Profilbild von Judiko

Judiko

Lesejury Star
offline

Judiko ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Judiko über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2022

Eine schöne Geschichte rund um das Thema Homosexualität früher und heute

Das geheime Leben des Albert Entwistle
0

Ich mag Einzelgänger, Einzelkämpfer oder skurille Protagonisten, die eine Geschichte zu erzählen haben, warum sie so sind wie sie sind. Und ich mag Albert Entwistle. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Albert Entwistle ...

Ich mag Einzelgänger, Einzelkämpfer oder skurille Protagonisten, die eine Geschichte zu erzählen haben, warum sie so sind wie sie sind. Und ich mag Albert Entwistle. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Albert Entwistle vermeidet so viel Kontakt wie möglich mit den Bewohnern der Kleinstadt Toddington, was als Postbote des Orts umsichtige Planung erfordert. Doch als er pensioniert wird und auch noch seine Katze stirbt, nimmt er seinen Mut zusammen und beschließt den Menschen nicht länger aus dem Weg gehen. Stück für Stück schließt er unerwartete Freundschaften und begibt sich mit deren Hilfe auf die mühsame Suche nach seiner Jugendliebe George. Ein zartes und einfühlsames Buch über den Mut, sich der Welt zu öffnen. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Throwback in die alten Zeiten... Homosexualität ist nicht normal. Schwule werden verpönt und treffen sich heimlich. Hier zeigt die Geschichte sehr schön, dass Homosexualität früher und heute, eben zwei Paar Schuhe sind. ⁣

Ich habe sehr mit dem Charakter Albert gelitten, der in seiner eigenen Bubble lebt, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Aufgrund seiner Pensionierung erlebt er keinen Alltagstrott mehr. Dann stirbt auch noch seine Katze, die sein ein und alles war. In dieser schweren Zeit lernt man Albert kennen und ich auch lieben.⁣
Als er die Zeit Revue passieren lässt, driften seine Gedanken zu George, seiner großen Jugendliebe, die leider nie eine Zukunft hatte. Als Albert sich auf die Suche nach ihm begibt, habe ich so sehr gehofft, dass die Zwei sich noch einmal treffen. Die Menschen, die er dabei auf seinem Weg kennengelernt, lassen ihn erkennen, dass sich in den Köpfen der Menschen etwas getan hat und seine Sorgen, was George angeht, werden von mal zu mal geringer. Ob er es schafft George eines Tages doch nochmal gegenüber zu stehen? Hier habe ich sehr mitgefiebert. ⁣
Gut gefallen haben mir auch die Einblicke in Alberts Jugend. Wie schrecklich muss es gewesen sein, seinen Gefühlen, aufgrund der Gesellschaft, nicht freien Lauf lassen zu können. Dieses Erlebte haben diesen einsamen und verschlossen Menschen aus Albert gemacht, den ich sehr oft gerne in den Arm genommen hätte, um ihm Mut zu machen. Wer jetzt aber denkt, dass dies eine traurige und deprimierende Geschichte ist, dem kann ich sagen, dass auch ein gewisser Humor herrscht. Das empfand ich als ein gutes Gleichgewicht. Allerdings muss ich auch sagen, dass sie etwas kürzer hätte sein können, da ich manche Szenen als Lückenfüller empfunden habe. Der Rest war aber sehr schön. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Eine durchaus gefühlvolle, aber nicht bedrückende, eher humorvolle, Geschichte, die zeigt, dass zu oft die Gesellschaft vorgibt, was die Norm ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Freundlich und niedlich gestaltet

Deine Schutzengel - Zusammen sind wir beste Freunde
0

Nachdem mir das hübsche, glitzernde Cover aufgefallen ist, ist mir auch direkt der Autorenname ins Auge gestochen. ⁣

Ich wusste gar nicht, dass Lucinda Riley, mit ihrem Sohn, auch Kinderbücher geschrieben ...

Nachdem mir das hübsche, glitzernde Cover aufgefallen ist, ist mir auch direkt der Autorenname ins Auge gestochen. ⁣

Ich wusste gar nicht, dass Lucinda Riley, mit ihrem Sohn, auch Kinderbücher geschrieben hat. Seit dem Moment wollte ich wissen, was sich hinter diesem schönen Cover verbirgt. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Der erste Tag im Kindergarten! Kein Wunder, dass Rosie aufgeregt ist, schließlich ist hier alles neu für sie und sie kennt noch niemanden. Die Rutsche auf dem Spielplatz auszuprobieren oder die vielen Bücher anzuschauen, macht sicher Spaß. Aber ganz allein? Zum Glück kennt Freundschafts-Engel Frederick Rosies größten Herzenswunsch. Und er weiß auch schon, wie Rosie eine allerbeste Freundin finden kann … ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Hierbei handelt es sich bereits um das zweite Buch aus der Schutzengel Reihe.⁣
Ich fand es ganz zauberhaft, wie Rosie erfährt, dass sie gar nicht allein ist. Dass auch andere Kinder ähnliche Sorgen haben. Natürlich hat sie immer ihren Vater an ihrer Seite, aber im Kindergarten ist sie allein auf sich gestellt. Deswegen wünscht sie sich einen Freund oder Freundin. Als das Schicksal, in Form von Frederick, dem Schutzengel zuschlägt, erfüllt sich Rosis Wunsch.⁣
Die Zeichnungen sind kindgerecht und wunderschön illustriert von Marie Voigt und haben mich persönlich auch als erstes angesprochen, weil sie freundlich und niedlich wirken. Als zweites ist mir der kleine Schutzengel in die Hände gefallen, der in jedem Buch seine persönliche Rolle spielt. Man kann ihn herausnehmen und sogar im Kinderzimmer aufhängen. Die Geschichte ansich ist auch toll, wenn man kein Problem damit hat, dass Kinder hier auch vom Tod eines Elternteils erfahren, was aber nicht detailliert erklärt, sondern lediglich als Fakt erwähnt wird. Ich finde, dass sollte man wissen. Ich würde z.B., beim Vorlesen, den Tod der Mutter unerwähnt lassen. Es gibt Rosie und ihren Papa, Punkt. Schließlich kann man auch getrennt sein. Zumindest solange, bis Kinder gezielt mehr zu diesem Thema wissen wollen. Textmenge und Bilder eignen sich schon für kleinere Kinder. Vor allen für die, die ähnliche Sorgen haben, wie die kleine Rosie.⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Eine schöne Geschichte, von einer Bestsellerautorin und ihrem Sohn, sehr schön umgesetzt. Achtung, es wird erwähnt, dass die Mama verstorben ist. ⁣

Bereits erschienen, in der Schutzengel- Reihe: ⁣

Band 1, Hab keine Angst, wenn's dunkel ist (März '21)⁣
Band 2, Zusammen sind wir beste Freunde (September '21)⁣
Band 3, Wir finden deinen Schatz für dich (März '22)⁣



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2021

Erst ein wenig enttäuscht, dann aber doch noch toll

Das Inselweihnachtswunder
0

So oft wollte ich schon etwas von Janne Mommsen lesen und mit diesem Weihnachtsbuch hat sich endlich die Gelegenheit geboten.⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Die junge Inselpastorin Carola leitet im Friesendom die ...

So oft wollte ich schon etwas von Janne Mommsen lesen und mit diesem Weihnachtsbuch hat sich endlich die Gelegenheit geboten.⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Die junge Inselpastorin Carola leitet im Friesendom die Chorprobe für Heiligabend. Alle sind voller Vorfreude aufs Fest, nur sie nicht. Nach der Christmette wird sie wieder alleine in ihrem kleinen Reetdachhaus sitzen. ⁣

Noch ist aber Vorweihnachtszeit, und es gibt eine Menge zu tun: Als Carola auf der gegenüberliegenden Hallig Langeneß eine Andacht hält, bittet der sympathische Organist Torin sie um einen Gefallen: Seiner Großmutter geht es gesundheitlich so schlecht, dass sie Weihnachten wahrscheinlich nicht erleben wird. Ob Carola mit der Familie den Heiligabend vorziehen könne?⁣
Kurz vor Weihnachten überschlagen sich die Ereignisse. Ein Geldkoffer mit mehreren tausend Euro wird an Land gespült, ein anonymer Wohltäter sorgt für ein Weihnachtswunder, und die Möglichkeit eines Single-Heiligabends in der kleinen Inselbuchhandlung zeichnet sich ab. Ob dort vielleicht auch ihr ganz persönliches Weihnachtswunder auf Carola wartet?    ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Zuerst, muss ich gestehen, wurde ich irgendwie nicht warm mit der Geschichte.⁣
Ich kann es gar nicht erklären, was mich gestört hat. Der Autor hat nicht wirklich was verkehrt gemacht. Vielleicht bin ich einfach nur nicht gemacht, für Geschichten, deren Inhalt auch ein wenig mit der Kirche zu tun haben. Zudem wirkte es wie eine Komödie, was nicht unbedingt schlecht sein muss, aber hier konnte ich, wie schon erwähnt, zunächst nicht viel mit der Geschichte anfangen. Leicht enttäuscht habe ich dann aber weitergelesen und muss zugeben, dass sie von Seite zu Seite besser wurde. Auch, wenn es immer noch eine leicht überdrehte Komödie blieb. Irgendwie hat sie mich plötzlich begeistert und ich habe ab da gerne zu der Geschichte gegriffen. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Nicht gleich, aber am Ende angekommen, doch noch eine humorvolle und schöne Weihnachtsgeschichte.⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Typisch britisch und irgendwie süß

Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn
0

Es ist schon einige Jahre her, als ich einen Roman von Cecelia Ahern gelesen habe. Mit Sommersprossen kam mal wieder eine Geschichte, die mich direkt angesprochen hat. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Allegra hat ihre ...

Es ist schon einige Jahre her, als ich einen Roman von Cecelia Ahern gelesen habe. Mit Sommersprossen kam mal wieder eine Geschichte, die mich direkt angesprochen hat. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Allegra hat ihre Sommersprossen von ihrem Vater geerbt. Für sich selbst hat sie die Verbindung zwischen den wichtigen Punkten im Leben noch nicht raus. Sie ist nach Dublin gezogen, um ihre Mutter zu finden. Hier arbeitet sie als Hilfspolizistin, verteilt auf ihren täglichen Runden Strafzettel. Allegra lebt ziemlich allein, lässt niemanden nah an sich heran. Bis ihr eines Tages ein arroganter Ferrari-Fahrer diese Fünf-Menschen-Weisheit an den Kopf wirft. Allegra geht die Frage nicht mehr aus dem Kopf: Wer sind eigentlich die wichtigsten Menschen in meinem Leben? Eine Geschichte, die uns auf unsere ganz persönliche Suche schickt und zeigt: Wir sind wie Sternbilder am Nachthimmel, nur in Verbindung miteinander ergibt unser Leben Sinn. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Ich hatte einen guten Start in die Geschichte. Irgendwie fühlte es sich so an, als würde ich einen Film mit Emilia Clarke schauen. Wie "Ein ganzes halbes Jahr", nur ohne die Krankheit oder "Last Christmas". Rein vom Stil her, was wahrscheinlich dieses typisch Britische ausmacht oder einfach weil Emilia Clarke häufig für die Rollen des Pechvogels oder der Einzelkämpferin besetzt wird. ⁣
Ich mochte die Hauptprotagonistin Alegra, wegen ihrer vielen Sommersprossen, auch Freckles genannt. Auch, wenn ihre Art doch eher exzentrisch wirkt. Ich mochte es, wie sie verzweifelt versucht ihre Mutter zu finden, um sie stolz zu machen. Wie sie überfleißig ihre Knöllchen verteilt und sich vehement mit den Falschparkern auseinandersetzt. Wie sie mit ihren komischen Vermietern unter einem Dach lebt und dabei die ein oder andere merkwürdige Situation erlebt. Wie sie Tristan kennenlernt, der ihr erklärt, du bist eine Mischung aus den Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbracht hast. ⁣
Ab da hat nicht nur Alegra sich mit der Aussage beschäftigt. Auch ich habe überlegt, welche 5 Menschen mich geprägt haben. ⁣

In der Mitte der Geschichte zog es sich allerdings ein wenig. Vieles wiederholte sich nur. Angefangen beim Strafzettel verteilen. ⁣

Das Ende hingegen fand ich wieder schön und ich habe mit Alegra gelitten. Die Erkenntnis, die sie gewinnt, fand ich berührend und ich bin positiv überrascht, dass die Geschichte genau diesen Ausgang hatte. Damit bin ich wirklich zufrieden. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Eine typisch, britische Geschichte, mit ein paar Längen in der Mitte, aber mit einem wirklich schönen Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2021

Spannend, intelligent, aber auch verwirrend

Reality Show
0

Da ist er, ein neuer Spannungsroman von Anne Freytag, dem ich mit Vorfreude, aber auch mit einem gewissen Respekt entgegengefiebert habe. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Es ist Heilig Abend, Prime time, und eine Gruppe ...

Da ist er, ein neuer Spannungsroman von Anne Freytag, dem ich mit Vorfreude, aber auch mit einem gewissen Respekt entgegengefiebert habe. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Es ist Heilig Abend, Prime time, und eine Gruppe von Leuten spielt jüngstes Gericht. ⁣
Warum? Die Macht geht längst nicht mehr vom Volk aus. Demokratie ist Geschichte. Wer wirklich regiert, sind mächtige Leute aus verschiedenen Bereichen. Und deswegen gibt es jetzt Gerechtigkeit. ⁣
Ihre Geiseln sind die 10 einflussreichsten Menschen Deutschlands, die für ihr Handeln nun einstehen sollen und die Jury, das sind wir, alle Menschen vor dem Bildschirm. Moral und Ethik vs. Ungerechtigkeit und Korruption. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Ich mag Geschichten, wo ich gedanklich hin- und hergerissen werde. Wo der Autor es schafft, meinen eigentlich festen Standpunkt nochmal über Bord zu werfen, weil mir die Gegenseite mit Fakten kommt, die die Schuldfrage in ein komplett anderes Licht stellt. Das hat Anne Freytag großartig gemacht. Allerdings wurden nur zwei Fälle komplett beleuchtet. Was ich schade fand, weil genau das für mich das Genialste daran war. Ich frage mich natürlich jetzt, warum ich die weiteren Opfer oder sind es Täter, auch kennengelernt habe? Im Nachhinein sorgte das dann nur für Verwirrung und by the way, die ganzen Namen waren nicht ohne. ⁣

Somit wurden dann aber zumindest Themen wie Fast fashion und Datenschutz hier intelligent und gesellschaftskritisch beleuchtet. Wie gesagt, das fand ich großartig. ⁣

Spannend war auch das Mitraten, wer hinter all dem steckt. Man wusste zwar die Decknamen der sogenannten Vogelgruppe, kannte aber nicht die echten Namen dazu. Mit Fortschreiten der Geschichte konnte ich aber immer mehr zuordnen, wer und mit welchem Hintergrund, hinter der Operation "Realty Show" steckt. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Meinen Nerv hat die Autorin getroffen und damit geschafft, über den Tellerrand hinauszuschauen, auch wenn ich mir noch mehr dieses "in einen Konflikt geraten", gewünscht hätte. ⁣

⭐⭐⭐⭐⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere