Profilbild von papaschluff

papaschluff

Lesejury Star
offline

papaschluff ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit papaschluff über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2022

Fand ich gut

Für immer ein Teil von dir
0

in diesem Buch wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, deren Leben von einem Fehler bestimmt wird. Dieser Fehler hat sie ins Gefängnis gebracht und dafür gesorgt, dass sie sich nicht um ihr Baby ...

in diesem Buch wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, deren Leben von einem Fehler bestimmt wird. Dieser Fehler hat sie ins Gefängnis gebracht und dafür gesorgt, dass sie sich nicht um ihr Baby kümmern darf. Jahre später versucht sie, ein Leben in geordneten Bahnen zu führen und sie hofft, mit etwas Zeit, wieder Teil des Lebens ihrer Tochter sein zu können.



Das Hörbuch hat mir gut gefallen. Die Sprecher passten gut zu den Figuren, ich empfinde allerdings manche Betonung als zu übertrieben und unpassend. Da das aber mein Empfinden ist, fließt das nicht in die Bewertung ein. Ich mochte die Geschichte, allerdings hat sie schon ein paar kleine Kritikpunkte.

Für meine Geschmack war es stellenweise ein sehr übertriebenes Drama. Es wiederholte sich im Prinzip immer wieder das Szenario um das Kind, was natürlich die Story ist, aber manche Abschnitte waren einfach überflüssig und hätten gespart werden können. Andere Abschnitte wurden sehr schnell und damit oberflächlich abgehandelt.

Das hätte bessere gemacht werden können. Grundsätzlich fand ich die Geschichte aber gut und habe mich über die meiste Zeit auch gut unterhalten gefühlt.

Ich gewöhne mich langsam an das Hören und es gelingt mir immer besser, auch längere Zeit am Stück zu hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

Hat mich gut unterhalten

All About Rage
0

.. Rage denkt, dass sie diese nicht hat. Schon als Kind wird sie von Arzt zu Arzt geschickt, da ihr Emotionen wie Freude, Trauer, Mitgefühl völlig fremd sind. Sie ist anders und kehrt ihrer Heimat den ...

.. Rage denkt, dass sie diese nicht hat. Schon als Kind wird sie von Arzt zu Arzt geschickt, da ihr Emotionen wie Freude, Trauer, Mitgefühl völlig fremd sind. Sie ist anders und kehrt ihrer Heimat den Rücken, als sie die Schule beendet hat. Sie findet eine neue Familie, bei den Bikern lernt sie alles übers Töten und Zerstören. Das ist ihr neues Leben. Bis plötzlich ihre Zielperson, ihr nächstes Opfer, diese Emotionen wachruft.



Wer die Bücher von T. M. Frazier kennt, weiß dass sie schon oft sehr brutale Szenen enthalten. Die Sprache ist derb und rauh, die Personen brutal und kaltblütig. Auch hier ist das nicht anders, allerdings gab es in diesem Buch auch reichlich Abschnitte, bei denen ich herzhaft gelacht habe.

Die Geschichte um Rage hat mir gut gefallen, sie war anders als die Vorgängerwerke und sorgte so für einige Überraschungen. Das Buch ist sicher nichts für zarte Gemüter, zu denen zähle ich mich eigentlich auch. Aber T. M. Frazier schafft es jedes mal, mich zu fangen, die Bücher sind spannend, alle ihre Figuren haben interessante Geschichten zu erzählen.



Ich habe mich auch dieses Mal gut unterhalten gefühlt und habe das Buch gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2022

Interessante Geschichte, nicht nur für Jugendliche

Weil wir träumten
0

Emma reist nach Madagaskar. Ein Traum für sie, denn dort kann sie ihre Erkrankung mal für eine Weile vergessen. Schnell wird ihr aber deutlich, dass dort nicht alles so schön und heil ist, wie man es den ...

Emma reist nach Madagaskar. Ein Traum für sie, denn dort kann sie ihre Erkrankung mal für eine Weile vergessen. Schnell wird ihr aber deutlich, dass dort nicht alles so schön und heil ist, wie man es den Touristen vorspielt. Sie lernt ein Mädchen, Fy, kennen und diese führt sie an diese Schattenseiten heran.



Das Buch hat mir die meiste Zeit gut gefallen. Es ist keine alltägliche Geschichte, sondern zeigt schon gesellschaftskritische Beispiele auf. Die Autorin beschönigt da nichts und man bekommt einen guten Einblick, in das Leben dort. Es ist eben nicht alles immer alles so rosarot wie es dargestellt wird. Fy mochte ich sehr, ihre Geschichte ging mir unter die Haut. Bei Emma war es schon so, dass sie sehr mit ihrer Krankheit hadert. Natürlich ist diese schwerwiegend, aber im Verlauf des Buches hat es mich irgendwann genervt.



Die Geschichte regt zum nachdenken an und hat mich überrascht, manchmal auch tief berührt. Das Buch ist für Jugendliche ab 14 Jahren angegeben. Ich bin mir nicht sicher, ob das so passend ist. Einige Abschnitte sind schon wirklich nicht schön. Ich denke, es ist nicht grundsätzlich für alle 14jährige geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Für zwischendurch ganz okay.

Anti-Boyfriend
0

Carys hat alle Hände voll zu tun. Sie kümmert sich alleine um ihre kleine Tochter und versucht ihr gerecht zu werden. Die junge Mutter kommt an ihre Grenzen, als die Kleine überhaupt nicht mehr aufhört ...

Carys hat alle Hände voll zu tun. Sie kümmert sich alleine um ihre kleine Tochter und versucht ihr gerecht zu werden. Die junge Mutter kommt an ihre Grenzen, als die Kleine überhaupt nicht mehr aufhört zu schreien. Ausgerechnet ihr Nachbar, der ihr mit nächtlichen Aktivitäten, den Nerv raubt, ist der Retter in der Not und aus dieser entsteht eine Freundschaft. ...



Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, ich habe mich über die meiste Zeit des Buches gut unterhalten gefühlt. Ich würde sagen, es ist einfach gehalten und man kann große Abschnitte in einem Rutsch lesen. Tatsächlich ist aber die Geschichte nicht neu, ich habe ähnliche Storys bereits mehrfach gelesen und es war insgesamt auch sehr vorhersehbar.

Ich mochte die Protagonisten ganz gern. Wobei Carys sich oft unnötig unter Druck setzt und einfach die gebotene Hilfe akzeptieren sollte. Man hat schon oft das Gefühl, sie kommt mit sich und ihrem Leben nicht besonders gut klar.

Es ist kein absolutes Highlight, für zwischendurch aber völlig in Ordnung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Fand ich gut

American Crown – Beatrice & Theodore
0

Beatrice wird schon von Kindesalter an darauf getrimmt, den Thron zu besteigen. Möglichst mit dem perfekten Mann an ihrer Seite. Sie ist es nicht gewohnt, zu tun was sie möchte, sie spielt brav ihre Rolle. ...

Beatrice wird schon von Kindesalter an darauf getrimmt, den Thron zu besteigen. Möglichst mit dem perfekten Mann an ihrer Seite. Sie ist es nicht gewohnt, zu tun was sie möchte, sie spielt brav ihre Rolle. Bis sie irgendwann nicht mehr bereit ist, nur dies zu tun ....



Mehr soll zum Inhalt gar nicht verraten werden, macht euch ein eigenes Bild davon.

Zum Anfang muss ich erwähnen, dass ich ein absoluter Neuling bin, was Hörbücher angeht. Ich habe das vor Jahren einmal ausprobiert und war nicht so angetan davon. Dieser zweite Versuch hat sich für mich gelohnt und ich glaube, dass es jetzt häufiger mal ein Hörbuch sein darf.

Corinna Dorenkamp hat das Buch insgesamt gut gelesen. Für meinen Geschmack hat sie die Charaktere manchmal etwas übertrieben, aber das ist Geschmackssache. So ein Hörbuch darf nicht müde machen, es darf nicht eintönig sein. Das hat sie gut hinbekommen. Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen, es gab ein paar kleinere Längen, aber insgesamt mochte ich Beatrice und ihre Geschichte sehr gern.

Das Cover passte allerdings nicht so gut dazu, aber auch das ist mein persönlicher Geschmack. Es hätte mehr Pepp, mehr Farbe gebraucht. Ich fand es sehr trist und ich bin echt ein Coverkäufer. Dieses Cover wäre mir im Laden nicht ins Auge gestochen.

Dennoch hat mir das Buch spannende Hörstunden bereitet und ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere