Cover-Bild Blossom
Band 1 der Reihe "Die Blossom-Reihe"
(74)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 21.03.2022
  • ISBN: 9783570166420
Amelia Cadan

Blossom

Der fesselnde Auftakt der romantischen New-Adult-Dilogie
Ein hoffnungsloser Romantiker aus reicher Familie und eine toughe Schauspielschönheit mit dunklem Geheimnis

Leith, 22, Baseball-Ass, Jurastudent und Südstaaten-Gentleman, versucht gerade sein gebrochenes Herz zu kitten, nachdem seine Langzeitfreundin ihn wegen eines anderen verlassen hat.
Jun, 20, brillante Schauspielstudentin mit japanischer Ex-Supermodell-Mutter, spielt auch im wahren Leben ständig eine Rolle, um nur ja nie ihre wahren Gefühle zu verraten. Denn hinter der glänzenden Fassade ihrer gutsituierten Familie verbirgt sich ein dunkles Geheimnis.
Als die beiden am selben Ostküsten-Ivy-League-College aufeinandertreffen, ist klar, dass sie NIE im Leben Freunde werden. Geschweige denn mehr. Leith stößt Juns unterkühlte Art ab und Jun kann mit Typen aus Sportteams nun wirklich nichts anfangen. Doch das Schicksal führt sie unverhofft auf den gleichen Uni-Ball und zwischen ihnen sprühen plötzlich Funken, die unerwartete Gefühle entflammen ...

Ein Ivy-League-College an der Ostküste, ein dunkles Familiengeheimnis und zwei stürmische Herzen auf der Suche nach der Liebe. Das aufsehenerregende Debüt des jungen Ausnahmetalents Amelia Cadan

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2022

Ein gelungenes Debüt

0

Jun ist eine talentierte Schauspielstudentin. Ihre Mutter war einmal ein Supermodel, dass die Laufstege im Sturm eroberte. Doch der Schein trügt, dass es sich hier um eine perfekte Familie handelt. Jun ...

Jun ist eine talentierte Schauspielstudentin. Ihre Mutter war einmal ein Supermodel, dass die Laufstege im Sturm eroberte. Doch der Schein trügt, dass es sich hier um eine perfekte Familie handelt. Jun baut aufgrund ihres Schauspieltalents gekonnt eine Fassade auf, um ihr dunkles Familiengeheimnis vor anderen Menschen zu verbergen.
Leith ist ein sehr guter Baseballspieler und studiert Jura. Er ist ein Gentleman durch und durch, leidet derzeit darunter, dass ihn seine langjährige Freundin wegen eines anderen Typens verlassen hat.
Als Jun und Leith in dem College aufeinander treffen, ist die Abneigung besonders von Jun gegenüber Leith zu spüren. Doch durch das langsame Kennenlernen durch den Uni-Ball, entstehen unerwartete Gefühle.
„Blossom“ ist ein gelungenes Debüt der Autorin Amelia Cadan. Geschrieben ist dieser New Adult Roman in der Ich-Perspektive im Wechsel von Jun und Leith. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Gleich von der ersten Seite an konnte mich die Geschichte fesseln. Die Charaktere haben mir sehr gefallen und die Autorin hat es sehr gut geschafft, die Gefühlswelt von Jun und Leith darzustellen. Was mich gewundert hat, dass in diesem Roman keine Triggerwarnung ausgesprochen wird, denn traumatisierten Personen könnte dieses Thema durchaus belasten.
Diese Story ist mehr als eine lockere Liebesgeschichte, tiefgründig, emotional, bedrückend und es ist auch unfassbar, wie manche auf das Geheimnis von Jun reagieren.
Jun verhält sich kühl und unnahbar, wird deshalb auch als „Eisprinzessin“ bezeichnet. Leith dagegen ist der perfekte Gentleman, ein überdurchschnittlich sympathischer Protagonist, in den man sich sofort verlieben kann. Doch stellenweise wirkte seine Hilfsbereitschaft und liebenswerte Art schon etwas unnatürlich. Zudem ging es mir etwas mit zu schnell mit der Liebesbeziehung zwischen Leith und Jun. Die Nebencharaktere haben mir richtig gut gefallen, deshalb freue ich mich schon auf ein Wiedersehen im zweiten Teil mit Lizzy und Ryder, die dort ihre eigene Geschichte haben.
Mir hat dieses Debüt gut gefallen. Ein New Adult Roman, der bewegt und eine wunderschöne Liebesgeschichte beinhaltet.











  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2022

Spannend und harmonisch, aber leider nicht ganz so wie erwartet

0

"𝖤𝗋 𝗐𝖺𝗋 𝖽𝖾𝗋 𝖥𝗎𝗇𝗄𝖾 𝗂𝗇 𝗆𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝖣𝗎𝗇𝗄𝖾𝗅𝗁𝖾𝗂𝗍. 𝖣𝖾𝗋 𝖲𝗍𝖾𝗋𝗇 𝖺𝗇 𝗆𝖾𝗂𝗇𝖾𝗆 𝖭𝖺𝖼𝗁𝗍𝗁𝗂𝗆𝗆𝖾𝗅."


Darum geht's:

Leith, 22, Baseball-Ass, Jurastudent und Südstaaten-Gentleman, versucht gerade sein gebrochenes Herz zu kitten, ...

"𝖤𝗋 𝗐𝖺𝗋 𝖽𝖾𝗋 𝖥𝗎𝗇𝗄𝖾 𝗂𝗇 𝗆𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝖣𝗎𝗇𝗄𝖾𝗅𝗁𝖾𝗂𝗍. 𝖣𝖾𝗋 𝖲𝗍𝖾𝗋𝗇 𝖺𝗇 𝗆𝖾𝗂𝗇𝖾𝗆 𝖭𝖺𝖼𝗁𝗍𝗁𝗂𝗆𝗆𝖾𝗅."


Darum geht's:

Leith, 22, Baseball-Ass, Jurastudent und Südstaaten-Gentleman, versucht gerade sein gebrochenes Herz zu kitten, nachdem seine Langzeitfreundin ihn wegen eines anderen verlassen hat.
Jun, 20, brillante Schauspielstudentin mit japanischer Ex-Supermodell-Mutter, spielt auch im wahren Leben ständig eine Rolle, um nur ja nie ihre wahren Gefühle zu verraten. Denn hinter der glänzenden Fassade ihrer gutsituierten Familie verbirgt sich ein dunkles Geheimnis.
Als die beiden am selben Ostküsten-Ivy-League-College aufeinandertreffen, ist klar, dass sie NIE im Leben Freunde werden. Geschweige denn mehr. Leith stößt Juns unterkühlte Art ab und Jun kann mit Typen aus Sportteams nun wirklich nichts anfangen. Doch das Schicksal führt sie unverhofft auf den gleichen Uni-Ball und zwischen ihnen sprühen plötzlich Funken, die unerwartete Gefühle entflammen...


Meine Meinung:

"Blossom" ist eins dieser Bücher, bei denen mich nicht das Cover, sondern der Klappentext bzw. Inhalt zum lesen überzeugen konnte. Ich war unglaublich gespannt auf eine neue New Adult Geschichte, bei der zwei Protagonisten aus unterschiedlichen Welten aufeinandertreffen.

Der Einstieg in das Buch ist mir aber leider nicht so leicht gefallen. Das lag vor allem daran, dass ich mit der Protagonistin Jun nicht hundertprozentig warm geworden bin. Sie ist eine unglaublich starke und mutige Persönlichkeit, mir persönlich waren ihre Gedanken und Handlungen aber leider oft wenig nachvollziehbar...

Da die Geschichte abwechselnd aus Junes Perspektive und der des Protagonisten Leith geschrieben ist, erfährt man als Leser sehr viel über die beiden, was mir gerade im Zusammenhang mit der Handlung sehr gefallen hat. Im Vergleich zu June konnte ich mich schon wesentlich besser in Leith hineinversetzen, allerdings ist bei mir auch hier der Funke nicht so ganz übergesprungen.

Was mir besonders gefallen hat, war der Schreibstil. Ich habe nicht an einer Stelle gemerkt, dass dies Amelia Cadans erster Roman ist, da die Wörter und Sätze einfach so wundervoll harmonisch miteinander verknüpft waren! Außerdem konnten mich der Handlungsverlauf und vor allem die unerwartet hohe Spannung positiv überraschen.

Auch wenn ich das Buch von der ersten Seite an wirklich lieben wollte, ist mir das leider sehr, sehr schwer gefallen. Dennoch ist "Blossom" meiner Meinung nach ein gelungener Debütroman, bei dem auch ernste Themen ausführlich und sensibel behandelt werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2022

Eine gefühlvolle Lovestory

0

Inhalt:
Eigentlich hat Leith nur seine Ex Ella im Sinn, denn sie war die große Liebe seines Lebens. Doch als der sportliche Jurastudent auf die talentierte Schauspielstudentin Jun trifft, ist es um ihn ...

Inhalt:
Eigentlich hat Leith nur seine Ex Ella im Sinn, denn sie war die große Liebe seines Lebens. Doch als der sportliche Jurastudent auf die talentierte Schauspielstudentin Jun trifft, ist es um ihn geschehen. Obwohl Jun Mauern um sich herum erstellt und keinen an sich heranlässt, nähern sich die beiden an. Allerdings kommt Leith sehr rasch hinter das dunkle Geheimnis, das Jun zu dem emotionslosen und gefühlskalten Menschen gemacht hat.

Meinung:
Dieses Cover hat mich gleich angesprochen, denn obwohl es sehr einfach gestaltet ist, ist es schlichtweg wunderschön. Für mich war gleich klar, dass ich unbedingt das Debüt der Autorin lesen muss. Die Story ist eine klassische New Adult-Geschichte und in diesem ersten Band der „Blossom“-Dilogie findet die Liebesgeschichte von Jun und Leith ihren Anfang. Leith hatte mich vom ersten Moment an. Sollte es einen Kerl wie Leith in Echt geben, darf dieser sich gerne bei mir melden, denn Leith ist echt ein Traum von einem Mann: gutaussehend, liebenswert und einfühlsam. Jun hingegen war so gar nicht mein Fall. Ja, ich weiß, dass es Gründe hat, weshalb sie so ist, wie sie ist, aber ich wurde leider nicht warm mit ihr. Wen ich göttlich fand? Natürlich Lizzy, Leiths 17-jährige Schwester. Auf Lizzy freue ich mich wahnsinnig, denn sie wird neben Ryder der Hauptcharakter des zweiten Bandes sein. Größtenteils wurde ich recht gut unterhalten, auch die Spannung hat nicht gefehlt, jedoch gab es sehr wenig College, Baseball oder auch Schauspiel. Vielmehr ging es dann um hoch sensible Themen – aber eine Triggerwarnung hierzu gab es nicht. Schade, denn manch eine Szene könnte auf einige Leserinnen verstörend oder triggernd wirken. Gegen Ende gab es dann leider auch noch ein paar Schwächen, denn alles, was zuvor bildhaft und detailliert beschrieben wurde, endete nun recht oberflächlich und viel zu schnell. Ich konnte beispielsweise nicht verstehen, weshalb Leiths Eltern auf das Gespräch mit ihrem Sohn so reagiert haben, wie sie reagiert haben. Das hat einfach nicht gepasst. Auch Lizzy wurde nicht mehr erwähnt, obwohl sie so ein wichtiger Mensch in Leiths Leben ist. Nun denn, ich warte einfach mal den zweiten Band ab und hoffe auf eine zauberhaft romantische Lovestory zwischen Lizzy und Leiths bestem Kumpel Ryder.

Fazit:
„Blossom“ von Amelia Cadan ist eine gefühlvolle Lovestory, die ich Leserinnen ab 14 Jahren empfehle. Von mir gibt es allerdings nur 3,5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Schöne New-Adult Geschichte mit etwas Tiefe für Zwischendurch

0

Das Cover des Buches mag ich sehr gerne, vor allem, weil ich die Farben echt schön finde und deren Zusammenspiel großartig ist.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Man fliegt schnell durch die Seiten ...

Das Cover des Buches mag ich sehr gerne, vor allem, weil ich die Farben echt schön finde und deren Zusammenspiel großartig ist.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Man fliegt schnell durch die Seiten und kann die Geschichte von Jun und Leith somit schnell verschlingen. Eine Sache, die mir leider nicht so gefallen hat, war die Verwendung von englischen Begriffen. Diese wirken für mich oftmals unnatürlich und aufgesetzt, wodurch mein Lesefluss etwas ins Hadern kam.
Man bekommt die Perspektiven von sowohl Leith als auch Jun aus der ersten Person erzählt. Für mich bleibt das vermutlich immer meine Lieblingserzählweise in Romance Geschichten, weil man so beide Charaktere unabhängig voneinander kennenlernen kann.
Leith ist ein toller Kerl, wie er sich um die Menschen kümmert, die ihm wichtig sind, ist bewundernswert. Mit Jun’s Art hatte ich so meine anfänglichen Probleme, die sich aber gelegt haben, da schnell klar ist wieso sie sich so verhält.

Die Handlung des Buches hat mir aufgrund der Tiefgründigkeit sehr gefallen, denn das behandelte Thema ist definitiv von Bedeutung. Wie sich die Geschichte zwischen den Beiden entwickelt, finde ich super, da die anfänglichen Schlagabtausche echt Spaß machen. Zudem mochte ich es auch wie die Freundschaft der Beiden aufgebaut wird. Leider waren für mich die Gefühle der Liebesgeschichte nicht so richtig spürbar. Das typische Drama am Ende des Buches hat dann Leith für mich ein wenig ruiniert, denn sein Handeln, so gut wie es auch gemeint war, ging echt gar nicht! Klar, er macht es wieder gut, aber dennoch fand ich es sehr schade, dass es so gelaufen ist.

Fazit:
Schöne New-Adult Geschichte mit etwas Tiefe für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Leider nicht mein Fall

0

𝓦ie sehr hatte ich mich auf den als "aufsehenerregend" angepriesenen Roman, der den Auftakt einer New-Adult-Dilogie bildet, die ich zu lieben gewillt war, gefreut! Optisch schick, inhaltlich vielversprechend, ...

𝓦ie sehr hatte ich mich auf den als "aufsehenerregend" angepriesenen Roman, der den Auftakt einer New-Adult-Dilogie bildet, die ich zu lieben gewillt war, gefreut! Optisch schick, inhaltlich vielversprechend, ideale Voraussetzungen also.

𝓓as leuchtende Cover von Amelia Cadans Debütroman war mir sofort ins Auge gesprungen – was für eine Farbexplosion! Zudem erinnerte mich die schimmernde Optik an die ebenfalls wunderschön anzusehende L.O.V.E.-Reihe von Ivy Andrews.

𝓥ielleicht war ich zu selbstverständlich davon ausgegangen, dass die Geschichte mein Herz erobern würde, da im Vorfeld so viel dafür sprach: das Setting (ein renommiertes College an der Ostküste), ein Enemies-to-Lovers-Trope (Yes! Genau mein Ding!), der Schauspiel-Hintergrund der weiblichen Hauptfigur (alles rund um den Themenbereich Schauspiel, Theater & TV/Kino finde ich schließlich total interessant) und die Tatsache, dass ich generell NA-Romane liebe.

𝓓er Schreibstil war … wirklich nicht schlecht. Ich tue mich diesbezüglich schwer, ein passendes Wort zu finden. Ursprünglich hätte ich etwas geschrieben wie 'gut' oder 'ganz okay' … aber reicht die Tatsache, dass ein Text nicht abgehackt formuliert, sondern locker und flüssig geschrieben ist, wirklich aus, dass ich ohne schlechtes Gewissen sagen kann 'das Buch ist gut geschrieben', selbst wenn die darin beschriebenen Emotionen mich letztlich nicht erreichen? (Ich erwarte ja nicht, dass sie mich überrollen, das schaffen nur die wenigsten Romane, weshalb ich dies nicht als Voraussetzung sehe, doch irgendwie sollte man doch zumindest irgendetwas fühlen beim Lesen, oder?) Es gibt durchaus emotionale Momente, die nicht nüchtern, sondern mit passender Wortwahl beschrieben worden sind, aber so sehr ich es auch versuchte, es wollte mir nicht gelingen, diese Distanz zwischen dem Gelesenen und meiner Gefühlswelt zu überbrücken. Ich könnte mir vorstellen, dass ich das Ganze bei einer Verfilmung der Story, die an sich viel Potential hat, anders wahrnehmen würde. Die zahlreich eingestreuten, der Jugendsprache entnommenen Anglizismen störten mich nicht - cause why not, im wahrsten Sinne des Wortes, wenn es zur jeweiligen Szene passt.

𝓒rzählt wird abwechselnd aus Sicht von Jun und Leith, jeweils in der Ich-Perspektive. Der Einstieg in die Handlung war angenehm. Ich war beeindruckt davon, wie Jun den Alltag mit ihren zwei jüngeren Geschwistern meistert, im Grunde die Mutterrolle einnimmt, während ihre tatsächliche Mutter 'unpässlich' ist. Doch je weiter ich las, desto unsympathischer wurde mir Jun, die am Campus aufgrund ihres unterkühlten, unnahbaren Verhaltens den wenig schmeichelhaften Spitznamen "Eisprinzessin" verpasst bekommen hat. Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin nicht der Meinung, dass man mit jedem Fremden gleich auf Best Friends machen sollte, allerdings empfand ich ihr anfängliches Verhalten gegenüber Leith grundlos herablassend und schlichtweg unhöflich. Sie hatte ihre vorgefertigte Meinung über ihn, ohne je ein Wort mit ihm gewechselt zu haben, verhielt zickig und zwischenzeitlich bockig wie ein kleines Kind; das machte sie in meinen Augen nicht gerade sympathisch. Natürlich ahnte ich (auch dank des im Klappentext angedeuteten dunklen Geheimnisses, mit dem sie zu kämpfen hat), dass ihre Figur sicher so negativ angelegt worden war, um die Leser:innen später mit einem bedeutenden Wandel zu begeistern. Mein Problem dabei ist jedoch: Wenn bei mir in puncto Sympathie mal der Ofen aus ist - oder schlimmer: wenn eine Figur mir egal ist -, dann nimmt das Ganze in rund 80% der Fälle keinen positiven Ausgang. Der einzige Grund, der mich weiterlesen ließ, war Leith. Ist der attraktive junge Mann perfekt? Nein, er begeht sogar einen entscheidenden Fehler - aber aus den richtigen Beweggründen.

𝓦enn grenzwertige Themen wie u.a. sexuelle Belästigung/Nötigung in die Handlung eines vom Verlag ab 14 Jahren empfohlenen Romans eingebettet werden, sollten sie erzähltechnisch nicht oberflächlich abgehandelt werden. (Ansonsten könnte der Eindruck entstehen, man hätte sich wahllos ein düsteres Thema herausgesucht, um auf diese Weise 'etwas Tiefgründiges' für die andernfalls eindruckslose Story zu haben. Just saying.) Wo war die Triggerwarnung?

𝓦as die Gesamtstimmung angeht: Eher verhangen, schwermütig und stellenweise etwas langatmig. Es wollte partout keine Leichtigkeit aufkommen. Über der gesamten Story hing für mich eine Wolke, die ich nicht wegzuschieben vermochte.

𝓓as Ende gefiel mir hingegen überraschend besser als erwartet, was garantiert an meinem stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn liegt; ich war schon immer ein Fan von Poetic Justice.

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: 3 ½ ✰ ✰ ✰

Aufgrund des verlockenden Covers und des interessant klingenden Klappentextes werden sicher viele NA-Fans auf das Werk aufmerksam werden. Es war ganz okay für zwischendurch; in meinen Augen verblasst es leider etwas im Vergleich mit vielen anderen genialen Romanen in diesem Genre, da das Wichtigste fehlte - zwischen den Zeilen spürbare Emotionen, die mich mit den Charakteren mitfiebern lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere