Profilbild von mimitatis_buecherkiste

mimitatis_buecherkiste

Lesejury Star
offline

mimitatis_buecherkiste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mimitatis_buecherkiste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2022

Freunde sind wichtig

Die kleine Elster Elsa - Viktor in Not!
0

Die beiden Elstern Elsa und Viktor haben Spaß mit ihren Freunden am See, als vor lauter Übermut ein Unfall passiert. Viktor wird verletzt und braucht Hilfe. Alle seine Freunde helfen mit, ein neuer Freund ...

Die beiden Elstern Elsa und Viktor haben Spaß mit ihren Freunden am See, als vor lauter Übermut ein Unfall passiert. Viktor wird verletzt und braucht Hilfe. Alle seine Freunde helfen mit, ein neuer Freund wird gefunden, der schon immer da war, aber übersehen wurde, und eine Moral von der Geschichte gibt es auch. Im Teamwork geht es halt am besten! Es handelt sich hierbei um ein Kinderbuch, das ab drei Jahren empfohlen wird und das sich wunderbar zum Vorlesen eignet. Ich fand die Illustrationen ganz zauberhaft und wünsche mir fast ein Kind herbei, dem ich das Buch gerne vorlesen würde. Von mir gibt es fünf Frösche, Pardon, natürlich meine ich Sterne. (Vor-) Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2022

Mörderische Justiz

Der Verdächtige
0

Lacy Stoltz arbeitet bereits seit über zehn Jahren bei der staatlichen Gerichtsaufsichtsbehörde, die dafür zuständig ist, gegen korrupte oder eines anderweitigen Fehlverhaltens beschuldigte Richter vorzugehen. ...

Lacy Stoltz arbeitet bereits seit über zehn Jahren bei der staatlichen Gerichtsaufsichtsbehörde, die dafür zuständig ist, gegen korrupte oder eines anderweitigen Fehlverhaltens beschuldigte Richter vorzugehen. Der letzte große Fall ist bereits drei Jahre her und so ist sie ganz froh über die Ablenkung, als sich eine Frau bei ihr meldet und mysteriöse Andeutungen macht. Anfangs weigert diese sich, Lacy ihren Namen zu verraten und erzählt eine unglaubliche Geschichte. Sie berichtet, ihr Vater sei vor über zwanzig Jahren ermordet worden, sie hätte nun den Mörder gefunden und nicht die Tatsache, dass dieser Richter sei, wäre verstörend, sondern der Umstand, dass sie auf weitere Morde gestoßen ist, die ebendieser Richter begangen haben soll. Beweise gibt es nicht, lediglich Indizien und Verdachtsmomente, was die Sache nicht einfacher macht.

Die Anwältin Lacy Stoltz ist mir bereits aus dem Buch „Bestechung“ bekannt, das man allerdings nicht lesen muss, um das vorliegende Buch zu verstehen. Es gibt zwar einige Andeutungen, aber diese spielen fast keine Rolle für die aktuelle Geschichte. Wie immer konzentriert sich der Autor nicht nur auf Lacy, sondern springt zwischen den Beteiligten hin und her, was mir hier besonders gut gefallen hat, weil die Sicht des Richters unglaublich interessant und spannend war. Das Buch fängt unspektakulär an, fast langweilig könnte man sagen, Lacy ist nicht wirklich sympathisch, aber das ist wohl ihrem Beruf geschuldet, in dem man nicht immer mit der Wahrheit konfrontiert wird und ein wenig abstumpft. Als es dann endlich richtig losgeht, der Fall ins Rollen kommt, explodiert die Spannung förmlich und ich kann nicht glauben, dass auf dem Cover steht, dass es sich um einen Roman handelt. Hier würde ich eher von einem Kriminalroman, an manchen Stellen sogar von einem Thriller sprechen. Eine außergewöhnliche Story, ein ungewöhnlicher Fall und eine überzeugende Auflösung haben mir spannende Lesestunden beschert. Volle Punktzahl gibt es von mir und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2022

Machtspiele

City on Fire
0

Wir schreiben das Jahr 1986, Danny Ryan und sein bester Freund Pat Murphy, Sohn des Oberhaupts der irischen Mafia, die in den Straßen von Providence, Rhode Island, ihr Unwesen treibt, genießen das Leben. ...

Wir schreiben das Jahr 1986, Danny Ryan und sein bester Freund Pat Murphy, Sohn des Oberhaupts der irischen Mafia, die in den Straßen von Providence, Rhode Island, ihr Unwesen treibt, genießen das Leben. Es gibt einen Pakt mit der italienischen Mafia-Familie Moretti, man lebt mehr oder weniger friedlich nebeneinander her und profitiert gelegentlich voneinander. Dies ändert sich jäh, als der Bruder von Pat einem Moretti die Frau ausspannt. Die Situation spitzt sich zu, Drohungen werden ausgesprochen, Ultimaten gestellt, bis die Situation völlig eskaliert und es ein erstes Opfer gibt. Dabei wird es nicht bleiben.

„Die Nonnen haben früher immer gesagt, der Teufel kommt in Gestalt eines Engels. Das Schlimmste macht man immer aus den besten Beweggründen. Das Abscheulichste tut man für diejenigen, die man am meisten liebt.“ (Seite 322)

Es geht um Familie, Freunde, Loyalität und Verrat; es geht um Liebe, Sex, Prostitution und auch Leidenschaft; es geht um Heroin und andere verbotene Substanzen, die Verteidigung von Territorien, um Schutzgeld und Macht; es geht um Gier, Korruption und anderen Schmutz. Es geht Auge um Auge, Zahn um Zahn, verletzte Eitelkeiten, arrogante Persönlichkeiten, dumme Versprecher und schlaue Schachzüge. Eine Story, die Thriller und Tragödie gleichermaßen ist und förmlich nach einer Verfilmung schreit. Ich bin durch die Seiten geflogen und wollte doch nicht zum Ende kommen. Habe gebangt, gelitten, geweint und geflucht. Der Schreibstil des Autors begeistert mich immer wieder aufs Neue, denn obwohl er fast ausschweifend erzählt, bleibt es durchgehend spannend und kein Wort ist zu viel. Ich wäre nun bereit für den zweiten Teil, denn dieser war grandios! Fünf Sterne mit Sternchen und eine Leseempfehlung gibt es von mir. Das war meisterlich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2022

Die Entscheidung liegt bei dir

Flug 416
0

Flugkapitän Bill Hoffman ist nicht im Dienst, als sein Chef ihn bittet, außerplanmäßig einen Flug zu übernehmen. Das Flugzeug hat gerade den Flughafen verlassen, als er einen Videoanruf erhält, bei dem ...

Flugkapitän Bill Hoffman ist nicht im Dienst, als sein Chef ihn bittet, außerplanmäßig einen Flug zu übernehmen. Das Flugzeug hat gerade den Flughafen verlassen, als er einen Videoanruf erhält, bei dem er sieht, dass seine Frau Carrie, sein zehnjähriger Sohn Sam und die zehn Monate alte Elsie als Geiseln genommen wurden. Der Entführer stellt klare Forderungen; entweder lässt Bill das Flugzeug mit allen 144 Passagieren plus Crew abstürzen, oder aber seine Familie stirbt. Bämm.

„Ich möchte einfach nur sehen, was ein guter Mann tut - ein guter Amerikaner-, wenn er sich in einer ausweglosen Situation befindet. Was macht ein Mann wie Sie, wenn er sich entscheiden muss? Für ein Flugzeug voller Fremder? Oder für seine Familie? Sehen Sie, Bill, es geht wirklich um die Entscheidung. Um Sie, der entscheidet, wer überleben wird. Das ist es, was ich will.“ (Seite 59)

Hier wurde jedes Klischee bedient, das mir bekannt ist; ein Held, eine große Liebe, unschuldige Kinder, böse Entführerin oder Entführer, entschlossene Menschen, unterschätzte Menschen, stolze Menschen und solche, die über sich hinauswachsen, und so weiter und so fort. Das alles und noch viel mehr ist in dieser Geschichte enthalten und dennoch hat die Autorin es geschafft, mich unglaublich gut zu unterhalten, mich ans Buch zu fesseln und mir spannende Lesestunden zu schenken. Es gab immer wieder Wendungen, die mich überraschten, die der Story eine neue Richtung gegeben haben, langweilig wurde es tatsächlich nie. Es gab zwar die ein oder andere Länge, aber vielleicht empfand ich das nur deswegen so, weil ich es einfach nicht erwarten konnte, den Ausgang zu erfahren. Je näher die Geschichte einer Lösung kam, desto ungeduldiger wurde ich und hatte große Mühe, mich selbst vom vorblättern der Seiten abzuhalten. Das war großes Kino und dieses Buch schreit auch förmlich danach, verfilmt zu werden. Die drölfzigtausendste Story über ein Drama über den Wolken und dennoch ein Highlight. Da ist es wohl klar, wieviele Sterne ich vergebe und eine Leseempfehlung versteht sich von selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2022

Ausflug ins Grauen

Der Ausflug
0

Die vier Freunde Amalia, ihr Bruder Gero sowie Josef und Bodo sind seit ihrer Schulzeit befreundet. Verstreut in alle Ecken wohnend, treffen sie sich seit Jahren einmal im Jahr, um zusammen einen Ausflug ...

Die vier Freunde Amalia, ihr Bruder Gero sowie Josef und Bodo sind seit ihrer Schulzeit befreundet. Verstreut in alle Ecken wohnend, treffen sie sich seit Jahren einmal im Jahr, um zusammen einen Ausflug zu machen, diesmal eine Kanutour in der tiefsten Provinz. Dort angekommen müssen sie feststellen, dass sie nicht nur unwillkommen sind, sondern dass es jemand tatsächlich auf sie abgesehen hat. Auf sich allein gestellt, wird sich zeigen, wie tief ihre Freundschaft tatsächlich ist.

Bereits früh ist klar, in welche Richtung die Erzählung geht, als beim ersten Stopp im Gasthaus das N-Wort im Raum steht, denn Josef ist dunkelhäutig und damit Zielscheibe eines Hasses, mit dem die Freunde nicht gerechnet haben. Dennoch zieht sich dies nicht durch das ganze Buch, denn während der Kanufahrt bekam ich hauptsächlich Einblick in das Leben von Amalia, die im Vordergrund steht. Anhand ihrer Gedanken und Erinnerungen konnte ich mir ein relativ gutes Bild von der kleinen Gruppe machen.

Die Gruppendynamik zu beobachten und was unter Druck passiert, fand ich interessant und stellenweise sehr spannend, denn irgendwann war eine unterschwellige Gefahr zu spüren, die nicht ohne Folgen blieb. Ein Ultimatum wird gestellt, Zweifel kommen auf und unausweichlich steuern wir dem Finale entgegen. Letztendlich war es eine kleine Horrorstory mit einem Ende, das Platz für verschiedene Interpretationen lässt. Das hat mir sehr gut gefallen. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere