Profilbild von ech68

ech68

Lesejury Star
offline

ech68 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ech68 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2021

Kleine, aber feine Horror-Novelle für eine satte Portion Grusel zwischendurch

Blutmais
0

Bei ihrem Debüt legt die Autorin Cora Most gleich eine packende Horror-Novelle vor, die mich auf knapp 120 Seiten gut und spannend unterhalten konnte.

Jenna, Shirley, Tom, Trevor und Peter aus dem kleinen ...

Bei ihrem Debüt legt die Autorin Cora Most gleich eine packende Horror-Novelle vor, die mich auf knapp 120 Seiten gut und spannend unterhalten konnte.

Jenna, Shirley, Tom, Trevor und Peter aus dem kleinen Ort Trapwood fliehen nach einer missglückten Racheaktion in das nahegelegene Maisfeld an der Marostreet, dass es schon vor einigen Jahren zu trauriger Berühmtheit gebracht hat. Dabei merken sie schnell, dass sie hier nicht nur vom Regen in die Traufe geraten sind, sondern in den Fängen der Polizei auch wesentlich besser und vor allem sicherer aufgehoben gewesen wären. Denn im Maisfeld wartet etwas auf sie, das sie nicht mehr aus den Fängen lassen will.

Mit einem packenden Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und baut dabei schnell Spannung und eine unterschwellige Bedrohungslage auf, die sich immer weiter steigert und in der zweiten Hälfte endgültig ihr wahres Grauen entfaltet, das in einem verzweifelten Überlebenskampf mündet. Die fünf Hauptprotagonisten sind durch die Bank gut gezeichnet und vielschichtig angelegt, so dass man gerne mit ihnen mitzittert und auf ein gutes Ende hofft.

Wer auf spannende Horror-Thriller steht und eine satte Portion Grusel für zwischendurch sucht, wird hier bestens bedient und unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2021

Spannender Münsterland-Krimi mit viel Lokalkolorit und einem ungewöhnlichen Ermittlerduo

Die Kommissarin und der Metzger - Auf Messers Schneide
0

In diesem Münsterland-Krimi schickt der Autor Bent Ohle ein neues und eher ungewöhnliches Ermittlerpaar ins Rennen, das ordentlich frischen Wind in die Krimiszene bringt. Ihr erster Fall konnte mich mit ...

In diesem Münsterland-Krimi schickt der Autor Bent Ohle ein neues und eher ungewöhnliches Ermittlerpaar ins Rennen, das ordentlich frischen Wind in die Krimiszene bringt. Ihr erster Fall konnte mich mit seiner ausgewogenen Mischung aus Spannung, Lokalkolorit und Humor gleich auf ganzer Linie überzeugen.

Als auf mehreren Bauernhöfen im sonst so beschaulichen Horstmar Leichenteile gefunden werden, muss Tanja Terholte von der Kriminalpolizei Münster zum ersten Mal in ihrem Heimatort, in dem sie mit ihrem Bruder nebenbei auch noch einen Hof betreibt, ermitteln. Diesen Bruder bittet sie dann auch um Hilfe, als sie den Fähigkeiten des zuständigen Gerichtsmediziners nicht so recht traut. Denn Rudi ist als ortsansässiger Metzger und Hobby-Forensiker genau der Richtige für die schwierige Identifizierung des Toten. Handelt es sich dabei etwa um den Tierarzt Dr. Stratmann, der seit einigen Tagen vermisst wird und scheinbar besonders in der Damenwelt von Horstmar äußerst beliebt war ?

Mit einem packenden Schreibstil und viel Liebe zum Detail treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran, streut dabei reichlich Lokalkolorit aus dem Münsterland in das Geschehen ein und liefert am Ende eine überzeugende Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Neben der Spannung kommt dabei aber auch der bisweilen ziemlich trockene Humor, der sich besonders im äußerst gelungenen Zusammenspiel der beiden Geschwister zeigt, nicht zu kurz. Aber auch die übrigen Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durch die Bank gut gezeichnet und vielschichtig angelegt, so dass sie immer wieder für Überraschungen gut sind.

Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit und trockenem Humor steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Ich hoffe auf weitere Fälle aus Horstmar und Umgebung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2021

Vergnüglicher Roman um einen Klugscheisser auf dem steinigen Weg zum Lehrer

Klugscheißer Supreme
1

In diesem Roman, dem dritten Band der Klugscheißer-Reihe, führt der Autor Thorsten Steffens die Geschichte seiner Hauptfigur Timo Seidel zu einem (vorläufigen ?) Ende.

Man braucht hier aber grundsätzlich ...

In diesem Roman, dem dritten Band der Klugscheißer-Reihe, führt der Autor Thorsten Steffens die Geschichte seiner Hauptfigur Timo Seidel zu einem (vorläufigen ?) Ende.

Man braucht hier aber grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen

Nach einigen Irrungen und Wirrungen hat Timo Seidel sein Lehramtsstudium abgeschlossen und tritt nun sein Referendariat an der Martin-Luther-King-Realschule in Köln an. Dabei bereiten ihm nicht nur die Schüler einige Probleme, auch unter seinen Kollegen finden sich einige wunderliche Gestalten, mit denen sich Timo herumschlagen muss. Als dann auch noch private Probleme mit seiner Freundin Daniela hinzukommen, ist das Chaos perfekt. Und so stolpert Timo mal wieder von einer turbulenten Situation in die nächste und muss sich aus diesen dann zur Freude von uns Lesern wieder herauswinden.

Mit einem lockeren Schreibstil, bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, und viel Liebe zum Detail erzählt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte komplett aus der Perspektive seiner Hauptfigur. Macht es einem Timo zu Beginn mit seiner Klugscheißerei nicht unbedingt immer leicht, ihn uneingeschränkt zu mögen, merkt man doch schnell, welch liebenswerter Chaot in Wirklichkeit in ihm steckt. Aber nicht nur er, auch die übrigen Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind gut gezeichnet und vielschichtig angelegt. Besondere Highlight sind dabei die immer wieder eingeschobenen Lexikoneinträge, mit denen spezielle Begriffe aus Timos Sprachgebrauch anschaulich und sehr humorvoll erklärt werden.

Ein Roman, der nicht nur gut unterhält, sondern auch sehr viel Spaß macht und bei mir für zahlreiche Lacher oder zumindest Schmunzler gesorgt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Packendes Crossover der beiden Reihen um Julia Jenning und Katrin Jäger

Verheißung des Todes
0

Mit diesem Buch führt der Autor Thomas W. Krüger seine beiden Reihen um die jeweiligen Hauptfiguren Julia Jenning und Katrin Jäger zusammen und bietet mit diesem Crossover eine gelungene Mischung aus Thriller ...

Mit diesem Buch führt der Autor Thomas W. Krüger seine beiden Reihen um die jeweiligen Hauptfiguren Julia Jenning und Katrin Jäger zusammen und bietet mit diesem Crossover eine gelungene Mischung aus Thriller und Mystery.

Grundsätzlich benötigt man hier keine Vorkenntnisse aus den beiden Reihen, um das Buch lesen und verstehen zu können. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Da es hier aber immer wieder Anspielungen auf vergangene Ereignisse gibt und auch einige lose Enden aus den vorherigen Büchern wieder aufgenommen und weitergesponnen werden, empfiehlt es sich schon, die Reihen zumindest in Grundzügen zu kennen.

Ein Kunsthistoriker wendet sich an die LKA-Kommissarin Katrin Jäger und will ihr Beweise für eine großangelegte Verschwörung liefern. Doch bevor es zu einer Übergabe der Unterlagen kommt, wird die Leiche des Mannes gefunden. Da Katrin im Gegensatz zu dem für den Fall zuständigen Kommissar Röwer nicht an einen natürlichen Tod glauben kann, nimmt sie die Ermittlungen selbst in die Hand. Zeitgleich versucht Julia Jennings ein neues Leben für ihre 11-jährige Tochter Aiku und sich aufzubauen. Doch die Schatten der Vergangenheit haben längt wieder ihre Klauen nach ihr ausgestreckt.

Mit einem packenden Schreibstil, einigen überraschenden Wendungen und ständig wechselnden Erzählperspektiven, die für ein hohes Tempo sorgen, treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und lässt sie schlussendlich in einem fulminanten Showdown enden, der neben reichlich Spannung und Dramatik auch noch eine überzeugende Auflösung bietet, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Lange Zeit laufen die beiden Erzählstränge um Katrin und Julia parallel und unabhängig voneinander, einziges Verbindungsglied ist zunächst der dritte Erzählstrang um Kommissar Röwer. Doch dann ergeben sich nach und nach weitere Verknüpfungspunkte und zeigen, dass hier Mächte am Werk sind, denen sich die beiden Frauen gemeinsam stellen müssen.

Spannendes Crossover, das mich bestens unterhalten und zudem auch auf die vorherigen Bände der beiden Reihen neugierig machen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2021

Auch der 4. Fall von Lukas Born bietet wieder eine ausgewogene Mischung aus Spannung und Humor

Der war schon tot
0

Mit diesem Buch schickt der Autor Erwin Kohl seinen Ermittler Lukas Born, einen vom Dienst suspendierten Hauptkommissar, der sich jetzt als Privatdetektiv über Wasser zu halten versucht, in seinen bereits ...

Mit diesem Buch schickt der Autor Erwin Kohl seinen Ermittler Lukas Born, einen vom Dienst suspendierten Hauptkommissar, der sich jetzt als Privatdetektiv über Wasser zu halten versucht, in seinen bereits vierten Fall. Dieser lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden problemlos lesen und verstehen, da alle erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden werden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.

Diesmal bekommt es Lukas Born mit einem besonders mysteriösen Mordfall zu tun. Warum läuft ein junger Mann stundenlang nackt durch den Regen, um sich anschließend auf die Straße zu legen und überfahren zu lassen ? Auf Bitten der Großmutter des Jungen versucht Lukas Antworten auf diese Fragen zu finden. Nebenbei muss er auch noch eine entführte Kuh suchen und seinen Sohn aus den Händen einer Erpresserbande retten. Und dann droht seine Freundin Linda auch noch mit einem Umzug in eine spießige Doppelhaushälfte. Zum Glück kann sich Lucas in diesem Trubel auf seine SoKo vom Campingplatz "Happy Eiland" verlassen, die ihm wie immer mit Rat und Tat zur Seite steht.

Mit Lukas Born hat Erwin Kohl einen klassischen Antihelden geschaffen, der sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt und sich dabei auch immer wieder selbst in Schwierigkeiten bringt, aus denen er sich anschließend mit List und Tücke befreien muss. Gerade der Campingplatz, auf dem Lukas untergekommen ist, nachdem ihn seine Frau vor die Tür gesetzt hat, bietet dabei eine hervorragende Kulisse für allerlei schräge Typen und komische Situationen. Die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durch die Bank gut gezeichnet und vielschichtig angelegt, so dass sie immer wieder für Überraschungen gut sind. Allerdings ist das Figurenaufgebot im Laufe der vier Bände inzwischen so angewachsen, dass nicht mehr für jeden von ihnen ausreichend Raum zur Entfaltung bleibt. Den Spaß am turbulenten Geschehen kann dieser Umstand aber kaum trüben.

Eine klassische Krimikomödie mit reichlich Witz und Humor, die gekonnt mit den typischen Klischees des Genres spielt, dabei aber durchaus auch mit einer spannenden Krimihandlung aufwarten kann. Darüber hinaus bietet das Buch noch reichlich Lokalkolorit vom Niederrhein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere