Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2022

Musik ist etwas wunderbares

Hör mal, so klingt die Musik
0

Mit Musik hat Emma schon einige Berührungspunkte, ihre Mama spielt Geige, Tante Nadja Klarinette – und sie selbst bislang auf Klanghölzern. Im Buch wird gezeigt, wie schön es klingt, wenn alle zusammenspielen.

Soundbücher ...

Mit Musik hat Emma schon einige Berührungspunkte, ihre Mama spielt Geige, Tante Nadja Klarinette – und sie selbst bislang auf Klanghölzern. Im Buch wird gezeigt, wie schön es klingt, wenn alle zusammenspielen.

Soundbücher gibt es ja doch verschiedenste – dieses hat mich in der Buchhandlung direkt angesprochen, weil es dabei um Musik geht. Musik finde ich unheimlich wichtig und ist für mich – und auch den Nachwuchs – aus dem Leben nicht wegzudenken. Folglich war klar, dass dieses Buch bei uns einziehen darf.

Die Altersempfehlung für dieses Buch mit stabilen Pappseiten liegt bei 18 Monaten, was meiner Ansicht nach gut passt. Natürlich kann man es gut auch schon vorher ansehen und vorlesen – was bei uns der Fall war. Die einzelnen Seiten sind mit tollen Bildern ausgefüllt, man kann gut und deutlich erkennen, was hier passiert. Es gibt jeweils eine Vertiefung, in der man den Ton für diese Seite antippt. Die Zeichnungen sind nicht überladen, dennoch kann man hier verschiedenste Details entdecken und ins Lesen mit einbauen.

Die Texte sind gut verständlich für Kinder, je Seite sind es ca. drei, vier Sätze, völlig ausreichend, gut formuliert. Die Melodie des Buches ist gut bekannt, es handelt sich dabei um „Alle Vöglein sind schon da“, was je Seite in einzelnen Stimmen und auf verschiedenen Instrumenten gespielt wird, bis man es schließlich zum Schluß alle zusammenspielen hört. Uns gefällt das sehr gut, so bekommen Kinder auch mit, wie sich Musik aufbaut, wie das mit dem Zusammenspiel gut funktioniert. Auch nach mehrmaligem Anschauen und Vorlesen wird es für uns nicht langweilig mit diesem Buch.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

Eine neue Geschichte vom L-Team

Leo und Lucy 2: Der dreifache Juli
0

Endlich soll es ein Skater-Turnier geben, diesmal beim Sommerfest in Chorweiler. Leo ist begeistert und will unbedingt dabei sein. Doch Lucy hat ihn und Lius schon überredet, dass sie gemeinsam ein Theaterstück ...

Endlich soll es ein Skater-Turnier geben, diesmal beim Sommerfest in Chorweiler. Leo ist begeistert und will unbedingt dabei sein. Doch Lucy hat ihn und Lius schon überredet, dass sie gemeinsam ein Theaterstück mitspielen – und das findet ausgerechnet am selben Tag statt. Noch dazu ist an diesem Tag der Stadtteillauf, an dem Lius mitmachen muss – meint seine Familie. Diese findet nämlich, dass er zu dick ist. Nun brauchen die drei Freunde einen Plan…

Da mir die vorherige Geschichte von Leo und Lucy schon bekannt war, war ich nun gespannt wie es hier weitergeht bzw. was die beiden zusammen mit Lius nun entwickeln. Bei Lius habe ich ein bisschen gebraucht, bis ich mit dem Namen warm wurde, ein Linus ist da doch „gewöhnlicher“. Aber ich bin da gerne offen für neue Namen.

Der Schreibstil ist wirklich angenehm und schön zu lesen. Vor allem für die eigentliche Leserschaft dieses Buches, ein Buch, das ab zehn Jahren gut geeignet ist, ist es toll gemacht. Es liest sich wirklich toll, die Kapitellänge ist gut, außerdem gibt es immer mal wieder Zeichnungen (schwarz-weiß), die zur jeweiligen Situation gerade passen. Auch die Kapitelüberschriften sind echt gelungen.

Mir gefällt auch sehr, wie hier miteinander etwas erreicht wird, wie Ideen zusammenkommen, manches aber auch echt lustig erzählt wird. Sowas macht Kindern echt Spaß zu lesen – das ist meine Erfahrung. Auch diese Geschichte hat mir gut gefallen, weil die Mischung aus Unterhaltung, Humor und Spannung echt geglückt ist.

Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

Wunderbare Märchen aus aller Welt

Fast vergessene Märchen
0

In diesem Buch findet man zwanzig fast vergessene Märchen aus den unterschiedlichsten Ländern. Die Besonderheit liegt darin, dass es in den Märchen eine starke Heldin gibt, die nicht aufgibt und auf den ...

In diesem Buch findet man zwanzig fast vergessene Märchen aus den unterschiedlichsten Ländern. Die Besonderheit liegt darin, dass es in den Märchen eine starke Heldin gibt, die nicht aufgibt und auf den erlösenden Ritter wartet, sondern die jeweilige Situation selbst mit Humor und Tapferkeit intelligent löst.

Märchen habe ich wirklich schon länger nicht gelesen, von daher war ich gespannt – auch wie diese so sind, wenn es dabei um starke Mädchen/Frauen geht. Allein schon die Aufmachung des Buches gefällt mir richtig gut, es ist ansprechend gestaltet – was sich auch im Buch fortsetzt. Die einzelnen Geschichten sind auf verschiedenfarbigen Seiten (je Geschichte) abgedruckt, was ein angenehmes Bild gibt. Ebenso gibt es zu jeder Geschichte mindestens eine Illustration, die die entsprechende Szene beschreibt. Mir gefallen diese Bilder, da diese auch zum jeweiligen Land, in dem das Märchen spielt, passen. (Gesichtszüge sowie -farbe der Menschen passend, ebenso auch die Umgebung/Landschaft)

Die Märchen sind schön erzählt, für Erwachsene definitiv gut verständlich, für Kinder ab ca. acht Jahren vielleicht auch schon gut zu verstehen. Natürlich ist die Sprache manchmal etwas komplizierter bzw. altbackener als Kinder es gewohnt sind, aber an sowas kann man ja gut heranführen. Die Thematik der verschiedenen Märchen ist natürlich üblich wie bei Märchen. Was ich besonders und interessant dabei finde, ist die Tatsache, wo sie spielen. So findet man Märchen aus Nordamerika, Japan, Schottland oder auch aus Indien. Diese Vielfalt hat mir gut gefallen.

Ebenso erhält man tolle zusätzliche Erläuterungen hinten im Buch – und nochmal Denkanstöße dazu. Mir hat das gut gefallen, eben wie generell die Rolle von Mädchen bzw. Frauen im Buch, die auch mal ohne Retter auskommen. Ein motivierendes, mutmachendes Buch.

Mir gefällt dieses Märchenbuch ziemlich gut, von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2022

Ein beeindruckendes Mädchen.

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank
0

Die Geschichte bzw. das Tagebuch von Anne Frank sind so bekannt, dass sie wohl eigentlich ein jeder kennt. Nun gibt es die Geschichte von Anne Frank in Comicform – geeignet für Kinder ab sieben Jahren. ...

Die Geschichte bzw. das Tagebuch von Anne Frank sind so bekannt, dass sie wohl eigentlich ein jeder kennt. Nun gibt es die Geschichte von Anne Frank in Comicform – geeignet für Kinder ab sieben Jahren. Hier beschreibt sie, wie sie sich mit ihrer Familie zur Zeit des Zweiten Weltkriegs verstecken musste, da sie Juden waren.

Mir war Anne Frank natürlich schon bekannt, auch war ich vor vielen Jahren im Anne Frank Haus in Amsterdam. Nun war ich sehr gespannt auf die Umsetzung der Geschichte in Comicform, da dies ja doch etwas anderes ist. Und ich darf gleich sagen: ich finde sie sehr gelungen.

Das Buch ist aus der „Jeder kann die Welt verändern“-Reihe – und genau das passt auch ziemlich gut, was man im Buch merken kann. Es wird darauf eingegangen, wie es Anne Frank erging, wie sie sich mit ihrer Familie verstecken musste, hier wird nichts geschönt. Es wird aber nicht übertrieben dargestellt, sondern so, dass es meiner Ansicht nach für Kinder gut verständlich und annehmbar ist. Ebenso wird explizit erwähnt, dass es auf die eigene Sichtweise ankommt, dass man Dinge eben schätzt.

Die Darstellung in Comicform finde ich echt gelungen, die einzelnen Bilder sind gut verständlich, wobei diese natürlich auch noch mit Text versehen sind. Mir sagt die Machart sehr zu, auch wie die einzelnen Personen sowie Situationen gezeichnet sind. Von den Farben her ist es eher in dunkleren, gedeckteren Farben gehalten, was aber auch zur Geschichte passt.

Für mich ist dies eine absolut gelungene Umsetzung einer Biografie in Comic-Form – und das dann noch für Kinder. Dennoch muss ich aber sagen, dass es auch für Erwachsene sehr interessant anzusehen bzw. zu lesen ist. Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2022

Jeder hat seine eigenen Wünsche

Das Buch der (un)heimlichen Wünsche 1: Auf Safari
0

Noah findet ein seltsames Buch, ein Buch voller geheimer Wünsche. Erfüllt er den Wunsch von Malee, so wird auch sein Wunsch erfüllt. Das Problem daran: Malee will auf Safari gehen – aber Noah wohnt nicht ...

Noah findet ein seltsames Buch, ein Buch voller geheimer Wünsche. Erfüllt er den Wunsch von Malee, so wird auch sein Wunsch erfüllt. Das Problem daran: Malee will auf Safari gehen – aber Noah wohnt nicht in Afrika. Wie also soll das gehen?

Die Aufmachung des Buches finde ich wirklich richtig schön, das Cover ist ansprechend gestaltet – und mit gelegentlichen Zeichnungen (dann in schwarz-weiß) geht es auch im Buch weiter.

Der Schreibstil ist für das junge Lesealter (ab ca. 7-8 Jahren) gut geeignet, es liest sich angenehm, gut verständlich und wirklich unterhaltsam. Die Kapitel haben eine gute Länge, so dass man hier mal gut nach einem Kapitel das Buch unterbrechen kann. Die Überschriften der Kapitel sind passend und neugierig-machend gewählt.

Die Geschichte rund um Noah und das Buch der (un)heimlichen Wünsche ist wirklich sehr unterhaltsam, spannend und lustig. Gerade für junge Leser ist dieser Schreibstil wirklich toll, vor allem weil er zwischendurch auch mal durch weitere Notizen in anderer Schrift unterbrochen wird. Die Zeichnungen passen auch jeweils gut zur entsprechenden Situation und geben so noch einen zusätzlichen Einblick. Die unterschiedlichen Personen im Buch sind vorn im Buch ja schon mal vorgestellt, das gefällt mir besonders gut. Aber ebenso, dass die Personen so verschieden und vielfältig sind.

Für uns eine rundum gelungene Lektüre für die junge Leserschaft. Die Geschichte macht viel Spaß und wir können sie absolut empfehlen. Von uns gibt’s 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere