Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2021

Heisses Wasser statt Tee

DAFUQ
0

In "DAFUQ" von Kira Jarmysch begleiten wir Anja Romanowa in ein russisches Gefängnis. Sie wird dort für zehn Tage wegen der Teilnahme an einer Demonstration gegen Korruption inhaftiert. Mit ihr in der ...

In "DAFUQ" von Kira Jarmysch begleiten wir Anja Romanowa in ein russisches Gefängnis. Sie wird dort für zehn Tage wegen der Teilnahme an einer Demonstration gegen Korruption inhaftiert. Mit ihr in der Zelle sind fünf weitere junge Frauen, die so nach und nach Einzelheiten über sich und ihr Leben erzählen.
Mir hat die Erzählweise hier sehr gut gefalle, die den Tagesablauf in diesem russischen Arrest schildertund die Besonderheiten der Inhaftierten, die hier viel Zeit haben ihr Leben zu reflektieren. Wie diese jungen Frauen in Russland leben, sich politisch engagieren und aus welchen ganz verschiedenen gesellschaftlichen Schichten sie kommen, wird gut geschildert.
Durch die Wiederholung der Tage entstanden für mich hier schon einige deutliche Längen, auch als die Frauen nach und nach entlassen werden und es nunmehr nur in Anjas Vergangenheit geht. Zum Ende hin störten mich die vermehrten Tagträume und Halluzinationen etwas bei der Glaubwürdigkeit.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und die Sprecherin passte für mich sehr gut zu diesem Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2021

Steigerungsfähig

Die Tote mit der roten Strähne
0

"Die Tote mit der roten Strähne" ist ein Thriller von Kathleen Kent, den ich als Hörbuch gehört habe.
Mit Betty Rhyzyk wird hier eine Ermittlerin eingeführt, die man etwas länger im Gedächtnis behält. ...

"Die Tote mit der roten Strähne" ist ein Thriller von Kathleen Kent, den ich als Hörbuch gehört habe.
Mit Betty Rhyzyk wird hier eine Ermittlerin eingeführt, die man etwas länger im Gedächtnis behält. Sie ist eine große, rothaarige Frau mit polnischen Vorfahren, die eine Frau liebt und auf so einige Vorurteile im Police Department stößt.
Die Figur dieser Polizistin ist sehr gut aufgearbeitet und angelegt, sie ist eigentlich die Einzige, die hier für mich die Handlung trägt.
Für Betty geht ein Einsatz im Drogenmilieu schief und ein Kollege kommt dabei ums Leben. Schon dadurch wird diese Geschichte für Betty ein ganz persönlicher Kampf, der uns nicht nur in die Kriminalität der Drogenwelt entführt, sondern auch noch so einige interessante Wendungen zu bieten hat.
Teilweise ist es brutal, teilweise gibt es auch schwarzen Humor, ich empfand es über einige Seiten sehr anstrengend der Handlung zu folgen und mir fehlte ein übergreifender Spannungsaufbau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2021

Ungewöhnliches Buch

Das Glashotel
0

"Das Glashotel" von Emily St. John Mandel ist ein Roman, der mir wohl noch lange präsent bleiben wird.
Es ist eine eher ruhige Erzählung aus mehreren Perspektiven, die auch in den Zeiten springen. Beim ...

"Das Glashotel" von Emily St. John Mandel ist ein Roman, der mir wohl noch lange präsent bleiben wird.
Es ist eine eher ruhige Erzählung aus mehreren Perspektiven, die auch in den Zeiten springen. Beim lesen ist schon etwas Aufmerksamkeit gefordert, manchmal mußte ich auch zurückblättern. Der Schreibstil ist hier etwas besonderes, fast poetisch und eindringlich. Die Charaktere bleiben seltsam fremd und ich mochte sie auch nicht besonders, den Zusammenhang zwischen ihnen, muss man sich erst nach und nach erschließen.
Es gibt hier keine Spannung und auch die Geschichte erschließt sich erst nach längerem einlesen und doch habe ich die Lesezeit nicht als vergeudet angesehen. Mir blieben hier viele Eindrücke und ein wirklich ungewöhnliches Leseerlebnis, dass sicher nicht zu jeder Zeit und Stimmung passt. Vom Klappentext hätte ich mir etwas anderes versprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2021

Schwierig zu lesen

Der Kolibri
0

"Der Kolibri" von Sandro Veronesi ist ein Roman, mit dem ich mich etwas schwer getan habe. Es geht hier um die Familiengeschichte von dem Augenarzt Marco Carrera. Ich muss zugeben, er hatte sicher ein ...

"Der Kolibri" von Sandro Veronesi ist ein Roman, mit dem ich mich etwas schwer getan habe. Es geht hier um die Familiengeschichte von dem Augenarzt Marco Carrera. Ich muss zugeben, er hatte sicher ein sehr interessantes Leben mit vielen Schwierigkeiten und Mißerfolgen, aber die Art und Weise wie das hier erzählt wird, ist schwer zu fassen.
Die Lebensgeschichte von Carrera wird bis in kleinste Einzellheiten zerlegt und analysiert, teilweise auch auf amüsante Art und Weise. Allerdings geschieht das nicht in chronologischer Reihenfolge, sondern in Rückblenden. Diese Rückblenden springen aber auch in der Zeit hin und her und werden dann noch von Briefen mit verschiedenen Absendern und Empfängern unterbrochen. Auf diese Weise fand ich es sehr mühsam und zäh mir diese Geschichte zusammenzusetzen und zu erschließen.
Die Schreibweise war innerhalb der einzelnen Abschnitte gut und bildhaft, aber mir fiel es mit jedem Wechsel schwer, mich wieder zu orientieren, mit wem ich grade wann unterwegs bin. Der Bogen hat sich schon geschlossen und der Roman machte auch Sinn, vielleicht hatte ich mir etwas leichteres, schwebenderes erwartet unter dem Titel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2021

Spannend, aber nicht perfekt

Die Stadt der Seher
0

"Die Stadt der Seher" ist ein spannender Fantasyroman von Christoph Hardebusch. Marco ist ein Straßenjunge und für ihn ist es eine große Ehre in den Orden der Seher aufgenommen zu werden. Das gibt ihm ...

"Die Stadt der Seher" ist ein spannender Fantasyroman von Christoph Hardebusch. Marco ist ein Straßenjunge und für ihn ist es eine große Ehre in den Orden der Seher aufgenommen zu werden. Das gibt ihm eine Zukunft und nimmt ihm den Hunger. Bei Aufträgen, die ihn in die Stadt führen lernt Marco Elena kennen und freundet sich mit ihr an. Bis auf ein seltsames Ritual im Orden, dass den Jungs regelmäßig ihre Kräfte raubt, ist Marcos Leben eindeutig gut.
Dann droht der Stadt ein Krieg und irgendwie gerät Marco mit Elena zwischen die Fronten. Bald weiß er gar nicht mehr, wem er wirklich vertrauen kann.
Das Hörbuch ist sehr gut gesprochen, eine angenehme Stimme mit passender Betonung, ich konnte der Handlung gut folgen.
Die Welt mit ihrer Magie und ihren Bewohnern ist von der Idee her gut angelegt, bietet sehr viel Potential, aber es wurden zuviele Handlungsstränge angelegt. Weniger und die dafür ausführlicher hätten der Geschichte sehr gut getan. Es wurde auch Spannung aufgebaut und viele Fragen tauchten für mich auf. Einige davon blieben dis zum Ende hin unbeantwortet. Die Figuren waren sympathisch, aber auch da gab es einige, die nach ausführlicher Beschreibung und Einführung nicht weiter beachtet wurden. Das fand ich etwas verwirrend.
Für mich war das eine gute Fantasygeschichte mit viel verschenktem Potential.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere