Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2022

kommt nicht an den ersten Band ran!

Nordwestnacht
0

Dies ist bereits der dritte Band aus der Nordsee-Reihe „Ein Fall für die SoKo St. Peter-Ording“ von Svea Jensen. Ich habe den ersten Band mit Begeisterung gelesen und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
Das ...

Dies ist bereits der dritte Band aus der Nordsee-Reihe „Ein Fall für die SoKo St. Peter-Ording“ von Svea Jensen. Ich habe den ersten Band mit Begeisterung gelesen und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und sieht toll aus. Es passt auch wunderbar zu den Vorgängerbänden, genauso wie auch der Titel.
Inhaltlich geht es um ein Filmteam, welches in St. Peter-Ording dreht. Doch leider wird gleich zu Beginn der Aufnahmeleiter ermordet aufgefunden. Kurz darauf wird zusätzlich eine der Hauptdarstellerinnen vermisst. Die Soko St. Peter-Ording hat alle Hände voll zu tun. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Das Ermittlungsteam kannte ich schon aus dem ersten Band. So habe ich mich auf das Wiedersehen mit diesen Protagonisten sehr gefreut.
Leider hat mich dieser Teil nicht so wirklich packen und fesseln können. Der Spannungsbogen war meiner Meinung nach diesmal nicht so sehr hoch. Das Privatleben der Ermittler und auch die Schauspielerei hat mir fast etwas zu viel Platz eingenommen. Daher kamen für mich stellenweise etwas Längen auf.
Trotzdem hat das Lesen des Krimis Spaß gemacht, zumal auch etwas Nordseefeeling und Küstenflair aufgekommen ist.
Der Kriminalfall ist durchaus gelungen und auch plausibel. Die Aufschlüsselung am Ende war nachvollziehbar und nicht vorhersehbar.
Alles in allem ein Regionalkrimi, der gut zu lesen ist. Meiner Meinung nach kommt er aber nicht an den ersten Band ran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

locker-leichte Leseunterhaltung für zwischendurch

Liebe knistert wie Brausepulver
0

Gerade als Hauptprotagonistin Valerie endlich die ersehnte Beförderung im Job erhalten hat, bekommt sie eine Nachricht, dass ihre geliebte Großtante Berenike im Koma liegt. So macht sie sich kurzerhand ...

Gerade als Hauptprotagonistin Valerie endlich die ersehnte Beförderung im Job erhalten hat, bekommt sie eine Nachricht, dass ihre geliebte Großtante Berenike im Koma liegt. So macht sie sich kurzerhand auf nach Berlin, um ihre Tante zu sehen. Zugleich soll sie sich um das Café von Berenike kümmern. In Berlin angekommen, kommt aber alles ganz anders als erwartet. Große Herausforderungen erwarten sie. Lasst euch überraschen!
Das Cover sieht wunderschön aus und lässt einen richtigen Gute-Laune-Roman erwarten.
Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten Valerie und Niklas erzählt. Das Buch liest sich locker, leicht und unterhaltsam. Es ist mit viel Charme und Humor versehen und enthält natürlich auch etwas Romantik. Stellenweise gab es für mich einige Längen, insbesondere in den Rückblicken von Niklas. Das hätte man durchaus etwas kürzen können.

Man bekommt Einblicke in das Leben eines Kunstdiebes. Dies lässt hier auch die Frage aufkommen, was „ausgleichende Gerechtigkeit“ ist. Dadurch kam sogar noch etwas kriminalistische Spannung mit hinein.

Die Charaktere waren sehr schön gewählt und auch wunderbar beschrieben. Hierin liegt meiner Meinung nach eindeutig die Stärke des Buches. Es sind so richtige „Wohlfühlprotatonisten“. Von der Handlung her war mir aber manches zu sehr konstruiert und zu zufallsbasiert.

Alles in allem ein gut zu lesender Unterhaltungsroman mit absolut sympathischen und liebenswerten Protagonisten, die man einfach ins Herz schließen muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2022

unterhaltsamer Softkrimi, insbesondere für Tierfreunde

Ein hundsgemeiner Mord
0

Bei „Ein hundsgemeiner Mord“ von Cathrin Geissler handelt es sich um einen humorvollen Softkrimi. Der Untertitel „Ein Fall für Tierärztin Tina Deerten“ deutet schon darauf hin, dass es in erster Linie ...

Bei „Ein hundsgemeiner Mord“ von Cathrin Geissler handelt es sich um einen humorvollen Softkrimi. Der Untertitel „Ein Fall für Tierärztin Tina Deerten“ deutet schon darauf hin, dass es in erster Linie um die Tierärztin geht.
Eine Hündin wird schwer verletzt zu Tina in die Praxis gebracht. Bei der Operation stellt die Ärztin fest, dass sie durch einen Schuss verletzt worden ist. Es gelingt ihr die Kugel zu entfernen. Die Hündin gehört den Grafen von Finkenstein. Prekär ist es, dass auch der Hundetrainer der Finkensteins einer Schussverletzung erlegen ist. Nicht nur die Polizei nimmt die Ermittlungen auf, auch Tina lässt dieser Fall nicht los, und sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Hier liegt eigentlich auch der Schwerpunkt des Buches. Die Ermittlungen der Polizei stehen im Hintergrund.
Der Schreibstil gefällt mir richtig gut. Das Buch ist sehr unterhaltsam und flüssig zu lesen. Es ist viel Humor, Situationskomik und Wortwitz eingebaut, so dass ich immer wieder grinsen musste.
Der Spannungsbogen ist nicht so sehr groß, aber das ist bei einem humorvollen Regionalkrimi auch nicht unbedingt so wichtig.
Was mich ein wenig gestört hat, war die Hauptprotagonistin selbst. Sie war so leichtsinnig und naiv, dass es mich wirklich genervt hat. Das Verhalten hat meiner Meinung nach einfach nicht zu einer Tierärztin gepasst, die ja eher verantwortungsvoll handeln sollte. Von daher kam Tina bei mir alles andere als authentisch an. Aber dies ist natürlich persönliches Empfinden. Die Adelsfamilie war im Gegenzug sehr treffend dargestellt. Diese konnte ich mir dann auch gut vorstellen. Aber mit Tinas Naivität konnte ich mich einfach nicht anfreunden.
Richtig angetan und begeistert war ich von Tinas Hund Swatt. Man merkt hier regelrecht die Tierliebe der Autorin.
Fazit: Ein Softkrimi mit viel Humor, der insbesondere Hundefreunde erfreuen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2022

nicht schlecht, aber ich hatte andere Erwartungen

Geschmacksexplosion - Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten
0

Das Buch „Geschmacksexplosion“ von Dirk Schneider ist untertitelt mit „Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten“. Irgendwie hat dies falsche Erwartungen in mir geweckt.

Der Autor Dirk Schneider ist ...

Das Buch „Geschmacksexplosion“ von Dirk Schneider ist untertitelt mit „Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten“. Irgendwie hat dies falsche Erwartungen in mir geweckt.

Der Autor Dirk Schneider ist der Gründer der Gewürzmanufaktur Azafran. In großen Teilen des Buches zeigt er seinen Weg auf, wie er erfolgreicher Firmengründer und Online-Unternehmer wurde. Grundsätzlich ist dies auch durchaus interessant zu lesen, aber ich hatte einfach erwartet, dass es deutlich mehr um Geschmack gehen wird. Der Schwerpunkt war anders gesetzt als erwartet.

Das Buch ist in verschiedene Altersgruppen eingeteilt (Jugend, zwanziger Jahre, Best Ager…). Bei jeder Altersgruppe gibt es einige Informationen und auch immer 7 Rezepte. Insgesamt sind 49 Rezepte enthalten. Diese Rezepte fand ich sehr gelungen und interessant. Sie sind relativ einfach und ohne großen Aufwand zu kochen und gehören eindeutig zur gesunden Küche. Die Darstellung im Buch ist schön übersichtlich und immer mit einem appetitlichen Foto versehen. Zuerst nachgeocht habe ich das „Schnelle Hähnchen-Curry in Kokosmilch“. Absolut verlockend klingt auch die Lasagnesuppe, die ich bald testen werde.

Wenn einem der große biographische Teil und die Eigenwerbung von Azafran nicht stört, so ist dies sicher ein absolut interessantes Buch. Da ich andere Erwartungen hatte, war es für mich nicht ganz so interessant, aber der Rezeptteil wusste mich dann doch zu begeistern.

Veröffentlicht am 30.10.2021

nettes Brotbackbuch für Einsteiger

Natürlich gut: Brot backen
0

Das Buch ist im kleinen und sehr handlichen Format erschienen. Trotz des kleinen Formats ist die Schrift in angenehmer Größe gehalten. Auch ist das Buch mit sehr schönen und appetitlichen Bildern versehen. ...

Das Buch ist im kleinen und sehr handlichen Format erschienen. Trotz des kleinen Formats ist die Schrift in angenehmer Größe gehalten. Auch ist das Buch mit sehr schönen und appetitlichen Bildern versehen. Zusätzlich gibt es ein passendes Lesezeichen dazu.

Zu Beginn gibt es eine Einleitung und etwas Grundwissen, sowie eine kleine Geschichte des Brotes. Das war alles sehr interessant und auch gut gemacht.
Danach folgt der Rezeptteil mit 30 Brot- und Brötchenrezepten. Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und mit schönen Fotos versehen. Das was ich bisher gebacken habe, hat auch gut geklappt.

Allerdings sind die Rezepte für meinen Geschmack meist mit sehr viel Triebmittel, also z.B. ein gnazer Würfel Hefe. Ich hätte es besser gefunden, wenn die Rezepte mit weniger Triebmittel und dafür mehr Gehzeit wären, weil die Backwaren dann einfach verträglicher sind. Daher muss ich mir leider die meisten Rezepte doch etwas verändern.
Alles in allem ein schönes kleines Backbuch, welches eher für Anfänger geeignet ist, um in das Brotbacken einzusteigen.