Profilbild von sasa_moon9

sasa_moon9

Lesejury Star
offline

sasa_moon9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sasa_moon9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2021

So kurz diese Geschichte auch sein mag – sie endet nicht, ohne zu bleiben.

Kirschblüten und rote Bohnen
0

„Das tue ich nun schon seit sechzig Jahren. Der Sprache der Dinge lauschen, die keine Worte haben. Das nenne ich zuhören.“ (S. 144)

Anfangs würde man gar nicht vermuten, wie viel sich hier zwischen den ...

„Das tue ich nun schon seit sechzig Jahren. Der Sprache der Dinge lauschen, die keine Worte haben. Das nenne ich zuhören.“ (S. 144)

Anfangs würde man gar nicht vermuten, wie viel sich hier zwischen den Buchdeckeln verbirgt. Die Geschichte zeichnet sich nicht etwa durch ständig wechselnde Schauplätze oder einen Spannungsbogen aus, sondern besticht mit großen Emotionen und einer wichtigen Thematik.

Das Cover: Dieses ist sehr niedlich aufgemacht. Zu sehen sind die drei wichtigsten Charaktere der Geschichte: Sentaro, Tokue und Wakana. Dazu noch pastellfarbene Kleckse, die an heruntersegelnde Kirschblüten erinnern. Mir gefällt es.

Die Handlung: Sentaro konnte seinen eigentlichen Lebenstraum nicht erfüllen und muss nun in einem kleinen Imbiss seine Schulden abarbeiten, indem er jeden Tag Dorayaki (japanische Pfannkuchen mit süßem Bohnenmus) verkauft. Als ihm eines Tages die ältere Dame, Tokue, anbietet für ihn zu arbeiten und ein sehr viel köstlicheres An (das Bohnenmus) zum Kosten dalässt, entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft zwischen den beiden. Immer mehr Menschen werden auf den Imbiss aufmerksam, auch die Schülerin Wakana. Doch der Ernst des Lebens lässt nicht lange auf sich warten…

Meine Meinung: Diese Geschichte beendete ich innerhalb eines Tages. Die einfache und gefühlvolle Erzählweise trägt die lesende Person mühelos durch die Geschichte und man möchte gar nicht aufhören die Seiten aufzunehmen. Mit viel Liebe zum Detail wird dieser Geschichte Leben eingehaucht. Das wahre Herz des Buches sind jedoch die Gespräche untereinander. Besonders Sentaros und Tokues Dialoge verfolgte man gerne. Ebenso bekam man mehr über eine sehr wichtige Thematik zu lesen, die damals Japans Gesellschaft spaltete und noch immer Einfluss auf die Betroffenen hat. Mir hat teilweise das Herz geblutet, wenn Tokue ihre Geschichte erzählte. Mich konnte „Kirschblüten und rote Bohnen“ von sich überzeugen, auch wenn ich mir noch etwas mehr Hintergrundwissen zu Sentaro und Wakana gewünscht hätte. Ihre Probleme wurden immer nur angeschnitten und in meinen Augen gab es noch genug Kapazitäten, diese zu beleuchten.

Die Charaktere: Allesamt haben sich in mein Herz geschlichen und besonders Tokue bleibt mir positiv im Gedächtnis. Mit wenig Worten baute der Autor bereits eine Verbindung zu den Lesenden auf und erweckte seine Charaktere zum Leben. Authentisch, zu keiner Zeit überzeichnet und interessant!

Fazit: Für mich eine gefühlvolle Geschichte, die nicht die lautesten Töne von sich gibt, aber dafür nicht weniger wichtig ist. Mir war zwar das Verhältnis der Charaktere nicht ganz ausgewogen, da mir bei zwei Personen die Geschichte gefehlt hatte, um sie noch besser verstehen zu können, aber das sind nur kleine Kritikpunkte. Von mir gibt es hier 4/5 Sternen und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Eine sehr niedliche und authentische Geschichte

Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

Anmerkung: Ich habe "Heartstopper" auf Englisch gelesen.

Heartstopper wurde mir schon sehr oft auf verschiedenen Portalen empfohlen, jedoch habe ich es mir lange nicht genauer angesehen. Irgendwann hatte ...

Anmerkung: Ich habe "Heartstopper" auf Englisch gelesen.

Heartstopper wurde mir schon sehr oft auf verschiedenen Portalen empfohlen, jedoch habe ich es mir lange nicht genauer angesehen. Irgendwann hatte ich den Anzeigen nachgegeben und das Buch - nachdem ich den Klappentext gelesen hatte und einen Blick in die Leseprobe warf - auf meine Wunschliste gesetzt. Heute habe ich es endlich gelesen und ich kann sagen: ich brauchte kein Lesezeichen!

Das Cover ist passend und sehr farbenfroh. Es ist modern, schlicht und gleichzeitig passt es wirklich gut zum Stil der Geschichte. Hier wurde sehr reduziert gearbeitet, aber es funktioniert!

In diesem Graphic Novel geht es um Charlie und Nick. Beide gehen zusammen zur Schule, jedoch haben sie noch nie miteinander gesprochen, geschweige denn wirklich miteinander zu tun gehabt, bis sie plötzlich nebeneinandergesetzt werden. Schnell freunden sie sich an, bis plötzlich mehr daraus wird...

Die Handlung mag zwar nicht wirklich neu sein: zwei Jungen freunden sich an, bis plötzlich der eine mehr für den anderen empfindet. Einer der beiden steht zu seiner Sexualität, der andere hadert noch mit sich, aber kann seine Gefühle nicht länger verstecken. Doch hier wurde die Annäherung der beiden so echt und authentisch dargestellt, dass ich wirklich durchgehend lächeln musste. Die Geschichte berührt und man fiebert von Anfang an mit Charlie und Nick mit. Diese schüchternen und manchmal auch unbeholfenen Situationen, die zwischen den beiden entstehen sind einfach so herzerwärmend, dass man nicht anders kann, als die beiden ins Herz zu schließen.

Nick und Charlie könnten unterschiedlicher nicht sein und trotzdem sind sie sich irgendwie ähnlich. Sie ergänzen sich und tun einander einfach nur gut. Beide sind freundliche und schüchterne Menschen, die zusammen auch über ihren Schatten springen können. Mir haben die beiden wirklich sehr gefallen.

Auch die Illustrationen lohnen sich wirklich. Sie sind sehr zurückhaltend, aber dieses Simple macht den Charme der Zeichnungen aus. Mit nur wenigen Strichen wird den Charakteren so viel Leben eingehaucht, dass man wirklich das Gefühl hat, als würden die Personen in der Geschichte plötzlich lebendig werden.

Ich kann "Heartstopper" nur empfehlen. Mir hat noch das gewisse Etwas gefehlt, damit es für mich ein Herzensbuch geworden wäre, aber ich kann die Geschichte nur wärmstens empfehlen. Die anderen Bände werde ich mir definitiv auch noch anschaffen. Von mir gibt es 4/5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

In diesen Schreibstil verliebe ich mich jedes Mal aufs Neue

Wie ein leuchtender Stern
0

Anmerkung: Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen.

Tahereh Mafi zählt schon lange zu meinen Lieblingsautor:innen. Ihre Art Geschichten zu erzählen ist einfach sehr besonders und pur. Jedes Mal, wenn ...

Anmerkung: Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen.

Tahereh Mafi zählt schon lange zu meinen Lieblingsautor:innen. Ihre Art Geschichten zu erzählen ist einfach sehr besonders und pur. Jedes Mal, wenn ich eines ihrer Bücher anfange weiß ich bereits im Vorfeld, dass ich mir viele einprägende Zitate herausschreiben werde. Manche Formulierungen von Mafi sind so schön, dass man sich manchmal selbst wünscht, man hätte diesen Satz niedergeschrieben. Auch hier konnte mich ihr Fingerspitzengefühl für das Alphabet erneut begeistern! Ein Beispiel:

"I looked up at the gray sky, watched a bird until I was thinking of birds, thought of birds until I was thinking of flight, thought of flight until I saw a plane, watched the plane until it soared away, left me behind. Changed the subject." (S. 125)

Das Cover: schlicht, aber sehr ausdrucksstark. Abgebildet ist unsere Protagonistin, Shadi, mit ihren stechend grünen Augen. Zusätzlich durchbrechen große, runde Regentropfen das Motiv und verzerren die Schrift leicht. Mich hat es gleich angesprochen.

Die Handlung: zeitlich spielt sich die Geschichte 2003 ab. Die USA haben dem Irak den Krieg erklärt und somit hat sich auch die politische Situation in den Staaten verändert. Islamfeindlichkeit nimmt immer mehr zu und besonders Shadi bekommt Diskriminierungen aufgrund ihres Glaubens beinahe täglich zu spüren. Sie selbst trägt einen Hijab und erlebt dadurch Anfeindungen und schreckliche Beleidigungen. Seither versucht sie nur noch unsichtbar zu bleiben, während ihre Welt langsam zusammenbricht. Ihr Bruder ist tot, ihr Vater liegt im Sterben und ihre beste Freundin wechselt kein Wort mehr mit ihr. Ihre Gefühle versteckt sie in den tiefsten Winkeln, doch irgendwann kann sie diese einfach nicht mehr zurückhalten und möchte etwas ändern...

Dieses Buch ist ziemlich düster und ernst für einen Jugendroman. "A very large expanse of sea" zählt zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, weshalb ich mich bei der Ankündigung von dieser Geschichte so gefreut hatte, dass sie erneut einen realistischen Jugendroman herausbringt. "An emotion of great delight" wird sehr greifbar und gefühlvoll erzählt. Meine Gefühle fuhren beim Lesen Achterbahn und teilweise musste ich das Buch kurz zur Seite legen, weil es an manchen Stellen wirklich sehr emotional war. Doch es gab nicht nur ernste Szenen, sondern Mafi baut geschickt herzerwärmende und lustige Szenen ein, ohne, dass sie zu sehr von der Hauptthematik ablenkten. Auch eine Liebesgeschichte spielt hier eine wichtige Rolle.

Die Charaktere: Shadi ist eine unfassbar starke Protagonistin. Sie steht zu ihrem Glauben und möchte sich nicht länger verstecken. Gleichzeitig droht sie aber ihre angespannte Situation zu Hause zu erdrücken, weshalb sie schon lange ihre Gefühle im Keim erstickt, nach außen eine glückliche Shadi mimt, obwohl alles in ihr schreit. Shadi ist eine nachvollziehbare Protagonistin, auch wenn ich sie teilweise gerne angestupst hätte, um ihr zu sagen, dass sie die Hilfe annehmen soll, die ihr angeboten wird (auch wenn das leichter gesagt ist, als getan). Ali hat konnte mich ebenso überzeugen, er hat ein gutes Herz. Auch wenn die beiden damals nicht im Guten auseinander gegangen sind, so war ihre erneute Annäherung umso berührender.

Mafi hat mich noch nie enttäuscht und auch hier hat sie erneut eine aufwühlende und einprägsame Geschichte kreiert, die mir nicht so schnell aus dem Kopf gehen wird. Mein einziger Kritikpunkt war jedoch das Ende. Das Buch umfasst knapp 250 Seiten und die Kürze merkt man am Ende doch etwas deutlicher. Es bleiben einfach zu viele Fragen offen, zu viel wurde angeschnitten, was dann schlussendlich nicht zu Ende geführt wurde. Da hätte ich mir gerne noch mehr Input gewünscht.

Doch insgesamt hat Tahereh Mafi mich erneut für ihre Geschichte begeistern können. Ich freue mich schon auf den Auftakt ihrer neuen Fantasyreihe, die bereits nächstes Jahr erscheinen soll. Von mir gibt es hier 4/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Gedichte kombiniert mit atemberaubenden Aquarellmalereien

Die verlorenen Zaubersprüche
0

Anmerkung: Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen.

Durch absoluten Zufall bin ich beim Stöbern auf Pinterest auf dieses wunderschöne Büchlein gestoßen. Ich muss gestehen, dass ich eine absolute Schwäche ...

Anmerkung: Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen.

Durch absoluten Zufall bin ich beim Stöbern auf Pinterest auf dieses wunderschöne Büchlein gestoßen. Ich muss gestehen, dass ich eine absolute Schwäche für illustrierte Bücher habe, besonders wenn sie mit Aquarellmalereien versehen sind. Als mir dann das Cover von "The lost spells" entgegenblickte war es um mich geschehen. Dieses Büchlein ist perfekt für einen ruhigen, grauen Nachmittag, bei welchem man es sich am besten mit einer großen Tasse Tee bequem macht.

Das Cover: wie gesagt, das war der größte Kaufgrund bei mir. Die Schleiereule hebt sich wunderbar vom dunklen Nachthimmel ab und ist wahrlich ein Hingucker. Es ist recht schlicht, aber absolut anziehend.

Der Inhalt: hierbei handelt es sich um eine Sammlung von Gedichten, den sogenannten "lost spells", die immer passend zu einem Tier oder einer Pflanze geschrieben wurden. Zum Leben erweckt werden die lyrischen Texte mit wunderschönen Aquarellmalereien, die manchmal das ganze Bild ausfüllen oder als Dekoration am Rand zu finden sind. Meine liebsten Gedichte waren wohl "red fox" und "woodpecker". Mein liebstes Zitat kann man auch in letzterem finden, in welchem es um den Buntspecht geht:

"Ever thought that maybe I just like to live my life stacato, love to be the forest's castanets [...]"

Die Malereien: haben mir sehr zugesagt. Sie sind sehr realistisch, was ich normalerweise nicht unbedingt mag, da ich die lockeren, etwas wässrigen Aquarellmalereien lieber mag, aber ich konnte mich gut mit den Malereien anfreunden. Besonders die formatfüllenden Bilder haben mir am besten gefallen. Den Wechsel zwischen einzelnen und formatfüllenden Malereien empfand ich sehr gelungen, da so das Buch etwas "atmen" konnte.

Dieses Buch ist ein kleiner Traum, jedoch kann ich hier nicht die volle Bewertung geben, aber das hat einfach mit meinem eigenen Geschmack zu tun. Zum einen finde ich das Format etwas zu klein. Die Aquarellmalereien hätten noch viel eindrucksvoller gewirkt, hätte man ein größeres Format gewählt. Außerdem fand ich die Gewichtung der Tiere etwas unausgewogen. Hierbei wurden ungefähr 80% Gedichte zu Vögeln und 20% Gedichte zu Säugetieren geschrieben. Ich hätte mir da gerne noch mehr Säugetiere gewünscht, zur Abwechslung. Außerdem hätte ich aufgrund des Covers gedacht, dass es mehr Malereien geben würde, die in diesem dunklen, nachtähnlichen Stil gemalt sein würden - Fehlanzeige.

Das sind jedoch nur meine eigenen Gedanken dazu. Dennoch kann ich "The lost spells" nur weiterempfehlen und vergebe 4/5 Sternen für ein verträumtes Büchlein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2021

Wenn Liebesbriefe ein kleines Chaos stiften

To all the boys I've loved before
0

Anmerkung: Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen.

"I don’t think I’d want it; it’s a lot of responsibility to hold a person’s heart in your hands.“ (S. 37)

Bisher gab es nur eine Handvoll Liebesfilme, ...

Anmerkung: Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen.

"I don’t think I’d want it; it’s a lot of responsibility to hold a person’s heart in your hands.“ (S. 37)

Bisher gab es nur eine Handvoll Liebesfilme, die mir gefallen haben. Die Adaptionen dieser Trilogie gehören (mit Ausnahme des zweiten Films) dazu. Sie waren in meinen Augen keine Meisterwerke, doch sie konnten mich berühren und haben mich neugierig gemacht, was die Bücher betraf. Auch wenn der Film an vielen Stellen deutlich abweicht und ich diesen zuerst gesehen hatte, war ich umso gespannter auf die Vorlage.

Das Cover: Es ist niedlich, mir sagen Cover ohne den Hauptcharakteren jedoch deutlich mehr zu. Die Farbpalette ist hingegen sehr harmonisch gewählt – es fängt die Wohlfühlatmosphäre gekonnt ein.

Die Handlung: Lara Jean hat an jeden Jungen, in welchen sie verliebt war, einen Liebesbrief verfasst. Still, heimlich und vollständig adressiert. Nur abgeschickt wurden sie nie. Als jedoch eines Tages die Briefe die Empfänger erreichen und Lara Jean sich plötzlich vor dem ehemaligen Freund (Josh) ihrer großen Schwester rechtfertigen muss, kommt Peter Kavinsky wie gerufen. Beide schließen einen Pakt und gehen eine Scheinbeziehung ein, damit Josh nicht denkt, dass sie noch Gefühle für ihn hätte. Doch beide spielen ihre Rollen gut, ein wenig zu gut…

Meine Meinung: Anfangs hatte ich kleinere Probleme in der Geschichte anzukommen. Es plätscherte ein wenig vor sich her. Doch waren die ersten sechzig Seiten erst geschafft, wird man mit einer absoluten Wohlfühlgeschichte belohnt. Liebe, Freundschaft und besonders die Familie spielen eine wichtige Rolle und versüßen das Leseerlebnis. Positiv hervorheben möchte ich unbedingt das Verhältnis der drei Schwestern. Selten habe ich über eine solch innige und herzerwärmende Beziehung zwischen Schwestern gelesen und diese war definitiv das Wertvollste der Geschichte. Auch wenn mich das Buch nicht wirklich überraschen konnte oder abwechslungsreich war, so konnte es mich gut unterhalten.

Die Charaktere: Lara Jean hat mir als Protagonistin sehr zugesagt. Ihre sympathische, sehr nachvollziehbare Art haben die Geschichte bereichert und man las das Geschehen gerne durch ihre Sicht. Ihre Schwestern Margot und ganz besonders Kitty, haben mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern können und gerade die Dynamik unter den Schwestern war so authentisch. Mit Peter bin ich noch nicht völlig warm geworden. Einerseits gab es viele niedliche Momente mit Lara Jean, gleichzeitig hatte ich mir gewünscht, dass er noch ein wenig gleichgültiger gewesen wäre, was die Meinung anderer betrifft – aber womöglich sieht man hinsichtlich dieses Verhaltens noch eine Entwicklung.

Fazit: Eine niedliche Geschichte für zwischendurch, bei welcher mir jedoch das gewisse Etwas gefehlt hat. Von mir gibt es hier 4/5 Sternen und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere