Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2022

Ein toller Wohlfühlroman

Blaubeerjahre
0

Nun entführt mich die Spiegel Bestsellerautorin Manuela Inusa zum sechsten Mal in das sonnige Kalifornien. Zum Abschluss dieser wunderbaren Buchreihe machen wir Station auf einer Blaubeerfarm.
Der Inhalt: ...

Nun entführt mich die Spiegel Bestsellerautorin Manuela Inusa zum sechsten Mal in das sonnige Kalifornien. Zum Abschluss dieser wunderbaren Buchreihe machen wir Station auf einer Blaubeerfarm.
Der Inhalt: Nach einem schweren Schicksalsschlag zogen die Schwestern Alison, Jillian und Delilah zu ihren Großeltern – auf die familieneigene Blaubeerfarm in Kalifornien. Die Jahre waren geprägt von Geborgenheit, Verständnis und Liebe, sie haben mit Grandma Fran gebacken, Marmelade gekocht und am Marktstand ihre Früchte verkauft. Doch heute leben die Schwestern weit voneinander entfernt und sehen sich nur selten. Bis Grandma Fran sie bittet, die Blaubeerfarm zusammen zu übernehmen, denn sie möchte nun zu Grandpa Cliff ins Seniorenheim ziehen. Die drei lassen sich darauf ein, und das ist er der Beginn einer langen Reise mit vielen Hindernissen, aber auch voll Hoffnung.
Ach, war das wieder traumhaft. Leider habe ich das Buch mit einem weinenden Auge beendet, denn nun ist diese tolle Buchreihe zu Ende. Auch dieses Mal bin ich sofort wieder in die Geschichte, in der die drei Schwestern und ihre Grandma Fran die Hauptrolle spielen eingetaucht. Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin hatte ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge, ich sehe die Blaubeerfarm in aller ihre Pracht vor mir, schmecke die herrlichen Früchte auf meiner Zunge und habe den Geruch, von all den Köstlichkeiten die Fran zaubert, in der Nase. Außerdem hat die Autorin die Charaktere wieder so bildlich beschrieben. Verstreut in alle Winde, jede festgefangen in ihrem Leben, finden Allison, Jillian und Delelah sofort wieder eine Gemeinsamkeit. Sie wollen den Traum ihrer Großeltern zu dritt weiterführen. Tatkräftig werden sie noch von Allisons elfjähriger Tochter unterstützt, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und am Ende wird noch ein lang gehütetes Geheimnis aufgedeckt und hier erfährt man, was wahre Liebe wirklich ist.
Eine absolute Gute-Laune-Wohlfühllektüre, die mich von der ersten Seite an begeistert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir unterhaltsame, berührende und auch spannende Lesestunden beschert hat. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2022

Eine berührende Geschichte

Denn Geister vergessen nie
0

Auf dieses Buch habe ich mich gefreut, denn Jessica Kochs Bücher berühren mich immer auf besondere Arte und Weise. Die Spiegelbestsellerautorin nimmt uns auch dieses Mal auf eine ganz außergewöhnliche ...

Auf dieses Buch habe ich mich gefreut, denn Jessica Kochs Bücher berühren mich immer auf besondere Arte und Weise. Die Spiegelbestsellerautorin nimmt uns auch dieses Mal auf eine ganz außergewöhnliche Reise mit.
Der Inhalt: Amy hat das Wichtigste in ihrem Leben verloren. Sie ist kurz davor alles aufzugeben, als plötzlich Mian vor ihr steht. Mian ist anders. Er kann spüren, was Amy fühlt. Und er schaut nicht nur bis in den letzten Winkel ihres Herzens, er erkennt auch als Einziger ihren unendlichen Schmerz. Als Amy und Mian mit einer Gruppe von Freunden zu einem zweiwöchigen Segeltrip aufbrechen, entwickelt sich eine tiefe Liebe zwischen den beiden, und Amys Herz beginnt langsam zu heilen. Doch das Glück scheint von kurzer Dauer. Denn als Amy bemerkt, dass auch Mian mit den Dämonen seiner Vergangenheit kämpft, kommt es auf dem Schiff plötzlich zur Katastrophe. Und am Ende wird ihnen klar – die Geister der Vergangenheit vergessen nie.
Wow! Was für ein berührender und unter die Haut gehender Roman. Noch jetzt nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre – der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder spitzenmäßig – werde ich von vielen Gefühlen übermannt. Ich lerne Protagonistin kennen, die wirklich etwas Besonderes und einfach etwas anders sind. Amy, die in ihrem Leben schon so viele erleiden musste und Schicksalsschläge ertragen musste, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Und auch das Geheimnis, das Mian mit sich herumträgt, geht wirklich unter die Haut. Ich muss gestehen, dass beim Lesen dieses Buches, das ja auf einer wahren Begebenheit beruht, wirklich Taschentuchalarm angesagt war.
Und ich hatte wirklich das Gefühl bei dem Segeltrip live dabei gewesen zu sein. Und mir stellt sich auch die Frage, wieviel Schmerz und Leid kann ein Mensch ertragen. Ich habe Amy ins Herz geschlossen.
Eine großartige Geschichte über die Liebe und das starke Band, das Menschen verbinden kann und über die Freundschaft. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Eine sensationelle Fortsetzung

Der Mut der Frauen
0

Nun entführt uns die Autorin Ellin Carsta bereits zum fünften Mal nach Bernried am Starnberger See.
Dieses Mal stehen die Frauen im Mittelpunkt der Falkenbach-Saga. Und dieses Mal ist förmlich zu spüren, ...

Nun entführt uns die Autorin Ellin Carsta bereits zum fünften Mal nach Bernried am Starnberger See.
Dieses Mal stehen die Frauen im Mittelpunkt der Falkenbach-Saga. Und dieses Mal ist förmlich zu spüren, wie nahe Glück und Unglück beisammen liegt.
Der Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1938. Elisabeth Lehmann ist voller Angst, dabei könnte ihr Glück so groß sein. Sie erwartet erneut ein Kind. Doch was passiert, wenn sie wieder kein gesundes Kind zur Welt bringt und jemand hiervon erfährt? Schließlich weiß sie, was mit ihrer Haushälterin Inge geschehen ist. Wilhelmine von Falkenbach ist derweil verzweifelt auf der Such nach ihrer großen Liebe – Martin, der für seinen Widerstand verhaftet wurde. Halten ihr Vater und ihr Bruder Informationen zurück? Derweilen laufen die Fabriken Lehmann und von Falkenbach im Hochbetrieb, doch mehrere politische Verantwortliche glauben, dass die Waffenproduktion weiter vorangetrieben werden sollte. Und auch in den Familien werden die Gräben immer größer. Kann Paul-Friedrich von Falkenbach sie vor den drohenden Gefahren bewahren?
Wow! Eigentlich hatte ich ja schon beim vierten Teil gedacht es gibt keine Steigerung mehr. Doch ich wurde eines besseren belehrt. Noch jetzt nach Beendigung dieser packenden Lektüre, in der sich die Ereignisse förmlich überstürzen, stehe ich unter Strom. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Ereignisse – wie z. B. die Reichspogromnacht – vor Augen führe. Der Schreibstil der Autorin ist wieder einmal herausragend, ich habe wirklich das Gefühl live dabei zu sein. Auch bei den Familien Lehmann und von Falkenbach herrscht nicht eitel Sonnenschein. Doch besonders die Frauen der Familien stehen dieses Mal im Fokus. Wilhelmine von Falkenbach bangt um ihre große Liebe, Elisabeth hat Angst vor der Entbindung und Clara von Falkenbach kommt einem Geheimnis auf die Spur. Wieder werde ich beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und natürlich endet die herausragende Lektüre mit einem Gliffhanger, so dass ich jetzt voller Spannung auf die Fortsetzung warte.
Für mich war auch dieser Band ein absolutes Lesehighlight, das mir unterhaltsame, spannende und auch berührende Lesestunden beschert hat. Das schön gestaltete Cover hat für mich einen Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Ein Wohlfühlroman

Nur Bärbel backte besser
0

„Nur Bärbel backte besser“ ist nun bereits der zehnte Roman aus der Feder des Autors Dany R. Wood und der 5. Fall aus Hirschweiler, in dem mein Lieblingsermittler, der Dorfpolizist Jupp Backes im Mittelpunkt ...

„Nur Bärbel backte besser“ ist nun bereits der zehnte Roman aus der Feder des Autors Dany R. Wood und der 5. Fall aus Hirschweiler, in dem mein Lieblingsermittler, der Dorfpolizist Jupp Backes im Mittelpunkt steht.
Der Inhalt: Jetzt wird es vornehm bei den Backes. Endlich soll eine Putzfrau eingestellt werden, die Inge und Oma Käthe unter die Arme greift. Doch leider wärt die Freude nicht lange. Die Putzfrau plumpst kurz darauf vom Balkon – tot! Inge ist fassungslos. Ist ihr Haushalt so dreckig, dass man lieber freiwillig stirbt, statt da zu wischen? Dorfpolizist Jupp hat ein komisches Bauchgefühl und stürzt sich auf die Nachbarn der Toten, denn in dem Mietshaus wohnen merkwürdige Leute. Dabei erfährt auch noch von den sittenwidrigen Methoden der Putzfrau, die von einer Karriere als Zuckerbäckerin träumte. Apropos backen: Oma Käthe will ein Tortenimperium gründen und Inge kocht vor Wut, weil sie sich hintergangen fühlt. Jupp flüchtet sich lieber in die Ermittlungen, wer seine Bodenmasseuse auf dem Gewissen hat. Bei Mord ist mit ihm nämlich überhaupt nicht gut Kuchenessen.
Was für ein sensationeller Jubiläumsroman. Noch jetzt, nach Beendigung der Lektüre habe ich ein Grinsen im Gesicht. Die Backes sind einfach zum Niederknien. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hat man das Gefühl in Hirschweiler zu sein, auf lauter alte Bekannte zu treffen, die mir im Laufe der Jahre alle schon bestens vertraut sind. Und die herrlichen Beschreibungen der Charaktere zaubern ein wunderbares Bild vor meinem inneren Auge. Das ist Jupp der Dorfpolizist, der ja seine ganz eigenen Ermittlermethoden hat, seine Ehefrau Inge und natürlich darf Oma Käthe nicht fehlen. Die bringt ja jede Menge Schwung in die Bude. Allein schon das Einstellungsgespräch mit der Putzfrau hat mir Tränen in die Augen getrieben. Und dann die Idee mit der Tortenbäckerei – einfach köstlich.
Großen Spaß hat es natürlich auch wieder gemacht, mit Jupp auf Mörderjagd zu gehen. Und hier gibt es einen tollen Spannungsbogen. Ich habe nämlich heftig mitermittelt und war dann am Ende doch überrascht. Aber so soll es ja auch sein.
Wieder ein äußerst unterhaltsamer, spannender und humorvoller Dorfkrimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Auch das Cover ist natürlich wieder ein echter Hingucker. Ich freue mich jetzt schon riesig auf meinen nächsten Ausflug nach Hirschweiler.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

Eine wunderschöne Wohlfühllektüre

Die Waterperry Girls – Blütenträume
0

Dies ist mein erster Roman, den ich von der Autorin Rebecca Maly gelesen habe und ich muss gestehen, bei diesem Roman hat mich das Cover und vor allen Dingen der Titel magisch angezogen.
Da ich ja ein ...

Dies ist mein erster Roman, den ich von der Autorin Rebecca Maly gelesen habe und ich muss gestehen, bei diesem Roman hat mich das Cover und vor allen Dingen der Titel magisch angezogen.
Da ich ja ein großer Fan der englischen Gärten bin, habe ich mich voller Neugierde auf dieses Buch gestürzt.
Der Inhalt: Oxford, 1935. Die willensstarke Tilda und die modebewusste Sibylla sind neu an der Gartenschule von Waterperry. Zwischen Beeten und Obstbäumen entwickelt sich eine unverbrüchliche Freundschaft, und bald vertrauen die jungen Frauen sich ihre größten Geheimnisse an: Sibylla entdeckt in ihren Nachhilfestunden die Liebe zu einem Gärtner, und Tilda ist fasziniert von einem berühmten Botaniker. Obwohl am Horizont die ersten dunklen Wolken einer ungewissen Zukunft aufziehen, tanzen in Oxford die Menschen abends noch in den Bars, und die beiden Freundinnen werden mit einer großen Aufgabe betraut: Sie sollen sich um die legendären Erdbeeren von Waterperry kümmern. Denn nur wenn sie absolut makellos sind, kann damit der Buckingham Palast wie immer beliefert werden.
Wow! Einfach spitzenmäßig – meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen und die Autorin hat definitiv einen neuen Fan. Wenn ich die Augen schließe, läuft die Geschichte wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Durch den tollen Schreibstil der Autorin habe ich das Gefühl live dabei zu sein. Ich habe mich von der ersten Seite an pudelwohl gefühlt. Ich bekomme einen hervorragenden Einblick in das Leben einer Gärtnerei, darf Tilda – eine liebenwerte starke Protagonistin – bei einem ganz besonderen Ereignis über die Schulter schauen und sehe jetzt noch die zauberhaften Gärten in all ihrer Pracht vor mir. In dieser Geschichte treffen zwei Frauen aufeinander, die aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten stammen und die jedoch eine tiefe Freundschaft verbindet. Ich finde, die beiden ergänzen sich wunderbar. Besonders Sybilla, die aus wohlhabendem Haus stammt, kann von Tilda, die sich vieles im Leben erkämpfen muss, noch einiges lernen. Die Autorin hat wirklich alle Charaktere wunderbar beschrieben und die Waterperry School ist ja wirklich etwas ganz besonderes. Ein Ort, an dem Lernen und Erfahrungen sammeln auch richtig Spaß macht. Natürlich spielt die Liebe in dieser Geschichte eine Rolle, und auch da Stoßen Tilda und Sybilla auf einige Hindernisse. Ich darf ich Tilda auf einem großen Abenteuer, das bei mir für Gänsehautfeeling gesorgt hat, begleiten. Beim Lesen dieser Traumlektüre haben mich viele Emotionen übermannt.
Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Und mich in meinem Wunsch verstärkt, unbedingt eine Reise nach England zu machen, und einige dieser atemberaubenden Gärten zu besuchen. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere