Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2021

Gut für Zwischendurch

Ein Haus für die Saison - Tage der Sehnsucht
0

Butler Rainbird und die restliche Dienerschaft der Stadtvilla Clarges Street 67 im vornehmen Stadtviertel Mayfair sind verzweifelt - denn das Haus steht nach mehreren Schicksalsschlägen leer. Doch Rettung ...

Butler Rainbird und die restliche Dienerschaft der Stadtvilla Clarges Street 67 im vornehmen Stadtviertel Mayfair sind verzweifelt - denn das Haus steht nach mehreren Schicksalsschlägen leer. Doch Rettung scheint nah, als Mr. Roderick Sinclair aus Edinburgh einwilligt, das Anwesen für eine Saison zu mieten! Das Personal ist überglücklich, bis sich herausstellt, dass Mr. Sinclair ein Geizhals ist. Auch aus Fiona, dem wunderschönen Mündel des knauserigen Hausherren, wird man nicht klug ... Was für ein Geheimnis hütet sie? Schließlich gelingt es dem Butler, das Vertrauen der jungen Frau zu gewinnen und ihr im Kampf um die Liebe des Earl of Harrington beizustehen ... (Klappentext)

Dieser Roman liest sich sehr gut. Ist auch aufgrund der relativ geringen Seitenanzahl gut für Zwischendurch geeignet. Die Handlung geht nicht allzu sehr in die Tiefe. Der Ablauf ist nachvollziehbar, obwohl einiges mehr an Hintergrundinformationen doch schön gewesen wären. Die Charaktere sind vorstellbar, doch Fiona kam mir manchmal ein wenig unbedarft vor. Alles in allem ein leichter Roman der trotzdem Spaß gemacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Vermeintlich negatives kann sich auch zum Positven wenden

König Pups - Drachenalarm
0

Seit König Pups den Feind ganz alleine in die Flucht geschlagen hat, suchen zahlreiche Bürger von nah und fern seinen weisen Rat. Eines Tages bittet ein Mann verzweifelt um Hilfe: Seine Tochter wurde von ...

Seit König Pups den Feind ganz alleine in die Flucht geschlagen hat, suchen zahlreiche Bürger von nah und fern seinen weisen Rat. Eines Tages bittet ein Mann verzweifelt um Hilfe: Seine Tochter wurde von einem Drachen entführt! Wagemutig will König Pups das Kind retten und macht sich mit seinen engsten Vertrauten auf den weiten Weg, um den Drachen zu besiegen. Ob ihm auch diesmal seine Pupse von Nutzen sein können? Nach dem großen Erfolg von König Pups gibt es nun endlich die Fortsetzung - natürlich wieder mit dem königlichen Helden, seinem treuen Gefolge und zahlreichen Pupsen. (Klappentext)

Dieses in Reimform geschriebene Kinderbuch hat mir bedeutend besser gefallen wie der 1. Teil. Die Reime sind lustig, locker, das Abenteuer spannend und die Illustrationen sind kindgerecht. Auch die Botschaft ist bei meinen kleinen Mitlesern angekommen. Die eigene Fantasie wird angeregt. Leseanfänger werden mit dem Buch bestens zurechtkommen, da sie Seiten mit Text nicht zu überfrachtet sind. Der Leserfolg wird sich schnell einstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

Auch Vampire feiern Weihnachten

Vampirische Weihnachten
0

Die kleinen Vampire waren einfach zu lieb dieses Jahr! Der Weihnachtsvampir mag keine artigen Kinder und nun müssen sich die kleinen Blutsauger zu Weihnachten selbst bescheren. Fletscher schenkt ein Grusel-Theaterstück, ...

Die kleinen Vampire waren einfach zu lieb dieses Jahr! Der Weihnachtsvampir mag keine artigen Kinder und nun müssen sich die kleinen Blutsauger zu Weihnachten selbst bescheren. Fletscher schenkt ein Grusel-Theaterstück, das überhaupt nicht so blutig endet, wie er es sich erhofft hat. Zähnchen bringt Gruft-getrocknete Blutwürste als Geschenk mit, die allerdings schleunigst verdrückt werden müssen, denn sonst will der Sargwächter sie zurück. Rostige Schrauben und krumme Sargnägel sind dagegen aus Krümels Geschenkesack. Und dann wäre da noch Gruftines leckerer Untotkuchen, der noch hier und da krabbelt. Na, gibt es schönere Weihachten als bei den kleinen Vampiren? (Klappentext)

Das Buch hat meinen kleinen Zuhörern gefallen. Die einzelnen Geschichten/Kapitel sind verständlich und kurz gehalten. Sie eignen sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger werden ihre Freude daran. Die Geschichten sind eher humorvoll als gruselig, wie man es von Vampirgeschichten eigentlich kennt. Der Sprachstil ist einfach, so dass die jungen Zuhörer oder Leseanfänger gut damit zurechtkommen werden. Die Illustrationen sind schön anzusehen und die eigene Fantasie wird auch noch gut angeregt. Meiner Meinung nach ist das Buch gut für den Kindergarten oder der 1. Klasse Grundschule geeignet. Ältere Kinder werden wahrscheinlich nicht so angesprochen werden. Ich persönlich hatte mir eigentlich mehr versprochen und deshalb eine Mischung aus der Meinung meiner kleinen Zuhörer und meiner eigenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2021

Ich bin nicht so überzeugt

Wie man einen Lord gewinnt (Regency Romantics 1)
0

Rezi für das Hörbuch
London 1817: Als Lady Violet Grey und Lord James Audley sich vor fünf Jahren trafen, verliebten sie sich und heirateten Hals über Kopf. Nun sprechen die beiden seit vier Jahren kein ...

Rezi für das Hörbuch
London 1817: Als Lady Violet Grey und Lord James Audley sich vor fünf Jahren trafen, verliebten sie sich und heirateten Hals über Kopf. Nun sprechen die beiden seit vier Jahren kein Wort mehr miteinander. Aber als Violet die Nachricht erhält, dass James einen Reitunfall hatte, macht sie sich sofort auf den Weg zu ihm. Nur um ihn dann wohlauf anzutreffen, wenn man mal von dem heftigen Kater absieht. Um ihrem Ehemann eine Lektion zu erteilen, täuscht Violet vor, krank zu sein. Soll er sich doch mal Sorgen machen! Doch James durchschaut sie und sinnt auf Rache. Zwischen kleinen und großen Lügen, Verstrickungen und Peinlichkeiten, aber vor allem neu entfachter Leidenschaft merken die beiden schließlich, dass sie sich eventuell gar nicht so sehr hassen, wie sie glauben... (Klappentext)

Von diesem Hörbuch habe ich mir aufgrund der Kurzbeschreibung mehr versprochen. Ich empfand es stellweise etwas langatmig, unschlüssig, dann aber wieder spannend. Teilweise war es verwirrend und holprig. Leider konnte ich mich in die Handlung nicht so hineinversetzen wie ich es gerne getan hätte. Es war mehr ein Hören als ein Miterleben. Auch manche Stellen kamen mir sehr „naiv“ vor. Trotzdem kamen manche Emotionen bei mir an. Die Charaktere „lagen“ mir nicht und ich konnte sie mir auch nicht so recht vorstellen. Alles in allem wurde ich ein wenig enttäuscht. Doch kann mich mir vorstellen, dass hier die Meinungen stark auseinander gehen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2021

Gefällt das auch Kindern?

Abenteuer & Wissen: Stille Nacht, heilige Nacht
0

Jeder kennt das Lied, kaum jemand die Geschichte dahinter Es ist das weltweit bekannteste Weihnachtslied und gehört heute zum Weltkulturerbe. Was aber ist das Geheimnis hinter dieser Melodie, diesem Text? ...

Jeder kennt das Lied, kaum jemand die Geschichte dahinter Es ist das weltweit bekannteste Weihnachtslied und gehört heute zum Weltkulturerbe. Was aber ist das Geheimnis hinter dieser Melodie, diesem Text? Wie kann es sein, dass ein schlichtes Wiegenlied – in wenigen Stunden komponiert – weltweiten Ruhm erlangte? Und war es Zufall, dass Stille Nacht, Heilige Nacht in einer Krisenzeit entstand, die geprägt war von Krieg, Hungersnot und Seuchen? Auch heute sind die Menschen für das „Ewige Lied“ wohl ähnlich empfänglich wie vor 200 Jahren die verzweifelten Schiffer aus Oberndorf im Salzburger Land. Nur wenige Stunden Zeit hatte Dorfschullehrer Franz Xaver Gruber am 24. Dezember 1816, um das Gedicht seines Freundes Joseph Mohr zu vertonen. Und keine Ahnung davon, dass er gerade einen echten Hit zur Welt gebracht hatte. Ein Lied, das wie kein anderes für die Stimmung des Weihnachtsfestes und für die Sehnsucht nach Frieden, Hoffnung und Geborgenheit steht. Der Benediktinerpater und Kirchenmusiker Urban Stillhard ist Kirchenmusiker und Moderator der Radio-Sendereihe „Sonntagsmusik“ in Südtirol. Einfach und einfühlsam erklärt er als Interviewpartner, was Stille Nacht so besonders macht. (Klappentext)

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich etwas anderes erwartet. Es ist zwar sehr informativ und zeigt viele Fakten auf, die mir noch nicht bekannt waren. Aber die ganze Art und Weise hat mich doch nicht so recht angesprochen. In vorweihnachtliche Stimmung hat es mich auch nicht versetzt, was ich eigentlich bei diesem Lied u.a. erwartet habe. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es für Kinder gut geeignet ist. Ich kenne ein paar andere Themen aus dieser CD-Serie, die fand ich eindeutig besser.