Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2021

Der Hicks-Button und die lustige Geschichte wissen zu überzeugen

Furzipups und Hicksi Huhn (Bd. 2)
0

Inhalt:
Neben Furzipups’ Krater landet ein seltsam verzotteltes Urhuhn. Und es hat Schluckauf! Klar, dass Furzipups ihm helfen will – auch wenn die großen Drachen die Augen verdrehen. Aber was, wenn der ...

Inhalt:
Neben Furzipups’ Krater landet ein seltsam verzotteltes Urhuhn. Und es hat Schluckauf! Klar, dass Furzipups ihm helfen will – auch wenn die großen Drachen die Augen verdrehen. Aber was, wenn der Schluckauf einfach nicht verschwinden will?!

Meinung:
Furzipups staunt nicht schlecht als eines Tages ein komisches Urhuhn neben seinem Krater landet. Das besonders nervige ist, dass das Huhn auch noch Schluckauf hat. Furzipups möchte Hicksi Huhn unbedingt helfen. Doch der blöde Schluckauf will einfach nicht verschwinden. Da ist guter Rat teuer!

Das erste Abenteuer von Furzipups haben mein Sohn und ich nicht gelesen. Wir haben jedoch so viel Gutes über dieses Buch gehört, dass wir nun selbst unbedingt Band 2 lesen wollten.

Für das Verständnis ist es auch gar nicht notwendig den ersten Band der Reihe zu kennen. Wer bisher Furzipups noch nicht kennengelernt hat, der kann also auch ganz beruhigt zum zweiten Band der Reihe greifen.

Was sofort auffällt ist der coole Hicks-Button, der der Geschichte beiliegt. Drückt man auf diesen, bekommt man den Schluckauf von Hicksi-Huhn in verschiedenen Varianten geboten und auch den ein oder anderen Pups von Furzipups. Natürlich war dieser Button bei meinem Sohn der totale Renner. Auch die Geschichte mochte er, aber der Button wurde nach der Geschichte schon sehr oft in Gebrauch genommen.

Die Geschichte von Autor Kai Lüftner ist in Reimform gestaltet und bietet eine lustige Handlung. Natürlich wird auch in diesem zweiten Band reichlich gepupst, aber auch gehickst. So hat sich mein Sohn wirklich köstlich darüber amüsiert.

Illustriert wurde die Geschichte von Wiebke Rauers. Dabei wird tief in den Farbpinsel geblickt. Denn es wird hier eine große Farbpalette bedient. Ich persönlich mag so etwas in Kinderbüchern immer sehr gerne!

Fazit:
Unser erstes Abenteuer mit dem kleinen Knatterdrachen Furzipups wird sicherlich nicht das letzte gewesen sein. Denn die Idee des Hicks-Buttons, die vielen bunten Bilder und die lustige Geschichte haben uns sehr verzaubert.
Wir vergeben 5 von 5 Junior-Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2021

Fulminante, abwechslungsreiche und teilweise auch überraschende Geschichte.

Cassardim 3: Jenseits der Tanzenden Nebel
0

Inhalt:
Der Kaiser ist tot, doch Amaias Status als Goldene Erbin ist nach wie vor umstritten. Sie steht zwischen der Tradition und einer Revolution – größer, als Cassardim sie je gesehen hat. Noár ist ...

Inhalt:
Der Kaiser ist tot, doch Amaias Status als Goldene Erbin ist nach wie vor umstritten. Sie steht zwischen der Tradition und einer Revolution – größer, als Cassardim sie je gesehen hat. Noár ist bemüht, sie aus der Schusslinie zu halten, aber Amaia verfolgt eigene Pläne. Sie muss das wachsende Chaos aufhalten, das von ihrem frisch vermählten Ehemann Besitz ergreift. Um ihn, Cassardim und die Menschenwelt zu retten, versammelt sie auf eigene Faust die Erben aller Reiche um sich und begibt sich mit ihnen auf die gefährliche Suche nach einem neuen Juwel der Macht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende sie nicht nur ihre große Liebe verlieren könnte …

Meinung:
Amaia hat große Angst um ihre große Liebe Noár. Denn das Chaos hat von ihm Besitz ergriffen und versucht sich seiner ganz zu ermächtigen. Neben diesem Problem droht auch ganz Cassardim im Chaos zu versinken. Daher versucht Amaia ein neues Juwel der Macht zu finden. Dafür braucht sie jedoch die Unterstützung der anderen Fürstenhäuser. Doch werden diese bereit sein ihr zur Seite zu stehen?

Hierbei handelt es sich um das Finale der Cassardim-Trilogie von Julia Dippel. Es ist daher zwingend erforderlich die ersten beiden Bände bereits gelesen zu haben.

Band 2 der Reihe liegt bei mir nun schon ein Weilchen zurück. Daher war ich gespannt darauf, wie gut ich wieder in die Welt von Cassardim würde eintauchen können.
Autorin Julia Dippel hat mir den Einstieg zum Glück wirklich einfach gemacht. Zum einen gibt es am Ende des Buches ein Glossar über die wichtigsten Orte, Völker und Personen von Cassardim. Zum anderen gibt es zu Beginn des Buches eine kurze Zusammenfassung darüber was bisher geschah. Ich bin immer noch der Meinung, dass so eine Zusammenfassung (und sei es auch nur auf einer Seite) in jedes gute Jugendbuch gehört.

Daher fühlte ich mich ab der ersten Seite wieder pudelwohl mit Amaia, Noár und ihren Freunden. Julia Dippel hat es geschafft einen fulminanten und abwechslungsreichen finalen Band zu schreiben. Nicht nur dass gefühlt an allen Ecken und Enden die Luft brennt, auch die vielen Settingwechsel tun der Geschichte ungemein gut. Daher kommt es auf den gut 450 Seiten so gut wie nie zu Längen. Und das will bei so einer hohen Seitenanzahl schon etwas heißen.
Auch der Humor kann sich wieder sehen lassen. Es gibt wieder reichlich lustige Dialoge und amüsante Szenen.

Eine weitere große Stärke von Julia Dippel ist die Charaktergestaltung. Es gibt sehr viele, sehr interessante Charaktere (egal ob Gut oder Böse) über die man einfach mehr erfahren möchte.

Ich fieberte Seite um Seite dem großen Finale entgegen und fragte mich, wie die Autorin alles auflösen möchte. Was Julia Dippel dann erschaffen hat, hat mich sehr begeistert! Ich bin vom Ende sehr angetan, auch wenn es wahrscheinlich nicht jeden Fan der Reihe begeistern dürfte. Für mich war das Ende genau richtig und hätte gar nicht anders ausgehen dürfen.

Und so kann ich für mich festhalten, dass Cassardim bestimmt nicht meine letzte Reihe von Julia Dippel gewesen sein wird.

Fazit:
Das Finale von Cassardim war eine fulminante, abwechslungsreiche und teilweise auch überraschende Geschichte. Für mich hat Julia Dippel hier nahtlos an die beiden Vorgängerbände angeknüpft.
Daher vergebe ich 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Ratefüchse werden ihre helle Freude mit dem Buch haben

Die Jagd nach dem Schatten - Das dritte Timmi Tobbson Rätselabenteuer Junior
0

Inhalt:
Timmi Tobbson und seine Freunde bekommen ihren ersten Auftrag von Backalley Eins: Der „Schatten“, ein berüchtigter Meisterdieb mit perfekter Tarnung, soll das legendäre Goldene Zimmer gestohlen ...

Inhalt:
Timmi Tobbson und seine Freunde bekommen ihren ersten Auftrag von Backalley Eins: Der „Schatten“, ein berüchtigter Meisterdieb mit perfekter Tarnung, soll das legendäre Goldene Zimmer gestohlen haben und zum Verkauf anbieten. Timmi, Lilli und Marvin heften sich an seine Fersen. Ob es den dreien gelingt, den Superschurken zu Gesicht zu bekommen und ihm das Handwerk zu legen?

Meinung:
Timmi, Lilli und Marvin sind ganz aus dem Häuschen. Denn endlich dürfen sie zum ersten Mal mit Backalley Eins, einem echt geheimen Club für Abenteurer und Detektive, zusammenarbeiten. Dabei suchen die Freunde nach „dem Schatten“. Einem Meisterschurken, der hinter vielen ungelösten Verbrechen steckt. Niemand kennt seine Identität und weiß wie er aussieht. Denn er ist nur nachts unterwegs und kann angeblich spurlos verschwinden. Ganz klar ein Fall für Timmi, Lilli und Marvin.

Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Timmi Tobbson Junior-Reihe. Dabei ist es absolut nicht erforderlich die Reihe mit Band 1 zu beginnen. Ein Quereinstieg ist wirklich problemlos möglich. Denn die verschiedenen Charaktere und Organisationen werden zu Anfang eines jeden Buches kurz vorgestellt. Da jede Geschichte zudem in sich abgeschlossen ist, bauen die Bände nicht aufeinander auf.

Ich habe mich sehr auf diesen dritten Band gefreut, habe ich doch bereits die ersten zwei Bände dieser Reihe sowie die eigentliche Timmi Tobbson Reihe (für ältere Kinder) sehr gerne gelesen.

Fans der Reihe können sich in diesem Band wieder auf ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Abenteuer freuen. So gibt es am Ende der Kapitel jeweils ein Bilderrätsel zu lösen. Dabei werden verschiedene Fähigkeiten von den jungen Lesern gefordert. Dementsprechend unterschiedlich schwierig sind die Rätsel dann auch. Sollte man dennoch einmal nicht auf die Lösung kommen, gibt es auf der letzten Seite des Buches ein paar Tipps zu den Rätseln. Die eigentliche Auflösung erfolgt dann immer zu Beginn des nächsten Kapitels.

Auch nach der Auflösung des aktuellen Falls gibt es noch auf über 20 Seiten Tolles zu entdecken. In den Kategorien „Wissen für Entdecker“ und „Handbuch für Detektive“ werden allerlei nützliche Tipps verraten. Auch wissenswerte Fakten werden den jungen Lesern hier vermittelt.

Illustriert wurde das Buch von J. G. Ratti. Die vielen bunten Zeichnungen sorgen während des Lesens für noch mehr Spaß. Ich mag den Stil der Illustrationen zudem wirklich sehr.

Fazit:
Ratefüchse sollten sich auch diesen dritten Band der Timmi Tobbson Junior-Reihe nicht entgehen lassen. Die Altersempfehlung von 7 Jahren passt hier sehr gut. Für Kinder ab 10 Jahren könnten die Rätsel vielleicht etwas zu leicht sein. Dafür bietet sich dann jedoch aber auch die eigentliche Timmi Tobbson Reihe an, die ich ebenfalls an dieser Stelle jedem Rätselfan nur ans Herz legen kann!
Ich hatte wieder wahnsinnig viel Spaß beim Miträtseln und vergebe daher sehr gerne 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Ein großes Lesevergnügen - Lieblingsreihe

Hotel Flamingo: Der große Kochwettbewerb
0

Inhalt:
Der Winter neigt sich seinem Ende zu, und die ersten Sonnenstrahlen leuchten über dem Boulevard der Tiere! Anna muss sich etwas einfallen lassen, um neue Gäste ins Hotel Flamingo zu locken. Und ...

Inhalt:
Der Winter neigt sich seinem Ende zu, und die ersten Sonnenstrahlen leuchten über dem Boulevard der Tiere! Anna muss sich etwas einfallen lassen, um neue Gäste ins Hotel Flamingo zu locken. Und was liegt da näher, als einen großen Kochwettbewerb zu veranstalten? Mit Madame Schwein hat Anna schließlich eine brillante Chefköchin am Start! Doch der Wettbewerb gestaltet sich schwieriger als gedacht – ob Anna es mit ihrem tierischen Team schafft, eine beeindruckende Küchenschlacht auf die Beine zu stellen? Und dann ist da noch Alfonso Pickschnabel – ein Hotelgast, der alle ziemlich auf Trab hält …

Meinung:
Es ist Winter und die Gästezahl im Hotel Flamingo sehr dürftig. Daher überlegt sich Anna eine tolle Aktion, um mehr Besucher und Gäste in ihr Hotel zu locken. Ein Kochwettbewerb unter den drei besten Köchen des Boulevard der Tiere soll stattfinden. Mit dabei natürlich Madame Schwein. Doch diese wirkt, je näher der Kochwettbewerb rückt, immer weniger angetan von der Idee. Und dann ist da noch Alfonso Pickschnabel, ein Täuberich, der sein Selbstvertrauen verloren hat und nicht mehr fliegen kann. Vielleicht kann Ms. Fragranti Alfonso helfen?

Hierbei handelt es sich um den vierten Band der Hotel Flamingo Reihe. Da die Geschichten in sich abgeschlossen sind, kann man auch gut mit dem dritten oder vierten Band in die Reihe starten. Dennoch würde ich empfehlen, zumindest den ersten Band gelesen zu haben, da man dadurch die verschiedenen Charaktere besser zuordnen und verstehen kann.

Dieses Mal steht ein großer Kochwettbewerb auf dem Programm. Für mich als Madame Schwein-Fan war es natürlich ein Highlight, dass einer meiner Lieblingscharaktere eine so große Rolle in der Geschichte einnimmt. Aber auch die Geschichte um den Täuberich Alfonso Pickschnabel konnte mich überzeugen. Daher geht es wieder reichlich turbulent im Hotel Flamingo zu. Ganz besonders gefreut habe ich mich über den Auftritt von Ms. Fragranti, die mittlerweile einfach in keiner Folge fehlen darf. Die Flamingo-Dame bringt immer ordentlich Schwung und gute Laune ins Hotel Flamingo.

Autor Alex Milway hat auch in diesem Band wieder wichtige Botschaften in seine Geschichte einfließen lassen. Dieses Mal dreht sich sehr viel um das Thema Selbstvertrauen und an seine eigenen Stärken zu glauben. Auch Madame Schwein leidet im Verlauf der Geschichte unter Lampenfieber und kann nur mit guten Freunden und viel zureden aus dieser Situation herauskommen.

Die Bilder, die vom Autor selbst gezeichnet wurden, sind natürlich auch dieses Mal einfach nur fantastisch. Die schwarz-weiß-pink Farbgebung ist der absolute Hit und sorgt bei mir jedes Mal für große Begeisterung.

Ich hoffe nun sehr, dass die Geschichten vom Hotel Flamingo noch nicht zu Ende erzählt sind, sondern Alex Milway noch die ein oder andere Story für uns Fans auf Lager hat.

Fazit:
Ein großes Lesevergnügen ist dieser vierte Band der Hotel Flamingo Reihe. Mit viel Charme und Witz erweckt Alex Milway die Bewohner des Hotel Flamingo wieder gekonnt zum Leben. Ein Kochwettbewerb hält Anna und ihre Crew dieses Mal gehörig auf Trab.
Für so viel Spaß und gute Laune vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Wundervolle Hörspiel-Fassung

Das kleine Gespenst - Das Hörspiel
0

Inhalt:
Nacht für Nacht geistert das kleine Gespenst durch die Gemäuer seiner Burg oder besucht Freund Uhu Schuhu. Aber wie aufregend wäre es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen! Und das gelingt ihm ...

Inhalt:
Nacht für Nacht geistert das kleine Gespenst durch die Gemäuer seiner Burg oder besucht Freund Uhu Schuhu. Aber wie aufregend wäre es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen! Und das gelingt ihm nach einigen verschlafenen Versuchen tatsächlich. Vom Sonnenlicht getroffen wird aus dem weißen Nachtgespenst ein schwarzes Taggespenst, das im Städtchen für jede Menge Chaos sorgt.

Meinung:
Das kleine Gespenst lebt auf Burg Eulenstein und geistert dort Nacht für Nacht durch die Räume und Gänge. Doch dem kleinen Gespenst wird immer langweiliger und es entwickelt sich in ihm der Wunsch, die Welt einmal bei Tag zu sehen. Doch sein bester Freund, der Uhu Schuhu, rät ihm von diesem Experiment ab. Sei es doch viel zu gefährlich für ein kleines Gespenst, die Welt bei Tag zu erleben. Doch das kleine Gespenst gibt nicht auf und irgendwann geht sein großer Traum in Erfüllung. Doch, oh weh, die Welt bei Tag ist alles andere als wundervoll! Viel mehr ist sie laut, dreckig und verwirrend.

Wer kennt nicht einen der Klassiker von Otfried Preußler, nämlich „Das kleine Gespenst“? Natürlich habe ich als Erwachsene die Geschichte bereits in verschiedenen Varianten gelesen oder gehört. Dennoch wollte ich, dass nun auch mein Sohn endlich in den Genuss dieser schönen Geschichte kommt.

Mit seinen fünf Jahren entsprach er genau der Altersempfehlung des Verlages für dieses Hörbuch. Zunächst wollte er gar nicht so recht zuhören. Doch schon nach kurzer Zeit verfiel er der Geschichte rund um das kleine Gespenst und den Uhu Schuhu. Daher war es für mich auch nicht weiter verwunderlich, dass er die Geschichte in einem Rutsch durchgehört hat.

Das Hörspiel hat eine Dauer von knapp zwei Stunden und wird von vielen verschiedenen Sprechern getragen. Besonders begeistert hat mich Erzählerin Carmen-Maja Antoni, die der Geschichte mit ihrer interessanten und angenehmen Stimme die nötige Wärme und Behaglichkeit vermittelt. Mindestens genauso gut wurde aber auch Anna Thalbach für die Rolle des kleinen Gespenst ausgewählt. Ihre pfiffige und bemerkenswerte Stimme passt einfach super zu der Rolle des kleinen Gespenst. Auch die restlichen Sprecher wurden mit sehr viel Liebe zum Detail ausgewählt.

Was bei einem Hörspiel natürlich nicht fehlen darf, sind die Hintergrundgeräusche. Vom Truhendeckelknarzen bis zum Schlüsselbundgerassel ist alles mit dabei.

Fazit:
Eine wirklich wundervolle Hörspiel-Fassung des Kinderbuch-Klassikers „Das kleine Gespenst“. Nicht zuletzt dank Hörbuchsprechern Carmen-Maja Antoni und Anna Thalbach hat mein Sohn sich pudelwohl bei seinem gemeinsamen Abenteuern mit dem kleinen Gespenst gefühlt.
Wir vergeben sehr gerne 5 von 5 Junior-Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere