Profilbild von naje

naje

aktives Lesejury-Mitglied
offline

naje ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit naje über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2025

Tolles Geburtstagsgeschenk!

Mister O'Lui und das schönste Geschenk der Welt
0

Meine 2-jährige Tochter fand den Biberbären gleich toll ("Ohhh Bär!"). Für uns war Mister O'Lui und das schönste Geschenk der Welt das erste Buch aus der Mister O'Lui-Reihe. Und ich glaube es bleibt nicht ...

Meine 2-jährige Tochter fand den Biberbären gleich toll ("Ohhh Bär!"). Für uns war Mister O'Lui und das schönste Geschenk der Welt das erste Buch aus der Mister O'Lui-Reihe. Und ich glaube es bleibt nicht das letzte!

Die Reime waren im ersten Durchgang noch etwas schwer zu erraten. Aber bei wiederholtem Vorlesen wurde sie immer besser. Die Reime finde ich sehr gelungen und machen Spaß vorzulesen. Mein persönlicher Favorit "Die Freunde sind glücklich, der Biberbär auch, ein warmes Gefühl haben alle im Bauch."

Ganz toll finde ich auch die Illustrationen: Es gibt viele kleine Details, die zum Entdecken einladen – gleichzeitig ist es nicht überladen und es bleibt genug Raum, um des Gesprochene wirken zu lassen.

Auch die Botschaften haben mich überzeugt. Zunächst beschenkt Mr. O'Lui seine Freunde und danach ist er der Beschenkte. Die Freundschaft ist nun mal das schönste Geschenk!

Auf der letzten Seite des Buches wird die Interaktion angeregt. Unter anderem darf sich der kleine Leser bzw. die kleine Leserin aussuchen, welches Geschenk ihm / ihr am besten gefallen hat. Wenig überraschend für mich, hat sich meine Tochter für den Kuchen entschieden. Da kommt sie einfach ganz nach der Mama.

Mein Fazit: Das Buch wirbt damit interaktiv den Spracherwerb und das Gedächtnis zu fördern. Als Elternteil habe ich das Gefühl, das wurde sehr durchdacht umgesetzt! Durch das Thema Geschenke, Beschenken, Beschenkt werden & Freundschaft ist das Buch auch wirklich ein klasse Geburtstagsgeschenk. Ich würde es weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 15.08.2025

Kunst aus Spinnennetzen

Selma, du machst das falsch!
0

Die kleine Spinne Selma hat eine sehr künstlerische Ader. Ihre Netze heben sich in Form und Aussehen von den Netzen der anderen Spinnen ab und daher muss sie sich der typischen Kritik aussetzen, die jemand ...

Die kleine Spinne Selma hat eine sehr künstlerische Ader. Ihre Netze heben sich in Form und Aussehen von den Netzen der anderen Spinnen ab und daher muss sie sich der typischen Kritik aussetzen, die jemand erfährt, wenn er oder sie anders ist: "Selma, du machst das falsch!" Aber Selma erhält einen wunderbaren Ratschlag einer alten "Oma-Spinne", wie sie meine Tochter nennt, und wächst bzw. klettert darauf hin über sich hinaus. Die Botschaft für die kleinen Leser ist also klar: Anders sein trifft oft auf Gegenwind, aber wer mit Mut seinen eigenen Weg geht, kann bald nach den Sternen greifen.

Der Illustrationsstil gefällt mir sehr gut, die Netze sind kreativ und die Spinnen wirklich äußerst niedlich dargestellt. Offiziell wird das Buch für Kinder ab 4 Jahren empfohlen, meine Tochter ist noch jünger und hatte auch bereits Spaß auf jeder Seite die Spinne mit der roten Baskenmütze zu suchen. Die Texte auf jeder Seite sind kurz und knackig gehalten.

Das Buchcover ist sehr hochwertig. In der Hand fühlt sich das Buch sehr weich an und das Spinnennetz ist als Relief hervorgehoben, was es sehr edel wirken lässt. Persönlich hätte ich mir den (roten) Buchrücken auch in dem markanten hellblau gewünscht, damit man es im Regel schneller wieder findet. Vom Format kommt es fast an eine DIN A4 Seite von der Größe heran.

Fazit: Ein kurzweiliges Buch für alle Spinnenliebhaber und solche, die es werden wollen. Auch kleine Künstler und Alien-Fans werden mit diesem Buch ihren Spaß haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Inspirierendes Nachschlagwerk

Lifestyle of Longevity
0

Das Buch Lifestyle of Longeviety ist ein Werk der beiden ooia-Gründerinnen, die sich privat intensiv mit der Wissenschaft zum Thema Langlebigkeit beschäftigt haben. Sie nutzen dazu aktuelle Forschungsergebnisse ...

Das Buch Lifestyle of Longeviety ist ein Werk der beiden ooia-Gründerinnen, die sich privat intensiv mit der Wissenschaft zum Thema Langlebigkeit beschäftigt haben. Sie nutzen dazu aktuelle Forschungsergebnisse und ihre eigenen Erfahrungen mit den vier verschiedenen Säulen der Longeviety: Bewegung, Ernährung, Erholung und mentale Gesundheit.

Vor dem Lesen des Buchs habe ich bereits einige Folgen des Podcasts gehört, den ich sehr mag. Ich finde Kristine und Kati sind sehr inspirierende Persönlichkeiten und haben Vorbildcharakter, daher bin ich auch nicht abgeneigt mich durch die beiden zu einem gesünderen Lifestyle "influencen" zu lassen. Besonders toll fand ich die Hacks, die einfach gehalten sind. Nicht alle sind Tipps sind Neuheiten - ich denke jedem ist klar, dass das abendliche Snacken von Chips auf der Couch nicht unbedingt zu einem gesunden Lebensstil zählt. Interessant fand ich daher vor allem das Kapitel, in dem es darum ging wie man den inneren Schweinehund besiegt und das sogar wissenschaftlich fundiert. Einige Kapitel wurden bereits ausführlich in Podcastfolgen behandelt. Z. B. welche Ernährungsform die bestmögliche ist. In solchen Fällen eignet sich das Buch bestens zum Nachlesen & als knackige Zusammenfassung der einzelnen Folgen.

Einige andere Rezensionen haben sich vor allem an den vielen Englischen Begriffen gestört. Das kann ich Nachvollziehen, allerdings war es für mich persönlich nicht störend. Wer in international tätigen Unternehmen arbeitet ist ein ähnlicher Sprachmischmasch gewohnt. Wer sich unsicher ist, sollte vor dem Kauf in eine Podcast-Folge reinhören, denn so wie die Autorinnen schreiben, sprechen sie auch. Da bekommt man schnell ein Bild vom Schreibstil des Buchs.

Ganz toll ist übrigens auch das Layout, Format und die Formatierung. Die gesamte Gestaltung des Buchs ist übersichtlich und es liest sich sehr schnell und kurzweilig, weil immer mal wieder kurze Sequenzen in kursiv eingebaut sind, in denen Kati und Kristine von ihren Erfahrungen berichten.

Um die 1+ mit Sternchen zu erhalten, hätte ich mir noch ein Inhaltsverzeichnis gewünscht. Alles in allem wurden meine Erwartungen von dem Buch voll erfüllt und ich glaube ich werde das Buch häufiger zur Hand nehmen und etwas daraus ausprobieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.05.2022

Tolles Prequel

Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange
0

Ich habe das Buch im Englischen Original gelesen. Obwohl ich beruflich viel mit Englisch zu tun habe und mich auch wirklich als verhandlungssicher bezeichnen würde, hatte ich hier und da sprachliche Herausforderungen ...

Ich habe das Buch im Englischen Original gelesen. Obwohl ich beruflich viel mit Englisch zu tun habe und mich auch wirklich als verhandlungssicher bezeichnen würde, hatte ich hier und da sprachliche Herausforderungen - für Leser:innen, die sich etwas unsicher sind, was die englische Sprache angeht, würde ich die deutsche Version empfehlen.

Davon abgesehen, hat mich die Story genauso gefesselt wie die drei Romane der Panem-Reihe! Ein tolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Meisterwerk 2.0

Tell
0

Es gehört ein bisschen Mut dazu einen bekannten Klassiker neu zu erzählen und sich an ein Schiller Werk heranzutrauen. Joachim B. Schmidt ist das wirklich unfassbar gut gelungen.

Die Kapitel sind kurz ...

Es gehört ein bisschen Mut dazu einen bekannten Klassiker neu zu erzählen und sich an ein Schiller Werk heranzutrauen. Joachim B. Schmidt ist das wirklich unfassbar gut gelungen.

Die Kapitel sind kurz und knackig, es gibt viele Perspektivenwechsel und dennoch zieht sich ein roter Faden durch die Geschichte und sie nimmt den bekannten Lauf. Der Fokus wurde jedoch mehr auf Tell als Person gesetzt und weniger auf die Revolution.

Mir hat der Stil wirklich sehr gut gefallen, insbesondere weil wenig Zeitsprünge zwischen den Wechseln vorhanden sind. So wechselt sich die Perspektive von Willhelms Sohn Walter, zu dem Dorfpfarrer, zu Gessler, zu Hedwig, zur Oma, zurück zu Walter, zu einem Soldaten, … (die aufgezeigte Reihenfolge ist jetzt exemplarisch zu sehen und nicht 1:1 im Buch). Und durch diese vielseitigen Einblicke wird es wirklich nie langweilig. Ganz im Gegenteil, der Roman ist so kurzweilig, dass er schwer aus der Hand zu legen ist! Ich hätte ihn vielleicht sogar in einem Rutsch durchgelesen. Aufgrund privater Termine wurden es dann doch 2-3 Tage bei mir.

Komik und Tragik liegen in Schmidts Interpretation nah bei einander. So schaffte der Autor, dass ich über die kreativen Flüche der Dorfbewohner und das ein oder andere tierische Event schmunzeln musste. Ein paar Seiten weiter, war ich dann geschockt von Harras Brutalität oder der Ausnutzung diverser Machtunterschiede.

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, weil ich auch Kalmann von Joachim B. Schmidt sehr mochte. Ich wurde nicht enttäuscht, bis jetzt mein Lesehighlight des Jahres 2022!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere