Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2021

Eine Straße im Wandel der Jahrtausende

Die Geschichte einer Straße
0

Steve Noon hat anhand von vierzehn Wimmelbildern die Geschichte einer Straße dargestellt. Begonnen in der Steinzeit 10000 vor Christus reist man durch die Jahrtausende und besucht dabei unter anderem die ...

Steve Noon hat anhand von vierzehn Wimmelbildern die Geschichte einer Straße dargestellt. Begonnen in der Steinzeit 10000 vor Christus reist man durch die Jahrtausende und besucht dabei unter anderem die Ackerbauern 2000 vor Christus, die Römer, Wikinger und Ritter, aber auch die Pestzeiten, der Dreißig-jährige Krieg und die Zukunft haben eigene Doppelseiten. Anhand der interessanten, detailreichen und wunderschön gezeichneten Wimmelbilder ist das Buch fesselnd und lehrreich. Da immer der gleiche Flussabschnitt dargestellt wird, kann die Entwicklung der Straße perfekt nachvollzogen werden. Zusätzlich befindet sich auf jeder Doppelseite ein kurzer Einführungstext über die jeweilige Zeit und die wichtigsten Ereignisse. Außerdem werden immer acht kleine Szenen nummeriert und durch kleine Fragen am unteren Rand der Doppelseite können noch mehr Details erfahren und entdeckt werden.

Schon als Kind hatte ich dieses Buch, allerdings noch in der ersten Ausgabe, bei der die Doppelseite über die Zukunft noch komplett gefehlt hat. Ich konnte mich stundenlang damit abgeben und habe dadurch sehr viel geschichtliches Wissen erlangt. Als ich nun diese neue Ausgabe entdeckt habe, wusste ich, dass ich das Buch für meine Kinder und mich unbedingt brauche, um auch ihnen das Glück vom stundenlangen Anschauen zu schenken. Es ist so wunderbar zu sehen, dass auch sie nun lange Zeit in diesem Buch lesen und der Neunjährige der Vierjährigen die Fragen zu den Bildern vorliest, damit sie gemeinsam die Antworten darauf finden können.

Dieses Buch ist ein Must-have in jedem Kinderbuchschrank und eignet sich auch sehr gut als Geschenk!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2021

Auf das Huhn gekommen!

Vom Glück, mit Hühnern zu leben
0

Gerade in den letzten Jahren nimmt der Trend, eigene Hühner zu halten, immer mehr zu. Manuela von Perfall und die Fotografin Jessica Jungbauer haben aus diesem Grund dreizehn Hühnerhalterinnen besucht. ...

Gerade in den letzten Jahren nimmt der Trend, eigene Hühner zu halten, immer mehr zu. Manuela von Perfall und die Fotografin Jessica Jungbauer haben aus diesem Grund dreizehn Hühnerhalterinnen besucht. Diese sind alle grundverschieden und dennoch eint sie die Liebe zu ihren Hühnern. Jede hat ihre eigene Philosophie und Herangehensweise. Bei Herzogin Elisabeth in Bayern dürfen die Küken bis auf den Tisch, bei Stephanie Brackel werden Brakel-Hühner gezüchtet und bei Unternehmerin Suzanne Quante leben die Hühner glücklich mitten in ihrem Garten im Düsseldorfer Villenviertel. Außerdem wurden noch weitere Interviews geführt, unter anderem mit der Psychotherapeutin Dr. Karin Hediger, die von tiergestützter Therapie überzeugt ist. Um das Buch abzurunden, enthält es noch nützliche Tipps für Hühnerhalter oder die, die es noch werden wollen und am Ende des Buches auch noch Rezepte, um die Eier, die man erhält, auch verarbeiten zu können.

Das Buch gefällt mir sehr sehr gut, denn der Autorin Manuela von Perfall ist die perfekte Mischung dem Leben mit Hühnern und dem Hintergrundwissen, das man zur artgerechten Haltung benötigt, gelungen. Ihre Interviewpartner und Hühnerhalterinnen sind allesamt so sympathisch und teilweise so herrlich unkonventionell, dass es ein großes Vergnügen ist, in ihrem Buch zu lesen. Natürlich sind auch die Fotografien von Jessica Jungbauer wunderschön und verleihen dem Buch die perfekte Illustration. Da ich selbst vier Hühner in meinem Garten halte, weiß ich, was den Reiz dieser Tiere ausmacht und finde es sehr spannend zu sehen, wie andere ihre Hühner halten und was sie an Erfahrungen beizutragen haben. Auch die Rezepte sind allesamt unkompliziert und so lecker, dass niemand mehr Angst haben muss, nicht mehr zu wissen, was er noch aus seinen Eiern machen soll. Außerdem ist das Lookbook sehr interessant, denn es enthält Portäts einiger Hühnerrassen, ist daher sehr informativ und hilft bei der Entscheidung, wenn man sich Hühner anschaffen will, aber nicht genau weiß, für welche Rasse man sich entscheiden soll.

Dieses Buch ist einfach herrlich und sollte bei jedem Hühnerliebhaber im Bücherschrank stehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2021

Das Leben ist mehr als nur eine Abfolge von Stunden!

Ein Herz voll Leben
0

Melanie ist 28 Jahre alt und lebt mit ihrer vierjährigen Tochter Leni in einer Wohnung, denn der Vater der Kleinen hat die Vaterschaft nie anerkannt. Isabella ist die Patentante von Leni und liebt das ...

Melanie ist 28 Jahre alt und lebt mit ihrer vierjährigen Tochter Leni in einer Wohnung, denn der Vater der Kleinen hat die Vaterschaft nie anerkannt. Isabella ist die Patentante von Leni und liebt das kleine, quirlige Mädchen sehr. Doch der plötzliche Tod von Melanie ändert alles, denn das sorglose Leben Isabellas ist vorbei. Mit einem Mal hat sie nicht mehr nur die Verantwortung für ihren Laden "Cupcakes by the Sea", sondern soll sich auch um ein verängstigtes, trauerndes Kind kümmern. Da kommt Maximilian und seine Bewerbung als Aushilfe im Laden nur Recht. Leider hat sich dieser nur wegen des Auftrags seines Onkels dort beworben, der den Laden von Isabella unbedingt aufkaufen will und endlich ein großes Hotel dort errichten zu lassen...

Violet Thomas ist das Pseudonym der bekannten Fantasy-Autorin Ann-Kathrin Karschnick. Ihre Sprache liest sich schnell und flüssig. Ihre Charaktere haben zwar ihre Macken, sind aber dennoch sympathisch und liebenswürdig. Durch den Wechsel der Erzählperspektiven zwischen Maximilian und Isabella bleibt die Handlung immer interessant und spannend.

Schon das Cover und der Klappentext haben mir sehr gut gefallen und ich wusste, dass ich dieses Buch lesen will. Schon während des ersten Kapitels hat sich dieser positive Eindruck bestätigt und ich war schnell so gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Das Thema Tod und das Zurücklassen von Freunden und der eigenen Kinder ist immer präsent, aber mit so viel Feingefühl, dass es mich zwar zum Nachdenken gebracht hat, aber nicht geschockt und überfordert zurücklässt. Auch sonst sind sehr viele Emotionen in diesen 28 Kapiteln, die mir mitten ins Herz gingen und mich teilweise zu Tränen gerührt haben. Dieser Roman begeistert mich wirklich sehr, auch wenn er nicht unbedingt als leichte Lektüre bezeichnet werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2021

Begeben Sie sich auf eine Reise durch die schönsten Gärten der Niederländer und Belgier!

Romantische Gartenreisen in den Niederlanden und Belgien
0

Mithilfe dieses Buches kann man sich gemeinsam mit Autorin Anja Birne und Fotografin Elke Borkowski auf eine Reise durch die schönsten Gärten in den Niederlanden und Belgien begeben. Angefangen mit einer ...

Mithilfe dieses Buches kann man sich gemeinsam mit Autorin Anja Birne und Fotografin Elke Borkowski auf eine Reise durch die schönsten Gärten in den Niederlanden und Belgien begeben. Angefangen mit einer Übersichtskarte, erhält der Leser sofort einen Überblick über sämtliche Reiseziele. Gegliedert ist das Buch in die sechs Regionen der Niederlande (Nord- und Südholland sowie Utrecht, Overijssel und Flevoland, Gelderland, Groningen und Friesland, Limburg, Zeeland und Nord Brabant) und Belgien. Dadurch ist alles gut strukturiert und klar einer Region zuordenbar.

Das Cover ist sehr einladend und macht sofort Lust, in das Buch zu schauen. Dieser sehr gute Eindruck setzt sich im Buch dann fort, denn alle Fotografien sind stimmungsvoll, sehr hochwertig und beeindrucken durch ihre Klarheit und Ästhetik. Die Texte zeugen vom großen Garten- und Pflanzenwissen der Autorin. Dank der genauen Recherche von Anja Birne können die verschiedenen Gärten sofort im Internet angesehen werden und es sind noch weitere wichtige Informationen wie der Eigentümer oder andere Besonderheiten kompakt in kleinen Kästen genannt. Abschließend enthält der Bildband dreißig Rezepte, die regional typisch für die Reiseziele sind und einen erfolgreichen und wunderschönen Gartentag abrunden.

Selten hatte ich bisher ein so schönes, gelungenes, hochwertiges und empfehlenswertes Gartenbuch in der Hand. Als Gartenliebhaberin mit einem großen Garten und einigen Staudenbeeten ist dieses Buch eine große Inspirationsquelle und ich plane schon eine eigene Gartenreise in die Niederlande, um endlich Piet Oudolfs urbanen Garten und einige andere Gartenanlagen mit eigenen Augen zu sehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2021

Nur wer etwas wagt, kann auch gewinnen...

Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
0

Oldenburg 1891: Die neunzehnjährige Marleene lebt gemeinsam mit ihrer Cousine Frieda in einer kleinen Kammer und verdient sich ihren Lohn in einem Hotel als Zimmermädchen. Doch sie arbeitet viel für wenig ...

Oldenburg 1891: Die neunzehnjährige Marleene lebt gemeinsam mit ihrer Cousine Frieda in einer kleinen Kammer und verdient sich ihren Lohn in einem Hotel als Zimmermädchen. Doch sie arbeitet viel für wenig Geld und ist auch den unangenehmen Hotelgästen wehrlos ausgeliefert. Aber nachdem ein Holländer sich beinahe an ihr vergangen hat, beschließt sie, dass sie so nicht ihr ganzes Leben verbringen will. Denn seit ihrer frühesten Kindheit liebt sie Pflanzen und hat durch ihren leider bereits verstorbenen Vater viel gelernt. Aber niemand nimmt eine Frau als Lehrling, lediglich als Unkrautjägerin könnte sie für sehr wenig Gehalt in einer Gärtnerei arbeiten. So reift der Plan, es als Jüngling verkleidet zu probieren und siehe da, sie bekommt die Stelle. Ihre Verkleidung macht es ihr aber sehr schwer und nicht jeder mag ihn, den schlauen jungen Burschen, der so vom Chef gelobt wird...

Rena Rosenthal schreibt sehr emotional und fesselnd, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Der Handlungsaufbau ist sehr gelungen, denn die Spannung baut sich langsam auf und bringt den Leser innerhalb kürzester Zeit dazu, das Buch nicht mehr weglegen zu wollen. Auch die Charaktere werden sehr geschickt eingeführt, denn der Leser lernt jeden von ihnen langsam kennen und hat daher nie das Gefühl, sich nicht alles auf einmal merken zu können. Ein weiterer positiver Aspekt ist die sehr gute Recherche der Autorin, denn sowohl im Roman selbst, wie auch im Nachwort zeigt sich ihr großes Hintergrundwissen.

Dieses Buch gehört ganz eindeutig zu meinen Jahreshighlights, denn es hat mich sofort in seinen Bann gezogen und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Rolle der Frau zur damaligen Zeit wird sehr eindrucksvoll dargestellt und zeigt, dass Frauen wirklich als minderwertige und nicht zum logischen Denken fähige Geschöpfe betrachtet wurden. Was für eine Frau der heutigen Zeit beinahe unvorstellbar ist, war damals Normalität und hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ebenso wie die Erzählweise von Rena Rosenthal, denn sie ist so eindrücklich, dass ich immer wieder Mitgefühl mit den Protagonisten hatte und es nun gar nicht mehr erwarten kann bis der zweite Teil erscheint...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere