Profilbild von brauneye29

brauneye29

Lesejury Star
offline

brauneye29 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit brauneye29 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2022

Anders als gedacht

Die Nebel von Walhalla (Bd. 1)
0

Zum Inhalt:
Als Alessa zum ersten Mal auf die Stute Courage trifft ist sie sofort fasziniert, denn die Stute strahlt eine Energie aus. Als sie sich zum ersten auf deren Rücken schwingt, durchströmt das ...

Zum Inhalt:
Als Alessa zum ersten Mal auf die Stute Courage trifft ist sie sofort fasziniert, denn die Stute strahlt eine Energie aus. Als sie sich zum ersten auf deren Rücken schwingt, durchströmt das Mädchen eine ihr völlig unbekannte Energie, denn die ängstliche Alessa spürt plötzlich Mut und Siegeswille. Auch ihre Cousine Nell findet das perfekte Pferd. Doch haben wirklich sie die Pferde ausgewählt oder war es umgekehrt?
Meine Meinung:
Ich bin an dieses Buch schon mit ziemlichen Vorbehalten gegangen, weil die Befürchtung hatte, dass so das typische Mädchen- und Pferdebuch ist. Ist aber nicht, denn es ist viel mehr. Es ist eine geschickte Verquickung von Pferdebuch und nordischer Mythologie, die dem Buch magische Momente verleiht. Der Schreibstil hat mir gefallen. Sehr gut lesbar und sehr flüssig geschrieben. Das Cover ist schön gestaltet, hatte mich aber verleitet eine falsche Vorstellung vom Buch zu haben.
Fazit:
Anders als gedacht

Veröffentlicht am 29.05.2022

Sehr skurril

Die dunklen Geheimnisse von Heap House
0

Zum Inhalt:
Die Heaps ist ein riesiges, wanderndes, giftiges Meer der weggeworfen Gegenstände. Im Zentrum steht Heap House. Ein Haus, dass aus abgerissenen Teilen anderer Häuser besteht und wie ein lebendiges ...

Zum Inhalt:
Die Heaps ist ein riesiges, wanderndes, giftiges Meer der weggeworfen Gegenstände. Im Zentrum steht Heap House. Ein Haus, dass aus abgerissenen Teilen anderer Häuser besteht und wie ein lebendiges Labyrinth ist. In dieser Welt lebt Clod, der ein Iremoger ist. Iremoger erhalten bei der Geburt ein Objekt, von dem sie sich nie trennen dürfen. Clod hat aber auch noch eine weitere Begabung.
Meine Meinung:
Schon wenn man das Cover betrachtet, ahnt man, dass man hier ein skurilles Buch in Händen hat und genau so ist das Buch auch. Man bekommt eine Geschichte, die merkwürdig und schlägt ist. Untermalt mit vielen Illustrationen, die ähnliches wie das Cover gestaltet ist. Gerade am Anfang hatte ich schon Mühe in die Geschichte reinzukommen, weil es ganz schön viele Charaktere gibt. Insgesamt aber hat mich das Buch gepackt und ich habe unterhaltsame Stunden verbracht.
Fazit:
Sehr skurril

Veröffentlicht am 28.05.2022

Sehr amüsant

Man muss sich nur trauen (Die Online-Omi 16)
0

Zum Inhalt:
Na, wer hätte das gedacht, auch im hohen Alter wird geheiratet, das wäre doch gelacht. Aber nicht Renate heiratet, sondern ihre beste Freundin Gertrud. Und Renate ist natürlich an ihrer Seite ...

Zum Inhalt:
Na, wer hätte das gedacht, auch im hohen Alter wird geheiratet, das wäre doch gelacht. Aber nicht Renate heiratet, sondern ihre beste Freundin Gertrud. Und Renate ist natürlich an ihrer Seite und mutiert zur Weddingplanerin und es gibt viel zu organisiert, sei es die Hochzeitstorte oder das Blumengesteck. Aber Renate kann nichts erschüttern, denn alles soll perfekt werden.
Meine Meinung:
Auf Renate Bergmann ist einfach Verlass, wenn es um amüsante Lektüre geht. Es gibt wie immer skurrile Figuren, die oft sehr chaotisch sind aber immer irgendwie liebenswert. Die Geschichte ist gut aufgebaut und steigert sich immer mehr. Ich habe mehr als einmal lauthals gelacht. Schon das Cover lässt auf eine heitere Geschichte schließen und genau das ist es auch. Schrillen und einzigartig ist eben nur Renate.
Fazit:
Sehr amüsant

Veröffentlicht am 16.05.2022

Berührend

Für diesen Sommer
0

Zum Inhalt:
Monika betreut schon länger ihren Vater Heinrich, der nach dem Tod der Mutter Pflege benötigt. Doch jetzt benötigt sie mal eine Auszeit und die jüngere Schwester Franziska soll sich um den ...

Zum Inhalt:
Monika betreut schon länger ihren Vater Heinrich, der nach dem Tod der Mutter Pflege benötigt. Doch jetzt benötigt sie mal eine Auszeit und die jüngere Schwester Franziska soll sich um den Vater. Ausgerechnet Franziska, die damals im Streit das Elternhaus verlassen hat. Die ungewohnte Nähe lässt alte und nicht gelöste Konflikte neu erwachen.
Meine Meinung:
Das Buch hat es ganz schön in sich. Es führt ziemlich deutlich vor Augen, wie es sein kann, wenn die Eltern alt werden und Hilfe benötigen, diese aber oft so gar nicht wollen. Es zeigt, das alte Konflikte wieder hochkommen, wenn sie nicht gelöst werden. Es zeigt aber auch, dass Familie immer ein Band hat, dass verbindet. Der Schreibstil ich gut aber erst einmal auch gewöhnungsbedürftig. Das Springen zwischen heute und damals kommt immer recht abrupt und da muss man gedanklich immer schnell springen. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen.
Fazit:
Berührend

Veröffentlicht am 10.05.2022

Ein typischer Klufti

Affenhitze (Ein Kluftinger-Krimi 12)
0

Zum Inhalt:
Auch Hitze ist kein Grund nicht zu ermitteln, muss Kluftinger doch in einer Tongrube ermitteln, in der zunächst das Skelett eines Urzeitaffen von Professor Brunner gefunden wurde, nun aber ...

Zum Inhalt:
Auch Hitze ist kein Grund nicht zu ermitteln, muss Kluftinger doch in einer Tongrube ermitteln, in der zunächst das Skelett eines Urzeitaffen von Professor Brunner gefunden wurde, nun aber leider auch der Professor verscharrt unter einem Schaufelbagger. Der Wissenschaftler hatte einige Feinde und so gibt es auch viele Verdächtige, aber auch privat gibt es Probleme.
Meine Meinung:
Die Kluftinger-Romane spalten die Leserschaft immer, manche mögen die Bücher, mache nicht. Lesen oder hören finde ich persönlich, kann man die Bücher gut. Die Verfilmungen konnte ich überhaupt nicht leider. Dieses Buch würde ich als einen Klufti bezeichnen und der ist wieder mal richtig gut. Ich mag das Lokalkolorit auch wenn es manchmal schwer ist die Ausdrücke zu lesen. Das gefällt mir dann am Hörbuch deutlich besser, weil es mir ja vorgelesen wird. Mir haben aber beide Versionen gefallen und ich würde auch jederzeit den Kluftinger-Romanen eine Chance geben.
Fazit:
Ein typischer Klufti