Platzhalter für Profilbild

Viola

Lesejury Star
offline

Viola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2021

Nett und unterhaltsam, aber nicht tiefgreifend

Die Kunst, einen Elefanten zu reiten
0

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, denn die Beschreibung und der Titel hatten mich sehr angesprochen. Insgesamt lässt sich das Buch gut, angenehm und flüssig lesen, aber ein richtiger Knüller ist ...

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, denn die Beschreibung und der Titel hatten mich sehr angesprochen. Insgesamt lässt sich das Buch gut, angenehm und flüssig lesen, aber ein richtiger Knüller ist es nicht. Mir blieb das Erzählte viel zu oft zu weit an der Oberfläche.

Die Idee, aus Alltagssituationen das Beste herauszupicken und für eine Art Ratgeber zu sammeln, fand ich toll. Die Umsetzung war nicht ganz so gelungen. Die Figuren waren teils etwas hölzern oder in sich unlogisch, weil oft sprunghaft. Auch die beiden Hauptprotagonisten konnten mich nicht ganz erreichen.

Gut gefallen hat mir der Gedanke, dass man immer was Gutes finden kann und dass man sich selbst motivieren kann, wenn man positiv denkt. Das ist ein schöner Ansatz, den man sich zu Herzen nehmen sollte.

Schön wäre gewesen, wenn es noch ein kleines Heftchen zum Buch gibt, in dem alle Ideen und Leitsätze stehen und das noch leere Seiten aufweist, die man selbst beschriften kann.

Veröffentlicht am 24.07.2021

Gute Zusammenfassung, aber leider nicht viel Neues

Ordnung nebenbei
0

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil Ordnung immer wieder ein Thema für mich ist. Ich bin berufstätig und möchte meine Freizeit nicht nur damit verbringen, aufzuräumen und zu putzen. Daher hatte ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil Ordnung immer wieder ein Thema für mich ist. Ich bin berufstätig und möchte meine Freizeit nicht nur damit verbringen, aufzuräumen und zu putzen. Daher hatte ich gehofft, dass ich hier noch einige Tipps und Tricks finde. Wenn man sich mit diesen Themenfeldern allerdings schon etwas umfangreicher befasst hat, gibt es hier leider nicht mehr viel Neues zu entdecken.
Gut gefallen hat mir aber die Aufmachung des Buches, frisch, modern und übersichtlich. So kann man wunderbar auch einzelne Seiten oder Abschnitte lesen, wenn man sich nur darüber informieren möchte. Außerdem ist alles sehr gut zusammengefasst und anschaulich dargestellt. Für alle, die wenig zum Thema Ordnung wissen oder sich „weiterbilden“ möchten, ist das Buch perfekt. Für mich war leider nicht viel Neues dabei.

Veröffentlicht am 24.06.2021

Hat mich nicht gepackt

Marlene Torvett und das falsche Geld
0

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil mich einerseits die Kurzbeschreibung angesprochen hat und andererseits fand ich die Gegend, in der das Buch spielt, sehr interessant. Leider hat mich die Geschichte ...

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil mich einerseits die Kurzbeschreibung angesprochen hat und andererseits fand ich die Gegend, in der das Buch spielt, sehr interessant. Leider hat mich die Geschichte dann aber nicht so richtig gepackt.
Marlene Torvett selbst fand ich sehr interessant und eine gelungene Figur, auch wenn so einiges irgendwie im Nebel blieb. Ich konnte sie nicht so recht greifen, aber vielleicht macht genau das auch einen Teil der Faszination aus. Die anderen Figuren waren mir nicht so sympathisch, daher bin ich auch mit dem Buch nicht so recht warm geworden. Der Ermittler und seine Freunde waren nicht so richtig mein Fall, auch wenn die Jagd nach den Blüten spannend war.
Gut gefallen hat mir, dass das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird und man so auch als Leser immer wieder neue Sichtweisen einnehmen kann. Gerade auch die Abschnitte, in denen es um die Kinder ging, haben mich sehr berührt.
Insgesamt ein solider Krimi, der für mich eine gute Urlaubslektüre war.

Veröffentlicht am 18.05.2021

Nicht ganz überzeugend

Der falsche Friese
0

Dieses Buch klang der Kurbeschreibung nach spannend und ansprechend, aber dann hatte ich leider so meine Probleme mit dem Buch. Ich glaube, das schwierigste für mich war, dass ich die Hauptfigur nicht ...

Dieses Buch klang der Kurbeschreibung nach spannend und ansprechend, aber dann hatte ich leider so meine Probleme mit dem Buch. Ich glaube, das schwierigste für mich war, dass ich die Hauptfigur nicht wirklich mochte. Dann tue ich mich immer unglaublich schwer, ein Buch weiterzulesen. Weil ich das Buch aber unbedingt fertiglesen wollte, habe ich mehrere Ansätze gebraucht.
Die Geschichte als solche fand ich durchaus interessant, auch weil sie zugleich in der Gegenwart und in der Vergangenheit spielt. Das mag ich sehr, vor allem, wenn sie die beiden Geschichtenteile dann immer weiter miteinander verbinden und klar wird, warum was passiert ist. Auch die Auflösung fand ich rund.
Leider waren mir die Figuren bis zum Ende fremd und so konnte ich keine rechte Bindung aufbauen. Schade.

Veröffentlicht am 28.03.2021

Noch Luft nach oben

Die siebte Zeugin
0

Schon seit Jahren lese ich die Bücher von Michael Tsokos voller Begeisterung. Ich hatte zuerst sein gemeinsames Buch mit Fitzek gelesen und ihn so kennen und schätzen gelernt. Immer wieder spannend, packend ...

Schon seit Jahren lese ich die Bücher von Michael Tsokos voller Begeisterung. Ich hatte zuerst sein gemeinsames Buch mit Fitzek gelesen und ihn so kennen und schätzen gelernt. Immer wieder spannend, packend und so lesenswert, dass man am liebsten nichts mehr anderes machen möchte, bis man das Buch beendet hat!

Umso neugieriger war ich auf diesen neuen Justiz-Krimi, der den Auftakt zu einer Reihe um den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer bildet. Wenn sich ein ehemaligen Strafverteidiger und ein Rechtsmediziner und Bestseller-Autor zusammentun, kann es ja eigentlich nur höchstspannend und authentisch werden! So viel Kenntnisse und Wissen aus diesem Bereich, das macht es interessant. Und so war es auch, dennoch ist noch Luft nach oben. Ich mochte die beiden ungewöhnlichen Ermittler aber und hoffe, dass es bald mit ihnen weitergeht. Dann aber vielleicht etwas tiefer und persönlicher, mit mehr Esprit.

Ein Mann geht aus dem Haus, alles ist wie immer, und dann fängt er plötzlich an, um sich zu schießen. Warum? Eine spannende Frage, die hier leider zu bald aufgelöst wurde. Insgesamt hätte ich mir etwas mehr Spannung und Stil gewünscht.