrauen und Loyalität preisgeben.
Eine strahlende und magische Dilogie, die zeigt, wer Maia wirklich ist und die mich einfach unglaublich begeistert hat.
Ein facettenreiches, düsteres und zugleich sehr emotionales Finale, das in meinen Augen unglaublich gut gelungen ist. Wenn auch etwas schwächer als der Vorgänger.