Platzhalter für Profilbild

Chrisi

Lesejury Star
offline

Chrisi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrisi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2021

Spannend, bis auf den Schluss

Mord macht einsam
0

Ich habe das Buch in 4 Tagen durchgelesen und muss sagen, es war echt spannend und gut geschrieben (obwohl es vom Wühltisch günstig verkauft wurde). Ich hatte einen Anfangsverdacht, wer der Mörder sein ...

Ich habe das Buch in 4 Tagen durchgelesen und muss sagen, es war echt spannend und gut geschrieben (obwohl es vom Wühltisch günstig verkauft wurde). Ich hatte einen Anfangsverdacht, wer der Mörder sein konnte, und dann kamen immer mehr Verdächtige dazu, so dass es immer spannender wurde und ich endlich wissen wollte, wer denn nun der Täter war. Ein bisschen enttäuscht haben mich die letzten etwa 20-30 Seiten. da wurde ständig davon gesprochen, dass der eine Komissar wusste, wer der Täter war und dass er den Fall am nächsten Tag auflösen würde; dann hat er alle Verdächtigen in einem Raum versammelt und jeden als möglichen Täter angesprochen, das zog sich ziemlich in die Länge - bis er endlich den Täter nannte...und zwar genau den, den ich vermutete. Deshalb 1 Stern Abzug. Kann man trotzdem lesen. Würde gerne Meinungen von anderen hören

Veröffentlicht am 14.10.2021

Spannend und d manchmal etwas langatmig

Die Tränen der Welt
0

Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gefallen. Punktabzug gibt es allerdings für die ausschweifende, manchmal zu ausführliche und damit langweilige Beschreibung der verschiedenen Kunst- und Architekturstile!!! ...

Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gefallen. Punktabzug gibt es allerdings für die ausschweifende, manchmal zu ausführliche und damit langweilige Beschreibung der verschiedenen Kunst- und Architekturstile!!! Hier hätte man einige Seiten sparen können. Gestört haben mich auch die vielen (Kunst)Fremdwörter, z.T. auch in spanisch.

Ansonsten habe ich mit Emma und Dalmau, den beiden Hauptfiguren mitgefiebert. Wie sie sich gefunden und auch voneinander entfernt haben.... Wie sie gekämpft haben....Es war auf jeden Fall meist spannend; das Ende ist eigentlich vorausschaubar, aber schön.

Wer gerne historische Romane mag, dem würde ich das Buch schon empfehlen. Am besten für Kunstliebhaber...

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 19.06.2025

Schönes Cover, Geschichte etwas flach, aber unterhaltsam, manchmal lustig

Der Feind in meinem Beet
0

Maren hat in einer Kleingartenanlage einen Garten gemietet, und ausgerechnet ihr Noch-Ehemann Lars hat plötzlich den Garten nebenan, obwohl er sich eigentlich nie groß fürs Gärtnern interessiert hat. Dafür ...

Maren hat in einer Kleingartenanlage einen Garten gemietet, und ausgerechnet ihr Noch-Ehemann Lars hat plötzlich den Garten nebenan, obwohl er sich eigentlich nie groß fürs Gärtnern interessiert hat. Dafür ist er mehr an Maren bzw. dem Aufleben ihrer Ehe interessiert, aber sie möchte, dass er endlich die Scheidungspapiere unterschreibt. Dann taucht auch noch der gutaussehende Tammaro auf, der dort wohnt, und Marens Freundin Evi und Marens Tochter Emilie spielen auch eine Rolle…

Das Positive am Buch:

Das Cover gefällt mir, ebenso der Schreibstil.

Nicht so gut gefallen hat mir:

Ich fand die Geschichte etwas flach, und Lars fand ich ziemlich nervig; auch unglaubwürdig fand ich, dass Lars plötzlich einen grünen Daumen hat (auch wenn sein Vater ihm geholfen hat) und dass er ständig irgendwelche selbstgebackenen Teilchen da hatte… Und Tammaro war mir auch ein bisschen zu lange eingeschnappt.

Das Buch hat mich unterhalten, aber leider nicht komplett umgehauen, deshalb 3 🌟 (also eigentlich 3,5).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2025

Gegen Ende etwas besser

Älternabend
0

Sophia hat einen Burnout, nachdem ihre Tochter ausgezogen ist. Aber außer, dass sie viele ungelesene E-Mails hat, wird das gar nicht so richtig klar, warum sie einen Burnout hat! Sie landet in einer Klinik ...

Sophia hat einen Burnout, nachdem ihre Tochter ausgezogen ist. Aber außer, dass sie viele ungelesene E-Mails hat, wird das gar nicht so richtig klar, warum sie einen Burnout hat! Sie landet in einer Klinik und erlebt dort eine Überraschung…

Das Buch sollte wohl witzig sein, und manchmal konnte ich auch tatsächlich schmunzeln, aber es hat mich nicht so richtig überzeugt. Der Schreibstil war auch irgendwie komisch. Gegen Ende fand ich das Buch etwas besser…
(Mein Buch hatte ein ganz anderes Cover.)

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Schräg, aber irgendwie witzig, mit schönem Cover

Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
0

Clay, eigentlich Webdesigner, sucht einen Job und bekommt diesen in der 24 Stunden geöffneten Buchhandlung des alten Mr. Penumbra, und er muss die Nachtschicht übernehmen. Es kommen versch. (seltsame) ...

Clay, eigentlich Webdesigner, sucht einen Job und bekommt diesen in der 24 Stunden geöffneten Buchhandlung des alten Mr. Penumbra, und er muss die Nachtschicht übernehmen. Es kommen versch. (seltsame) Kunden, die entweder Bücher kaufen oder ausleihen. Clay muss eine der Regeln befolgen, nicht in die Ausleihbücher reinzuschauen. Natürlich wird er doch dazu verleitet und entdeckt eine (scheinbar sinnlose) Aneinanderreihung von Buchstaben in diesen Büchern. Sein Ziel nun: diesen „Code“ zu knacken…

Auf der einen Seite fand ich das Buch spannend und auch witzig, auf der anderen Seite aber war es etwas schräg und das Computer-nerdige war mir zu hoch. Am Anfang hätte ich das Buch fast wieder weggelegt, dann hat mich die Spannung und der Schreibstil doch gepackt. Der Schluss war für mich wieder nicht verständlich…🤔🤷🏼‍♀️

Das Cover finde ich richtig schön.

Ich würde, trotzdem ich nur 3 Sterne vergebe, zu dem Buch raten, einfach um andere Meinungen darüber zu hören und mich auszutauschen.😏

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere