Profilbild von Steffis-source

Steffis-source

Lesejury Star
offline

Steffis-source ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steffis-source über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2022

Spannend, beängstigend oder einfach genial?

Cryptos
0

Mit Cryptos entführt Ursula Poznanski uns in ein Szenario, das unfassbar spannend und actionreich, aber auch sehr aktuell und gar nicht so realitätsfern ist.

Nachdem die reale Welt nicht mehr wirklich ...

Mit Cryptos entführt Ursula Poznanski uns in ein Szenario, das unfassbar spannend und actionreich, aber auch sehr aktuell und gar nicht so realitätsfern ist.

Nachdem die reale Welt nicht mehr wirklich bewohnbar ist, gibt es ein System um das Überleben der Menschheit zu sicher: virtuelle, von Designern erfundene Welten in denen man nun lebt. Jana ist eine dieser Designer und sehr glücklich mit ihrem Job und ihren Welten, die sie selbst entworfen hat und nun überwacht. Bis dann eines Tages in ihrer Lieblingswelt Kerrybrook beginnen ungeplant Menschen zu verschwinden. Dadurch wird Jana gezwungen selbst einzugreifen und nachzuforschen und gerät immer tiefer hinein in ein gefährliches Abenteuer…

Die Story ist absolut spannend zu lesen und man fiebert bei jeder Seite mit, wie es wohl weitergehen wird.
Während dem Lesen wird man immer tiefer in das Buch gezogen und erlebt mit Jana all die spannenden, aufregenden und unwirklichen Momente. Jana besucht viele verschiedene Welten (man kann zwischen diesen Wechseln), und es macht einen riesigen Spaß die einzelnen Welten kennenzulernen, ob Jana nun durch „London des 16. Jh.“, „eine Welt voll Dämonen und Feen“, ihr „Kerrybrook“, eine Philosophie- oder Lanzenturnier-Welt reist, es ist bei jeder Welt interessant die Lebensarten dort zu entdecken und sich als Leser seine eigene favorisierte Welt auszumalen.
Außerdem ist die Idee hinter all dem sehr interessant, da auch in unserer realen Welt der Klimawandel zunimmt, wodurch das Buch für mich nochmals an Stellenwert zunimmt.

Die Charaktere verschönern das Ganze nochmal umso mehr. Jana finde ich persönlich einfach nur cool.
Und auch ihre Freundschaften, Beziehungen zu Arbeitskollegen und spätere Bindungen (Ich will nicht Spoilern) sind toll mitzuerleben.

Und letztendlich ist es der Schreibstil, der mich völlig gepackt hat. Ich hatte zuvor nur Erebos von Ursula Poznanski gelesen, das ich schon super fand. Und auch Cryptos war einfach nur ein Highlight, daher empfehle ich jedem dieses Buch zu lesen, denn es ist spannend, mitreißend, faszinierend, kreativ, fesselnd, mitreißend und damit einfach nur empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Die Spannung steigt

Harry Potter und der Orden des Phönix (Harry Potter 5)
0

Nach dem dramatischen Ende des 4. Bandes hat man den nächsten Teil kaum abwarten können. Und auch dieser erfüllt jegliche Erwartungen.
Zu Beginn sitzt Harry (wie so oft) frustriert bei seinen Verwandten ...

Nach dem dramatischen Ende des 4. Bandes hat man den nächsten Teil kaum abwarten können. Und auch dieser erfüllt jegliche Erwartungen.
Zu Beginn sitzt Harry (wie so oft) frustriert bei seinen Verwandten fest ohne wichtige Nachrichten aus Hogwarts oder von seinen Freunden.
Und auch a,s er nach Hogwarts kommt, löst sich die betrübte Stimmung nicht immer vollständig, denn:
Nur wenige glauben ihm, dass Ihr-wisst-schon-wer zurück ist,
Sein Pate gilt immer noch als Verbrecher,
Das Zauberei- Ministerium mischt sich in die Schulangelegenheiten ein,

Dieser Band ist bisher der ernsteste der Reihe, da es nun langsam beginnt auf ein Finale zuzugehen und wir Leser wissen, dass die Macht der bösen Zauberer zunimmt.
Daher nimmt die Story, wie schon in den Vorteilen, mit dem Älterwerden der Charaktere auch an Ernsthaftigkeit, Spannung und Reife zu, wodurch man quasi zusammen mit den Charakteren, die sich deutlich in eine selbständige und erwachsene Richtung bewegen, wachsen kann.
Aber auch im 4. Teil gibt es einzige humorvolle Stellen (Fred und George sei dank) und natürlich super freundschaftliche Gefühle.
Allerdings finde ich persönlich diesen Band bisher den schwächsten der Reihe, da er meiner Meinung nach nur eine Übergangs-Handlung zwischen 4. und 6. Band enthält, die jedoch nicht weniger toll und mitreißend zu lesen ist.
Alles in allem mal wieder ein perfektes Buch, das man unbedingt lesen sollte und ein spannender Teil der besten Buchreihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Trimagisch dramatisch

Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter 4)
0

Im vierten Band der Reihe dreht sich alles um das trimagische Turnier, für das Schüler von zwei bis dahin unbekannten Schuen nach Hogwarts kommen. Denn von jeder wird ein Schüler magisch auserwählt dieses ...

Im vierten Band der Reihe dreht sich alles um das trimagische Turnier, für das Schüler von zwei bis dahin unbekannten Schuen nach Hogwarts kommen. Denn von jeder wird ein Schüler magisch auserwählt dieses Turnier Mut seinen ungewöhnlichen Aufgaben zu bestreiten. Obwohl Harry noch zu jung für das Turnier ist landet sein Name irgendwie im Lostopf, sodass er sich ebenfalls den gefährlichen Aufgaben stellen muss. Außerdem sind alle seine Freunde sauer auf ihn, da sie denken er hätte für die Teilnahme betrogen.

Der Schreibstil bleibt auch in diesem Band unverändert mitreißend. Allerdings merkt man von der Geschichte her, dass die Protagonisten nun in ihre Jugend kommen, da dementsprechend die Handlung noch spannender und die Gefühle noch verzwickter werden. Diese Entwicklung mitzuerleben ist für sich schon großartig. Hinzu kommt die spannende Handlung: ob es nun das Mitfiebern bei den Herausforderungen des Trimagischen Turnieres, die traurigen Streitereien, die neuen Charaktere Idee die knisternden Gefühle auf dem Winterball, man kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen…
Abgerundet wird diese unfassbar gut gelungene Fortsetzung durch ein mitreißendes Finale, welches direkt zum Lesen des 5. Teiles veranlasst.

Schon die ersten Bände der Reihe haben mich mitgerissen, doch mit dem 4. wird nochmal eine völlig neue Spannungs-Stufe und Liebe zu den Charakteren und deren Entwicklung erreicht.
Harry Potter entführt einen einfach immer wieder in eine neue, magische und umwerfende Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Jahr 3

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter 3)
0

Mit den ersten beiden Bänden haben wir Harry und die Zaubere- Welt kennengelernt. Nun geht es im dritten Teil der international erfolgreichen Reihe genau so spannend weiter.
Harry verletzt zu Beginn die ...

Mit den ersten beiden Bänden haben wir Harry und die Zaubere- Welt kennengelernt. Nun geht es im dritten Teil der international erfolgreichen Reihe genau so spannend weiter.
Harry verletzt zu Beginn die Regel, nicht außerhalb der Schule zu zaubern, darf jedoch ausnahmsweise Hogwarts weiterhin besuchen (was wäre auch Harry Potter ohne Hogwarts).
Ich fand es gerade in diesem Teil unfassbar spannend den Wachstumsprozess von Harry und seinen Freunden, die mit jedem Buch ein Jahr älter werden zu beobachten. So lernt man das Zauberei-Ministerium kennen, ebenso wie die Dementoren, welche beispielsweise im 1. Teil nicht denkbar gewesen wären.
Wie jedoch in diesen ersten Teilen ist der Sprachstil unfassbar gut und alle Situationen bildhaft und spannend beschrieben. Allerdings muss man sagen, dass der Ritte Teil ein bisschen verwirrend ist, was einer Tatsache geschuldet ist, die jedoch am Ende aufgeklärt wird, wodurch dieses während dem Buch abzustreben ist (man kann nicht aufhören zu lesen) und einen tollen Schluss bildet.
Als Pluspunkt kommen noch einige neue tolle Charaktere hinzu, die das Harry-Potter-Universum sehr bereichern.

Generell ist dieser Teil meiner Meinung nach minimal schwächer als die beiden Vorigen und damit immer noch super gut geschrieben und notwendig zu lesen. Ich kann ihn allen, die in Harry Potter eingestiegen sind nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

Neues Schuljahr, alte Spannung

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Harry Potter 2)
0

Es geht weiter mit Harrys zweitem Schuljahr in Hogwarts. Nach dem siegreichen Ende in Band 1 erwarten Harry und seine Freunde neue Abenteuer. Dann auch das zweite Schuljahr geht nicht ohne außergewöhnliche ...

Es geht weiter mit Harrys zweitem Schuljahr in Hogwarts. Nach dem siegreichen Ende in Band 1 erwarten Harry und seine Freunde neue Abenteuer. Dann auch das zweite Schuljahr geht nicht ohne außergewöhnliche Ereignisse von statten. Mit einer Bedrohung die durch das Schulhaus streift und Schülern (und Katzen) die ihr zum Opfer fallen ist wahrlich nicht zu spaßen.
Doch das alles führt nur dazu, dass unser goldenes Trio (Harry, Ron und Hermine) noch enger zusammengeschweißt werden. Auch im zweiten Band macht es unfassbar viel Freude, dass Harry so gute Freunde und durch sein Haus Griffindor eine neue Familie gefunden hat. Und es komme weitere neu erfundene Besonderheiten (Wiesn Band 1 die Winkelgasse, der Stein der weisen, der sprechende Hut, die Schulfächer,…) hinzu, die die ganze Reihe so sehr von vielen anderen abhebt. Der Schreibstil bleibt wie gewohnt mitreißend, so dass man das Buch mit seinen Hauptcharakteren und der Geschichte überhaupt nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Für alle, denen der erste Band der Reihe gefallen hat ist der zweite ein absolutes Muss.
Harry Potter wird wahrscheinlich für immer eines der besten Bücher bleiben, welches nach wie vor sehr häufig gelesen wird und nichts an seinem Charme verliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere