Profilbild von Rebecc4

Rebecc4

Lesejury Profi
offline

Rebecc4 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rebecc4 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2025

Spannend und mitreißend

Spellcraft, Band 1 - Die Magie der silbernen Flamme
0

Bei Spellcraft - Die Magie der silbernen Flamme handelt es sich um einen Jugendbuchroman über die Protagonistin Lucy und ihre Freunde und Freundinnen, die sie im Verlaufe des Abenteuers macht. Ihre Großmutter ...

Bei Spellcraft - Die Magie der silbernen Flamme handelt es sich um einen Jugendbuchroman über die Protagonistin Lucy und ihre Freunde und Freundinnen, die sie im Verlaufe des Abenteuers macht. Ihre Großmutter wird entführt und so macht sie sich gemeinsam mit ihren Gefährten auf, um sie zu finden - ganz auf eigene Faust fernab der erlaubten Pfade, stets mit der Gefahr, in die Fänge der Obrigkeit zu kommen. Denn das, was Lucy und ihre Begleiter machen, ist Spellcraftern gar nicht erlaubt - ihre Kräfte gemeinsam mit der geheimen magischen Zutat, die Gegenstände dauerhaft magisch macht, außerhalb der Werkstätten anzuwenden.

Das Buch macht bereits auf den ersten Blick richtig was her. Es ist als Hardcover gebunden und das Coverbild mit silbernem Aufdruck und Hochstanzung ist leicht dreidimensional fassbar, sodass es nicht nur auffällig aussieht, sondern auch schön anzufassen ist. Der Druck erfolgte auf dickerem Papier in angenehm zu lesender großer Schrift, die Kapitel sind eher kurz gehalten. Der Schreibstil des Autoren beschränkt sich auf das Wesentliche und oftmals die Handlung, ohne jedoch bildhafte Umschreibungen ganz aus dem Blick zu verlieren. Somit ergibt sich ein Roman mit hohem Erzähltempo und gutem Spannungsbogen. Das positive Ende haben sich die Hauptfiguren ebenso wie die Lesenden nach 314 Seiten dieses Werkes verdient, sodass das Buch am Ende mit einem Lächeln zugeklappt werden kann.

Ich kann das Buch sehr empfehlen, die Altersspanne würde ich auch im Bereich von ca. 10-12 Jahren sehen. Auf den Folgeband bin ich schon sehr neugierig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2023

Wiedereinmal ein grandios spannender Jugendroman

Young Agents – New Generation (Band 4) – Verrat im Hauptquartier
0

Andreas Schlüter schafft es auch in diesem Roman wieder, mit Schreibstil, Finesse und einer spannenden Geschichte zu überzeugen. In Band vier der Reihe um die Young Agents New Generation erzählt er die ...

Andreas Schlüter schafft es auch in diesem Roman wieder, mit Schreibstil, Finesse und einer spannenden Geschichte zu überzeugen. In Band vier der Reihe um die Young Agents New Generation erzählt er die Geschichte über einen Maulwurf in den eigenen Reihen. Wie auch die Bände zuvor kann das Buch bequem auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Mit angenehmem Schreibstil ist das Buch geradezu verschlungen. Die Geschichte selbst ist spannend und weiß auch mit einigen Überraschungen und unerwarteten Wendungen aufzuwarten. Die Gruppe, deren Geschichte hier erzählt wird, setzt sich zusammen aus verschiedenen interessanten Charakteren junger Menschen unterschiedlicher Herkunft. Auch wenn es vorrangig um eine Agentengeschichte geht, werden auch wichtige Themen wie Freundschaft und Vertrauen angeschnitten.

Alles in Allem hat mich Andreas Schlüter, wiedereinmal, überzeugt. Er ist und bleibt ein guter Kinder-/ Jugendbuchautor, dessen Werke ich ohne Vorbehalt empfehlen kann - und der Buch um Buch mit seinen Werken zu wachsen scheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2022

Wohlfühllektüre für Jung wie Alt

Das Glashaus-Geheimnis
0

Mit "Das Glashaus-Geheimnis" durfte ich ein wunderschönes Kinder-/ Jugendbuch lesen, das ab einem Alter von neun Jahren empfohlen wird. Nebst bei diesem Verlag üblichem qualitativ sehr hochwertigem Druck, ...

Mit "Das Glashaus-Geheimnis" durfte ich ein wunderschönes Kinder-/ Jugendbuch lesen, das ab einem Alter von neun Jahren empfohlen wird. Nebst bei diesem Verlag üblichem qualitativ sehr hochwertigem Druck, angenehm zu fassendem Papier und schönem Cover weist das Buch auch eine wunderschöne Geschichte auf.

Die Autorin Marie Braner versteht es, bereits mit den ersten Worten in die Geschichte zu entführen und das Buch spannend und interessant zu halten, bis es zum schönen Schluss kommt. Die beiden Hauptcharakere Rosa und Sami sind lebensecht und sympathisch und geraten in ein kleines, wunderschönes Alltagsabenteuer, das mit Rätseln und mysteriösen Briefen in ihre Welt entführt.

Das Buch machte wirklich Spaß zu lesen und kann ich guten Herzens als Wohlfühllektüre für Jung wie Alt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2022

Irgendwie gut - irgendwie ungewohnt

Die dunklen Geheimnisse von Heap House
0

Mit "Die dunklen Geheimnisse von Heap House" erzählt der Engländer Edward Carey Teil eins seiner Iremonger Trilogie. Das Buch wartet als Hardcover nicht nur mit einer besonderen Geschichte und einem auffälligen ...

Mit "Die dunklen Geheimnisse von Heap House" erzählt der Engländer Edward Carey Teil eins seiner Iremonger Trilogie. Das Buch wartet als Hardcover nicht nur mit einer besonderen Geschichte und einem auffälligen dunklen Cover auf, sondern lockt auch im Inneren mit vielen passend zum Cover gezeichneten Charakterbildern zwischen den Kapiteln.

Die Geschichte erzählt von Clod, einem jungen "Iremonger", also Mitglied dieser für die Sonderbarkeiten und den Müll Londons verantwortlichen Familie und Lucy Pennant, einer jungen Außenseiterin, die in das Haus der Iremongers gebracht wird. Die Geschichte liest sich locker, hat leichte Ähnlichkeiten zu Terry Pratchett und umfasst echte High Fantasy, ohne Elfen und Orks zu brauchen.

Insgesamt ist alles, wie es das Cover richtigerweise schon verspricht, irgendwie dunkel, grau, kalt. Das zieht sich durch die Geschichte, passt sehr gut und führt auch zu einem passenden Ende. Das Buch ist einfach - anders - besonders - untypisch. Irgendwie gut aber irgendwie auch sehr ungewohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2022

Den Namen der Autorin sollten wir auf dem Schirm behalten

New Worlds
0

Mit diesem Buch veröffentlichte die Autorin Anne Oldach Teil 2 und gleichzeitig den Abschluss der zweiteiligen Romanreihe New Worlds. Nachdem Lika zum Ende des ersten Teils hin nach Eden zurückgekehrt ...

Mit diesem Buch veröffentlichte die Autorin Anne Oldach Teil 2 und gleichzeitig den Abschluss der zweiteiligen Romanreihe New Worlds. Nachdem Lika zum Ende des ersten Teils hin nach Eden zurückgekehrt war, läuft es dort jetzt nicht mehr ganz so rund. Sowohl Lika als auch Eden selbst verändern sich, sodass es zu turbulenten und einschneidenden Erlebnissen kommt und Lika wieder mitten hinein in den Strudel der Ereignisse gerissen wird.

War der erste Teil der Reihe noch ruhig und konnte die Welt atemberaubend schön beschreiben, wird es nun richtig spannend und actiongeladen. Von einem Kampf zum nächsten stolpert Lika, begleitet von neuen wie alten Weggefährt:innen. Besonders beachtenswert fand ich, dass die Autorin während dieser ereignisreichen Handlungen nie die Charaktere selbst aus den Augen verlor, sodass wir sowohl bei Lika als auch ihren engsten Vertrauen emotionale und charakterliche Veränderungen mitmachen dürfen. Wirkt Lika in einem Teil der Geschichte unangenehm und selbstzentriert, findet sie kurz darauf zu Selbsterkenntnis und entwickelt sich fort. Eine Entwicklung, die ich vielen Charakteren anderer Bücher nur wünschen würde.

Mit Blick auf beide Bücher kann ich eine definitive Leseempfehlung aussprechen. Den Namen Anne Oldach sollten wir auf dem Schirm behalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere