Cover-Bild Die Mörder von London
Band 7 der Reihe "Alex Verus"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 15.11.2021
  • ISBN: 9783734163036
Benedict Jacka

Die Mörder von London

Roman
Michelle Gyo (Übersetzer)

Unschuldig zum Tode verurteilt! Im siebten Roman der Erfolgsserie ist der Hellseher Alex Verus auf der Flucht vor dem Gesetz.

1965 wurde in England die Todesstrafe abgeschafft – es sei denn, man ist magisch begabt: Dann gilt sie noch heute. Doch warum konnte der Hellseher Alex Verus nicht vorhersehen, dass sie ihn treffen würde? Dabei hat er sich ja häufig genug Feinde im Rat der Magier gemacht. Ihm bleibt nur eine Woche Zeit, bis das Todesurteil vollstreckt werden soll. Eine Woche, um sich irgendwie aus der Sache rauszuwinden. Da hetzten ihm seine mächtigen Gegner auch noch ihre Killer auf den Hals. Zum Glück hat Alex Verbündete, auf die er sich verlassen kann – oder?

Die Alex-Verus-Bestseller von Benedict Jacka bei Blanvalet:
1. Das Labyrinth von London
2. Das Ritual von London
3. Der Magier von London
4. Der Wächter von London
5. Der Meister von London
6. Das Rätsel von London
7. Die Mörder von London
8. Der Gefangene von London
9. Der Geist von London
10. Die Verdammten von London
11. Der Jäger von London
12. Der Retter von London

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2021

Spannender geht's nicht

0

Der Wahrsager Alex Verus hat zwar viele Feinde unter den Magiern des Rats, dass allerdings scheinbar grundlos ein Todesurteil vollstreckt werden soll, damit hat er nicht gerechnet. Er hat nur eine Woche ...

Der Wahrsager Alex Verus hat zwar viele Feinde unter den Magiern des Rats, dass allerdings scheinbar grundlos ein Todesurteil vollstreckt werden soll, damit hat er nicht gerechnet. Er hat nur eine Woche Zeit, um dieses Urteil von sich selbst und den von ihm abhängigen Magiern abzuwenden. Seine Chance liegt darin, sich einem Auftrag anzuschließen. Doch der könnte ihn in unangenehme Nähe zu seinem alten Meister bringen.

Nachdem ich ja ein klein wenig enttäuscht vom vorherigen Band der Reihe war, bin ich froh sagen zu können, dass dieser Band mich wieder richtig begeistern konnte! Die Geschichte um Alex Verus ging gewohnt mysteriös los, um dann seitenlange Spannung zu bieten, der ich mich kaum entziehen konnte!

Seit dem letzten Band ist die Politik der Magierwelt relevanter geworden und ich kann nur sagen, dass dies eine Bereicherung für die Reihe ist. Die politischen Ränkespiele der Weißmagier sind so verschachtelt, dass ich oft nicht wusste, wer vertrauenswürdig ist und auf wen man zählen kann. Und Alex hat das gleiche Problem.

Auch sonst fühlt sie die Welt mittlerweile viel lebendiger an, als dies noch in den ersten Büchern der Fall war. Es gibt etwa unglaublich viele Charaktere, die alle ihre eigene Agenda verfolgen. Ich verliere zugegebenermaßen ab und zu den Überblick über diese, aber der Autor gibt glücklicherweise immer alle relevanten Informationen, die in den letzten Bänden vorgekommen sind.

Die Handlung spielt an vielen verschiedenen Schauplätzen Londons und einige davon sind Touristen vielleicht nicht mal unbedingt bekannt. Ich zumindest habe durch diesen Band einige Ecken gefunden, die ich bei meinem nächsten Besucht dort aufsuchen muss.

Die Spannung in diesem Buch ist auch wieder enorm hoch. Es gibt kaum ruhige Stellen, an denen man zu Atem kommen könnte. Die Auseinandersetzungen sind so dicht aneinander, dass dafür keine Zeit bleibt. Normalerweise würde ich sagen, dass das Buch auch weniger Kämpfe vertragen könnte, aber der Autor hat ein großes Talent dafür, diese so spannend zu schreiben, dass es mich hier überhaupt nicht gestört hat.

Ich habe tatsächlich nur sehr kleine Kritikpunkte, die die Kohärenz über die Reihe hinweg betreffen. Es gibt einige unglückliche Formulierungen, die man zwar auf fehlende Informationen zurückführen könnte, die aber dennoch nicht gut gewählt sind. Als Beispiel redet Alex an zwei Stellen über Drachen, als ob er noch nie selbst einen getroffen hätte. Das macht keinen Unterschied für das Buch, hat mich aber dennoch verwirrt.

Zuletzt ist die Übersetzung leider wieder einmal nicht besonders gut. Es gibt etwa eine Szene, in der Alex konsistent eine andere Person duzt, während diese ihn siezt. Das macht die ganze Konversation unangenehm zu lesen und selbst, nachdem ich diese Stelle im Original nachgelesen habe, verstehe ich nicht, was sich die Übersetzerin sich dabei gedacht hat.

Dennoch konnte mich dieser Teil der Reihe wieder überzeugen und ich bin froh, dass es so rasant weiterging. Noch fünf Bände um den Magier Alex Verus können wir erwarten und ich bin bereits sehr gespannt, was geschehen wird!

Fazit:
Alex Verus ist mit Spannung und neuen Schauplätzen zurück. Ich kann die Buchreihe definitiv empfehlen. Auch wenn sie viele Bände hat, sind die einzelnen Bücher kurzweilig, wodurch es sich definitiv lohnt, auch jetzt noch anzufangen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2021

Das Rennen gegen die Zeit beginnt

0

"Wenn ich weglaufen muss, dann werde ich weglaufen. Aber ich werde meine Freunde nicht im Stich lassen." ~Alex Verus

Inhalt:
In 5 Tagen ist Alex offiziell Vogelfrei, jedoch kann sich irgendjemand keine ...

"Wenn ich weglaufen muss, dann werde ich weglaufen. Aber ich werde meine Freunde nicht im Stich lassen." ~Alex Verus

Inhalt:
In 5 Tagen ist Alex offiziell Vogelfrei, jedoch kann sich irgendjemand keine fünf Tage gedulden und hetzt ihm immer wieder Killer auf den Hals. Alex tut alles um sich, aber erst recht seine Freunde aus dem Schussfeld zuziehen, das ist jedoch gar nicht so einfach bei so vielen Feinden wie Alex über die Jahre angesammelt hat. Doch zum Glück kann er sich auf seine Verbündeten verlassen, oder?

Meine Meinung:
Ich habe gelich am Anfang super schnell in die Welt von Alex und seinen Freunden reingefunden und es ging auch gleich rasant los.
Ich liebe Alex als Charakter sehr gerne, man merkt über die Teile so gut wie sich sein Charakter weiter entwickelt, er fängt wieder Leuten zu vertrauen, was ich angesichts seine Vergangenheit eine grandiose Leistung finde. Und trotz dieser Entwicklung merkt man, dass seine dunkle Vergangenheit ihn wieder einholt und die unschönen Seiten an ihm hervor bringt, was ihn als Person noch realistischer erscheinen lässt.
Aber nicht Alex ist genial geschrieben sondern auch Luna, Anne, Variam und Sonder, welcher mal wieder eine Größere Rolle gespielt hat.
Trotz der ganzen Probleme mit denen sich Alex herumschlagen muss, hat das Buch wieder diesen wunderbaren Alex Verus Humor den ich so liebe.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Entwicklung der romantischen Beziehungen zwischen den Charakteren, mir hat irgendwie nicht gefallen wie sich die Dynamik von Anne und Alex verändert hat, ich sehe die beiden einfach nicht als Paar.
Der Punkt wurde jedoch fast wieder durch das grandiose und spanende Ende des Buches ausgeglichen, es war einfach bis zum letzten Moment unklar was passieren würde, einfach genial!

Fazit:
Ein wirklich starker siebter Band, total empfehlenswert, Band 8 kann ich schon gar nicht mehr auf Deutsch erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Ein komplexer, aber auch unglaublich spannender Band mit Alex Verus

0

Bereits zum 7. Mal zog es mich nun in die Welt von Alex Verus, seinen Freunden und seinen Feinden. Nachdem nun nicht nur Richard Drakh zurück ist, sondern sich auch die Schwarz- und Weißmagier immer mehr ...

Bereits zum 7. Mal zog es mich nun in die Welt von Alex Verus, seinen Freunden und seinen Feinden. Nachdem nun nicht nur Richard Drakh zurück ist, sondern sich auch die Schwarz- und Weißmagier immer mehr annähern, kam es in diesem Band schließlich dazu, dass ein Todesurteil über ihn verhängt wurde. Alex kann dies natürlich nicht einfach stehen lassen, zumal damit nicht nur sein Leben am seidenen Faden hängt.

Anders gesagt, ich war mega neugierig, was Alex & Co. diesmal für Abenteuer erleben würden, besonders da sie diesmal dem wahrhaftigen Tod entkommen mussten. Und ganz ehrlich? Das war wirklich eine spannende Sache, auch wenn ich gestehen muss, dass mich Alex` hellseherische Kräfte etwas irritierten. Denn wieso er manche Dinge in diesem Buch nicht vorhersehen konnte, blieb mir ein Geheimnis. Hier muss ich gestehen, dass ich die Reihe schon recht komplex finde. Die vielen Charaktere, ihre Ränge und Zugehörigkeiten, sowie die konfusen Regeln der Schwarz- und Weißmagier, machten es mir nie ganz leicht, richtig Fuß zu fassen. So auch diesmal, weswegen bestimmt Informationen an mir vorbeigezogen sind, welche mir die gesamten Geschehnisse erklärt hätten.

Doch zurück zu Alex Flucht und den Geschehnissen drumherum. Diese waren nämlich nicht ohne, da sie nicht nur von Alex, sondern auch von Luna, Anne und Variam einiges abforderte. Wie schon in der Kurzbeschreibung beschrieben, ging es natürlich auch darum, wen Alex als Verbündeten hat und wem er tatsächlich vertrauen soll. Denn die Wahl lag oftmals zwischen ihm und den Gesetzen der magischen Gesellschaft. Interessant wurde das ganze schließlich dadurch, dass viele ungenannte Wahrheiten an die Oberfläche kamen, bei denen ich stellenweise wirklich große Augen machte.

Wie bei eigentlichen allen Bänden der Reihe war aber das Ende wieder die absolute Sensation. Denn auch diesmal überraschte man mit einem Ausgang, den man sich nie hätte vorstellen können. Ich war auf jeden Fall mächtig überrascht, aber auch gespannt, wie sich dies auf Alex´ weiteres Leben ausüben wird.

Fazit:

Mit diesem Band lieferte man ein spannendes Katz- und Maus-Spiel ab, welches in einem Finale endete, dass man nun wirklich vorhersehen konnte. Jedoch war dieser Band auch recht komplex, weswegen mir wohl einige wichtige Informationen durch die Finger glitten und ich ein paar Aspekte nicht verstand. Packend war es aber trotzdem, zumal man ungeahnte Einblicke in andere Charaktere erhielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2022

Ein interessanter Fantasyroman mit Krimi Note

0

𝒵𝓊𝓈𝒶𝓂𝓂𝑒𝓃𝒻𝒶𝓈𝓈𝓊𝓃𝑔:
Das Buch handelt von Alex Verus, einem Hellseher, der zum Tode verurteilt wurde. Er schreitet von einer Gefahr zur nächsten und ist nun auf die Hilfe seiner Freunde angewiesen.

ℰ𝒾𝑔𝑒𝓃𝑒 ...

𝒵𝓊𝓈𝒶𝓂𝓂𝑒𝓃𝒻𝒶𝓈𝓈𝓊𝓃𝑔:
Das Buch handelt von Alex Verus, einem Hellseher, der zum Tode verurteilt wurde. Er schreitet von einer Gefahr zur nächsten und ist nun auf die Hilfe seiner Freunde angewiesen.

ℰ𝒾𝑔𝑒𝓃𝑒 ℳ𝑒𝒾𝓃𝓊𝓃𝑔:
Die Geschichte und ihr spannungsreicher Verlauf gefallen mir sehr gut, weil man als Leser*in das Geschehen hautnah mitverfolgen kann…
Jedoch sollte man die vorherigen Bände der Serie kennen, zumal sonst Verständnisprobleme auftreten könnten (Vorgeschichte der Charaktere, etc.)

ℱ𝒶𝓏𝒾𝓉:
Alles in allem ein interessanter Fantasy Roman mit Krimi Note

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Rezension zu Die Mörder von London

0

Eigentlich ist das Wort Rezension zu viel für das, was ich hier schreibe. Und dass dieser Text keiner Rezension gleichkommt, liegt bestimmt nicht am Buch! So, aber nun zum Wesentlichen: Als ich „Die Mörder ...

Eigentlich ist das Wort Rezension zu viel für das, was ich hier schreibe. Und dass dieser Text keiner Rezension gleichkommt, liegt bestimmt nicht am Buch! So, aber nun zum Wesentlichen: Als ich „Die Mörder von London“ angefragt habe, wusste ich, dass es der siebte Band einer Reihe ist und ich habe mich davor auch extra erkundigt, ob man das Buch auch zusammenhangslos lesen kann. Die Frage wurde mir mit Ja beantwortet.
Leider ist es mir aber sehr schwer gefallen, das Buch ohne den Kontext der anderen Bücher zu lesen. Es gab zu viele Namen und Bezeichnungen, die ich nicht kannte und in die ich mich auch nicht rein arbeiten konnte. Es ist mir zunehmend schwer gefallen, das Buch zu verstehen und die Handlungsstränge zu verfolgen. Das lag keinesfalls daran, dass die Geschichte schlecht ist oder an Ähnlichem, sondern lediglich daran, dass es mich zusehends gefrustet hat, nichts zu verstehen, weil mir einfach der Kontext fehlte. Deshalb bin ich nach 200 Seiten zu dem Schluss gekommen, „Die Mörder von London“ abzubrechen.
An sich hat mir aber der Schreibstil gefallen und auch die Idee hinter der Geschichte ist nicht schlecht, denn sie war der Grund, für mein Interesse an der Geschichte.
Dementsprechend ist dieser Text, keine Kritik an dem Roman, sondern dient lediglich dazu, zu erwähnen, dass man vielleicht die anderen Bände davor gelesen haben sollte, bevor man diesen Band beginnt. Vielleicht ging es aber auch jemandem ganz anders als mir oder ist Euch schonmal etwas Ähnliches passiert? Teilt es mir gerne in den Kommentaren mit :)!