Cover-Bild Schattenthron 1: Erbin der Dunkelheit
Band 1 der Reihe "Schattenthron"
(79)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Fantasy
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.01.2022
  • ISBN: 9783551304643
Beril Kehribar

Schattenthron 1: Erbin der Dunkelheit

Romantasy über eine verborgene Thronanwärterin und einen dunklen Kronprinzen. Hochwertig veredelt!

**Hüte dich vor den Geheimnissen des Kronprinzen …**
Kaaya hat keine Vergangenheit, keine Erinnerungen, keine Familie. Nichts außer Arian, der sie einst von den Straßen geholt und bei sich aufgenommen hat. Doch bevor sie ihrem besten Freund sagen kann, was sie wirklich für ihn empfindet, wird seine Seele von einem Schattenelfen gestohlen und er bleibt als Hülle zurück. Um ihn zu retten, reist die 18-Jährige ins Reich der Schatten, wo sie sich inmitten eines uralten Krieges wiederfindet. Das, was Kaaya dort über sich erfährt, bringt alles ins Wanken, an das sie bisher geglaubt hat. Sie muss erkennen, dass sie niemandem mehr vertrauen kann, nicht einmal sich selbst und ihren eigenen Gefühlen – gerade wenn es um den mysteriösen Kronprinzen Ilias geht, der seine ganz persönliche Mission verfolgt …

Hol dir die wunderschön veredelte Liebhaberausgabe für dein Bücherregal! 

//Dies ist der erste Band der magischen Dilogie »Schattenthron« von Beril Kehribar. Alle Bände der Fantasy-Liebesgeschichte:
-- Schattenthron 1: Erbin der Dunkelheit
-- Schattenthron 2: Bringerin des Lichts//

Beril Kehribar ist eine der bekanntesten Buchbloggerinnen Deutschlands. Auf ihrem Instagram-Account @berilria.books schreibt sie über besondere Geschichten, wunderschöne Schmuckausgaben und alles, was sie in der Welt der Fantasy und Romance inspiriert und fasziniert. Ihr Debütroman »Schattenthron. Die Erbin der Dunkelheit« schaffte es ab der ersten Verkaufswoche auf die SPIEGEL-Bestsellerliste.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2022

Nicht überzeugend

0

Hier muss ich leider sagen, das ich mich vom wunderschönen Cover und Farbschnitt hab blenden lassen. 🙈

Der Klappentext hat wirklich vielversprechend geklungen und auch die Grundidee die vermittelt wurde ...

Hier muss ich leider sagen, das ich mich vom wunderschönen Cover und Farbschnitt hab blenden lassen. 🙈

Der Klappentext hat wirklich vielversprechend geklungen und auch die Grundidee die vermittelt wurde war gut aber leider war es für mich nicht gut umgesetzt worden. Es hätte alles viel mehr in die Tiefe gehen und detaillierter beschrieben werden müssen.

Meiner Meinung nach, lag das Problem auch an zu vielen Charaktersichtweisen. Man liest in der Geschichte teilweise aus 5 verschiedenen Sichtweisen und leider haben sich die Charaktere in nichts unterschieden. Hätte nicht immer der Name darüber gestanden, hätte ich nicht gewusst, wer grad dran ist. Ich hätte mir auch die Welt viel lebhafter und dynamischer gewünscht in den Erzählungen, grad das Feendorf gab so viel Potential dazu, schade das es nicht genutzt wurde. Die Autorin hat versucht ihre Fantasie spielen zu lassen aber ich wurde als Leser manchmal etwas verwirrt zurückgelassen. In einer Szene, da wurde ein Wort genannt (ich weiß leider nicht mehr welches) da hab ich mich gefragt, was ist das jetzt, ihr Wagen?? Nur um ein paar Seiten weiter zu erfahren, das es ein Haustier sein muss😅 oder vielleicht hab ich es einfach nur nicht verstanden😅

Ich glaube dem Buch hätten mehr Seiten wesentlich besser getan um der Geschichte Platz und Raum zu geben.

Mein Fazit daher: Außen top, innen Flop🙈

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2022

Für mich leider viel zu... "einfach"

0

2 Sterne | Pluspunkte: Schneller, flüssiger Plot | Minuspunkte: Für mich rundum „zu einfach“

Das hier zu schreiben, bricht mir das Herz. Aber ich möchte diese Rezension nicht einfach unter den Tisch fallen ...

2 Sterne | Pluspunkte: Schneller, flüssiger Plot | Minuspunkte: Für mich rundum „zu einfach“

Das hier zu schreiben, bricht mir das Herz. Aber ich möchte diese Rezension nicht einfach unter den Tisch fallen lassen, weil es mir wehtut, dass mich das Buch nicht so begeistern konnte wie gehofft. Das würde sich für mich irgendwie falsch und unauthentisch anfühlen, weil ich das ja sonst auch nicht tue. Daher also hier jetzt meine Meinung zu „Schattenthron“. 🥺
Es handelt sich um ein Buch aus dem Bereich der High Fantasy, einem Genre, das ich mit folgendem verbinde: Fantastische, neuartige und komplexe Welten, von denen man nicht genug bekommen kann. Ein detaillierter Schreibstil, der einen mitten hineinwirft, um einen frühstens am Ende des Buchs wieder auszuspucken. Vielleicht aber auch gar nicht, weil einen die Geschichte darüber hinaus gefangen hält. Leider hat „Schattenthron“ all das nicht in mir ausgelöst.
Die Geschichte rund um die Protagonistin Kaaya, welche die Seele ihres besten Freunds von einem Schattenelfen retten will, wird sehr schnell erzählt. Man rast förmlich durch die Seiten – aber damit meine ich in diesem Fall keinen Sog, der einen immer und immer weiter vorantreibt, sondern eher das Gefühl, dass die Handlung einfach an einem vorbeizieht. Die Kapitel sind kurz, die Perspektiven wechseln häufig und das Setting ebenso. Für mich hatte dieses Tempo eine gewisse Oberflächlichkeit zur Folge, weshalb ich weder für die einzelnen Charaktere noch für die verschiedenen Orte ein Gespür entwickelt habe. Das Lesen fühlte sich für mich so an, als würde ich bei einer Kamera permanent verzweifelt versuchen, das Bild scharfzustellen, ohne dass mir die ständig wandelnden Motive wirkliche eine Chance gegeben hätten. So entstanden lediglich verwischte Aufnahmen, die im Nachhinein nicht viel Erinnerungswert haben.
Mit Sicherheit lag das aber nicht nur am Tempo an sich, sondern auch an der Einfachheit des Schreibstils und der Erzählebene.
Ich habe kaum Worldbuilding empfunden sowie das Gefühl gehabt, dass viele Problemstellungen sehr simpel abgehandelt wurden. Teilweise fehlte es mir dabei auch an Logik [Mini-Mini-Mini-Spoiler: Wenn an einer Stelle erwähnt wird, dass in einer Bibliothek gebündeltes Wissen, das gefährlich werden kann, verwahrt wird, ist es für mich gänzlich unerklärlich, warum ein paar Sätze vorher erwähnt wird, dass der Hintereingang nicht bewacht wird, weil für gewöhnlich niemand in eine Bibliothek einbricht. Das passt für mich einfach nicht zusammen].
Als ähnlich unschlüssig empfand ich teilweise die Reaktionen der Charaktere auf verschiedene Situationen. Auch dort nistete sich für mich das Gefühl ein, dass alles etwas zu hurtig, zu einfach, zu oberflächlich war. Viele Dinge wurden gefühlt einfach in die Story „hineingeworfen“, ohne dann nennenswert weiter thematisiert zu werden. Das fand ich unheimlich schade. Ich hätte mir sowohl emotional als auch bezüglich des Plots mehr Tiefgang, Konsistenz und Komplexität gewünscht, um wirklich mitfiebern zu können.
Alles in allem kam mir „Schattenthron: Erbin der Dunkelheit“ vor wie ein Rohdiamant: Die grundlegende Storyline war vielleicht nichts überwältigend Neues, aber trotzdem durchaus eine gute Basis, aus der viel hätte gezaubert werden können. Auch so, wie das Buch an sich gebaut ist, hätte die Geschichte auf jeden Fall Potenzial. Nur leider wurde dies in meinen Augen nicht ausgeschöpft. Die zweite Hälfte fand ich dahingehend aber tatsächlich schon besser als die erste, weshalb ich mir für den Folgeband zusätzlich Entwicklung erhoffe.

Veröffentlicht am 04.04.2022

0

Leider konnte mich die Geschichte nicht von sich überzeugen.

Die Idee, die dahinter steckt ist wirklich toll und spannend.
Doch leider hat mich weder der Schreibstil noch die Charaktere so mitgenommen.
Es ...

Leider konnte mich die Geschichte nicht von sich überzeugen.

Die Idee, die dahinter steckt ist wirklich toll und spannend.
Doch leider hat mich weder der Schreibstil noch die Charaktere so mitgenommen.
Es ging mir alles zu schnell und mir viel es schwer dem ganzen zufolgen.

Ich hätte es wirklich gerne geliebt, doch leider ist dem nicht so.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Oberflächliche Handlung und Charaktere

0

Kaaya hat keine Erinnerung an ihre Vergangenheit. Von ihrem Vater verstoßen, lebt Kaaya seitdem auf der Straße und schlägt sich als Diebin durch. Als sie auf Arian, einen jungen Halbelfen trifft, nimmt ...

Kaaya hat keine Erinnerung an ihre Vergangenheit. Von ihrem Vater verstoßen, lebt Kaaya seitdem auf der Straße und schlägt sich als Diebin durch. Als sie auf Arian, einen jungen Halbelfen trifft, nimmt dieser sie bei sich auf. Jahre später wird Arian auf offener Straße angegriffen und seine Seele von einem Schattenelfen gestohlen. Um ihn zu retten, begeben sich Kaaya und ihre Freunde in das Reich der Schattenelfen. Dort trifft sie auf Kronprinz Ilias, zu dem sie eine Verbindung hat an die sie nicht zu glauben wagte.

Zunächst einmal habe ich eine der wunderschönen Ausgaben mit farbigem Buchschnitt ergattern können. Aber auch so sind die Prägung im Einband und das schöne Cover ein wirklicher Blickfang.
Die Geschichte selbst liest sich relativ flüssig. Trotzdem konnte mich die Handlung von Anfang an nicht richtig packen. Die Erzählperspektive wechselt zwischen allen Protagonisten teilweise auch innerhalb einer Buchseite, was für mich keinen Sinn ergab, da die Charaktere sich zeitweise am selben Ort befanden. Auch bleiben mir sowohl die Handlung als auch die Charaktere zu oberflächlich und konnten somit auf mich keine Emotionen übertragen. Trotz der nur geringen Seitenzahl schleppte sich die Handlung nur dahin.
Mich hat im Gegensatz zur wundervollen Gestaltung des Covers, die Geschichte in keiner Weise beeindruckt. Ich werde wohl auch den zweiten Teil nicht mehr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Abgebrochen

0

Ich möchte anmerken, dass es meine persönliche Meinung ist und andere viel Spaß mit dem Buch haben können. Außerdem habe ich nur ein Drittel gelesen und kann dementsprechend nicht beurteilen, ob und in ...

Ich möchte anmerken, dass es meine persönliche Meinung ist und andere viel Spaß mit dem Buch haben können. Außerdem habe ich nur ein Drittel gelesen und kann dementsprechend nicht beurteilen, ob und in welche Richtung sich die Geschichte vielleicht noch verändert.

Das Cover hat mich sehr angesprochen, weil es auf mich mystisch wirkt und man immer mehr Details findet, wenn man es sich länger anschaut.

Man startet auch sehr rasant in die Geschichte und es gibt keine Pause, in denen irgendetwas in Richtung Langeweile aufkommt. Für mich ist das Tempo aber leider viel zu schnell, sodass ich mich gehetzt fühlte. Dadurch kam bei mir nie Spannung auf, weil dann die Szene schon wieder beendet war und die Lösung für aufkommende Probleme direkt gefunden wurde. Diese sehr schnelle Erzählweise ist einfach überhaupt nicht meins.

Man liest aus der Perspektive von wechselnden Charakteren, wobei zu Beginn Kaaya am häufigsten zu Wort kommt. Es ist angenehm, dass immer darauf hingewiesen, welche Sichtweise man nun bekommt. Teilweise war mir der Wechsel dann aber etwas zu abrupt, sodass ich keine Bindung zu den Figuren aufbauen konnte. Auch aufgrund des schnellen Tempos blieb mir verwehrt, die Charaktere gut kennen zu lernen. Es fehlt einfach die Zeit, ihre Eigenheiten hervorzuheben oder auch ihre Beziehungen untereinander näher zu beleuchten. Hätte ich zum Beispiel die Liebe zwischen Kaaya und ihrem besten Freund spüren können, hätte ich bei ihrem Versuch, ihn zu retten, mitfiebern können. So war es mir ziemlich egal. Es gab aber eine Ausnahme und das war die Perspektive vom Schattenprinz Ilias, dessen Geschichte mich mit Abstand am meisten interessierte. Da kamen bei mir beim Lesen zum ersten Mal Emotionen auf.

Insgesamt lässt der Schreibstil einen schnell durch die Seiten fliegen, denn es gibt keine komplizierten oder verschachtelten Sätze. Mir fehlten hier dafür einige Details bei den Beschreibungen der Umgebung und ähnlichem. Dadurch konnte ich mir die Welt nicht bildlich vorstellen und gedanklich nie ganz im Buch abtauchen.

Das Buch habe ich dann nach einem Drittel abgebrochen, weil ich einfach keine Lust aufs Weiterlesen verspürt habe. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte mich die Geschichte nicht catchen und es ist mir komplett egal, was mit den Charakteren passiert. Das lag für mich wirklich hauptsächlich am zu zügigen Tempo, das verhindert hat, dass ich die Handlung und die Figuren fühlen konnte.

Dies ist allerdings auch der Debütroman der Autorin und ihre Grundideen für die Geschichte und das Worldbuilding waren interessant. Deshalb möchte ich ihr in Zukunft auch noch weiteren Chancen geben, denn Übung macht den Meister und ich hoffe, dass die Ausarbeitung dann detaillierter und tiefgründiger wird.

Fazit: Abgebrochen nach einem Drittel
Ich würde 2⭐️ für diesen Teil der Geschichte geben, weil die Grundidee interessant ist und es keine Längen gibt