Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Lesejury Star
offline

schlossherrin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schlossherrin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2022

Teigliebe

Teigliebe
0

Ich muß gestehen, dass dies ein unheimlich liebevoll gestaltenes Backbuch ist und besonders für Anfänger sehr hilfreich ist. Obwohl ich eine erfahrene Bäckerin bin, hatte ich meinen Spaß am Ausprobieren ...

Ich muß gestehen, dass dies ein unheimlich liebevoll gestaltenes Backbuch ist und besonders für Anfänger sehr hilfreich ist. Obwohl ich eine erfahrene Bäckerin bin, hatte ich meinen Spaß am Ausprobieren verschiedener Kuchenrezepte. Egal ob Schwarzwälder Kirsch,, Vanille-Blütentorte, Haselnuß-Pflaumenkuchen, alle Rezepte sind so gut beschrieben,, dass der Kuchen einfach klappen muß. Zudem sind zu jedem Rezept wunderschöne Fotos der jeweiligen Kuchen/Torten. Am Anfang des Buches sind Tipps zum Backen und erläutern die einzelnen Kuchenteige. Es sind alle Grundteigarten enthalten. Man kann nach diesem Buch sogar ohne Backofen, ohne Backformen und ohne M;ehl backen. Auch Veganer kommen hier nicht zu kurz. Am Ende sind freie Seiten, so kann man noch einige Rezepte selbst eintragen. Ich muß sagen, dass ich dieses Buch jeder jungen Frau nur empfehlen kann, die mit dem Backen beginnt. Außerdem ist ein Lesezeichen enthalten, so kann man sein Lieblingsrezept einmerken. Zur Vereinfachung und besserem Verständis kann man alles noch mal auf Backvideos nachverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Die Magnolienfrauen

Die Magnolienfrauen
0

Ein Buch, das besonders lesenswert ist und alleine schon einige Genres in sich vereinigt: Liebe, Fernweh, Krimi. Fee steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Christian, einem ehrgeizigen Mann, der in der Politik ...

Ein Buch, das besonders lesenswert ist und alleine schon einige Genres in sich vereinigt: Liebe, Fernweh, Krimi. Fee steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Christian, einem ehrgeizigen Mann, der in der Politik Karriere machen will. Fee ist noch immer sehr dünnhäutig, da vor ihren Augen ihre beste Freundin erschossen wurde. Und dann stibt noch ihre geliebte Großmutter, die ihr kurz vor ihrem Tod ein bis dahin verschwiegenes Familiengeheimnis offenbart hat. Sie ist Mitbesitzerin eine alten Villa im Tessin ist. Diese Villa erbt nun Fee. Dann machen wir einen Sprung in die 40iger Jahre und lernen Alice kennen, die Urgroßmutter von Fee. Diese stammt aus der Schweiz aus ärmlichen Verhälnissen und heiratet den charismatischen Maurizio und zog in die sogenannte Magnolienvilla ein. Diese beiden Handlungsstängen verweben sich beim Lesen ineinander und man hat das ganze Feedback. Die Autorin beschreibt die Villa mit ihren wunderbaren Magnolien, die herrliche Landschaft, das Klima, den See. Beim Lesen wird jeder Leser Sehnsucht und Fernweh bekommen. Besonders die komplizierten Familienverhältnisse, Hass, Lügen, Komplott werden hier lebensnah geschildert. Alte Ereignisse werden nicht aufgearbeitet und Fee tut sich unheimlich schwer, Vertrauen zu finden. Auch werden Themen wie Krieg und Judenverfolgung angesprochen. Ein Buch, das mich ein wenig an Rebecca erinnert und einem beim Lesen manchmal Gänsehaut befällt.Der Schreibstil ist sehr gut und läßt sich leicht lesen, die Kapitel sind jeweils mit der Jahreszahl versehen, in denen sie spielen. Was am Anfang des Buches wie ein großes Rätsek erscheint, löst sich am Ende und man ist mit dem Ergebnis druchaus zufrieden. Ein Leseerlebnis, das den Leser in eine andere Welt führt und alles um einen herum vergessen läßt. Auch das Cover ist wunderschön gestaltet. Es zeigt die Magnolienvilla mit all ihrer Blütenpracht. Eine junge Frau steht im Vordergrund.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Nur Bärbel backte besser

Nur Bärbel backte besser
0

Dies ist inzwischen der fünfte Band um den Dorfpolizisten Jupp Backes und seiner Familie und bisher ist noch keine Langeweile eingetreten. Auch dieser neue Fall ist voller Witz und Esprit, aber gleichzeuitig ...

Dies ist inzwischen der fünfte Band um den Dorfpolizisten Jupp Backes und seiner Familie und bisher ist noch keine Langeweile eingetreten. Auch dieser neue Fall ist voller Witz und Esprit, aber gleichzeuitig auch sehr spannend,. da bis zuletzt der Spannungsbogen aufrecht erhalten wird und und dem Leser so manche indizien kredenzt werden, die sich dann aber als total falsch erweisen, da man ja schon wieder einen anderen Täter(in) im Visier hat. Inge Backes hat sich beim Nording Walking den Fuß gebrochen. Deswegen muß eIne Putzfrau her um Ordnung zu halten, denn Jupp hat dazu zwei linke Hände und wegen seines Dienstes auch keine Zeit dazu. Aber ivanka kommt nur einmal zu Reinemachen, dann stürzt sie vom Balkon und ist tot. Es war eindeutig Mord. In dem Mietshaus kommen so einige Täter in Betracht, da Ivanka eine schicke Frau war und die Männer sich nach ihr umdrehten. Hier könnte so manche Person bei dem unfreiwilligen Sturz nachgeholfen haben. Natürlich helfen Ehefrau Inge und Schwiegermutter Käthe wie immer bei den Ermittlungen., Besonders Käthe berührt der Tod von Ivanka sehr, wollte sie doch mit ihr zusammen ein Tortenimperium aufbauen und die Torten per Internet vertreiben. Besonders die Kabbelei zwischen Oma Käthe und Jupp ost sehr erheiternd. Und natürlich ist Günther und Doris wieder mit von der Partie, die ihr ganzes Umfeld nervt, da sie sich auf Männersuche befindet. Das Buch läßt sich sehr gut lesen und man hat so manchen Lacher. Das Cover ist in der gleichen Weise, wie schon bei den Vorgängern gestaltet. Eine altmodische Tapete, eine Wanduhr aus den sechziger Jahren und davon eine mehrstöckige wunderschöne Sahnetorte. Da ja schon Band sechs in ARbeit ist, bin ich schon sehr gespannt, welchen Aufgaben sich Jupp dort stellen muß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2022

Flüchtiges Glück

Flüchtiges Glück
0

Ein Buch, das zwischen drei Generationen spielt und uns tiefe Einblicke in das Leben der ehemaligen DDR gibt. Agnes, eine kühle Schönheit und bei der Stasi aktiv, lernt Franz in den 70iger Jahren kennen. ...

Ein Buch, das zwischen drei Generationen spielt und uns tiefe Einblicke in das Leben der ehemaligen DDR gibt. Agnes, eine kühle Schönheit und bei der Stasi aktiv, lernt Franz in den 70iger Jahren kennen. Ihre Tochter wird geboren und wächst fast zusammen mit dem Nachbarsjungen Raik auf. Noch vor der Maueröffnung flieht die Familie zu Franz Tante in den Westen. Vor allem Jola fühlt sich fremd, die Umgebung ist neu, sie vermißt ihre Freunde im Osten. Als Jola schwanger wird, gibt sie den Namen des Vaters ihres Kindes nicht bekannt. Sie zieht in eine WG zu einem, Schwulenpärchen. Die beiden werden für ihre Tochter Milla die Ersatzväter. Eben diese Milla erwartet in Kind von Navid, einem Flüchtling, der in Afghanistan seine ganze Familie verloren hat. Bevor Navid seine Milla heiratet, möchte er klare Familienverhältnisse. Milla soll nach ihrem Erzeuger forschen. Ein Buch, das uns verschiedene Situationen darlegt. Vor allem werden immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit in das Leben der DDR gemacht. Insbesondere die Industrie, hier z.B. Bitterfeld, nehmen auf die Umwelt und auf die Gesundheit ihrer Arbeiter keine Rücksicht. Als eine Ärztin darüber aufklären will, wird sie sehr schnell mundtot gemacht. Steckt hinter dem allen ihre Nachbarin Agnes? Auch das fortschrittliche Leben von Jola wird eingegangen, die ohne Mann und ohne Unterhaltszahlungen ihre Tochter groß zieht. Aufgefallen ist mir, dass in der DDR der Zusammenhalt groß war, jeder gab etwas ab, was der andere nicht hatte und die Grillabende mit Franz waren schon etwas besonderes. Die Autorin hat einen sehr guten Schreibstil, ihre Ausdrucksweise ist gut verständlich, so dass das Lesen des fast 500 Seiten dicken Buches sehr schnell voranging. Nur das Cover mit den jungen Leuten war mit ein wenig zu kitschig, denn das Buch ist wirklich sehr seriös und enthält viele Themen, die dort angesprochen werden. Die Autorn muß ich mich für künftige Bücher vormerken.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 04.03.2022

Weil Träume unendlich sind

Weil Träume unendlich sind
0

Ein Buch, dem ich wirklich meine ganze Aufmerksamkeit geschenkt habe und das noch sehr lange in mir nachwirkt. Denn die Autorin beschreibt hier das Leben und das Regime in der DDR in den 60iger Jahren. ...

Ein Buch, dem ich wirklich meine ganze Aufmerksamkeit geschenkt habe und das noch sehr lange in mir nachwirkt. Denn die Autorin beschreibt hier das Leben und das Regime in der DDR in den 60iger Jahren. Ruth ist eine sehr intelligente junge Frau. Schon als Kind hat sie wissenschaftliche Bücher verschlungen. Ihr Traum, ein Pysikstdium zu machen, zerbricht leider, da ihre Schwester Marlies im Widerstand aktiv ist. Deswegen wird sie nach Usedom gechickt, um, dort eine Forstlehre zu machen. Schwer enttäuscht fügt sie sich ihrem Schicksal und sie findet in der Natur ihren Frieden, Insbesondere die Fledermäuse haben es ihr angetan. Dann geht das Bucht in die heutige Zeit Marlies hat einen Schwächeanfall erlitten und wird von ihrer Enkelin Lena umsorgt. Marlies einziger Wunsch ist es, ihre Schwester noch einmal zu sehen, denn sie haben jahrzehntelang keinen Kontakt mehr zueinander gehabr. Da fanängt Lena über das Internet an zu recherchieren und trifft dort auf eine Wissenschaftleri, die in den USA große Erfolge feiert. Ich mu sagen, ich war irgendwie schockiert, wie die Menschen in der damaligen DDR bespitzelt wurden und politisch wie sozial ziemlich iunterdrückt wurden. Ruth war äußerst begabt, durfte aber kein Studium aufnehmen. Die Schwester demonstrierte gegen den Staat. Aber auch die Natur- und Tierbeschreibungen auf Usedom haben den Leser in eine ganz andere Welt gebracht. Die wilden Wälder, das Meer, die vielen Tiere. Eine unberührte Natur wurde uns da vor Augen geführt. Der Schreibstil und die Sprache der Autorin waren gut zu lesen und zu verstehen und es wurden gekonnt einige Geheimnisse bis zum Schluß verborgen. Und man denkt sich, wie gut es uns freien Bürgern geht. Wir aus dem Westen können uns das Leben mit vielem Verzicht gar nicht so vorstellen. Einziges Manko ist für mich das Cover. Es ist irgendwie zu banal für die Komplexität des Themas.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere