Kugelblitz in Aktion
Kommissar Kugelblitz - Kugelblitz in MünchenKommissar Kugelblitz ist urlaubsreif. Er freut sich darauf, ein paar freie Tage in München zu verbringen und dort den 13. Geburtstag seiner Nichte Bonny zu feiern. Doch dann kommt alles ganz anders …
Denn ...
Kommissar Kugelblitz ist urlaubsreif. Er freut sich darauf, ein paar freie Tage in München zu verbringen und dort den 13. Geburtstag seiner Nichte Bonny zu feiern. Doch dann kommt alles ganz anders …
Denn auch Bonnys Vater, Hauptkommissar Ronny Renz, arbeitet bei der Polizei, und schnell sind er und Kugelblitz mittendrin in heißen Ermittlungen rund um die Machenschaften eines international operierenden Drogendealerrings. Zwar waren die Münchner Kollegen schon recht erfolgreich, doch konnte sich der Hauptverdächtige in letzter Sekunde absetzen. Da hat wohl, so vermuten die beiden Ermittler, jemand aus den Reihen der Polizei seine Finger im Spiel gehabt.
Ausgerechnet als Kugelblitz und Bonny sich gemeinsam die Münchner Sehenswürdigkeiten anschauen, läuft ihnen ein zwielichtiger junger Mann über den Weg, den Kugelblitz aus Hamburg kennt. Kann das alles Zufall sein? (Klappentext)
Ein wunderbarer Kinderkrimi. Ich kannte den Herrn Kugelblitz schon aus den Kindertagen meiner Kinder und jetzt darf ich ihn meinen Enkeln näherbringen. Die Geschichte ist überaus spannend, aber altersgerecht verfaßt. Die Spannung ist von Anfang an gegeben. Der Schreibstil ist leicht verständlich, wenn auch manchmal etwas vom Ablauf kniffelig, aber das erhört den Reiz der Handlung. Die Schriftgröße ist angenehm, für Jungleser und Leseanfänger gut geeignet. Auch die Illustrationen sind ansprechend und lockern den Text etwas auf. Was meinen Enkeln besonders gefallen hat war, dass viele Örtlichkeiten, die hier vorkommen bekannt sind und wir schon selbst dort waren. Das hat einen besonderen Reiz ausgemacht. Auch die Erklärung am Ende des Buches über die Sehenswürdigkeiten sowie die Wörterliste „Bayerisch“ hat uns gut gefallen. Was nicht so gut war, ist, dass die Auflösung der „Detektivfragen“ mit der roten Folie nicht gut zu lesen war. Ebenso dass es einen leichten Cliffhanger gab, was auch nicht so gut angekommen ist.