Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2022

Verzwickter Thriller

Das Haus der stummen Toten
0

Als großer Fan von schaurigen, alten Gruselhäusern, war ich super gespannt auf die die Story von „Haus der stummen Toten“. Das Cover passt zum Titel und kommt schonmal ganz stimmungsvoll daher. Ingesamt ...

Als großer Fan von schaurigen, alten Gruselhäusern, war ich super gespannt auf die die Story von „Haus der stummen Toten“. Das Cover passt zum Titel und kommt schonmal ganz stimmungsvoll daher. Ingesamt hätte das Buch für mich sogar noch einen Ticken grusliger sein können, aber die Plottwists haben das locker wettgemacht.

Zum Inhalt: Eleanor ist gesichtsblind, weshalb sie den Mörder ihrer Großmutter nicht identifizieren kann, obwohl dieser direkt vor ihr stand. Warum musste die alte Dame sterben? Dann erbt sie auch noch den alten Familienlandsitz, von dem sie nicht mal wusste, dass er existiert. Doch irgendwas komisches geht da vor. Sie scheinen nicht allein dort zu sein. Könnte es sein, dass Großmutters Mörder nun Eleanor verfolgt? Und welche Geheimnisse verbirgt das Haus?

Das Setting der Handlung ist schonmal toll geschaffen. Ein abgelegenes, altherrschaftliches Haus und ein Wetterumschwung, der ein Verlassen des Grundstückes nicht möglich macht. Dazu haben alle anwesenden Personen scheinbar etwas zu verbergen. Die Suche nach dem Mörder kann beginnen.

Das Buch hat einen ungewöhnliches Erzählstil. Der Großteil ist aus Eleanors Sicht geschrieben, diese scheint aber die Stimme ihrer Großmutter zu hören, sowie ihre eigenen Gedanken aktiv wahrzunehmen. Diese flüsternde Stimme trägt viel zur Stimmung im Buch bei. Zudem sind einige Passagen aus der Sicht des Dienstmädchens der 60er Jahre geschildert, was der Story Hintergrundwissen und letztlich die Auflösung der Ereignisse liefert. Beide fungieren als Ich-Erzähler, was ich normalerweise nicht so mag, aber hier passt es.

Es gibt die typischen „Schockmomente“ wie man sie auch aus Gruselfilmen kennt: einen auftauchenden Umriss, das Licht geht aus, Türen werden geöffnet oder geschlossen. Finde ich gut gemacht, hätte aber gerne noch mehr sein können um die spannungsgeladene Atmosphäre hochzuladen. So flaut die Spannung immer mal wieder in Eleanors Neurosen und der Panik ihres Partners ab.

Bis zum Schluss gibt es einiges an Plottwists und nicht alle Entscheidungen der handelnden Personen erschienen mir immer völlig rational. Trotzdem hat mich die Story immer wieder überrascht und gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2022

Toller Jugendroman

Yadriel und Julian. Cemetery Boys
0

Zum Pride Month wollte ich auch gerne etwas breiter gefächert lesen und hatte Glück, dass mir "Yadriel und Julian. Cemetry Boys" in die Hände gefallen ist. Das Buch ist durch sein buntes, schwirrendes ...

Zum Pride Month wollte ich auch gerne etwas breiter gefächert lesen und hatte Glück, dass mir "Yadriel und Julian. Cemetry Boys" in die Hände gefallen ist. Das Buch ist durch sein buntes, schwirrendes Cover sehr auffällig und neben dem LGBTQ-Thema hat mich vor allem die Latino-Kultur rund um den Totenkult im Buch neugierig gemacht. Herausgekommen ist eine bunte, herzliche Mischung über Familie, Freundschaft, Tradition und Identitätsfindung.

Zum Inhalt: Yadriel gehört den Brujx an, die die Toten beschwören und auf die andere Seite bringen können. Nur das Yadriel seine offizielle Zeremonie zum Brujo verwehrt wurde, weil er trans ist. Stattdessen wird er von seiner Familie immer noch wie ein Mädchen behandelt und fühlt sich übergangen. Er beschließt die Zeremonie daher auf eigene Faust durchzuziehen. Als ein Mitglied seiner Familie plötzlich vermisst wird, beschließt Yadriel die neuen Kräfte auszuprobieren- und erweckt Julian. Der hübsche Schulrebell weiß nicht wie er gestorben ist und so beschließt Yadriel ihm zu helfen.

Die Ausführungen zum Totentag und dem allgemeinen Totenkult der Brujx fand ich total interessant. Generell ist die Dynamik und Hierarchie in Yadriels Familie gut beschrieben und wird immer wieder in kleinen Konfrontationen angedeutet, sodass man sich gut in Yadriel hereinversetzen kann. Besonders die Kluft der sozialen Verhältnisse zwischen Julian und Yadriel hat mich total mitgenommen. Auch Yadriels Familie ist nicht reich und muss sehen, wie sie über die Runden kommen, aber im Vergleich zu Julian und seinen Freunden hat er eine Familie und ein zu Hause. Wie schwer das Leben für die Kids ist, wird hier gut dargestellt.

Es wird viel über Geschlechter- und Rollenidentitäten gesprochen. Julian regt Yadriel zum Nachdenken und Hinterfragen seiner Position an und wieso es ihm so wichtig ist, was seine Familie über ihn denkt. Man merkt wie Yadriel durch Julian Selbstsicherheit gewinnt.

Der Fall um Julians Tod ist eindeutig nur Beiwerk zur Handlung und steht selbst eher im Hintergrund. Das mag auch an seiner sozialen Stellung liegen aber sein Tod wird von niemandem außer Yadriel, und das eher halbherzig, untersucht.

Das Buch ist flüssig geschrieben. Zwischendurch werden immer mal spanische Phrasen eingeworfen, von denen nicht alle übersetzt werden. Aus dem Kontext konnte man sich diese aber erschließen. Die Sprache ist dem Alter der Protagonisten angemessen und es sind klare Unterschiede zwischen Yadriel und zB seiner Großmutter erkennbar.

Das Buch ist ein schöner, unterhaltsamer Jugendroman

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2022

Dark romance in der Mafiaszene von New York

Clans of New York (Band 1)
0

„Clans of New York-Verraten“ ist der Auftakt einen modernen Mafia-Dark-Romance Reihe von Brianna Gray. Wenn man das Wort Mafia hört dachte man früher an alte Männer und verstaubte Tradition aber spätestens ...

„Clans of New York-Verraten“ ist der Auftakt einen modernen Mafia-Dark-Romance Reihe von Brianna Gray. Wenn man das Wort Mafia hört dachte man früher an alte Männer und verstaubte Tradition aber spätestens seit „Queen of the South“ Netflix erobert hat ist klar, dass Mafia weiblich, stark und höllisch sexy sein kann. Deswegen war ich total neugierig was dieses Buch zu bieten hat.

Zum Inhalt: Ekaterina ist die Tochter einer von vier herrschenden Mafiafamilien in New York und seit ihrer Geburt ist es ihr vorherbestimmt durch Heirat die Familienbande mit den anderen Clans zu festigen. Doch ein Verrat verändert alles und schnell muss Ekaterina ihren neuen Platz in der Mafiahierarchie finden, wenn sie überleben will. Doch wem kann sie trauen?

Was ich an dieser Art Büchern immer nicht so gerne mag, ist die derbe Sprache vor allem Frauen gegenüber. Ja, das sind Gangster, aber früher hatten die auch Stil und haben nicht ständig mit respektlosen Beleidigungen um sich geworfen. Frauen sind auch in dieser Geschichte wieder eher Dinge und Besitztümer, die man wahllos weiterreichen kann. Wie verstaubt ist das denn? Und ja, die Protagonistin entwickelt sich von einer scheuen Maus zu einer gefährlichen Katze, aber Respekt bringt ihr das trotzdem kaum ein. Ich hoffe dass da in den Folgebänden noch ein Wandel ansteht.

Die Liebesgeschichte ist ok, wenn auch reichlich Klischeehaft. Hat mich ein bisschen an eine andere Netflix-Verfilmung erinnert. Man merkt schon, dass auch die Beziehung einen Wandel durchläuft, aber da hätte man durchaus noch mehr rausholen können.

Der Schreibstil ist flüssig, die eingestreuten Russischen und Italienischen Phrasen sind aus dem Kontext heraus verständlich, wirken aber wenig authentisch, da längere Passagen in dieser Sprache natürlich übersetzt wurden. Die sind also nur für die Atmosphäre des Lesers gedacht

Als Auftakt solide aber da muss noch nachgelegt werden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Wie weit gehst du, um deine Familie zu retten?

Flug 416
0

Stell dir vor du gehst zur Arbeit wie jeden Tag. Stell dir vor, du bekommst vor Ort einen Anruf, dass deine Familie als Geisel genommen wurde. Stell dir vor, nur du kannst sie retten. Stell dir vor, dass ...

Stell dir vor du gehst zur Arbeit wie jeden Tag. Stell dir vor, du bekommst vor Ort einen Anruf, dass deine Familie als Geisel genommen wurde. Stell dir vor, nur du kannst sie retten. Stell dir vor, dass du dazu ein Flugzeug zum Absturz bringen musst. Stell dir vor, dass du damit die 150 Personen an Bord in den Tod reißen würdest. Stell dir vor, dass du damit einen terroristischen Akt begehst. Was würdest du tun?

Zum Inhalt: Bill Hoffmann liebt seinen Job als Pilot und das Gefühl, das damit einhergeht. Er liebt die Uniform, die Pflichtgefühl und Ehrbarkeit ausstrahlt. Als sein direkter Vorgesetzter ihn bittet, einen Flug zu übernehmen, muss er also nicht lange überlegen und stimmt zu, unwissend, dass diese Entscheidung alles verändern wird. Denn an diesem Tag wird seine Familie als Geisel genommen und die Entführer wollen von Bill, dass er seine Maschine zum Absturz bringt und damit alle an Bord in den Tod reißt. Um sicherzugehen, dass Bill seinen Auftrag ausführt, haben sie einen Maulwurf an Bord eingeschleust. Kann Bill seine Familie und sein Flugzeug retten? Und wenn nicht, für wen soll er sich entscheiden?

Das Buch war wirklich total packend geschrieben und was ich wahnsinnig gut gemacht fand, waren die unterschiedlichen Perspektiven aus Cockpit, Kabine und am Boden, die den dargestellten Fall aus allen Winkeln beleuchteten. So hatte man wirklich das Gefühl mittendrin zu stecken in der Handlung und vor allem hat es einen Eindruck darüber vermittelt, wie viele Leute tatsächlich bei einer Flugzeugentführung am Rande betroffen sind und agieren müssen.

Ich weiß gar nicht, ob es den einen Protagonisten in diesem Buch gab, denn viele unterschiedliche Charaktere stehen im Zentrum der Handlung, die alle gemeinsam, aber getrennt voneinander versucht haben, den Flugzeugabsturz aufzuhalten. Besonders beeindruckend fand ich dabei Jo und Bills Frau Carrie, die jede auf ihre Art besonderen Mut bewiesen haben. Ein bisschen unrealistisch fand ich, wie ruhig die Passagiere und auch die Entführer bei der Sache waren. Auf jedes Problem folgt eine clevere Lösung, die auch erstaunlich gut funktioniert. So reibungslos ist vermutlich noch nie eine Flugzeugentführung abgelaufen. Auch das Motiv erschien mir jetzt nicht 100% plausibel, ist es ja aber bei terroristischen Akten generell eher selten.

So sehr ich wechselnden Perspektiven mochte, so sehr haben mich die Rückblenden in die Vergangenheit gestört. Ja, war irgendwie ein stilistisch nettes Gimmick, hätte ich aber wirklich nicht gebraucht. Für mich ein sehr guter Thriller, der sein Potential nicht 100% ausgereizt hat, gute 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Wahnsinnig schön

In fünf Jahren
0

Die durchweg positiv überraschten Kritiken waren es, die mich auf „in fünf Jahren“ aufmerksam gemacht haben. Und was soll ich sagen, ich kann ihnen nur zustimmen, was als Romcom startete wurde so schnell ...

Die durchweg positiv überraschten Kritiken waren es, die mich auf „in fünf Jahren“ aufmerksam gemacht haben. Und was soll ich sagen, ich kann ihnen nur zustimmen, was als Romcom startete wurde so schnell so viel mehr als das. Ein Wechselbad der Gefühle und eine ganz tolle Geschichte über die Bedeutung von Liebe und Freundschaft.

Zum Inhalt: Danny hat einen festen Plan fürs Leben und außerdem eine Schwäche für mathematische Statistiken. Sie weiß genau wie ihr Leben in fünf Jahren aussehen soll. Doch dann hat sie eine Vision von einer Zukunft, die so ganz anders als ihr 5-Jahres-Plan ist. Und die bringt alles ganz schön durcheinander.

Die Frage „wo sehe ich mich in 5 Jahren“ hat vermutlich jeder schonmal gestellt bekommen bzw. sich selbst gestellt. Doch oft vergessen wir beim hinarbeiten auf die vermeintliche Zukunft auch im Hier und Jetzt zu leben. Das Buch gibt dieses Gefühl wirklich sehr gut wieder und auch die Zweifel, die einen überfallen, wenn man sich fragt, ob man denn noch in die richtige Richtung läuft.

Mit hat vor allem die Freundschafts-Dynamik zwischen Danny und Bella gefallen, die wirklich eine außergewöhnliche Beziehung haben. Die Vision und die Auswirkungen, die sie auf Dannys Leben hat, sind toll ausgearbeitet. Ich konnte auch ihren inneren Konflikt total gut nachvollziehen.

Das Buch ist am Anfang sehr locker und leicht geschrieben, gewinnt dann aber an erstaunlicher Tiefe, die ich so nicht erwartet hätte. Das Ende hat mich total getroffen und kurz hatte ich so einen richtigen „WTF“-Moment, über den die Autorin mich dann aber gut hinweggerettet hat.

Das Buch hat mir echt gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere