Platzhalter für Profilbild

Calimeroo

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Calimeroo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Calimeroo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2021

In Teilbereichen bekannt, in Teilbereichen sehr interessant

Simply Clean für ein gesundes Zuhause
0

Das Buch „SIMPLY CLEAN für ein gesundes Zuhause“ ist sehr interessant und informativ. Teilbereiche weiß man natürlich wenn man schon einige Zeit einen eigenen Haushalt hat. Das war mir allerdings bewusst ...

Das Buch „SIMPLY CLEAN für ein gesundes Zuhause“ ist sehr interessant und informativ. Teilbereiche weiß man natürlich wenn man schon einige Zeit einen eigenen Haushalt hat. Das war mir allerdings bewusst dass das so ist bevor ich dieses Buch begann zu lesen. Andere Bereiche sind sehr interessant. Zum Beispiel wie man gekaufte Seife durch selbstgemachte ersetzen kann. Ich habe vor einiger Zeit zum Beispiel eine Sagrotan Kids Schaumseife rot gekauft und dann in der App „CodeCheck“ gesehen was für sehr bedenkliche Inhaltsstoffe (krebserzeugende Inhaltsstoffe, Stoffe mit Reizungs- oder Allergiepotential, Störung des Immunsystems, Asthmapotential etc) in so einer Seife für Kinder enthalten sind. Das fand ich erschreckend. Anhand dieses Buches habe ich mit den Kindern dann aus Biozutaten unsere eigene Schaumseife gemacht. Hier habe ich jetzt ein deutlich besseres Gefühl. Auch die pflegende Seife haben wir zusammengemischt. Das macht wirklich Spaß. Essig ist jetzt auch in anderen Bereichen als zum Kochen bei uns eingezogen. Alles in Allem ist das Buch eine wirkliche Bereicherung für uns. Schade finde ich allerdings, dass Frau Rapinchuk auf die schonende Reinigung des Backofens eingeht aber nicht auf die des Ceranfeldes. Hier würde ich den herkömmlichen Ceranfeldreiniger auch gern durch etwas natürlicheres austauschen. Aber das ist nur eine kleine Kritik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 31.10.2022

Hensslers Schnelle Nummer. 2 – Aber wirklich das geilste Kochbuch der Welt ?

Hensslers schnelle Nummer 2
0

Das neue Gräfe und Unzer Kochbuch von Steffen Henssler, „Hensslers Schnelle Nummer.2 – Das geilste Kochbuch der Welt“ ist, dachte ich mir, ein tolles Kochbuch, da im Buch nicht nur die Rezepte sondern ...

Das neue Gräfe und Unzer Kochbuch von Steffen Henssler, „Hensslers Schnelle Nummer.2 – Das geilste Kochbuch der Welt“ ist, dachte ich mir, ein tolles Kochbuch, da im Buch nicht nur die Rezepte sondern man auch via QR-Codes zu Videos von und mit Steffen Henssler verlinkt wird. Wessen Handy, Tablet oder PC keine QR-Codes „lesen“ kann braucht bei Google nur Hensslers schnelle Nummer und dann den Namen des Rezepts einzugeben und schon kommen Links zur Homepage von Hensslers schnelle Nummer bzw. zu YouTube.

Die Rezepte im Buch sind nicht wirklich schwierig, trotzdem ist es manchmal schön, wenn man sich auch ein passendes Video dazu anschauen kann. Allerdings finde ich die übertriebene, überhippe, flapsige Art von Steffen Henssler in der Summe nicht angenehm. Natürlich kennt man ihn vom Fernsehen bei Grill den Henssler, wo er auch kein Blatt vor den Mund nimmt und sehr flapsig daherredet. Allerdings habe ich bei den Videos manchmal das Gefühl,, dass da ein pubertierender Junge rumzappelt.

Zu den Rezepten. Sie sind umfangreich und in 8 Kategorien unterteilt. Von einem Mettbrötchen (Tatar aus Rumpsteak) mit Eigelb (cool für einen Männerabend - ich für mich würde es aber eher unter den Tatar mischen würde, weil es sonst eine grandiose Sauerei beim Essen wird ) ) über Schweinefiletpfanne „Saltimbocca Art“, Fussili Diavolo Cremissimo“ (die uns sehr geschmeckt haben), über „Pasta mit grünem Spargel und Speck", bis hin zu Nachspeisen.

Alles in allem habe ich mir etwas mehr erwartet. Wie gesagt, die gewollt hippe Art von Steffen Henssler war einfach nicht meins. Aber Gott sei Dank sind wir verschieden, andere feiern ihn dafür.

Veröffentlicht am 07.11.2021

Kluftinger in der Vorweihnachtszeit

Morgen, Klufti, wird's was geben
0

"Morgen, Klufti, wird's was geben - Eine Weihnachtsgeschichte" habe ich als Hörbuch, live vorgelesen von den Autoren, gehört. Es ist ein in 24 Kapitel unterteiltes Buch. Es ist nicht in 1. Dezember, 2. ...

"Morgen, Klufti, wird's was geben - Eine Weihnachtsgeschichte" habe ich als Hörbuch, live vorgelesen von den Autoren, gehört. Es ist ein in 24 Kapitel unterteiltes Buch. Es ist nicht in 1. Dezember, 2. Dezember etc gegliedert sondern in Katastrophen, also 1. Katastrophe, 2. Katastrophe... 24. Katastrophe. Katastrophenhaft ist die Geschichte auch, denn in der 1. Katastrophe fällt Kluftis Frau Erika von der Leiter und muss ins Krankenhaus. Klufti ist auf sich allein gestellt mit Christbaum schmücken, das Haus dekorieren, den Glühweinverkauf für den Frauenbund auf dem Weihnachtsmarkt übernehmen... Zu dumm nur dass Klufti die Lichterketten "optimieren" möchte und dadurch den Strom im ganzen Haus lahm legt. Die herbeigerufenen Elektriker machen sich über den besonderen, für den Weihnachtsmarkt vorgesehenen, aus der Partnerstadt stammenden Glühwein her. Also muss Klufti sich um Ersatz bemühen. Außerdem kommt noch der Schwiegervater seines Sohnes aus Japan zu Besuch. Klufti und Joschi sind ein cooles Duo, die Englischübersetzungen von Klufti sind legendär.

Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und kurzweilig, allerdings finde ich es schade dass Klufti sich oft so dusselig anstellen muss. Als Kommissar ist er so gut, hier stottert er sich so durch die Geschichte. Das finde ich schade. Dennoch würde ich sie mir jederzeit wieder anhören.

Veröffentlicht am 27.05.2021

Für Gasgrillanfänger top, für Leute mit Gasgrillerfahrung auch sehr ideen- und hilfreich

Weber's Gasgrillbibel
0

Die neue "Weber's Gasgrillbibel" von Manuel Weyer ist ein Kochbuch rund um den Gasgrill. Es werden für Gasgrillanfänger zuerst die verschiedenen Gasgrillmodelle, -methoden und -techniken sowie das Zubehör ...

Die neue "Weber's Gasgrillbibel" von Manuel Weyer ist ein Kochbuch rund um den Gasgrill. Es werden für Gasgrillanfänger zuerst die verschiedenen Gasgrillmodelle, -methoden und -techniken sowie das Zubehör erklärt. Auch die nötigen Kerntemperaturen, die meiner Meinung nach sehr wichtig sind, werden ausführlich erklärt und in Tabellen aufgelistet.

Die Kapitel sind in etwa wie man sie kennt unterteilt.
Top Eleven,
Rind und Kalb,
Schwein, Lamm und Wild,
Geflügel,
Fisch und Meeresfrüchte,
Gemüse, Obst und Sides,
Special und Freaks,
Süßes und Desserts,
Kids Choice.

Von Spareribs über Pizza, Lachs von der Planke, Burger, Steaks, Kotelett, Filet, nichts fehlt.

Ich habe heuer wieder einen total leckeren Erdbeer Spargelsalat mit Entenbrust zubereitet und die Entenbrust hat mir die letzten Jahre regelmäßig die Küche „versaut“. Dank dieser Gasgrillbibel haben wir die Entenbrüste auf dem Grill zubereitet. Das war ein tolles Gefühl in der Küche nach dem Essen... Klasse finde ich auch den Sashimi-Thunfisch. Ich liebe den Thunfisch so, allerdings habe ich ihn leider meist zu sehr gebraten bzw. gegrillt.

Mir gefällt die Gasgrillbibel sehr gut. Was mich allerdings sehr enttäuscht hat ist, dass es außer der Bachforelle in der Zeitung keine Rezepte mit ganzem heimischen Fisch gibt. Das einzige Rezept das es gibt wird in Druckerschwärze gegrillt?? Ich habe gelernt dass das nicht gut und nicht gesund ist. Und das dann auch noch mit Hitze... Ich weiß nicht. Ich habe erst letztens gelesen dass z.B. giftige Pigmentstoffe und Mineralölgemische in Zeitungen enthalten sind und habe da echt Bedenken.
Es gibt auch keine Rezepte mit heimischen Fischfilets. Fish und Chips ist nicht so meins. Ich mag gern noch erkennen dass es sich um Fisch handelt. Da kann die Gasgrillbibel natürlich nichts dafür aber diese Ausbeute an heimischem Fisch ist echt mager. Überhaupt wurde dem Thema Fisch nicht viel Zeit und Platz gewidmet. Sehr schade für uns als Fischliebhaber. Das ist aber auch schon das einzige Manko an dieser Gasgrillbibel.

Veröffentlicht am 27.05.2021

Ein abwechslungsreiches Buch bei dem keine Langweile aufkommt

Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster
0

Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster hat uns sehr gut gefallen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei Familien deren Kinder Kiwi und Kalle heißen. Die Handlung wird immer aus der Sicht von Kiwi und auch ...

Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster hat uns sehr gut gefallen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei Familien deren Kinder Kiwi und Kalle heißen. Die Handlung wird immer aus der Sicht von Kiwi und auch aus der Sicht von Kalle geschildert. Hierdurch bekommt man  einen guten Eindruck der beteiligten Personen. Die dritte beteiligte Person ist Oma Matz mit ihrem Hund Pelle, der eine Mischung aus Pudel und Schnauzer ist - ein Schnudel sozusagen. Alle wohnen in einem grossen Mietshaus, Kiwi und ihre Mama im Vorderhaus, Oma Matz mit Pelle wohnt wie Kalle mit seiner Familie im Hinterhaus. Am Anfang ist eine Zeichnung damit man sieht wo alle wohnen. So kann man sich das besser vorstellen.

Im Erdgeschoss befindet sich ein Bestattungsinstitut sowie ein Luftballonladen. Allein diese Kombination Tür an Tür ist schon besonders. Sozusagen das Bunte und das Dunkle sind Tür an Tür. Kalle führt Oma Matzs Hund Pelle immer Gassi und kauft für sie ein. Ausserdem soll die Wohnung von Oma Matz verkauft werden. Der potentielle Käufer möchte die Wohnung renovieren und Oma Matz auf die Straße setzen. Kiwi und Kalle setzen alles daran das zu verhindern. Die verschwundene Frau des Luftballonladenbesitzers sowie der Zahnarzt Dr. Fleischer machen die Geschichte richtig spannend.

Wir kannten die Autorin, Susanne Weber, noch nicht. Es wird aber sicher nicht das letzte Buch von ihr gewesen sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere