Cover-Bild Ophelia Scale - Die Welt wird brennen
Band 1 der Reihe "Die Ophelia Scale-Reihe"
(154)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 18.03.2019
  • ISBN: 9783570165423
Lena Kiefer

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

Ausgezeichnet mit dem Lovelybooks Leserpreis 2019: Deutsches Debüt
Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht

Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ...

Alle Bände der Ophelia Scale-Trilogie:
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen
Ophelia Scale – Der Himmel wird beben
Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen
Ophelia Scale – Wie alles begann (Shortstory, nur als E-Book verfügbar)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2019

Unglaublich spannende Agentendystopie

0

Die Welt in der Zukunft ist hochtechnisiert, doch plötzlich wird die ganze Technik verboten und schränkt die Menschen ein. Ophelia schließt sich deshalb einer Widerstandsgruppe an, um die Welt zu verändern. ...

Die Welt in der Zukunft ist hochtechnisiert, doch plötzlich wird die ganze Technik verboten und schränkt die Menschen ein. Ophelia schließt sich deshalb einer Widerstandsgruppe an, um die Welt zu verändern. Und dann bekommt sie die Chance in die Wachgarde des Königs aufgenommen zu werden und kommt dabei dem König so nah, der für alles verantwortlich ist.

Dieses Buch ist wie ein actiongeladener und total spannender Agentenfilm mit einer Prise Romantik.
Ich bin schnell in die Geschichte rein gekommen und konnt sofort mit den Personen mitfühlen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, weshalb ich beim Lesen richtig in die Geschichte abgetaucht bin.

Besonders hat mir diese futuristische Welt gefallen, die garnicht mal so anders ist als unsere reale Welt und doch etwas science-fictionhaftes an sich hat. Dabei wird man nicht mit vielen Infos vollgeschrieben und doch wirkt die Welt komplex und gut durchdacht.

Und das gilt auch für die Handlung, die mich im Laufe des Buches richtig in ihren Bann gezogen hat. Erst kam mir die Geschichte ein bisschen wie ein Mix auf Divergent und Mission Impossible vor, aber schnell habe ich gemerkt, dass da viel mejr dahinter ist. Ich liebe es einfach, dass man als Leser einfach nicht richtig weiß wer welche Geheimnisse hat und wer die Guten und die Bösen sind oder ob es die überhaupt gibt. Das bringt einen zum Mitdenken und hat die Handlung bis zum allerletzten Satz spannend gehalten.

Auch die langsame Entwicklung der Protagonistin hat mir gut gefallen. Dabei ist sie nicht einfach nur gewachsen an ihren Erlebnissen, sondern ist auch mal rückfällig und hat zwischen richtig und falsch geschwankt, was sie sehr menschlich wirken lässt.

Die Romantik ist wirklich süß. Sie wirkt ebenfalls real und ohne viel Kitsch und baut sich langsam und natürlich auf.

Zusammengefasst ist dieses Buch unglaublich spannend und ich bin regelrecht in der Geschichte versunken bis ich schockiert gemerkt habe, dass es zuende ist und ich auf den nächsten Teil warten muss. Außerdem spricht es ein aktuelles und wirklich interessantes Thema an, welches zum Nachdenken bringt und dem Buch etwas Tiefe verleiht. Allgemein finde ich das Buch wirklich super und kann es nur weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 08.08.2022

Wurde immer besser, brauche mehr!

0

Eine nicht allzu ferne Zukunft. Technologie wurde per Gesetz verboten, doch es gibt einige mutige Kämpfer, die versuchen, die Abkehr rückgängig zu machen. Dazu gehört auch die 18-jährige Ophelia Scale. ...

Eine nicht allzu ferne Zukunft. Technologie wurde per Gesetz verboten, doch es gibt einige mutige Kämpfer, die versuchen, die Abkehr rückgängig zu machen. Dazu gehört auch die 18-jährige Ophelia Scale. Ihr wurde ihre Zukunft und ihre große Liebe genommen. Als ein Wettbewerb bevorsteht, um sich als Spion ins Schloss des Herrschers zu schleusen und ein Attentat zu verüben, zögert sie deshalb nicht lange. Doch als sie schließlich dort ist, verliebt sie sich ausgerechnet in den Bruder des Regenten und steht plötzlich zwischen den Stühlen. Was ist richtig und was ist falsch?

Woooow bin ich froh, dass ich die Reihe nun auch noch angefangen habe. Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich will unbedingt schnell weiterlesen. Lena Kiefer hat einfach einen tollen Schreibstil, das weiß ich schon durch andere Bücher von ihr. Auch hier schafft sie eine perfekte Mischung aus ruhigen Szenen und actionreichen, Detailreichtum und Schnelligkeit, mit Emotionen und Nahbarkeit und das verpackt in eine spannende Story. Denn die Idee mit der nahen Zukunft, in der Europa komplett vereint wurde, in der die Menschen technologisch schon so unfassbar weit waren, nun aber nichts davon mehr existieren darf - da steckt so viel Potenzial drin. Zwei Seiten in einem Konflikt, ein Gut und ein Schlecht/RIchtig und Falsch, das immer mehr verschwimmt, je mehr Infos man bekommt, je mehr aufgedeckt wird. Eine super sympathische Protagonistin, die nachvollziehbar darum kämpft, nicht den Verstand zu verlieren, während kräftig an ihren Überzeugungen gerüttelt wird. Das alles hat mir unfassbar gut gefallen.

Während die ersten zwei Drittel schon echt gut waren, mich aber emotional noch nicht so richtig gepackt hatten, war es im letzten Drittel dann wirklich um mich geschehen. Ophelia wurde immer mehr gefangen in diesem Strudel aus Wahrheit und Lüge, sodass es nicht nur für sie, sondern auch für mich immer schwieriger wurde, zu verstehen, was nun Sache ist. Dazu noch das Gefühlschaos mit Knox und Lucien. Ihre ganze Welt droht zu kippen, mehrmals, und das hat mich einfach total berührt und mitgerissen. Am Ende wusste ich einfach gar nicht mehr, was ich noch glauben soll. Wo stehen wir jetzt? Was ist nun Realität? Wer hat recht? Wie geht es weiter? Ich war nun definitiv überzeugt und brauchte so schnell wie möglich Band 2.

Ophelia hat es mir während der gesamten Zeit auch ziemlich leicht gemacht, sie gern zu begleiten. Ich mochte sie von Anfang an. Sie hat ihre Fehler, keine Frage, handelt manchmal dumm, aber immer nachvollziehbar, wenn man versucht, sich in sie und die Situation hineinzuversetzen. Keine Ahnung wie ich da reagiert hätte. Wenn sie von Knox erzählt, und was mit ihm passiert ist, bricht es einem total das Herz. Und bei Lucien - auch wenn ich es am Anfang nicht so richtig gefühlt habe, hab ich aber langsam angefangen, ihn und die Beziehung zu mögen, die sie aufbauen, und war deshalb am Ende nur geschockter (und ein bisschen verzweifelt). Auch die Nebencharaktere waren interessant, manche mit vielen Facetten, andere etwas flacher, aber ein gutes Gesamtpaket.

Nach dem Ende kann man gar nicht anders, als nach der Fortsetzung zu schreien. Du meine Güte, wirklich. Das war heftig. Von mir gibt es hier 4,5 Sterne, die nah an der 5 kratzen. Eine eindeutige Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Spannend und genial - eine tolle Dystopie

0

Schon lange lag das Buch auf meinen SuB. Es wurde mal wieder Zeit ein Buch in Richtung Dystopie zu lesen. Das Buch klang daher sehr nach meinen Geschmack.

Die Geschichte spielt in einer späteren Zukunft, ...

Schon lange lag das Buch auf meinen SuB. Es wurde mal wieder Zeit ein Buch in Richtung Dystopie zu lesen. Das Buch klang daher sehr nach meinen Geschmack.

Die Geschichte spielt in einer späteren Zukunft, wo die meiste Technologie verboten ist. Die junge Ophelia möchte das nicht einfach so hinnehmen und hat sich der Widerstandsgruppe angeschlossen. Sie muss verschiedene Missionen für die Gruppe erledigen. Aber dieses Mal soll sie sich in den Dienst als Leibwache des Königs einschleußen, um ein Attentat auf ihn zu verüben. Von Rache getrieben begibt sich sie auf diese gefährliche Mission. Denn wenn sie erwischt wird, wird sie noch schlimmer als ihr Freund Knox enden. Doch in der Festung des Königs hat sie nicht damit gerechnet, so starken Gefühlen ausgesetzt zu sein. Sie muss sich zwischen Wahrheit, Lüge, Loyalität, Liebe, Rache - sich einfach für die richtige Wahl - entscheiden.

Mit Ophelia kam ich sofort gut klar und konnte mich gut in sie hineinversetzen. Sie möchte etwas bewegen und nicht einfach alles so hinnehmen. Dennoch ist sie auch von ihren Gefühlen geleitet, aber das macht sie auch menschlich bzw. authentisch.
Bei der Ausbildung in der Leibgarde findet Ophelia auch einige Freunde. Sie wurden auch gut in die Geschichte intergriert und gut gezeichnet. Außerdem wusste ich manchmal nicht, wer welches Ansinnen hat, wer Feind oder Freund ist. Das wurde genial hervorgeholt.

Die geschaffene Welt der Autorin könnte Wirklichkeit sein. Den Grundgedanke dahinter konnte ich sehr gut verstehen. Es spiegelt vieles in der Realität wider. Die Technologie oder künstliche Intelligenzen könnte vieles übernehmen, aber was es auch gefährlich macht. Das Anliegen einer Rückbesinnung dessen, was man hat, konnte verständlich gemacht werden. Die Geschichte regt daher auch zum Nachdenken an.
Außerdem geht es um Macht und ein System, was wiederum zum Scheitern verurteilt ist. Die dystopischen Elemente kamen dadurch sehr gut hervor. Außerdem fand ich die Idee mit den Bestrafungen bzw. Auslöschungen gelungen und passend in diese Welt. Auch hat man in Bezug dessen noch Hoffnung mit Ophelias Freund Knox.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Die Geschichte ließ sich schnell und flüssig lesen. Durch spannungsvolle Elemente und durch die Beschreibungen wurden man in einen schönen Lesefluss geleitet. Ich konnte mich gut in die Welt hineinversetzen und vieles vor Augen führen.

Die Geschichte enthält viele spannende Szenen und auch etwas Romantik kommt ins Spiel. Aber dennoch kann man nicht jedem vertrauen oder wird sogar hinters Licht geführt. Daher kam es auch einige Wendungen, die irgendwie vorhersehbar waren, aber dann auch wieder nicht. Manchmal wusste ich selber nicht mehr, wenn man wirklich in dieser Geschichte trauen kann und was der Wahrheit entspricht. Daher war das Ganze auch aufregend gestaltet. So entfaltete sich die Geschichte noch mehr und zog mich in ihren Bann.

Das Ende war dementsprechend auch nochmals actionreich und spannungsvoll gestaltet. Ich bin nun gespannt, wie es mit Ophelia weitergeht und ob sie etwas bewirkt hat oder noch etwas bewirken kann.

Fazit:
Der Grundgedanke der Geschichte konnte mich faszinieren. Außerdem regt diese auch zum Nachdenken an. Die Welt und das System in dieser konnte sehr gut hervorgeholt werden. Die Protagonistin Ophelia hat mir gleich sehr gut gefallen. Die Geschichte wurde zunehmend spannungsvoller. Man wusste nicht wirklich immer, wenn man vertrauen kann, was Wahrheit oder Lüge ist. Dadurch wurde auch ich selber hinters Licht geführt. So wurde es nochmals aufregender gestaltet. Daher bin ich schon gespannt, wie es mit Ophelia weitergeht und wer wirklich an ihrer Seite steht.

Bewertung: 4+ / 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2021

Sehr spannender Auftakt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

0

Ophelias Welt wird von einem technikfeindlichen Regime regiert. Aus schwer nachvollziehbaren Gründen hat König Leopold sämtliche Technologie verbannt und verboten. Seither unterdrückt er die Menschen, ...

Ophelias Welt wird von einem technikfeindlichen Regime regiert. Aus schwer nachvollziehbaren Gründen hat König Leopold sämtliche Technologie verbannt und verboten. Seither unterdrückt er die Menschen, hält sie klein, ohne Ziel und ohne Sinn. Das möchten Ophelia und eine Gruppe Rebellen nicht hinnehmen. Sie planen ein Attentat auf den König und wollen das Regime stürzen und den technischen Fortschritt wieder etablieren. Und Ophelia ist die perfekte Kandidatin für diesen Auftrag…

Ophelia hat ein sehr einnehmendes Wesen und konnte mich schnell für sich gewinnen. Sie ist stark und mutig, sie kämpft für das, was ihr wichtig ist. Doch bei allem Verständnis für Ophelias Wut über das plötzliche Verbot aller fortschrittlichen technischen Geräten, habe ich mich bei ihren Erzählungen manchmal echt gefragt, ob das so gesund war, wie die Menschen gelebt haben. Klar, die Technik zu verbieten ist Schwachsinn, aber manchmal hab ich mich gefragt, ob Ophelias Welt nicht auf einem gefährlichen Weg war, vor der Abkehr.

Die Charaktere mochte ich alle gerne. Vor allem in Lucien hab ich mich ein bisschen verknallt :D Allerdings ist Ophelia schon irgendwie leicht zu beeinflussen. Ich meine, ich ändere meine Meinung auch, wenn man mich mit guten Argumenten überzeugt... Ophelia ändert aber gleich alles. Ihre Meinung, ihre Haltung, ihre Strategie und noch vieles mehr, was aus Spoilergründen lieber ungesagt bleibt ^^ Ich wünschte, sie hätte ein stärkeres Standing.

Die Geschichte baut sich langsam auf. Es bleibt immer spannend und man ist gezwungen, immer aufmerksam zu sein, denn nichts ist, wie es zu sein scheint und man weiß immer weniger als man denkt und irgendwer ist immer ein Schritt voraus. Recht früh habe ich mich gefragt, wem man in diesem ganzen Spiel tatsächlich trauen kann. Wer lügt, wer hat welche Motivation und wird Ophelia nur benutzt und wenn ja, von wem eigentlich? Die ganze Situation und alle Menschen, mit denen Ophelia zu tun hat sind so undurchschaubar. Das hat mir richtig gut gefallen! Man konnte sich nie sicher fühlen.

Gegen Ende steigt das Erzähltempo nochmal enorm an. Die Ereignisse überschlagen sich und es kommt zu einigen überraschenden Wendungen. Das ganze gipfelt in einem kurzen und spannenden Show-Down und lässt mich völlig außer Atem mit einem fiesen Cliffhanger zurück. Gemein!

Diese Geschichte ist wirklich mitreißend und ich kann den Hype um die Reihe sehr gut nachvollziehen! Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird und sehr froh, dass Band zwei schon bei mir im Regal bereitsteht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Wer lügt und wer sagt die Wahrheit?

1

Meine Meinung
Seit die Reihe erschienen ist, hat meine Freundin mir damit in den Ohren gelegen, dass ich sie unbedingt lesen muss, und jetzt endlich bin ich dazu gekommen und muss sagen … man sollte sich ...

Meine Meinung
Seit die Reihe erschienen ist, hat meine Freundin mir damit in den Ohren gelegen, dass ich sie unbedingt lesen muss, und jetzt endlich bin ich dazu gekommen und muss sagen … man sollte sich definitiv nicht so lange bitten lassen wie ich.

Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ...

Das Buch steigt direkt spannend ein und man wird im Laufe der Handlung nach und nach in die Welt eingeführt. Ich war sofort gefesselt. Der Schreibstil von Lena Kiefer ist stilistisch raffiniert und doch super leicht verständlich, sodass man dem Buch einfach direkt verfällt.

Ophelia ist gerade mal 18 und muss sich plötzlich in einer Welt ohne Technik zurechtfinden. Mit 12 wurde die ›Abkehr‹ vom Regenten ausgerufen und seitdem ist fast jegliche Technologie verboten. Für Ophelia einfach ein Schock, wo sie doch wie ihr Vater in die Wissenschaft gehen und neue Technologie erfinden wollte. Sie ist vom Hass und der Wut auf den Regenten zerfressen und findet seine Begründung, dass die Menschen sich wegen der Technik voneinander entfremdet haben, mehr als nur fadenscheinig. Außerdem ist er Schuld daran, dass sie ihre große Liebe Knox verloren hat. Gleichgesinnte findet sie nur in der Widerstandstruppe ReVerse. Ich konnte Ophelias Gedanken und Gefühle zu jeder Zeit nachempfinden. Sie waren so klar und verständlich, als würde ich statt Ophelia in dieser Welt leben und wäre plötzlich jeglicher Zukunftsperspektiven, meiner intakten Familie und meiner großen Liebe beraubt. Richtig spannend wird es dann, als sie im Schloss ankommt und sich plötzlich so viele unterschiedliche Perspektiven auftun … wer lügt und wer sagt die Wahrheit?

Und obwohl ich anfangs mit Ophelia um Knox getrauert habe, habe ich Lucien doch ebenso schnell in mein Herz geschlossen. Er war witzig und charmant und so aufrichtig. Einfach anders als die Leute im Ausbildungsprogramm und genau deshalb Balsam für Ophelias einsames Herz, das seit Knox' Verlust nicht mehr wirklich geschlagen hatte. Man muss ihn einfach gern haben.

Genauso wie Emile und Dufort. Das sind die beiden Nebencharaktere, die ich mit Abstand am liebsten hatte, weil in beiden einfach ein verdammt gutes Herz steckt.

Fazit
»Ophelia Scale – Die Welt wird brennen« von Lena Kiefer hat mich definitiv überrascht. Die Autorin versteht sich darauf einen mit ihrem Schreibstil zu bezaubern und mit einer von Beginn an spannenden Handlung direkt in die Geschichte zu ziehen. Das Buch war in anderthalb Tagen durchgelesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen wollte. Man fühlt so leibhaftig und verständlich mit Ophelia mit, dass sie einem direkt sympathisch ist und man jede ihrer Handlungen nachvollziehen kann. Und gegen Ende wird es so rasant, dass selbst ich als Leser keine Ahnung mehr hatte, wer jetzt lügt und wer die Wahrheit sagt. Eine Reihe (und Autorin), die man nicht verpassen sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere