Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2022

Wer trägt die Schuld am Tod des Königs ?

Der Ludwig-II.-Prozess
0

Bis heute ranken sich Mythen, Verschwörungstheorien und offene Fragen um den rätselhaften Tod von König Ludwig II. Wer war wirklich die treibende Kraft hinter der Entmündigungsmaschinerie und zog die Fäden, ...

Bis heute ranken sich Mythen, Verschwörungstheorien und offene Fragen um den rätselhaften Tod von König Ludwig II. Wer war wirklich die treibende Kraft hinter der Entmündigungsmaschinerie und zog die Fäden, die in der "Königskatastrophe" endete ?

Alfons Schweiggert räumt mit verklärten Sichtweisen auf, unterbindet Getuschel hinter vorgehaltener Hand und deckt unglaublich viele neue Erkenntnisse zum Tod des Märchenkönigs auf.

Es ist ein sehr fein gewebtes Spinnennetz, in das sich Ludwig II. hier verfängt und aus dem es kein Entrinnen mehr gibt. Eine unglückliche Fügung des Schicksals, die weit zurückreicht, Anfängen in seinen Kindheitstagen nimmt und deren Verlauf nicht zu stoppen ist. Gerade, oder weil der König selbst ein Stück weit die Verantwortung für all das trägt, was in einer unabwendbaren Katastrophe endet. Denn Schweiggert zeigt mehr als einmal und mit Nachdruck auf, dass Ludwig II. die Gelegenheit dazu gehabt hätte, mit bestimmten Vorwürfen und Vorurteilen aufzuräumen, wenn der denn nur gewollt hätte.

Hätte es die Begriffe Fake-News, Sensationspresse und Shitstorm schon gegeben, wären diese auf die Situation anzuwenden, denn es gibt am Hof des Königs wahre Meister, die das Handwerk der Verbreitung von manipulativen, verfälschten Nachrichten aus dem Eff-Eff beherrschen und sich zu Nutze machen.

Je tiefer Schweiggert gräbt, desto mehr kommen erschreckende Erkenntnisse ans Tageslicht und zeigen Fehler, Fehlentscheidungen und Demütigungen auf, die zum einen den König selbst betreffen und zum anderen von ihm zu ertragen sind.

Justizversagen, Überforderung der Gutachter, Indiskretion des Hofpersonals und berechnendes Handeln der Minister sind kleine Rädchen, die die Entmündigungsmaschinerie antreiben und unaufhaltsam auf die Katastrophe zusteuern.

Der Autor bietet eine Geschichtsstunden der ganz besonderen Art, weiß die Leser:innen mit exzellent recherchiertem Hintergrundwissen zu begeistern und präsentiert überraschende und zugleich erschreckende Ergebnisse, die nachdenklich stimmen und die Lesenden betroffen zurücklassen.

Ein sehr empfehlenswertes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Magische Kraftorte rund um den Untersberg

Der Perchtweg
0

Rainer Limpöck ermöglicht mit diesem kleinen Wanderführer, den Pilgerweg rund um den Untersberg auf ganz wundervolle Weise kennenzulernen. An magischen Kraftorten und eindrucksvollen Kultplätzen können ...

Rainer Limpöck ermöglicht mit diesem kleinen Wanderführer, den Pilgerweg rund um den Untersberg auf ganz wundervolle Weise kennenzulernen. An magischen Kraftorten und eindrucksvollen Kultplätzen können Wandernde und Pilger:innen die Magie des Berges spüren, in sich hineinhorchen und die Seele baumeln lassen.

Trotz seiner minimalen Größe im Hemdtaschenformat ist die Beschreibung der einzelnen Tourabschnitte ausführlich und mit vielen guten Hinweisen versehen, um den Perchtweg mit all seiner Schönheit und Harmonie zu genießen. Neben den Angaben zu Start/Endpunkt finden die Wandernden auch Informationen zur reinen Gehzeit, zu bewältigende Höhenmeter, Etappenlänge und evtl. vorhandene Varianten, um die beschriebene Strecke noch abwechslungsreicher zu gestalten. Auch finden sich Tipps zum Einkehren und Verweilen, um gestärkt und ausgeruht die nächste Etappe anzugehen

Neben der spirituellen Erfahrung in der Natur gibt es auch noch viele andere Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben werden- Marmorkugelmühle Almbachklamm, Märchenpfad Aschauer Weiher, Leube Skulpturenweg oder Steinkreis Rossboden.

Der Autor vermittelt den achtsamen und respektvollen Umgang mit der Natur, kann die Interessierten für die intensive Begegnung mit der Anderswelt sensibilisieren und weckt die Neugier auf ein ganz besonderes Naturerlebnis.

Als Schmakerl gibt es die GPX-Daten als kostenlosen Download, um die in Planung der eigenen Wiederverzauberung am Untersberg einsteigen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.05.2022

Es grünt so grün...

Living Roofs
0

Grüne Oasen, intime Rückzugsorte und blühende Gärten mitten in der Stadt sind in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je. Doch der Traum vom eigenen Garten muss den verbauten Flächen für Wohnraum weichen...nicht, ...

Grüne Oasen, intime Rückzugsorte und blühende Gärten mitten in der Stadt sind in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je. Doch der Traum vom eigenen Garten muss den verbauten Flächen für Wohnraum weichen...nicht, wirklich, denn Dachgärten erleben ein Revival und werden zu belebten Landschaften, die Herz und Seele erfreuen und zusätzlich noch ein wundervoller Beitrag zur Biodiversität sind.

"Living Roofs" zeigt außergewöhnliche Beispiele, wie aus ungenutzten, unansehnlichen Dächern echte Schmuckstücke werden. Egal ob private Ruheoase, üppgiges Blütenmeer, Luxus mit Pool oder Nutzgarten - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und die Ideen der Landschaftsarchitekt:innen ergießen sich wie ein Füllhorn auf die Leser:innen.

Geschickte Illumination zeichnet den Weg des Wassers kaskadenförmig nach, während sich das kühlen Nass in einen Spiegelteich ergießt. Russelien und Bougainvilleen ranken wie ein ausgebreiteter Fächer über die Kanten eines postmodernen Hauses und lockern die klaren Linien des Baus auf. Individuelle Wohnlösungen und das Integrieren des Außen nach Innen, um zusätzliche Wohnräume zu schaffen, die mittels Glasdach mal offen mal geschlossen genutzt werden können, bieten nicht nur Wohlfühlatmosphäre für menschlichen Bewohner:innen, sondern sind Habitate für viele Insekten. Es entstehen Gartenzimmer, die zum Träumen und Seele baumeln lassen einladen.

Modern, verspielt, romantisch, aufregend, dynamisch, futuristisch - die Dachgärten zeigen, wie jede Spielart der Nutzung und Bepflanzung möglich wird und die atemberaubenden Aussichten auf die Skyline trotzdem erhalten bleibt bzw. in der Gartenkonzept integriert wird.

Grundrisszeichnungen, Angaben zur Klimazone und Bepflanzungsübersichten sind neben den überwältigenden Fotos perfekte Ergänzungen, um den Traum vom eigenen Dachgarten über den Wolken zu verwirklichen.

Absolut empfehlenswert !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.05.2022

New York, Rio, Tokio (Trio Rio)

Zeitreisen
0

"Zeitreisen" von Stefan Bitterle ist ein eleganter Bildband mit ganz viel historischem Flair, Pioniergeist und Abenteuerlust. Neben unterhaltsamen und informativen Texten über die Anfänge des Reisens und ...

"Zeitreisen" von Stefan Bitterle ist ein eleganter Bildband mit ganz viel historischem Flair, Pioniergeist und Abenteuerlust. Neben unterhaltsamen und informativen Texten über die Anfänge des Reisens und ihre fortwährende Entwicklung erhalten die Leser:innen einen wunderschönen Einblick in nostalgische Fotoalben und Werbematerialien.

Das Reisen wie wir es heute als reines Urlaubsvergnügen kennen, hat in den letzten 200 Jahren eine enorme technische und bauliche Entwicklung durchlebt und sorgt für Annehmlichkeiten, Service und Luxus, die zu einem entspannten Aufenthalt gehören.

Mit dem Aufklappen der Buchdeckel steigen die Leser:innen in eine Zeitmaschine und reisen - im doppelten Sinne - zurück in den Beginn des Tourismus. Erster Stopp ist an den mondänen Seebädern, in denen umständlich die doch sehr züchtige Badekleidung im Badekarren angelegt wird. Zum Ausklang des Tages flaniert man an den Seepromenaden und genießt die imposante Baukunst. Danach geht es mit luxuriösen Zügen weiter, um schon sich schon wenig später ein paar dünne Holzbretter unter die Füße zu schnallen und mit ihnen in eleganten Wintersportorten wie Zermatt und Davos die Hänge hinunter zu gleiten. Exquisite Suiten warten in Grandhotels auf ihre Gäste und die schwimmenden Riesen auf den Ozeanen stehen ihnen in Opulenz und Annehmlichkeit in nichts nach. Auto- & Flugreisen sind bis heute die bequemsten Arten, um in den wohlverdienten Urlaub zu starten.

Das Reisen im Wandel der Zeit wird mit vielen eindrucksvollen Aufnahmen möglich- begleitet von Thomas Mann, Charlie Chaplin, Marlene Dietrich und Grace Kelly jetten die Leser:innen für die Dauer der Lektüre um die Welt. Die Erfolgsgeschichten hinter den großen Hotels Adlon und Ritz, aber auch der Erfindergeist von Edison und Graf Zeppelin spielen eine große Rolle, um das Reisen angenehmer und aufregender zu gestalten.

Abwechslungsreich und amüsant präsentiert, lädt der Autor dazu ein, mit ihm gemeinsam die spannende und kurzweilige Zeitreise zu unternehmen, um die Geschichten, Anekdoten und Entwicklungen im Tourismus kennenzulernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.04.2022

Pretty in pink

Flamingo
0

Wohl kaum ein Tier besticht durch seine auffallende Farbe so sehr wie ein Flamingo. Doch nicht nur die außergewöhnliche Färbung seines Federkleides, von pudrig-zarten Cremetönen bis hin zu kräftigem Pink, ...

Wohl kaum ein Tier besticht durch seine auffallende Farbe so sehr wie ein Flamingo. Doch nicht nur die außergewöhnliche Färbung seines Federkleides, von pudrig-zarten Cremetönen bis hin zu kräftigem Pink, sondern auch die grazilen und eleganten Bewegungen ziehen immer wieder die Blicke magisch an.

Claudia Contreras Koob hat schon als Kind seine Liebe zu diesen besonders schönen Tieren entdeckt und es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Leben und ihr Verhalten zu erforschen und in wunderschönen Aufnahmen festzuhalten.

Neben fundiertem Fachwissen, das der studierte Biologe hier sehr verständlich und praxisnah vermittelt, ermöglicht er mit seinen ästhetischen Fotos auch sehr intime Einblicke in das Leben der Flamingos.

Seine Fotos sind atemberaubend schön und verbreiten einen Hauch von Magie. Die Nahaufnahme eine schlafenden Flamingos zeigt seine ganze Verletzlichkeit, Luftbilder bieten die Möglichkeit, die beeindruckende Größe eines ganzen Schwarms in Gänze zu erfassen, die Fürsorglichkeit einer Flamingo-Mutter wird deutlich, wenn es den Nachwuchs in ihrem dichten Federkleid versteckt, behütet und beschützt. Faszinierend sind die Detailaufnahmen des Federkleides, die jeden einzelnen pinkfarbenen Federkiel in seiner flauschigen Pracht präsentieren.

Aus jedem Bild, jedem Wort spricht die große Zuneigung des Autors zu den Tieren und lässt diesen prächtigen Bildband zu einer einzigartigen Liebeserklärung werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung