Eine fast perfekte Geschichte
Nur fast am Boden zerstört„Nur fast am Boden zerstört“ erzählt die Geschichte von Oliver »Ollie« Di Fiore. Er glaubt, dass er seinen perfekten Sommerflirt nie wiedersehen wird, doch dann muss er mit seiner Familie umziehen und ...
„Nur fast am Boden zerstört“ erzählt die Geschichte von Oliver »Ollie« Di Fiore. Er glaubt, dass er seinen perfekten Sommerflirt nie wiedersehen wird, doch dann muss er mit seiner Familie umziehen und plötzlich ist der Junge, den er nicht mehr vergessen kann, Teil seines Lebens. Das Buch wurde von der australischen Autorin Sophie Gonzales geschrieben und ist 2021 als eBook und Taschenbuch im cbj Jugendbuch Verlag (Penguin Random House Verlagsgruppe) erschienen.
Oliver »Ollie« Di Fiore ist siebzehn Jahre alt. Ich bin definitiv kein Teenager mehr trotzdem konnte ich mich problemlos in Ollie und seine Freunde hineinversetzen. Sophie Gonzales ist es auf unvergleichliche Weise gelungen, die Gefühle und Gedanken von Ollie in Wort zu fassen. So konnte ich sein Verhalten und seine Entscheidungen stets nachvollziehen. Einerseits ist Ollie der typische Teenager, der auf der Suche nach sich selbst ist und dabei etliche Hürden überwinden muss. Anderseits merkt man Ollie sein Alter nicht immer an. Es gibt Situationen, in denen er sich weitaus erwachsener verhält.
Neben all den typischen Teenager Erfahrungen und den Familienproblemen kämpft Ollie mit seinen Gefühlen für Will Tavares. Ich werde mich jetzt nicht darüber auslassen, wie realistisch die Liebesgeschichte ist. „Nur fast am Boden zerstört“ ist ein LGBTQ Buch. Ollie verliebt sich in einen Jungen und macht das gesamte Buch über kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. Für mich hat die Autorin die Gefühle, die sich nach und nach zwischen Ollie und Will entwickeln hervorragend beschrieben.
Mein einziger Kritikpunkt ist die fehlende Sicht von Will. Ich bin ein Leser, dem es extrem schwerfällt, sich in einen Charakter hineinzuversetzen, wenn er keine Einblicke in die Gedanken und Gefühle des Charakters bekommt. Während ich mich hervorragend in Ollie hineinversetzen konnte, ist mir dies bei Will bis zum Schluss nicht gelungen.
Die deutsche Übersetzung von Sophie Gonzales Schreibstil ließ sich sehr angenehm lesen. Er war wundervoll locker, leicht und konnte mich mit einer kreativen Wortwahl von sich überzeugen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Ollie erzählt. Das Buch wurde in der ersten Person geschrieben.
Fazit
Sophie Gonzales ist mit „Nur fast am Boden zerstört“ ein unglaublich fesselndes Werk gelungen.