Platzhalter für Profilbild

Calimeroo

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Calimeroo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Calimeroo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2022

Ein zauberhaftes Kinderbuch

Das zaubernde Klassenzimmer - Achterbahn statt Stundenplan (Das zaubernde Klassenzimmer 1)
0

Das Buch „Das zaubernde Klassenzimmer“ von Tina Zang hat uns schon vom Einband und Cover total überrascht. Es glitzert so schön golden und fasst sich auch sehr gut an.

Die Geschichte beginnt zuerst vor ...

Das Buch „Das zaubernde Klassenzimmer“ von Tina Zang hat uns schon vom Einband und Cover total überrascht. Es glitzert so schön golden und fasst sich auch sehr gut an.

Die Geschichte beginnt zuerst vor rund 70 Jahren. Es geht um Alois, der auf einem Dachboden ein Zauberbuch gefunden hat, das er hütet wie seinen Augapfel. Da seine Mutter an diesem Tag Putztag hat nimmt er dieses Zauberbuch in seinem Schulranzen mit zur Schule. Dummerweise kommt sein Lehrer Herr Loberecht ihm auf die Schliche und konfisziert es. Kann Alois das Buch zurückbekommen? Und was passiert dann?

Anschließend geht es ca. 70 Jahre später weiter.
Weil Elenas Eltern unbedingt eine Alpakafarm betreiben wollen muss sie ihre heißgeliebte Großstadt und ihre allerbeste Freundin verlassen und nach Eigam ziehen. Ihr Bruder Thorben und ihr Vater sind schon kurz vorher in das neue Haus gezogen, weil sie es noch renoviert haben. Als Thorben Elena gleich am ersten Tag ihre neue Heimat Eigam zeigt lernt sie bereits Friedlinde kennen. Es ist keine Liebe auf den ersten Blick. Im Gegenteil, Elena wünscht sich gleich noch mehr zurück in ihre Großstadt und zu ihrer Freundin. Der erste Schultag beginnt schon turbulent weil Finchen, die neue kleine Katze von dem Hausmeister Herrn Brezelwart, in einem geheimnisvollen Zimmer verschwindet. Die Klasse versucht Finchen wiederzufinden und öffnet die Tür zu dem geheimnisvollen Klassenzimmer, in dem in der nächsten Zeit viele turbulente Dinge passieren.

Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren geschrieben – dafür ist auch die Schriftgröße bestens geeignet. Und die Namen der Lehrer oder der Hausmeister sind genial.

Wir können das Buch uneingeschränkt empfehlen, es macht Spaß es zu lesen. Wir hoffen dass bald ein 2. Band erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2022

Wieder ein gelungener Thriller von Karin Slaughter

Die falsche Zeugin
0

"Die falsche Zeugin" von Karin Slaughter ist ein Thriller, der richtig unter die Haut geht. Karin Slaughter ist einfach eine Garantin für gelungene Thriller.

Es geht um die Rechtsanwältin Leigh, die wegen ...

"Die falsche Zeugin" von Karin Slaughter ist ein Thriller, der richtig unter die Haut geht. Karin Slaughter ist einfach eine Garantin für gelungene Thriller.

Es geht um die Rechtsanwältin Leigh, die wegen eines neuen Klienten von ihrem Kanzleichef ins Büro gerufen wird. Dieser Klient, Andrew, wird beschuldigt, Frauen brutal misshandelt und vergewaltigt zu haben. Solche Situationen kennt sie, sie ist als Anwältin erfolgreich und so schnell schreckt sie nichts ab. Was Leigh jedoch entsetzt, sie kennt diesen Mann. Sie - und nach ihr ihre Schwester Callie - waren vor Jahren sein Babysitter. Genau diese gemeinsame Vergangenheit hat Andrew dazu bewogen sich Leigh als seine Anwältin auszusuchen.
Die Kindheit und Jugend von Leigh und Callie war sehr problembehaftet, voller Armut, Belästigungen, Alkohol, Drogen etc.

Bei den Sprüngen zwischen Gegenwart und Vergangenheit erfährt man nach und nach die ganze schreckliche und zerstörerische Geschichte von Andrew, Leigh und Callie. Leighs Angst um ihre Schwester, ihre Tochter und um ihren von ihr getrennt lebenden Ehemann steigt ins Unermessliche. Man fiebert mit den Protagonisten mit, hofft dass es einen Ausweg gibt und es nicht zum Äußersten kommt.

Was mich überrascht hat ist, dass Karin Slaughter die Pandemie mit eingebunden hat. Abstand und Masken, Lockdown und Homeschooling werden auch hier behandelt. Ich fand das sehr gut, diese Pandemie beherrscht seit 2 Jahren unser Leben, warum sollte sie sie nicht integrieren.

Der Thriller ist nichts für zarte Gemüter. Wie man es von Karin Slaughter kennt nimmt sie kein Blatt vor den Mund und beschreibt die Szenen sehr plastisch und detailreich. Der Thriller ist unglaublich spannend!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2022

Einfühlsame Geschichte über eine sehr unsichere Frau

The Sky in your Eyes
0

„The Sky in your Eyes“ von Kira Mohn ist der 1. Band der neuen Island-Reihe. Es geht um die übergewichtige Elín. Unter ihrem Gewicht muss sie schon ihr Leben lang leiden. Auch Diäten haben bisher nicht ...

„The Sky in your Eyes“ von Kira Mohn ist der 1. Band der neuen Island-Reihe. Es geht um die übergewichtige Elín. Unter ihrem Gewicht muss sie schon ihr Leben lang leiden. Auch Diäten haben bisher nicht geholfen. Nach einer sehr niederschmetternden Beziehung mit Daniel zieht sie wieder zurück zu ihren Eltern. Das was sich Elín in dieser Beziehung anhören und gefallen lassen musste ist seelische Grausamkeit par excellence. Das und auch das in ihrer Kindheit und Jugend Erlebte haben ihre Selbstzweifel ins Unermessliche steigen lassen, was sie nicht so leicht wieder abschütteln kann.

Zurück bei den Eltern meldet sie sich bei einem veganen Kochkurs an, denn Kochen ist eine heimliche Leidenschaft von Elín. Eine die sie sich nicht laut auszusprechen traut. Denn sie schämt sich dafür weil jeder denken könnte ja klar kocht sie gern – sie isst ja auch allzugern. Noch nicht mal ihren Eltern erzählt sie dass sie diesen Kurs besucht. Ihnen hat sie gesagt dass sie einen Computerlehrgang besuchen würde. Irgendwie freut sich Elín sehr auf den Kochkurs, andererseits hat sie auch Angst vor den anderen Kursteilnehmern. Und die sind, wie Elín befürchtet hat, überwiegend schlank. Bei jedem Essen das sie nach dem Kochen gemeinsam zu sich nehmen fühlt sie sich beobachtet. Es wird über Kalorien und Diäten, Sport und Fitness geredet. Neben dem Kochen gibt es einen Lichtblick in dem Kurs und das ist der sehr gut aussehende Jón der sich, Kurstag für Kurstag, zu Elín an die Kochinsel gesellt und beide gemeinsam kochen. Jón hat den Kochkurs von seiner Schwester geschenkt bekommen, vom Kochen versteht er eigentlich gar nichts und von veganer Ernährung noch viel weniger.
Elín und Jón freunden sich an, unternehmen auch außerhalb des Kochkurses einiges miteinander und Elín kann gar nicht glauben dass Jón es wirklich so gut und nett mit ihr meint. Ständig fühlt sie sich zurückversetzt an das mit Daniel erlebte und ständig hat sie Angst dass sie auch für Jón so unfassbar abstoßend ist.

Ich kenne mich in der veganen Küche nicht aus, fand aber auch die Passagen im Kochkurs sehr interessant. Lustigerweise habe ich, während ich das Hörbuch gehört habe, auf Instagram eine Livekochvorführung von Shabnam Rebo auf dem dk – Kanal gesehen, die ihr neues Kochbuch „Healing Kitchen“ vorgestellt und ein Rezept daraus vorgekocht hat. Ich habe im Hörbuch zum ersten mal von Kala-Namak oder Cashew Saurer Sahne und ähnlichem gehört – und in dem Kochvideo habe ich dann noch mehr darüber gesehen und erfahren. Das fand ich toll.

Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen, es ist einfühlsam und beschreibt Elíns Situation und ihre zarte, verletzte Seele sehr gefühlvoll. Es ist sehr gut und einfühlsam von Dagmar Bittner vorgelesen!!

Schade, dass man mit dem Audible Hörbuch nicht auch Rezepte bekommt wie es scheinbar beim Buch der Fall ist.

Band 2 „The Sea in your Heart“ erscheint am 12.04.2022, ich bin gespannt wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2022

Guter, spannender Krimi bei dem es richtig zur Sache geht

Meeressarg (Ein Fabian-Risk-Krimi 6)
0

Ich kenne die 5 vorhergehenden Fabian-Risk-Krimis nicht, „Meeressarg“ ist mein erster Stefan Ahnhem Krimi. Dennoch kam ich gut in die Geschichte, einfacher wäre es sicherlich gewesen ich hätte schon die ...

Ich kenne die 5 vorhergehenden Fabian-Risk-Krimis nicht, „Meeressarg“ ist mein erster Stefan Ahnhem Krimi. Dennoch kam ich gut in die Geschichte, einfacher wäre es sicherlich gewesen ich hätte schon die Vorkenntnisse der ersten fünf Bände gehabt. Ich lernte Fabian Risk kennen der mit seiner Frau und seiner Tochter um seinen Sohn trauert der sich im Gefängnis erhängt hat. Fabian will unbedingt herausbekommen warum das passiert ist…. In einem zweiten Handlungsstrang geht es darum dass Dunja Hougard ihren ehemaligen Chef Kim Sleizner überführen will korrupt und in dunkle Machenschaften verstrickt zu sein. Dafür hat sie sich in den Untergrund zurückgezogen und sich mit zwei anderen Personen zusammengetan. Kim Sleizner seinerseits versucht seine Erzfeindin Dunja ebenfalls mit allen Mitteln zu finden – aus Haß und auch damit sie ihm nicht gefährlich werden kann. Der Krimi ist sehr gut geschrieben, die Figuren kann man sich lebhaft vorstellen. Die Beschreibung mancher Szenen ist nichts für zartbesaitete Leser.

Ich finde den Krimi sehr gut und werde mir sicher wieder einen von Stefan Ahnhem zulegen. Vielleicht fange ich da aber am Besten beim ersten Band einer Reihe an.

Veröffentlicht am 16.01.2022

Mr. Moose und sein Chef Santa

Es ist ein Elch entsprungen
0

Bei der Autorenlesung von „Es ist ein Elch entsprungen“ von Andreas Steinhöfel handelt es sich um eine sehr besondere Weihnachtsgeschichte. Sie beginnt, als der Elch Mr. Moose durch das Hausdach auf den ...

Bei der Autorenlesung von „Es ist ein Elch entsprungen“ von Andreas Steinhöfel handelt es sich um eine sehr besondere Weihnachtsgeschichte. Sie beginnt, als der Elch Mr. Moose durch das Hausdach auf den Wohnzimmmertisch von der Familie von Bertil Wagner kracht. Mr. Moose hat es bei einem Flug nach Skandinavien über Irland aus der Kurve gehauen und ist mit voller Wucht auf den Wohnzimmertisch der Familie Wagner gekracht. Nachdem er sich das linke Vorderbein verstaucht hat bat Bertils Mama Mr. Moose an, ihn gesund zu pflegen. In der Garage, die momentan eh niemand braucht, weil die seit der Scheidung von Papa leer steht. Papa hat nämlich das Auto bekommen. Bertils Schwester Kiki ist auch gleich in ihrem Element und hilft Mr. Moose – was Bertil gar nicht gefällt weil sie sich so in den Vordergrund drängt mit ihrem Wissen und ihrer Hilfe. Als alle schlafen, nur Bertil nicht, schleicht er sich in die Garage zu Mr. Moose und erfährt, dass dieser eine Probefahrt für seinen Chef, den Santa Claus, unternommen hat und es ihn dabei eben aus der Kurve gehauen hat. Während den nächsten Tagen erfahren Bertil, Kiki, ihre Mama und auch die empanzipierte Freundin von Mama, Gerlinde Woltershausen, dass normal ja Rentiere den Schlitten von Santa Clause ziehen, die aber so eingebildet und arrogant sind, dass sie sich für die Probefahrt zu fein sind und das deshalb die Elche machen. Einer von ihnen ist Mr. Moose….

Uns hat die Lesung sehr gut gefallen, sie hat uns in der Vorweihnachtszeit sehr gut unterhalten. Andreas Steinhöfel liest sein Buch sehr gut vor ,was nicht bei allen Autorenlesungen der Fall ist. Einzig die Beschreibung unseres heißgeliebten Christkinds hat uns nicht so gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere