Platzhalter für Profilbild

dido_dance

Lesejury Star
offline

dido_dance ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dido_dance über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2022

Starke Frauen und ein neues Medium

Die Radioschwestern
0

Der Roman führt ins Frankfurt der späten 1920 iger Jahre und erzählt uns anhand des Schicksals von drei Freundinnen die Anfänge des neuen Mediums Radio.

Aufgrund des flüssigen Schreibstiles ist es mir ...

Der Roman führt ins Frankfurt der späten 1920 iger Jahre und erzählt uns anhand des Schicksals von drei Freundinnen die Anfänge des neuen Mediums Radio.

Aufgrund des flüssigen Schreibstiles ist es mir leichtgefallen in die Geschichte einzutauchen.

Ein schönes Detail ist, dass jedes Kapitel mit einer Radionachricht aus dem Jahr 1927 beginnt über eine Frau, die grosses geleistet hat.

Damit ist auch klar, dass das Buch zum grossen Teil von starken Frauencharakteren getragen wird. Und diese Darstellung gefällt mir sehr gut.

Die drei Hauptprotagonistinnen sind wunderbar ausgearbeitet und jede hat ihr Päckchen zu tragen, wie wir im Laufe der Geschichte, teilweise mit sehr dramatischen Begebenheiten, erfahren.

Mir waren die drei von Anfang an sympathisch, wobei ich Gesa am meisten mochte, und so machte es Spass der Geschichte der "Mädels" zu folgen.

Aber auch die männlichen Protagonisten kommen nicht zu kurz und so kann man auch viel über das Verhältnis der Geschlechter in dieser Zeit erfahren.

Da die Kapitel im Wechsel aus der Sicht der unterschiedlichen Figuren geschrieben sind, erfährt man auch sehr viel über die Gefühlswelt der einzelnen Figuren.

Als Leser sind wir hautnah dabei, wie ein Hörspiel live im Radio produziert wird. Diese Beschreibung war authentisch und sehr interessant.

Dadurch bekam man intensive Einblicke in die Anfänge des Radios in Deutschland.

Ich fand die Geschichte sehr packend und bin nur so durch die Seiten geflogen. Sie hat mich bis zum Schluss fesseln können.

Das Buch wirkte auf mich sehr gut recherchiert, was auch durch das anhängende Glossar unterstrichen wird.

Ich hatte sehr angenehme Lesestunden mit dem Roman und empfehle ihn gerne weiter.

Von mir gibt es volle 5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2022

Ein süsser Rottweiler als Amor

Nur eine Fellnase vom Glück entfernt
0

In diesem Buch werden wir nach Lichterhaven entführt einen kleinen Ort an der Küste. Und beim Lesen lernen wir Caroline, Henning und den süssen Rottweiler Duke kennen.

Es ist ein Tiel einer Reihe, die ...

In diesem Buch werden wir nach Lichterhaven entführt einen kleinen Ort an der Küste. Und beim Lesen lernen wir Caroline, Henning und den süssen Rottweiler Duke kennen.

Es ist ein Tiel einer Reihe, die in diesem Örtchen spielt, aber kann sehr gut alleine gelesen werden, da es in jedem Band um ein anderes Paar geht.

Ich war das erste Mal mit der Autorin an der See und hatte keinerlei Schwierigkeiten in die Geschichte zu starten.

Ich wurde direkt von ihr gefangen genommen.

Die Figuren sind lebendig beschrieben und der Schreibstil ist flüssig und humorvoll.

Besonders gut gefallen haben mir die Passagen, die die Gedanken von Duke beschreiben. Ich, die ich eigentlich Angst vor Hunden habe, habe mich aufgrund der süssen Gedanken dieses ängstlichen Riesenhundes direkt schockverliebt in ihn und ihn ganz fest in mein Herz geschlossen.

Manche Szenen sind so bildhaft und mit soviel Situationskomik beschrieben, dass ich teilweise aus dem Lachen nicht mehr herauskam.

Gerade die Szenen in denen Duke, der für mich ganz klar die Hauptrolle in diesem Buch inne hat, sich besonders tollpatschig anstellt gefallen mir ausnehmend gut.

Die Geschichte wird schön entwickelt und die Figuren agieren authentisch.

Und das Ende einfach wunderbar für die Romantikerin in mir.

Ich war das erste Mal in Lichterhaven, aber bestimmt nicht das letzte Mal.

Ich hatte schöne, emotionale und humorvolle Lesestunden mit der Geschichte und konnte das Buch erst aus der Hand legen, als ich es beendet hatte.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2022

Wie Geschwister dein Leben beeinflussen

Sommerschwestern
0

In dem Buch geht um eine Familiengeschichte einer Mutter und Ihrer vier Töchter. Die Mutter lädt alle Töchter 20 Jahre nach dem Unfalltod des Vaters in den Ferienort nach Holland ein, wo sie früher die ...

In dem Buch geht um eine Familiengeschichte einer Mutter und Ihrer vier Töchter. Die Mutter lädt alle Töchter 20 Jahre nach dem Unfalltod des Vaters in den Ferienort nach Holland ein, wo sie früher die Ferien verbracht haben und wo auch der Vater zu Tode gekommen ist.
Der Sprachstil hat mir ausnehmend gut gefallen, er ist flüssig und angenehm zu lesen.
Man wird direkt in die Geschichte hinein gezogen, die aus der Sichtweise der verschiedenen Schwestern geschrieben ist, sodass man alle ein wenig näher kennenlernt.
Die Charaktere der Schwestern sind sehr unterschiedlich und auch im Erwachsenenalter fallen sie in die vorgegebenen Rollen aus Ihrer Kindheit zurück. Als Lesender bemerkt man die vielen emotionalen Verknüpfungen aber auch Verletzungen, die zwischen den Schwestern stehen.
Jede hat ihr eigenes Päckchen zu tragen, was von der Autorin sehr authentisch beschrieben wird.
Auch die Beschreibung der Umgebung ist sehr bildhaft, sodass man direkt mit in Holland ist.
Alles in allem eine wunderbare Beschreibung von familiären Verknüpfungen.
Der Roman ist sprachlich sehr gelungen und ich habe ihn sehr gerne gelesen.
Gerne gebe ich eine ganz klare Leseempfehlung dafür ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2022

Wenn aus einem Besuch im Taunus eine Mordermittlung wird

Mord ohne Reue
0

In ihrem zweiten Taunuskrimi läßt Autorin Brina Stein Ihre drei Landfrauen aus Wülferode wieder in eine Mordermittlung schliddern, bei der sie den Kriminalrat Eisenhauer fast in den Wahnsinn treiben, weil ...

In ihrem zweiten Taunuskrimi läßt Autorin Brina Stein Ihre drei Landfrauen aus Wülferode wieder in eine Mordermittlung schliddern, bei der sie den Kriminalrat Eisenhauer fast in den Wahnsinn treiben, weil sie ihm immer einen Schritt voraus sind.

Auch wenn man einigen Figuren aus dem Vorgängerband begegnet, ist es nicht notwendig diesen zu kennen. Denn der Fall ist in sich abgeschlossen und die Figuren werden alle gut eingeführt.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und sehr bildhaft, sodass man das Gefühl hat alles genau miterleben zu können und sich die Sehenswürdigkeiten in Eppstein im schönen Taunus gut vorstellen kann, ohne sie kennen zu müssen.

Die Landfrauen sind Figuren, die immer mal wieder in Büchern der Autorin auftauchen und Kenner der Kreuzfahrtbücher der Autorin finden immer wieder Verweise auf gemeinsame Erlebnisse der drei Damen.

Witzig fand ich die Überschriften im hessischen Dialekt, die aber alle durch Fussnoten übersetzt werden, sodass man auch als "Nicht-Hesse" verstehen kann, worum es geht.

Der Spannungsbogen wird gut gehalten und auch die Wendungen sind gut gewählt, so dass immer mal wieder falsche Fährten bezüglich des Mordmotives gestreut werden.

Ausser, dass mir persönlich ein wenig zu viel in dem Buch gegessen und getrunken wird , hatte ich schöne und spannende Lesestunden mit dem Geschichte.

Ich lege es Liebhabern von Krimis mit Lokalkolorit gerne ans Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2022

Nimm dich und deine eigenen Bedürfnisse ernst

Ein Sommer nur für mich
1

In dem Buch geht es um Amy, die vor 3 Jahren von ihrem Mann verlassen wurde und seither das Leben als alleinerziehende Mutter einer 15 jährigen Tochter und eines 12 jährigen Sohnes nebst Job wuppt.Dabei ...

In dem Buch geht es um Amy, die vor 3 Jahren von ihrem Mann verlassen wurde und seither das Leben als alleinerziehende Mutter einer 15 jährigen Tochter und eines 12 jährigen Sohnes nebst Job wuppt.Dabei vergisst sie komplett ihre eigenen Bedürfnisse und geht komplett in dieser Rolle auf.Plötzlich taucht ihr Ex wieder auf und will Zeit mit den Kindern verbringen.
So kommt es das Amy für eine Woche zu einer Fortbildung nach New York fährt und schliesslich fast 3 Monate dort bleibt.
Der Schreibstil ist sehr lebendig, humorvoll und angenehm flüssig zu lesen.Die Autorin beschreibt das Setting sehr bildhaft, sodass ich das Gefühl hatte in New York mit dabei zu sein.Die Figuren sind mit all ihren Ecken und Kanten wunderbar ausgearbeitet, ich habe Amy direkt ins Herz geschlossen und auch ihre Freundinnen.Sehr gut hat mir gefallen , dass zu Beginn eines jeden Kapitels immer ein Auszug aus dem Lesetagebuch der Tochter zu finden war, das hat das Lesen schön aufgelockert.Auch geht die Geschichte immer weiter in die Tiefe und wir lernen Amy und all ihre Gedanken und ihre Verletzlichkeit immer besser kennen.Die Geschichte wirkt auf mich sehr authentisch und die Seiten flogen nur so dahin.Doch auch die ernsteren Themen wurden von der Autorin mit einer solchen Leichtigkeit beschrieben, dass es mich beim Lesen nie herunterzogen hat,  sondern mich noch besser hat verstehen lassen, warum Amy so geworden ist , wie sie jetzt ist.Gerne habe ich Amy dabei begleitet, heraus zu finden wie sie sein möchte und wie sie ihr Leben zukünftig gestalten möchte.

Ich hatte wunderbare, emotionale Lesestunden mit dem Buch, es wird sicherlich noch lange nachwirken.Von mir gibt es 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.Es wird mit Sicherheit nicht das letzte Buch dieser Autorin gewesen sein, dass ich gelesen haben, denn ich mochte den Schreibstil sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema