Profilbild von Ellen_Lang

Ellen_Lang

Lesejury Star
offline

Ellen_Lang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ellen_Lang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2022

Jeder darf so sein, wie er will

Anton will Prinzessin sein
1

Jeder darf so sein, wie er will und Anton will PRINZESSIN sein. Und das ist okay. Diese Botschaft will das Buch uns Lesern überbringen.

Mich hat das Buch schon angelächelt, als ich das Cover gesehen ...

Jeder darf so sein, wie er will und Anton will PRINZESSIN sein. Und das ist okay. Diese Botschaft will das Buch uns Lesern überbringen.

Mich hat das Buch schon angelächelt, als ich das Cover gesehen habe. Anton als Prinzessin verkleidet und das Mädchen als Pirat. Ich finde es wichtig, dass Kinder wissen, sie sind gut so wie sie sind und daß sie mit all ihren Gefühlen und Wünschen wahrgenommen werden.

Der Inhalt des Buches spiegelt das Thema "typisch Jungs-typisch Mädchen" wieder. Das Mädchen will Anton dazu überreden eine typische Jungs Verkleidung zu wählen. Aber Anton bleibt hart.

Der Text ist klar und verständlich. Die Schrift ist wunderbar in das jeweilige Bild eingefügt. Es wird im Schriftbild mit Farben sehr kreativ gearbeitet. Dadurch kommen die Emotionen gut zur Geltung.

Die Illustrationen sind wunderschön und laden dazu ein, die Bilder zu Erleben. Man entdeckt immer wieder Neues. Die Gefühle werden sehr gut dargestellt.

Fazit:
Es ist ein wunderschönes Buch für Kindergarten-Kinder, Erzieherinnen und Eltern. Auch größere Kinder schauen es sich bestimmt an. Die Botschaft in dem Buch ist klar und verständlich. Die Illustrationen sind sehr gelungen. Ich bin sehr begeistert und werde es weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 18.09.2022

Jan be"geistert" mich sehr

Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!
0

Jan Fleck wird neu in die Mannschaft der Geisterkickern aufgenommen. Er möchte sehr gerne Stürmerstar werden. Doch die Trainerin und ihr Stürmerliebling Leo legen ihm viele Steine in den Weg. Durch einen ...

Jan Fleck wird neu in die Mannschaft der Geisterkickern aufgenommen. Er möchte sehr gerne Stürmerstar werden. Doch die Trainerin und ihr Stürmerliebling Leo legen ihm viele Steine in den Weg. Durch einen Zufall lernt Jan den Geist Toni und das Geistmaskottchen Bernd kennen und zusammen begeistern sie uns Leser mit vielen humorvollen, spaßigen und auch spannenden Momenten
Die Idee zwei so tolle Themen (Fußball und Geister) in einer Geschichte zu vereinen, hat mir sehr gefallen. In der Geschichte geht es vor allem darum, Teamgeist zu beweisen und zusammen-zuhalten. Das Thema wurde sehr gut umgesetzt. Die Geschichte ist spannend und liebenswert. Die Illustrationen sind sehr liebevoll und ansprechend gezeichnet. Ganz toll fand ich, dass der Geist zaubern kann, aber trotzdem auf Hilfe angewiesen ist. Hilfsbereitschaft und Zusammengehörigkeit sind starke Themen und diese wurden hier gut rübergebracht. Die Fußballszenen sind lebhaft und spannend dargestellt, dies finde ich sehr wichtig. Die Namen sind sehr originell und man merkt, dass die Autorin mit viel Humor und Spaß dieses Buch geschrieben hat.

Fazit:
Dieses Buch kann ich nicht nur allen Fußball- und Geisterfans empfehlen. Zusammenhalt, Wir-Gefühl, Nicht-Aufgeben und Lösungen finden sind Themen, welche dieses Buch sehr gut umsetzt und die für alle Lebensbereiche wichtig sind. Das Buch zu lesen hat sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 07.01.2022

Spannung von Anfang bis Ende

Sterbende Seelen
1

„Sterbende Seelen“ ist der sechste Fall von Mara Billinsky, die mit viel Hartnäckigkeit und Eigensinnigkeit dem Bösen auf der Spur ist.
In diesem Buch geht es um eine nigerianische Bande, die in Frankfurt ...

„Sterbende Seelen“ ist der sechste Fall von Mara Billinsky, die mit viel Hartnäckigkeit und Eigensinnigkeit dem Bösen auf der Spur ist.
In diesem Buch geht es um eine nigerianische Bande, die in Frankfurt mit Drogenhandel und Prostitution Fuß fassen möchte. Mara will dies jedoch gleich im Keim ersticken und reist nach Italien. In Sizilien trifft sie auf den Commissario Domenico Manzoni, der ihr einiges über den Ablauf von nigerianische Menschenhändlerringen erklärt. Doch ist er wirklich so uneigennützig? Was verschweigt er ihr?
In einem parallelen Handlungsstrang dürfen wir Azuka ein Mädchen aus Nigeria auf ihrem grausigen Weg begleiten. Die Geschichte ist sehr gut recherchiert und erschreckend grausam, aber auch erschreckend real.
Mara Billinsky besticht in diesem Fall wieder mit ihrem Übereifer und ihrer unkonventionellen Art. Sie prescht mutig voran und lässt sich durch niemanden davon aufhalten. Neu in diesem Fall ist, dass sie als sich als stellvertretende Chefin auf dem Revier behaupten muss. Ihr Kollege, Jan Rosen, der eher schüchtern und zurückhaltend ist, ringt mit sich und seiner Arbeit.
Der Autor schreibt in gewohnter Spannung und lebhaftem Erzählstil den Kampf gegen das organisierte Verbrechen und schreckt nicht vor grauenvollen Schilderungen zurück. Das Thema Zwangsprostitution wird aus Sicht einer Betroffenen geschildert und bekommt auch dadurch mehr Inhalt. Als Leser wird man mit auf diese grausame Reise genommen und es wird einem wieder bewusst, wie böse die Welt ist.
Fazit:
Der Krimi hat mich total abgeholt. Das Buch hat einen sehr guten Spannungsbogen. Am Ende der Kapitel sind Cliffhanger eingebaut. Mara fasziniert mich mit ihrem eigensinnigen Charakter und vor allem mit ihrer Art, die Dinge in die Hand zu nehmen. Ein rundum gelungenes Buch. Und nachdem ich schon alle bisherigen Fälle von Mara Billinsky gelesen habe, freue ich mich schon auf den nächsten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 15.08.2021

Gefühlvoll, mit einem harten Kern

Alles, was du mir versprichst
0

„Alles was du mir versprichst“ ist das dritte Buch der EVERYTHING FOR YOU Reihe. Die Reihe handelt von den drei Álvarez-Brüdern auf einer Hacienda in Spanien. Dieses Buch erzählt die Geschichte um den ...

„Alles was du mir versprichst“ ist das dritte Buch der EVERYTHING FOR YOU Reihe. Die Reihe handelt von den drei Álvarez-Brüdern auf einer Hacienda in Spanien. Dieses Buch erzählt die Geschichte um den zweitältesten Sohn Ramón. Die Ehe mit Sophia scheitert und Ramón beneidet seine Brüder, um deren glückliche Ehen. Doch dann sammelt er Amelie, eine hübsche deutsche Frau, mit ihrem Auto gestrandet in Spanien auf. Amelies Beifahrer Ben, ein fünfjähriger Junge, hat große Angst und an der ganzen Situation ist irgendetwas faul.
Das Buch hat mich sehr mitgerissen. Ich konnte es fast nicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin hat einen sehr echten und gefühlsvollen Schreibstil. Die Landschaft in Spanien hat mich sehr eingenommen. Doch noch mehr haben mich die Protagonisten gefangen genommen. Amelie ist eine starke Frau, die mit ihren 24 Jahren schon viel erlebt hat und früh Verantwortung übernehmen musste. Ramón ist eine einsame Seele, der gerne anderen hilft, Tierarzt ist, der aber auch schwere Entscheidungen treffen kann. Ben entwickelt sich zu einem selbstständigen Jungen, der sehr schlau ist und nun viele gute Erfahrungen sammelt. Die Geschichte hat einen guten Spannungsbogen, mit Happy End und ist von vorne bis hinten stimmig aufgebaut. Das Buch ist in sich eine abgeschlossene Geschichte und es ist nicht zwingen notwendig, die beiden vorherigen Bände zu lesen.

Fazit:
Selten, dass mich ein Liebesroman so gefesselt hat. Doch die Autorin bekommt dies mit ihrem Schreibstil und ihrem Einfallsreichtum wunderbar hin. Sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 22.07.2021

Rätselhafte Krokodilsichtung und ein neuer Freund für Dr. Jekyll

Hummelstich - Das Krokodil im Gartenteich
1

Die Hobbydetektivin Bea von Maarstein kommt nach einer längeren Urlaubsreise wieder in das beschauliche Örtchen Hummelstich zurück. Und kurz darauf gibt es auch schon etwas zu ermitteln. Im Gartenteich ...

Die Hobbydetektivin Bea von Maarstein kommt nach einer längeren Urlaubsreise wieder in das beschauliche Örtchen Hummelstich zurück. Und kurz darauf gibt es auch schon etwas zu ermitteln. Im Gartenteich ist ein Krokodil gesichtet worden. Am nächsten Morgen wird die Gartenteichbesitzerin tot aufgefunden. Die aktive Rentnerin Bea nimmt die Spur auf und wenn sie der Lösung näherkommt, dann fangen ihre Hände an zu kribbeln. Sie hat eine sehr gute Spürnase und stößt mit ihrem forschen Auftreten oft auf unglaubliche Entdeckungen. So wie in diesem Provinzkrimi.
Ich bin großer Hummelstich-Fan seit dem ersten Buch (Hörbuch). Ich mag die Protagonisten Bea von Maarstein sehr und auch ihren Papagei Dr. Jekyll ist außergewöhnlich. Bea geht zusammen mit Sven Grüneis (Halbtagspolizist) auf Verbrecherjagd und wegen dem beherzten Vorgehen von Bea haben sie zusammen schon sehr viel erlebt.
Die Geschichte ist spannend und witzig zugleich und sie ist sehr kurzweilig. Die Autorin erzählt dieses Abenteuer mit viel Witz und ich musste oft schmunzeln. Ich freue mich schon sehr, noch viel mehr von den Hummelstichlern zu erfahren und warte schon auf den nächsten Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere