Profilbild von Natalie86Hosang

Natalie86Hosang

Lesejury Star
offline

Natalie86Hosang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Natalie86Hosang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2022

Bildgewaltig, episch, ausdrucksstark

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia
0

Rezension „A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia“ von Roseanne A. Brown



Meinung

In „A Song of Wraiths and Ruin - Die Spiele von Solstasia“ präsentiert uns die Autorin eine Bildgewaltige, ...

Rezension „A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia“ von Roseanne A. Brown



Meinung

In „A Song of Wraiths and Ruin - Die Spiele von Solstasia“ präsentiert uns die Autorin eine Bildgewaltige, epische und komplexe Geschichte rund um Intrigen, Liebe, Magie und Verlust. Geschickt webt sie die westafrikanischer Folklore in phantastische Elemente des Fantasy Genre ein und zaubert damit ein beeindruckendes Werk.

Gemeinsam begleiten wir die junge Königin Karina und Malik, der als Champion dem Solstasia-Turnier beitritt, um seine kleine Schwester zu retten. Beide Charaktere zeigten ausdrucksstarke Persönlichkeiten und insbesondere Malik gestaltete sich als „untypische“ Figur im YA Bereich. So liebte ich seine fürsorgliche und sanfte Art gegenüber seiner Schwester. Aber auch, dass er offen seine Ängste und Dämonen zeigte.

Auch Karina kämpft mit Schicksalsschlägen und beweist eine große Charakterentwicklung. Durch die wechselnden Perspektiven fühlte ich mich beiden sofort nahe und blickte erstaunt auf ihre Eigenschaften, Gefühle und Handlungen, die ich als realitätsnah und authentisch empfand. Es war zutiefst beeindruckend, wie Brown diese beiden unterschiedlichen Persönlichkeiten in Szene setzte und Stück für Stück zu einem ganzen zusammenbrachte.

Ebenso glänzt das Setting, welches mit seinen westafrikanischen Folklore Elementen und seinem Magiesystem ein Konstrukt erschafft, dem ich auf Gedeih und Verderb verfallen war. Brown zeigt sich abwechslungsreich, aber auch komplex, was insbesondere dem Anfang und der Spannung stellenweise zusetzte. Beides verlor sich gelegentlich in Verwirrungen und mir blieb kaum Zeit, das gelesene ins große Ganze einzubinden.

Doch nach diesen anfänglichen Stolpersteinen zeigte sich mir eine Geschichte, die insbesondere zum Ende hin mit Ereignissen a la Kino Spektakel aufwartet. Besonders die Enthüllungen ließen mich tausend Tode sterben und schüren den Wunsch nach der Fortsetzung unermesslich.



Fazit

A Song Of Wraiths and Ruin ist ein Bildgewaltiger, komplexer und atemberaubender Auftakt, der mit Spannung, Emotionen, westafrikanischer Folklore und einem beeindruckenden Magiesystem aufwartet. Die Gewalt dieser Geschichte hat mich wie eine Lawine überrollt. Roseanne A. Brown setzt zweifellos neue Maßstäbe im Fantasy YA Bereich und schürt das Feuer, welches den Charakteren und der Story innewohnte, besonders heiß.

Spektakulär, ausdrucksstark, episch



🌟🌟🌟🌟 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Wohlfühl Geschichte

Right Now (Keep Me Warm)
1

Rezension „Right Now (Keep Me Warm) (On Ice 2)“ von Anne Pätzold



Meinung

Auch mit „Right Now“ zaubert Anne Pätzold eine zauberhafte Geschichte, die mich mit sich riss und doch fällt es mir schwer ...

Rezension „Right Now (Keep Me Warm) (On Ice 2)“ von Anne Pätzold



Meinung

Auch mit „Right Now“ zaubert Anne Pätzold eine zauberhafte Geschichte, die mich mit sich riss und doch fällt es mir schwer Worte zu finden. Insbesondere ob der Tiefgründigkeit dieses Buches. Besonders der Anfang fiel mir nicht leicht und auch Marleigh war für mich nicht direkt greifbar. Was der Verkauf dann aber brachte war gewaltig.

Der Stil der Autorin ist erneut fließend und wunderschön. Sie schafft binnen Sekunden eine Atmosphäre, in der ich mich Wohl fühlte und es kaum schaffte, den Blick von den Seiten zu wenden. Einfach zauberhaft und mitreißend schön.

Marleigh und Aaron sind zwei besondere Protagonisten, die mein Herz erwärmten und die mich durch ein Gefühlschaos schickten, mit dem ich nicht rechnete. Doch gerade mit Marleigh fiel es mir anfangs schwer. Ihre Vergangenheit hat sie geformt und dennoch sah ich die stete Entwicklung bei ihr. Ihre Ängste waren präsent und haben mir tiefe Einblicke in ihre Gedanken gewährt.

Aaron kennen wir bereits aus dem ersten Band und ich habe mich wahnsinnig gefreut, ihn in diesem Band zu begleiten. Er ist ein Charakter mit Ecken und Kanten, die er auch deutlich zum Vorschein bringt. Die Beziehung der beiden war ruhig, zurückhaltend und liebevoll, was mich sehr berührte. Beide wuchsen über sich hinaus und ließen mein Herz mehr als einmal aus dem Takt geraten.

Die Handlung zeichnet sich ebenfalls durch Ruhe ab und doch wurde es nie langweilig. Allerdings gab es auch die ein oder andere Wiederholung, welche für mich nicht hätte sein müssen. Was ich in diesem Band so besonders fand war, dass es kein gestelltes oder unnötiges Drama gab. Es war natürlich und ehrlich. Das Ende war perfekt für die beiden und konnte mich für sich einnehmen.



Fazit

Anne Pätzold glänzt erneut mit einem wundervollen Stil und einem Setting zum wohlfühlen. Auch hinsichtlich der Charaktere beweist sie Gefühlsstärke und Tiefe. Wenngleich ich zu Anfang Marleigh nicht greifen konnte, so entwickelte sich die Story auf eine Weise, die mein Herz sehr bewegte.



🌟🌟🌟🌟 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Eine Welt, die mich erneut den Atem anhalten lässt

Die Weltportale (Band 2)
0

Rezension „Die Weltportale (Band 2)“ von B.E. Pfeiffer



Meinung

Es geht weiter in dem epischen, detailreichen und packenden Abenteuer rund um Eleonora und ihre Freunde. Hin zu einer Reise und Welt, ...

Rezension „Die Weltportale (Band 2)“ von B.E. Pfeiffer



Meinung

Es geht weiter in dem epischen, detailreichen und packenden Abenteuer rund um Eleonora und ihre Freunde. Hin zu einer Reise und Welt, auf die ich mich sehnlichst gefreut habe, denn was die Autorin hier geschaffen hat ist gewaltig.

Die Weltportale 2 schließt nahtlos an das Ende des ersten Bandes an und meine Erinnerungen waren noch sehr präsent, da es nicht lange zurück lag, wo ich Band 1 gelesen hatte. Binnen Sekunden kam ich an und fühlte mich gleich wieder in diesem unberechenbaren Sog.

Die Bedrohung ist noch nicht gebannt und Eleonora's Herz schlägt weiterhin für zwei. Die Magie droht zu versiegen und nur das Volk der Lunara scheint helfen zu können. Doch dieses ist verschwunden. Kann es Eleonora und ihren Freunden gelingen, sie zu finden?

Gemeinsam mit den Protagonisten, die für mich „Zuhause“ bedeuten, trat ich eine Reise an, die uns alle auf eine harte Probe stellte. Ängste und Zweifel gilt es zu überwinden, um sich der Gefahr zu stellen. B.E. Pfeiffer setzt auf eine Gefühlsgewalt, die mich wie eine Lawine überrollte und unter sich begrub.

Insbesondere Eleonora steckte in einem tiefen Gefühlschaos, aber auch in ihrer Bestimmung fest. Auf dem Weg erkannte man spürbar, wie sie an ihren Herausforderungen wächst. Es war ein Wechselbad und oft trieben die Figuren mich in den Wahnsinn, so sehr zerrten die Emotionen an mir. Gerade dies macht sie aber auch so lebensecht und ausdrucksstark.

Ihre Gedanken, Entwicklungen und Entscheidungen waren realitätsnah und sorgten für einen wirbelnden Strudel, in dem ich seit Beginn gefangen war. Besonders die neuen Hintergründe zum Weltenentwurf sorgten bei mir für Faszination und Staunen, denn „Die Weltportale“ ist eine unersättliche Welt, die mich oft den Atem anhalten lässt.

Auch das nähere kennenlernen der verschiedenen Völker, wie hier zum Beispiel der Lunara sorgte für Abwechslung und Facettenreichtum. Ich liebe die Art, mit der die Autorin hier gezeichnet hat. Clever durchdacht, vielschichtig und außergewöhnlich. Auch der Stil zeigt sich erneut stilistisch und bildhaft, wodurch ich mich kaum von den Seiten abwenden konnte.

Einzig die andauernde Dreiecksbeziehung war mir in diesem Band stellenweise too much. Ich mag es, wenn das Herz nicht immer klar denkt und wir uns in widersprüchlichen Gefühlen befinden. Doch manchmal war das Hin und Her zu viel und ich wünschte mir, es gäbe so langsam eine klare Linie.



Fazit

Besonders in Punkto Charaktere zeigt B.E. Pfeiffer eine deutliche Reifung, was sie noch ausdrucksstärker und tiefer macht. Auch die Welt konnte erneut mit seiner Vielfalt, seiner Bildhaftigkeit und seinen vielen Völkern glänzen. Magie und Spannung sind stete Begleiter und sorgen für Abwechslung, sowie Staunen. Eine große Gefühlsgewalt lässt den Leser sich rasant drehen wie ein Strudel, doch manchmal war das Dreieck zu viel.



🌟🌟🌟🌟 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Ich sehne mich nach Belmont Bay

With you I dream
0

Rezension „With you I dream: Roman (Belmont Bay 1)“ von Justine Pust



Meinung

In einem farbenprächtigen Gewand lädt Justine Pust uns nach Belmont Bay ein und ich war gleich Feuer und Flamme auf die ...

Rezension „With you I dream: Roman (Belmont Bay 1)“ von Justine Pust



Meinung

In einem farbenprächtigen Gewand lädt Justine Pust uns nach Belmont Bay ein und ich war gleich Feuer und Flamme auf die Geschichte, aber auch darauf, eine neue Autorin kennen zu lernen. Trotz Ecken und Kanten hatte ich ein schönes Leseerlebnis und ich freue mich schon jetzt, die weiteren Bände dieser Reihe kennenzulernen.

Justines Schreibstil schafft eine traumhafte Balance zwischen Tiefgründigkeit und Humor. Dadurch gelingt es ihr auf gefühlvolle, aber auch schmerzhafte Weise eine Story zu kreieren, die dennoch Leichtigkeit ausstrahlt und nicht schwermütig wirkte. Gerade dadurch gelang es ihr eine Wohlfühl Atmosphäre zu schaffen.

Mia ist in Anbetracht der Geschehnisse eine starke, aber auch unsichere junge Frau, was nur allzu verständlich und ehrlich war. Ihre Angst beherrscht sie sehr stark und holt sie immer wieder ein. Dadurch geraten ihre Gefühle für Connor in Verdrängung und Widersprüchlichkeiten. Auch Connor kämpft mit einem Ereignis seiner Vergangenheit. Ein Abschluss ist für ihn noch fern.

Ihre Schicksale gingen mir unter die Haut, doch muss ich sagen, dass ich keine richtige Verbindung zu ihnen aufbauen konnte und mir der Funke gefehlt hat. Natürlich waren die Geschehnisse realistisch und sensibel geschildert, aber mich erreichten die beiden Protagonisten nicht vollends, was es auch oftmals schwer machte, ihre Gedanken und Emotionen richtig zu greifen.

Mit der verwobenen Theater Thematik, welche von verschiedensten Zitaten unterstrichen wird, schafft die Autorin eine erfrischende Abwechslung, die gerade heute viel zu selten in der Literatur Verwendung findet. Die Handlung ist bedacht und ruhig, brauchte seine Zeit um sich zu entfalten und lebte eher von den Momenten zwischen Mia und Connor. Die beiden bekamen genug Raum und handelten nicht überstürzt, was ich sehr angenehm fand.

With you I Dream ist bis zum Ende hin von Scherzhaftigkeit und tiefen Emotionen geprägt, gerade aber auch mit einer wichtigen Message.



Fazit

Justine Pust schafft ein traumhaftes Setting in „With you I Dream“, liebenswerte und realistische Charaktere, eine sensibilisierte und wichtige Thematik, sowie starke Emotionen. Einzig der Funke und die tiefe Verbindung zu Mia und Connor fehlte mir. Doch muss ich unbedingt zurück nach Belmont Bay, weshalb ich die Fortsetzungen herbei sehne und eine wunderschöne Empfehlung ausspreche.



🌟🌟🌟🌟 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2022

Ideenreich, packend und mit undurchschaubaren Charakteren

Magic Sparks
0

Rezension „Magic Sparks (Firebrand Reihe 1)“ von Helen Harper



Meinung

Magic Sparks setzt nicht nur auf ein flammendes Cover, sondern entfachte auch in mir ein Feuer, welches mich regelrecht zum lesen ...

Rezension „Magic Sparks (Firebrand Reihe 1)“ von Helen Harper



Meinung

Magic Sparks setzt nicht nur auf ein flammendes Cover, sondern entfachte auch in mir ein Feuer, welches mich regelrecht zum lesen zwang. Es handelt sich um den Auftakt der Firebrand Reihe. Einer Story, von der ich mir eine absolute Granate versprach und nicht enttäuscht wurde.

Der Schreibstil zeichnet sich von Beginn an durch einnehmende, bildhafte und fesselnde Worte aus der Perspektive von Emma aus und schuf damit die perfekte Basis für einen Page Turner. Zudem gesellt sich eine gute Portion Sarkasmus dazu, was ich immer sehr erfrischend und auflockernd finde.

In der beschrieben Welt habe ich mich schnell zurechtgefunden und konnte direkt ins Geschehen abtauchen. Sie wird durch magische Wesen ergänzt, die in einer Art Parallelgesellschaft leben. Jede Welt scheint ihrer eigenen Wege gehen zu wollen, doch mit der Supe Squad entsteht eine Art Verbindung zu beiden Seiten.

Die Charaktere waren eindrucksvoll in Szene gesetzt. Ihnen haftete Herzlichkeit, Mystik, Humor und Facettenreichtum an. Besonders der Punkt des Undurchschaubaren hat mir sehr gut gefallen, denn ich mag es nicht, wenn sich Figuren gleich komplett offenbaren. Im Verlauf bilden sich tolle Freundschaften, die mir das Gefühl gaben, ein Teil von ihnen zu sein. Für mich bleibt vieles bei ihnen offen, was aber in den nächsten Bänden nach und nach entschlüsselt werden kann.

Helen Harper schafft eine Art Krimi mit phantastischen Elementen, was ich sehr abwechslungsreich fand. Protagonistin Emma muss einige Morde aufklären. Gemeinsam mit Lukas folgt sie Hinweisen und Spuren, was ich sehr aufregend fand. Ich kam nach und nach einigen Geheimnissen auf die Schliche und das Rätseln hat mich wirklich bestens unterhalten. Emma scheint eine Verbindung zur übernatürlichen Welt zu haben, doch was, dass bleibt offen und schürt so die Neugierde.

Eine Kritik hat für mich den ansonsten perfekten Auftakt etwas zunichte gemacht. Der Täter war für mich schon früh erkennbar. Auch sein Motiv empfand ich als ein wenig haarsträubend und unbefriedigend. Hier fehlte es mir von der Autorin etwas an Glaubwürdigkeit.



Fazit

„Magic Sparks“ von Helen Harper vereint Krimi mit Fantasy Elementen und legt einen ideenreichen, packenden und spannenden Auftakt mit eindrucksvollen und undurchschaubaren Charakteren hin. Einzig das Ende war für mich in Punkto Täter unbefriedigend und ließ mich den Kopf schütteln. Hier fehlte es an Glaubwürdigkeit, doch nichtsdestotrotz sehne ich die Folgebände herbei und kann eine sehr gute Empfehlung aussprechen.



🌟🌟🌟🌟 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere