Profilbild von Hope23506

Hope23506

Lesejury Star
offline

Hope23506 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hope23506 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2022

Dramatisch und schicksalsträchtig

Die Dorfschullehrerin
0

INHALT:

Hessen 1961: Helene ist eine junge Lehrerin und verlässt Berlin, um in tiefsten Hessen an der Grenzregion zur DDR eine Stelle als Dorflehrerin anzutreten.In dem ländlichen und auch erzkatholischen ...

INHALT:

Hessen 1961: Helene ist eine junge Lehrerin und verlässt Berlin, um in tiefsten Hessen an der Grenzregion zur DDR eine Stelle als Dorflehrerin anzutreten.In dem ländlichen und auch erzkatholischen Ort trifft sie zunächst auf Ablehnung. Für die angagierte und moderne Helena ist es schwer zu sehen, dass hier noch mit althergebrachten und drakonischen Erziehungsmethoden unterrichtet wird. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. In dem Arzt des Dorfes findet sie einen Verbündeten und er ist schon bald mehr für sie, als nur ein Freund. Doch Helena hat sich nicht ohne Grund in diesen abgelegenen Ort versetzen lassen. Sie birgt ein Geheimnis, von dem keiner hier ahnt.

MEINE MEINUNG:

Der Klappentext klingt sehr spannend und mich interessiert auch besonders der Werdegang der Dorfschullehrerin in dieser Zeit dem Umbruchs. Ich habe angefangen zu lesen und wow, was für ein Einstieg. Schon nach kurzer Zeit konnte ich das Buch nicht mehr weglegen.

Der Schreibstil hat mir ausserordentlich gut gefallen. Wir sind nah an den Protagonisten und alles wird sehr bildhaft und vor allem authentisch beschrieben und genauso stelle ich es mir auch vor. Ich bin in einen sehr guten und flüssigen Lesefluss gekommen.

Die Charaktre wurden gut vorestellt und waren auch so, woe ich mir das Dorfleben zu diesen zeit in einem Dorf im tiefsten Hessen vorgerstellt habe.

Ganz langsam kam das Geheimnis von Helena zu Tage und was dort preisgegeben wurde, war schon sehr dramatisch und schicksalsträchtig und hat grosses Interesse bei mir geweckt, da ich alles über dieses Thema verschlinge. Mit diesem geheimnis nahm die Spannung noch einmal an Fahrt auf und gab eine ganz andere Sicht auf Helena und dem Dorfschullehrerinnenleben. Ich habe einen ruhigen Roman über das Leben im Dorf und der Lehrerin erwartet und doch so viel mehr bekommen und das hat mir super gefallen und macht den Roman zu etwas ganz besonderem.

FAZIT:

Schicksalsträchtig, dramatisch und sehr authentisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Einfühlsam, authentisch und dramatisch

Mehr als die Finsternis
0


INHALT:
Gut Mohlenberg 1923: Frederike von Aalen ist froh um jeden Patienten der die Behandlung in psychiatrischen Einrichtung bezahlen kann, denn die Wirtschaftskrise hat Deutschland fest im Griff. Da ...


INHALT:
Gut Mohlenberg 1923: Frederike von Aalen ist froh um jeden Patienten der die Behandlung in psychiatrischen Einrichtung bezahlen kann, denn die Wirtschaftskrise hat Deutschland fest im Griff. Da trifft die junge Luise auf Gut Mohlenberg ein. Ihre Eltern wollen, dass die siebzehnjährige fern vom kriminellen Einfluss ihrer Freunde ist. Auch eine junge schwangere Frau findet den Weg nach Gut Mohlenberg. Aber sie schweigt beharrlich. Frederike will ihr helfen. Schliesslich bringt sie ein dunkelhäutiges Kind zuf Welt, was in Lüneburg im Jahre 1923 ein Skandal ist.
MEINE MEINUNG:
In dieser Fortsetzung von "Mehr als die Erinnerung" befinden uns hier wieder auf Gut Mohlenberg. Gerade hat die Wirtschaftskrise in Deutschland zugeschlagen und Frederike muss um ihre psychiatrische Einrichtung bangen. Wie gewohnt ist der Schreibstil wieder fantastisch. Alles wird bildhaft und authentisch beschrieben und wir sind sehr nahe an den Charakteren mit ihren dramatischen Schicksalen. Ich habe sofort einen Zugang zur Geschichte gefunden und wieder mitgefiebert, mitgelitten und mitgeweint und auch mitgelacht. Es ist die ganz besondere Mischung, die dieses Buch so fantastisch macht. Auch nach Schicksalsschlägen wird man immer wieder abgeholt und kann sich beim Weiterlesen "erholen". Die Darstellung der Charaktere sind immer besonders facettenreich und sehr interessant. Man begleitet z. B. Frederike und kann sich so einfühlen in ihr Leben. Sie ist eine starke Frau, die sich durchsetzten muss und das ist in dieser Zeit nicht einfach. Wieder ist es der Autorin gelingen, mich mit diesem zweiten Teil zu begeistern und mich zu überzeugen. Sie greift immer sehr heikle Themen dieser Zeit auf und setzt es spannend und interessant um.
FAZIT:
Enfühlsam, authentisch und dramatisch. Ich freue mich schon auf weitere Teile auf Gut Mohlenbrerg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Fesselnd, spannend und authentisch

Der Palast
0

MEINE MEINUNG:

Als DDR Kind bin ich immer sehr interessuiert an Geschichten aus dieser Zeit und war sehr gespannt auf dieses Buch.

Ich habe angefangen zu lesen und war sofort in der Storie und was ich ...

MEINE MEINUNG:

Als DDR Kind bin ich immer sehr interessuiert an Geschichten aus dieser Zeit und war sehr gespannt auf dieses Buch.

Ich habe angefangen zu lesen und war sofort in der Storie und was ich gelesen habe, hat mir super gut gefallen. Der Schreibstil war sehr verständlich, flüssig zu lesen und hatte viel Tempo und Spannung. Auch die Charaktere konnten mich begeistern. Man war beim Lesen ganz nah an ihren Gedanken und Gefühlen und jeder hatte seine eigenen Charakterzüge. Ich fand die Geschichte auch hochemotional und finde, dass die Gefühle gut ankamen und alles mit Respekt behandelt wurde. Besonders positiv war für mich, dass alles doch sehr realistisch dargestellt wurde. Man hatte Eigenschaften an den Charaktere, die man genau zuordnen konnte und ich habe vieles wiedererkannt. Mich konnte der Roman noch einmal in diese aufregende Zeit zurückversetzen und das fand ich grossartig. Besonders die Szenen vei den Grenzübertritten zerrten an meinen Nerven. Es war grossartig beschrieben und wirkte aurthentisch.

Natürlich wusste man, in welcher Zeit man sich befand, trotzdem hätte ich mir genaue Zeitangaben gewünscht, da man immer auf den Mauerfall hinfieberte und hoffte, es würde gut werden.

Ich konnte dieser grossartige Roman begeistern und fesseln. Ich habe teils atemlos die Ereignisse verfolgt und gebe eine Leseempfehlung für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Wunderschönes Setting und tolle Atmosphäre

Der süße Himmel der Schwestern Lindholm
0


INHALT:
Schweden 1936: Die fünf Lindberg Schwestern wachsen in herrlicher Umgebung auf. Seit Jahrzehnten backt die Familie in ihrer kleine Bäckerei mit Meerblick am Rande des Kullabergs die herrlichsten ...


INHALT:
Schweden 1936: Die fünf Lindberg Schwestern wachsen in herrlicher Umgebung auf. Seit Jahrzehnten backt die Familie in ihrer kleine Bäckerei mit Meerblick am Rande des Kullabergs die herrlichsten Brote und Leckereien. Doch wirtschaftlich geht es immer schlechter und die fuünf kommen auf die Idee, ihre Bäckerei um ein Cafè zu erweitern und die Gäste mit Gebäck ihrer Familienrezepte zu verwöhnen. Die älteste der Schwestern, Hannah, hat sich jedoch ausgerechnet in Karl verliebt. Karl kommt aus Deutschland und möchte, dass Hannah mit ihm geht. Kann ihre Idee eines Cafès auch ohne Hannah bestehen?
MEINE MEINUNG:
Schon der Klappentext klingt so vielversprechend und so schön und schon war meine Neugier geweckt. Wir begleiten hier die fünf Lindholm Schwestern mit ihrer Geschichte angefangen im Jahr 1936. Von Anfang an hat mich die Storie in seinen Bann gezogen. Ich fand auch die Zeit sehr interessant. Wir lernen die Schwestern gut kennen und sie wachsen einem mit ihrer symphatischen Art sofort ans Herz. Sie agieren so herrlich miteinander und und ihre Konstellation ist einfach so wunderschön zu lesen. Irgendwie verstehen sie sich ohne grosse Worte, jeder weiss, was die andere denkt und fühlt und vor allem sprechen sie sich untereinander aus. Der Schreibstil lässt sich fantastisch lesen. Ich hatte das Gefühl, dass man einfach zur Familie gehört und mit ihnen alles erlebt. Hinzu kommt noch dieses wunderschone Setting und die Kulisse des Hauses und der Bäckerei. Es hat alles so wunderbar zusammengepasst, ohne irgendwie kitschig zu sein. Immer wieder wurden auch Gebäckstücke beschrieben, welche so verführerisch waren. Am Ende des Buches gibt es noch einige Rezepte zum Ausprobieren, was sehr gut zur ganzen Geschichte und Atmosphäre passt.
FAZIT:
Wunderschöne Atmosphäre und ein tolles Setting.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Urlaubsfeeling und Spannung

Lady Blake und das Grab im Meer
0


INHALT:
Die ehemalige Hofdame von Prinzessin Margrete Lady Veronica Blake geniesst gerade Sundowner und Dinnerpartys auf der traumhaften Insel Mystique. Während alle anderen Urlauber langsam die Insel ...


INHALT:
Die ehemalige Hofdame von Prinzessin Margrete Lady Veronica Blake geniesst gerade Sundowner und Dinnerpartys auf der traumhaften Insel Mystique. Während alle anderen Urlauber langsam die Insel verlassen, verbringt sie dort nich ein paar schöne Tage mit anderen wohlhabenden Engländern. Als eine junge Amerikanerin verschwindet, beginnt Lady Blake auf eigene Faust bachzuforschen. Das missfällt dem einzigesten Polizisten der Insel, Solomon Nile, sehr. Kurz darauf wird Amanda Fortinis Leiche geborgen und Lady Blake ist sich sicher, dass der Mörder noch auf der Insel ist. Dann bricht ein Tropenstutm aus und die Insel ist von der Aussenwelt abgeschnitten.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der Auftakt der Reihe um Lady Blake, einer Hofdame im Ruhestand. Ich habe angefangen zu lesen und kann sagen, Lady Blake hat mich gleich verzaubert. Sie ist ein so symphatischer und liebenswerter Charakter und ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen. Der Schreibstil lässt sich sehr flüssig und angenehm lesen. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, wodurch man immer weiterlesen möchte und ein hohes Tempo entsteht. Die Kapitel sind abwechselnd aus Sicht von Lady Blake und dem Polizisten Solomon Nile erzählt und ich fand gerade ihre Unterschiedlichkeit so interessant zu lesen. Das Setting dieser einsamen und sehr luxeriösen Insel war sehr atmosphärisch und perfekt gewählt. Lady Blake lässt uns tief in eine Welt schauen, die sonst verschlossen ist und man hört ihr einfach gern zu und will immer mehr. Hier wird gesellschaftliches Leben, karibischer Flair und Mord super miteinander verbunden und mich konnte dieser Roman bestens unterhalten.
FAZIT:
Von allem etwas. Urlaubsfeeling, Spanning und High Socity. Super verbunden und Unterhaltung pur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere