Profilbild von Blubie

Blubie

Lesejury Star
offline

Blubie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2022

Ein russlanddeutsches Familienporträt

Nachtbeeren
0

Ein kleines wunderbares Buch, das so viele Facetten abdeckt:
ich habe gestaunt und gelernt
ich habe mitgefühlt
ich habe Tränen gelacht

Elina Penner legt einen Debütroman hin, der meines Erachtens alles ...

Ein kleines wunderbares Buch, das so viele Facetten abdeckt:
ich habe gestaunt und gelernt
ich habe mitgefühlt
ich habe Tränen gelacht

Elina Penner legt einen Debütroman hin, der meines Erachtens alles abdeckt was ein gutes Buch ausmacht. Sprachlich kurz und pregnant, sarkastisch, großartig.
Sie zeichnet das Porträt einer russlanddeutschen Familie und ist dabei einfühlsam, gnadenlos, bitterböse, wehmütig und liebevoll.... nun, Gefühle eben, die Familien hervorrufen. Sie erzählt dabei die Geschichte von Nelli, ein Teil dieser Familie, wie sie spät aber doch zum Glauben der Mennoniten findet, wie sie sich als Tochter, als Enkelin, als Ehefrau fühlt.

Und dann gibt es noch den bösen rabenschwarzen Humor, der einfach nur köstlich ist.

Frau Penner - wir brauchen mehr von Ihren Büchern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Geschichte über Liebe und starke Frauen

Miss Bensons Reise
0

Dieser Roman war witzig, berührend, skurril und herzerwärmend.
Zwei ungleiche Frauen treffen aufeinander und machen eine Reise, wir schreiben die 50er Jahre. Wir werden Zeuge einer Freundschaft, aufrichtiger ...

Dieser Roman war witzig, berührend, skurril und herzerwärmend.
Zwei ungleiche Frauen treffen aufeinander und machen eine Reise, wir schreiben die 50er Jahre. Wir werden Zeuge einer Freundschaft, aufrichtiger Verbundenheit und zwischen den Zeilen so viel Lebensweisheit ohne aufdringlich zu sein. Stellenweise urkomische Situationen bei denen man kaum leise lachen kann.
Am Ende ergreifend. Ein ganz grandioses Buch, das einen einfach packt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Gänsehaut

Verity
0

Das war nun mein drittes Buch von Hoover und es hat mich umgehauen.
Beim Lesen befielen mich Rebecca-Vibes… gäbe es dieses Buch schon seit Jahrzehnten, wäre es wohl mit Bette Davis verfilmt worden… in ...

Das war nun mein drittes Buch von Hoover und es hat mich umgehauen.
Beim Lesen befielen mich Rebecca-Vibes… gäbe es dieses Buch schon seit Jahrzehnten, wäre es wohl mit Bette Davis verfilmt worden… in schwarz weiß.
Ich habe es in nur wenigen Stunden durchgesuchtet und konnte es kaum aus der Hand legen. Es ist bösartig, psychotisch, haarsträubend und grandios.
Gut, das Ende musste ich dann erst einmal sacken lassen - aber dann dachte ich mir: Ja, verdammt, warum nicht!
Hoover sollte viel mehr in die Richtung schreiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Fiktiv und dennoch so wahr

Die sieben Männer der Evelyn Hugo
0

Taylor Jenkins Reid legt uns mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" die Biogafie einer fiktiven Hollywood Diva vor. Ich habe nach wenigen Seiten aufgehört darüber nachzudenken, ob die Geschichte an Liz ...

Taylor Jenkins Reid legt uns mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" die Biogafie einer fiktiven Hollywood Diva vor. Ich habe nach wenigen Seiten aufgehört darüber nachzudenken, ob die Geschichte an Liz Taylor angelehnt ist - was sich bei den sieben Männern ja anbietet - bzw. überhaupt darüber nachzudenken, dass es sich hierbei um eine erfundene Persönlichkeit handelt.
Ja, wer sich ein wenig durch Biografien aus Hollywood gelesen hat, wird ein wenig hiervon, ein wenig davon und ein wenig von wieder ganz jemand anderen erkennen. Aber Evelyn Hugo ist eine eigenständige Persönlichkeit und ihre Biografie, die sie im Alter von fast 80 Jahren einer von ihr auserwählten unbekannten Journalistin anvertraut, beinhaltet so viele wichtige Themen. Und ungeachtet dessen, dass diese Fülle an heiklen Themen angerissen und abgearbeitet werden, wurde es mir als Leser nie zuviel des Guten. Im Gegenteil: da die Autorin eine alternde Hollywood Diva zum Erzählen auswählte, wird es glaubwürdig und authentisch, dass sie all diesen Erfahrungsschatz teilen möchte.
Es geht ums Kämpfen, um das dreckige Marketing der Filmbranche, es geht um Freundschaft und die diversen Spielarten der Liebe - es geht um Lüge und Wahrheit.
Und am Ende des Buches hat man nicht nur das Gefühl, sich exzellent unterhalten zu haben, sondern man wird nachdenklich.
Ein wirklich großartiges Buch, das so viel mehr ist als blosse Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2022

Wichtiges Buch zum dunkelsten Kapitel Deutschlands

Eine Handvoll Würfelzucker
0

Was für ein tolles Buch! Welch wunderschöne Aufmachung! Was für einen wertvollen Schatz, den die Familie Klose in den Händen hält, beim Entrümpeln des Hauses: Briefe und Tagebucheinträge aus dem zweiten ...

Was für ein tolles Buch! Welch wunderschöne Aufmachung! Was für einen wertvollen Schatz, den die Familie Klose in den Händen hält, beim Entrümpeln des Hauses: Briefe und Tagebucheinträge aus dem zweiten Weltkrieg - authentischer kann man die Gefühle während dieser dunklen Zeit kaum erfahren. Und was für ein Glück, dass die Familie einen weiteren "Schatz" hat: Anett Klose, die mit diesem Buch ihrem Vater und ihren Großeltern ein Denkmal setzt.
Dieses Buch ist so wichtig, so dringend nötig, weil die Erzähler immer weniger werden und wir Gefahr laufen, die Sinnlosigkeit dieses Krieges nicht mehr begreifen können, sobald der letzte Zeitzeuge gestorben ist. Anhand dieser Familiengeschichte erleben wir den Schmerz des Verlustes, die Angst um seine Lieben, die Angst ums nackte Überleben, die Sehnsucht nach Menschen, die zu fern sind, die Ungewißheit was sein wird.
Wer selbst Eltern oder Großeltern hat/hatte, die diese Zeit erlebt haben, wird sich beim Lesen oftmals an Erzählungen erinnern und sich wünschen, man hätte es aufgeschrieben, besser zugehört. Man denkt so oft beim Lesen der Tagebucheinträge: "Mein Gott, wie konnten die Leute das damals nur ertragen!"
Ein Buch das mich mehrmals tief berührt hat und ich kann nur meine allerhöchste Leseempfehlung aussprechen - besser kann man deutsche Geschichte nicht erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere