Profilbild von dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Lesejury Star
offline

dieSeitenfluesterer-unserBuchblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dieSeitenfluesterer-unserBuchblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2017

genau ins Schwarze ...

Der Geschmack von Sommerregen
0

“Der Geschmack von Sommerregen”, bereits dieser Titel verleitet Julie Leuzes Buch als Urlaubslektüre auszuwählen.
Herausgeber ist der INK-Verlag, der es am 11. Juli 2013 in den Handel gebracht hat.
320 ...

“Der Geschmack von Sommerregen”, bereits dieser Titel verleitet Julie Leuzes Buch als Urlaubslektüre auszuwählen.
Herausgeber ist der INK-Verlag, der es am 11. Juli 2013 in den Handel gebracht hat.
320 Seiten erzählen vom Sommer der Figuren Sophie und Mattis.
Ich danke Andrea von “Fantastische Lesetipps”, dafür, dass sie mir ihr Exemplar ausgeliehen hat!

Sophie sieht ihre Gefühle in Farben - tropfend, wellenförmig, ausfüllend.

Ihre Mutter hält es für eine Einbildung und auch Sophie macht es immer mehr Angst.
Als der neue Schüler Mattis in ihrem Leben “schwappt” wie “himmelblaue Wellen” will sie herausfinden, was es genau mit diesen Farben auf sich hat.
Die anstehenden Ferien bringen nicht nur die Gelegenheit dieses zu erforschen, auch verbringt Sophie viel Zeit mit Mattis.
Eine Zeit voller Gefühle liegt vor den Beiden …

Die große Liebe - manche denken sie nie erleben zu können, andere haben sie bereits gefunden.
Sophie gehört ehr zu den Mädchen, die so tief getroffen wurden, dass sie mit dem Thema Jungs gern abschließen würden.
Denn gerade die sympathische und schüchterne Protagonistin wurde schwer enttäuscht, von einem Jungen, dem sie vertraute.

Ihre Welt sieht sie wie auf einem Monitor voller Farben, die sich, je nach ihren Gefühlen, unterschiedlich wiedergeben.
Sie tropfen herunter, schlagen Wellen oder stellen sich in weiteren unterschiedlichen Formen dar - Sophie hat dies von ihrer Großmutter Anne vererbt bekommen.
Natürlich denkt sie, dass sie ein Freak ist, welches sechzehnjährige Mädchen würde das nicht tun. Denn woher soll sie auch wissen, dass dies nur eine Sinnesreizung ist und als Synästhesie bezeichnet wird, aber keineswegs eine Erkrankung darstellt.
Die Erforschung ihrer Gefühle und den damit verbundenen Farben hat die Autorin sehr gut in ihre Handlung mit eingebunden.

Fast schon poetisch wirkten manche Situationsumschreibungen in Sophies Geschichte und so lässt die Autorin diese immer weiter fließen.
Mattis ist eigentlich wie Sophie -schüchtern, geheimnisvoll und sehr sympathisch.
Vom ersten Satz an muss man die beiden Protagonisten einfach ins Herz schließen, da sie ihre Geschichte nicht einfach so dahin plätschern lassen, sondern für ordentlich Spannung und allerlei schöne Momente sorgen.

Bisher ist mir noch kein Jugendbuch in die Hände gefallen, dass das Thema Sex so offen anspricht und sogar mit Details nicht spart.
Julie Leuze wag damit einen großen Schritt in Bereiche, die immer Präsent sind, aber nicht so offen angesprochen werden - die Liebe zwischen Teenager, der erste Sex und auch das Thema Mobbing, werden aufgegriffen und unverblümt wiedergegeben.
Ebenso spielt Freundschaft eine große Rolle, und wie das meist in diesen Lebensabschnitt so hineinspielt, bekommen diese schon bei kleinsten Geheimnissen einen Riss.

Sophie muss sich in Julie Leuzes Buch also mit vielen Dingen auseinandersetzen und schafft damit eine unterhaltende, aufklärende und sehr reale Geschichte.

Ein tolles Highlight an “Der Geschmack vom Sommerregen” ist das Cover. (Für mich immer das “Tor” in die Geschichte.)
Der Moment eines jungen Paares, kurz vor dem, vielleicht, ersten Kuss, triefnass und in Schwarz-weiß gehalten, verpasst Julie Leuzes Werk eine gelungene Einführung.

Wer gern realitätsnahe Geschichte liest, die dazu noch informativ gestaltet sind und natürlich eine tolle Handlung verinnerlichen, der hat mit “Der Geschmack von Sommerregen” genau ins Schwarze getroffen.

geschrieben: 2013
Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 30.04.2017

sehr ansprechend ...

Royal Passion
0

Der Blanvalet Verlag hat am 14. Dezember 2015 einen neuen, erotischen Roman herausgebracht. Mit „Royal Passion“ begibt sich Geneva Lee in die Fußstapfen zahlreicher Erotikautorinnen und kann mit ihren ...

Der Blanvalet Verlag hat am 14. Dezember 2015 einen neuen, erotischen Roman herausgebracht. Mit „Royal Passion“ begibt sich Geneva Lee in die Fußstapfen zahlreicher Erotikautorinnen und kann mit ihren 448 Seiten durchaus punkten.

Clara ist Absolventin der Oxford Universität und auf ihrer Abschlussparty, als sie diesen ansehnlichen und überaus frechen jungen Mann kennenlernt.
Erst durch einen Zeitungsartikel, auf dem sie mit diesem Mann abgelichtet wurde, erfährt sie, wer er ist – Prinz Alexander.
Die Paparazzi lassen sie nicht mehr vom Haken und Alexander kommt ihr zu Hilfe. Es wird eine immer engere Sache zwischen ihnen, nur steht der Hof und das Ansehen an erster Stelle …

Die Idee eine erotische Geschichte am Königshof in der heutigen Zeit spielen zu lassen, empfand ich als sehr angenehm und war neugierig, wie Geneva Lee ihre Idee umsetzen wird.
Clara habe ich sofort in mein Herz geschlossen, da sie genau weiß was sie will und nicht das naive Dummchen spielt. Auch ist sie sich ihrer Zukunft durchaus bewusst.
Mit Alexander ist es da eher eine draufgängerische Sache, denn er weiß, wie anziehend er für die Mädchen ist und einen Widerstand von Clara hätte er wohl nie erwartet.

Gerade diese Szenen, in denen sie ihm die Stirn bietet, sind es, die der Geschichte nicht diesen typischen „Hier geht es nur darum die Frau ins Bett zu bekommen“ Geschmack verleiht. Man hat schon das Gefühl, dass neben dem Knistern auch eine andere Anziehung von Alexander ausgeht.
Natürlich hat auch er eine dunkle Seite und lässt zum Beispiel lieber sein T-Shirt an, aber er war mir durchaus nicht so unsympathisch, wie er sich zuerst Clara gegenüber gegeben hatte.
Man fühlt einfach mit Clara mit, die aus der modernen Welt in eine Welt voller Etikette und Zeremonien hineingeworfen wird und eh nicht als rechtens anerkannt werden kann.

Alexander ist der Thronerbe, es wird also eine passende Verbindung vorausgesetzt und Clara hat diese in den Augen seines Vaters einfach nicht.
Dies waren die Momente, in denen man mit der Protagonistin mitgelitten hat und sich in die Situation hineinfühlen konnte.
Ebenso greift sie zu den Szenen, in denen es um Umgangsformen unter den „gut Betuchten“ geht und zeigt auf, dass sie eben nicht immer die Contenance wahren können und gerade gegen gleichgeschlechtliche Liebe noch immer ihre Vorbehalte haben.
Geneva Lee versteht es, mit der erotischen Handlung umzugehen und diese Gefühle an den Leser transportieren zu können.

Hier freue ich mich, dass die Autorin ihre Idee sehr ansprechend und unterhaltend umgesetzt hat und den Fokus auf ihre Geschichte legt, welche sich immer wieder gut entwickelt und einfach Lust macht den zweiten Teil lesen zu dürfen.

geschrieben: 2016
Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 30.04.2017

geht unter die Haut ...

Gefährlich schön - Crazy in Love 1
0

„Crazy in Love – Gefährlich schön“ ist der Beginn einer zweiteiligen Reihe von Kim Karr, die über die Liebe der Protagonistin Dahlia erzählt.
Erschienen ist das E-Book im Ullstein-Verlag, am 25.November ...

„Crazy in Love – Gefährlich schön“ ist der Beginn einer zweiteiligen Reihe von Kim Karr, die über die Liebe der Protagonistin Dahlia erzählt.
Erschienen ist das E-Book im Ullstein-Verlag, am 25.November 2013 und umfasst 384 Seiten.
Das Taschenbuch wird am 10.Februar 2014 erscheinen.

Konzerte sind eine schmerzhafte Erinnerung von Dahlia. Sie lassen die glücklichen Momente mit ihrem Vater aufleben und Dahlia in eine andere Zeit zurückträumen.
Ihr langjähriger Freund Paul versucht sie aufzuheitern, wo er nur kann, doch an diesem Halloweenabend verändert sich Dahlias Leben.

In einer Bar trifft sie River – ein Augenblick und sie kann ihn auch Jahre später nicht vergessen.
Die Zukunft für Dahlia ist steinig und voller Schicksalsbegegnungen …

Wer das Buch von Kim Karr liest, der landet mitten in einer traurigen Liebesgeschichte, voller Hoffnungen und unerfüllter Wünsche. Und einem Kerl, der nicht nur der Protagonistin den Kopf verdrehen wird.
Dahlia ist zwischen den großen Bands der Geschichte aufgewachsen, ACDC und Co. symbolisieren für sie eine glückliche Kindheit mit ihrem Vater.

Diese Rückblicke in ihrem Leben sind voller Freude und Wehmut gepackt, dass die Gefühle nur so auf den Leser überspringen. Wenn man dazu auch noch die Lieder startet, die im Buch immer wieder angesprochen werden, bekommt man ein großes, emotionales Gesamtpaket.
Die Protagonistin ist sehr liebenswert, hinzu kommt treu auf der einen Seite, aber auch verzaubert von River, auf der anderen.
Denn dieser Moment zwischen den beiden ist es, wovon sie noch Jahre danach zehren werden.

Wie es meist in den schönsten Liebesromanen der Fall ist, steht ein Dritter dazwischen. Diesen Part nimmt Paul ein, der Verlobte von Dahlia.
Ihn kennt diese schon sehr lange und konnte sich, bis zur Begegnung mit River, keinen anderen Mann an ihrer Seite vorstellen.
Paul ist eine reine Nebenfigur, die für die Protagonistin aber viel Raum einnimmt, aber für mich als Leser ehr in unangenehmen Situationen auffällig erscheint.
Er kam mir meist einwenig besitzergreifend vor und hatte auch mitten im Buch, an einem Wendepunkt für ihn und Dahlia, eine Phase, in der nicht nur sie an seiner Ehrlichkeit zweifelte.

River schwang immer wieder in Dahlias Gedanken mit und war wie ein Traum für sie, in den sie sich flüchtete, wann immer die Beziehung zu Paul nicht so lief, wie sie es sich vorgestellt hat.
Durch eine extreme Wendung nähern sich River und Dahlia wieder an.
Die Szenen zwischen den Beiden wird nicht nur von der Weiterführung von Dahlias Leben bestimmt, sondern schlägt auch mit zahlreichen erotischen Szenen darnieder.

Kim Karrs Erzählstil ist ziemlich rasant, was dem Lesegenuss aber in keinster Weise einen Abbruch gibt, denn so läuft Dahlias Geschichte schneller vonstatten und wichtige Aspekte konnte die Autorin dadurch hineinpacken.
Zwar hätte ich mir mehr Aufklärung der anscheinend zwielichtigen Machenschaften von Paul gewünscht, aber es gibt ja noch einen zweiten Teil.

In „Crazy in Love – Gefährlich sexy“ geht dann Rivers und Dahlias Geschichte weiter, mit welchem Ausgang, das gilt es zu lesen.

„Crazy in Love – Gefährlich schön“ trumpft nicht nur mit einer Protagonistin auf, die es nicht immer leicht im Leben hat, sondern auch mit einer Liebesgeschichte, die jeden unter die Haut gehen wird!

geschrieben: 2014
Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 30.04.2017

Lichtblaue Momente ...

Lichtblaue Sommernächte
0

Erschienen ist Emily Bolds neustes Werk am 07.August 2015 und umfasst 384 unvergessliche Seiten.

Lauren war sich so sicher, glücklich zu sein. Zusammen mit ihrem Mann Tim und den beiden Kindern wohnt ...

Erschienen ist Emily Bolds neustes Werk am 07.August 2015 und umfasst 384 unvergessliche Seiten.

Lauren war sich so sicher, glücklich zu sein. Zusammen mit ihrem Mann Tim und den beiden Kindern wohnt sie in einem süßen, kleinen Haus in Vermont und will sogar ihr Studium wieder aufnehmen. Bis der Schicksalsschlag kommt: Diagnose Hirntumor. Lauren will kämpfen, will nicht aufgeben, will bleiben. Aber die Krankheit ist stärker. Laurens Zustand verschlechtert sich. Kann es nicht auch eine Lösung sein, wenn sie selbst entscheidet, wann sie das Leben loslassen wird? Aber wie soll sie das ihrer Familie klarmachen? Ihren Eltern und ihren Kindern? Nach und nach begreift Lauren, dass man mit allem seinen Frieden schließen kann.
(Quelle: UllsteinVerlag)

Emily Bold hat es wieder geschafft … sie hat mir Tränen entlockt und es offen Provoziert!
Mit Beginn ihrer romantisch, traurigen und voller Leben steckenden Geschichte ist das Ende gleich im Kopf des Lesers.
Ein Leben ohne Plan, das kann nicht funktionieren und doch zeigt die Handlung, dass sich nichts planen lässt.
In wem wir uns verlieben, ob wir glücklich sind oder sogar wie wir sterben, all dies hält sich an keinen Plan.
So ergeht es auch der Protagonistin und ihre Liebe ist mehr als chaotisch … so sah ihr Plan nicht aus.
Verfahrene Situation durchkreuzen diese und reißen sie zu Boden. Doch immer wieder ist es die Familie und Freunde, welche sie auffangen und durch die scheinbar auswegsame Hölle zurückführen.
Momente die nur eine Mutter erlebt, kann man sofort nachvollziehen.
Diese berühren und fesseln einen an die Geschichte und lässt darum bitte niemals selbst sich so verloren fühlen zu müssen.
Diese Situationen sind es aber auch, die besonders ans Herz gehen und in denen auch die Figuren wieder zueinanderfinden.
Ausgesprochene Worte, die im Affekt gesagt worden, entstammen den großen Schmerz der Situation.
Und immer wieder bemerkt man, dass auch die so stark wirkenden Menschen einmal im Leben an ihre Grenzen kommen werden und es sich dann zeigt, wie schön es ist geliebt zu werden.
Emily Bold spricht harte Themen an, wie Krebs einer jungen Frau und Mutter. Der Umgang in der Familie damit, mit schweren Situation und dem Entschluss, wie man sein Leben in Würde begehen möchte.
Ich danke ihr für dieses Buch, dass mir selbst zeigt, wie gut es einem doch geht und das es im Leben wirklich immer sehr hart zugehen kann.

Danke für diese „lichtblauen“ Momente!

geschrieben: 2015
Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 30.04.2017

ruhig, emotional ...

Klang der Gezeiten
0

Heute erscheint das neue Buch von Emily Bold - „Klang der Gezeiten“.
Auf 264 Seiten erzählt sie eine bewegende Geschichte aus dem Leben ihrer Protagonistin Piper.
Ich habe die gebundene Ausgabe gelesen.

Schwanger ...

Heute erscheint das neue Buch von Emily Bold - „Klang der Gezeiten“.
Auf 264 Seiten erzählt sie eine bewegende Geschichte aus dem Leben ihrer Protagonistin Piper.
Ich habe die gebundene Ausgabe gelesen.

Schwanger und allein – das ist Pipers Leben.
Dabei sollte hier nun ihre Zukunft beginnen, mit Daniel und ihrem ungeborenen Kind. Doch Daniel ist Tod und nur das unfertige Haus und ihre Erinnerungen an die schöne Zeit mit ihm, bleiben ihr.
Jeder versucht auf seine Art Piper zur Seite zu stehen – auch ihre Jungendliebe und bester Freund Kevin …

„Liebe ist niemals gleich, Piper, denn die Menschen, für die wir so empfinden, sind es auch nicht.“ („Klang der Gezeiten“ von Emily Bold, S. 220)

Wer dieses neue Werk beginnt, der fällt, zusammen mit der Protagonistin, in ein tiefes, dunkles Loch.
Durch ein Aneurysma hat Piper ihren Geliebten, Freund und Vater, des ungeborenen Kindes unter ihrem Herzen, verloren. Der Schmerz ist nicht nur für sie zu greifen, sondern springt aus dem Buch auf dem Leser über.

Es ist dennoch keineswegs eine Geschichte, in der die Figur nun in Selbstmitleid verfällt, sondern eine in der ihr Weg weitergeht, mit den unterschiedlichsten Facetten, welche sich immer wieder zeigen werden.
Wie es im Leben so ist, blickt auch Piper zurück und lässt den Mitlesenden teilhaben an diese schönen, witzigen und echt heißen Momente.

Piper ist eine Protagonistin die mit sehr viel Stärke ihren Weg findet, auch wenn sie denkt, keinerlei Kraft mehr zu haben. Sie hat ihre Träume in Daniel gefunden und mit der Schwangerschaft, ihre kleine Familie komplett gemacht. Nun gehen beide einen anderen Weg, doch Daniel aus ihren Herzen zu entlassen und vielleicht, in ferner Zukunft einem Anderen Platz zu machen, daran zu denken bricht eine nie erlebte Wut in ihr aus.

Emily Bold führt ihre Figur weiter und lässt sie erkennen, dass nicht nur sie trauert, sondern auch andere, Freunde und Familie, lange Zeit nicht über den Verlust hinwegkommen können.
Da sind es dann die romantischen Szenen, die sie auffangen, aufbauen und nach vorn schauen lassen.
Gerade diese hat die Autorin wirklich erotisch beschrieben, nicht anrüchig, aber immer mit dem Touch Verführung darin, was nicht nur Piper, sondern auch den Leser (besonders die Leserinnen) anspricht.
Männer passieren Pipers Zukunftsweg, zum einen ihr attraktiver Nachbar und Arzt Ewan Palmer, zum anderen kreuzt Kevin wieder diesen.

Ewan ist nicht der typische Beziehungstyp, sondern wechselt gern mal die Frauen seines Lebens, am liebsten täglich. Auch Jenna, Pipers beste Freundin ist ihm von Grund auf verfallen. Piper bemerkt natürlich, dass er attraktiv ist und da er um sie herumscharwenzelt und mit ihr flirtet, merkt man ihr genau an, wie gut ihr diese Aufmerksamkeit tut.
Mir war Ewan zu sehr ein Womanizer, seine Bekanntschaften gingen vor Pipers Augen ein und aus, und trotzdem lässt er nichts unversucht an seine Nachbarin heranzukommen. Hier zeigt sich wieder die Stärke Pipers, denn für sie und dem Ungeborenen zählt nun erst mal das neue Leben.

Kevin hingegen hatte schon eine Vergangenheit mit Piper und konnte diese anscheinend nie ganz vergessen. Seine erste große Liebe vergisst man nicht und so steht er ihr in einigen Situationen zur Seite.
Doch nicht nur sie, auch der Leser muss erkennen, wie es in Kevin aussieht, denn auch er trauert, und das nicht nur um seinen besten Freund.

Emily Bold hat mich getragen, durch eine Geschichte, die so zart erzählt, mit ruhigen Tönen und bildhaften Metaphern, gefüllt wurde, dass einem die Figuren ans Herz gehen und deren Handlung Tränen der tiefsten Berührung hervorlocken.

„Klang der Gezeiten“ – ruhig, emotional, nachdenklich, verliebt und zum fallen lassen.

geschrieben: 2014
Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog