Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
online

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2022

Vorlese-, Mitmach-, Lern- und Wimmelspaß in einem

Wo ist bloß...? Mein Baustellen-Buch zum Sachen suchen
0

Bauarbeiter Leon ist immerzu fleißig am arbeiten. Dabei verlegt er aber auch hin und wieder ein paar Sachen. Kannst du ihm helfen die verlorenen Gegenstände zu finden?

Meine fast 3-jährige Tochter ...

Bauarbeiter Leon ist immerzu fleißig am arbeiten. Dabei verlegt er aber auch hin und wieder ein paar Sachen. Kannst du ihm helfen die verlorenen Gegenstände zu finden?

Meine fast 3-jährige Tochter hat einen riesengroßen Spaß mit dem Buch. Ihr gefallen nicht nur die Illustrationen und die Geschichte dahinter, sondern ganz besonders die Drehscheiben. Auf jeder Doppelseite werden mit Hilfe der Drehscheibe verschiedene Dinge gezeigt, die gefunden werden wollen. Ist der gesuchte Gegenstand gefunden, kann wieder am Rad gedreht werden und es erscheint der nächste Suchauftrag. Insgesamt können so pro Bild 6 Dinge gesucht werden.

Meine Tochter liebt die Herausforderung und entsprechend viel muss das Pappbüchlein auch aushalten. Bislang wirkt es aber recht stabil und hält der turbulenten Bespielung stand.

Ganz toll finde ich im übrigen den kurzen Text in Reimform und die Diversität im Buch. Und weil wir das Konzept so toll finden, durften bei uns mittleweile auch das Feuerwehr- und das Zoo-Buch einziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2022

Unglaublich gefühlvoll, intensiv und nachhallend

The Moment I Lost You - Lost-Moments-Reihe, Band 1 (Intensive New-Adult-Romance, die unter die Haut geht)
1

Als ich den Klappentext zu 'The Moment I lost You' das erste Mal gelesen habe, ist das Buch sofort auf meiner Must Read-Liste gelandet. Erstens hatte wieder mal richtig Lust auf eine emotionale ...

Als ich den Klappentext zu 'The Moment I lost You' das erste Mal gelesen habe, ist das Buch sofort auf meiner Must Read-Liste gelandet. Erstens hatte wieder mal richtig Lust auf eine emotionale und tiefgründige Liebesgeschichte, zweitens wollte ich unbedingt ergründen, was sich hinter den schwerwiegenden Anschuldigungen bzw. dem Tötungsdelikt verbirgt. Und was soll ich sagen, die Geschichte hat mich von den ersten Seiten an dermaßen gepackt, dass ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte.

Darum geht's...

Als Mias bester Freund Brant auf einer Party tödlich verletzt wird, bricht für Mia eine Welt zusammen. Nur schwer sind die Trauer, der Schmerz und das Loch, das Brant zurück gelassen hat, zu ertragen. Mia kämpft sich zurück ins Leben und beginnt gerade wieder auszugehen, als plötzlich Nathan vor ihr steht. Nathan, der vor 4 Jahren die Verantwortung für die Bluttat auf der Party übernommen hat und eigentlich im Gefängnis sein sollte.

Ein Buch über Schuld, Verantwortung und Mental Health...

'The Moment I lost You' ist ein Buch, das mich von Beginn an gefesselt und nicht mehr losgelassen hat. Nicht nur,  dass der Plot an sich schon Spannungspotential beinhaltet, es sind vorallem die Charaktere und deren Gedanken und Gefühle, die das Buch zu einem ganz besonders emotionalen Leseerlebnis machen.

Das Buch ist zum größten Teil aus Mias Sicht geschrieben. So durfte ich tief in Mias Gedankenwelt eintauchen, habe ihren Schmerz hautnah erlebt und ihre Gefühle sehr intensiv wahrgenommen. Umso mehr habe ich Mia für ihre innere Stärke und ihren Mut bewundert, die Dinge zu hinterfragen und Nathan trotz der schrecklichen Tat, die ihm anhaftet, nicht vorzuverurteilen. Sie gibt ihm eine Chance und die Möglichkeit seine Geschichte zu erzählen - einer von unzähligen Momenten im Buch, der mir eine wahnsinnige Gänsehaut beschert hat. Gerne hätte ich mehr Kapitel aus Nathans Perspektive gelesen. Wir lernen ihn hauptsächlich aus Mias Sicht kennen, was der Autorin an sich gut gelungen ist, allerdings wirkt Nathan manchmal etwas passiv und blass. Das ist allerdings mein einziger, kleiner Kritikpunkt, der ansonst großartigen Geschichte.

Rebecca Weiler schreibt unglaublich gefühlvoll. 'The Moment I lost You' ist eine sehr ergreifende Geschichte über eine Liebe, die sich ganz langsam entwickelt. Ich habe die Darstellung als unglaublich authentisch empfunden. Zu lesen wie Mia und Nathan nach und nach ihre Schmutzmauern einreißen und aufeinander zugehen, war tatsächlich eine sehr emotionale Reise.

Die Geschichte behandelt viele Themen, die nachhallen und zum Nachdenken anregen. So ist es nicht nur die Schuldfrage, die im Raum steht. Es geht auch um Neuanfänge, darum Verantwortung für seine Taten zu übernehmen, um Vergebung und gegenseitiges Vertrauen. Außerdem geht es darum zu sich selbst und den Personen, die man liebt, zu stehen, ganz gleich was andere denken. Auch das erfordert oftmals Mut und Stärke, genauso wie sich psychologische Hilfe zu suchen, was leider nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu-Thema ist.

Wenn du gerne emotionale, ruhig erzählte und sich langsam entwickelnde Liebesgeschichten liest, dann kann ich dir 'The Moment I lost You' sehr ans Herz legen. Allerdings möchte ich auch eine kleine Triggerwarnung aussprechen. Die Geschichte beinhaltet sehr sensible Themen wie Tod durch Fremdverschulden, den Verlust eines geliebten Menschen, Suizid(versuch) und Trauer(bewältigung).

Fazit

'The Moment I lost You' ist eine unglaublich emotionale, sehr ruhige, sich langsam entwickelnde, tiefgründige Liebesgeschichte und gleichzeitig so viel mehr als das. Das Buch beinhaltet so viele Themen, die mich auch nach dem Lesen beschäftigen und mein Gedankenkarussell laufen lassen. Danke Rebekka Weiler für diesen gefühlvollen Roman!


 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2022

Love and Trust 2

Everything We Lost (Love and Trust 2)
0

Wenn die Temperaturen steigen, die Bienchen im Garten summen, die Vögelchen zwitschern und die Tage länger werden, bekomme ich immer Lust auf romantische Geschichten, die die Seele streicheln. ...

Wenn die Temperaturen steigen, die Bienchen im Garten summen, die Vögelchen zwitschern und die Tage länger werden, bekomme ich immer Lust auf romantische Geschichten, die die Seele streicheln. Und mal ganz ehrlich, schreien beiden Cover der Love and Trust-Reihe nicht genau danach? Ich habe im Juni gleich beide Bücher als Hörbuch über Bookbeat gehört und mich richtig in die Protagonisten, das Cosy Book Café und natürlich die Autorin verliebt.

Ernste Themen und trotzdem absolut zum Wohlfühlen...

Jennifer Bright hat mit ihrer Love and Trust-Reihe ganz wunderbare Geschichten kreiert, die sehr ruhig sind und maximale Wohlfühlatmosphäre versprühen. Wer Aufregung und große Spannung sucht, wird sie hier nicht finden. Die Autorin lässt sich Zeit, ihre Geschichten zu erzählen und gibt ihren Protagonisten viel Raum zur Entfaltung und Entwicklung. Und diese benötigen Kate, Aiden, Hope und Yeonjun auch, denn alle vier haben ihr Päckchen zu tragen. Jennifer Bright spricht sehr ernste Thematiken wie sexuellen Missbrauch, Alkoholsucht und Krankheit an. Es sind Themen die durchaus triggern können, daher würde ich vorab empfehlen sich auf jeden Fall die Triggerwarnungen anzuschauen. Das Schöne ist, dass die Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Man braucht den ersten Teil nicht zwingend zu kennen, auch wenn wir die Hope und Yeonjun im ersten Band schon begegnen.

Everything we Lost...

... ist die Geschichte von Hope und Yeonjun. Hope, welche im Cosy Corner, dem Büchercafé von Kate und Aiden jobbt, ist ein wahrer Sonnenschein. Das fällt auch Yeonjun auf, den Hope im Cosy Corner kennen lernt. Die beiden entwickeln eine tiefgehende Freundschaft zueinander, die vorallem Hope eine große Stütze ist. Doch auch Yeonjun trägt einen großen Ballast auf der Seele mit sich herum. Für beide steht fest, dass sie nicht mehr als eine Freundschaft wollen, denn zu groß ist die Angst vor der Zukunft und wenn der andere die Wahrheit erfährt.

Mir hat der zweite Band der Dilogie fast noch ein bisschen besser als der Vorgänger gefallen, was besonders an Hope und Yeonjun liegt. Ich habe die beiden sofort lieb gewonnen.

Hope ist ein echter Sonnenschein und eine Frohnatur, die in ihrer Musik aufgeht. Die Musik gibt Hope die Kraft für ihre kleine Schwester da zu sein und die Vergangenheit zu verarbeiten. Ich bewundere ihre Stärke und wie sie in schwierigen Situationen handelt.

Doch auch Yeonjun ist ein absolut liebenswerter Charakter. Genauso wie Hope ist er künstlerisch begabt. Außerdem bedeutet seine Familie ihm alles. Und auch die Freundschaft zu Hope gibt ihm Halt. Doch mehr als Freundschaft kommt für Yeonjun nicht in Frage, zu groß ist seine Angst vor der Zukunft. 

Das Buch beinhaltet soviele zauberhafte, sehr emotionale Momente. Es geht hier vorallem um die Themen Freundschaft und Familie. Ich fand besonders die Botschaft, seine Zukunft nicht durch die Vergangenheit bestimmen zu lassen, wunderschön und sehr gut transportiert.


Fazit:

Ganz viel Herzklopfen, eine Wohlfühlatmosphäre trotz ernster Thematiken und wunderbare Botschaften.

Ich mochte die Geschichten von Kate und Aiden, sowie Hope und Yeonjun sowie den ruhigen Stil unglaublich gerne. Vorallem als Hörbucher haben sich beide Romane der New Adult Reihe perfekt hören lassen. Ganz große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2022

Ganz große Liebe für die Reihe

Keeper of the Lost Cities – Das Tor (Keeper of the Lost Cities 5)
0

Dass Keeper of the Lost Cities mittlerweile zu meinen Lieblingsbuchreihen zählt, ist schon lange kein Geheimnis mehr und ich fürchte mich vor dem Tag,  an dem ich die letzte Seite gelesen habe. ...

Dass Keeper of the Lost Cities mittlerweile zu meinen Lieblingsbuchreihen zählt, ist schon lange kein Geheimnis mehr und ich fürchte mich vor dem Tag,  an dem ich die letzte Seite gelesen habe. Aktuell habe ich aber noch einige Bücher vor mir und kann euch somit noch länger was vorschwärmen.

A Neverending Story...

Da es sich bei diesem Band bereits um den 5. handelt und dieser nahtlos an die Geschehnisse des Vorgängers ansetzt, werde ich zum Inhalt nicht viel verraten.  Nur soviel, dass es ziemlich gefährlich wird. Der Kampf gegen die Neverseen nimmt neue Dimensionen an und Sophie und ihre Freunde müssen wieder einmal alles tun, um ihre Welt und die Personen, die sie lieben, zu retten.

Der vierte Band "Der Verrat" war ja schon eine ziemlich emotionale Achterbahnfahrt, auf der mein Herz mehr als nur einmal herausgerissen wurde. Das ändert sich auch in diesem Teil nicht. Ganz besonders ein Charakter hat es mir sehr schwer gemacht und ich hätte diesen manchmal einfach gerne nur wach gerüttelt. Dieser Charakter hat einen richtig großen Platz in meinem Herzen eingenommen und jetzt zu erleben, was er tut, hat mein erst kürzlich gekittetes Herz erneut in 1000 Teilchen zerspringen lassen. Ich kann an dieser Stelle einfach nicht mehr verraten, auch wenn ich es gerne würde.

Was ich besonders schön finde ist, dass neue Gefährten zu Sophies Truppe bzw. Black Swan dazu stoßen, die ich im 4. Teil schon sehr mochte. Ich mag die beiden total gerne. Sie haben super coole Fähigkeiten und haben es so sehr verdient Teil der Gemeinschaft zu werden. 

Für mich war auch dieser Teil ein ganz großes Highlight. Ich war gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Die Handlung ist spannend, detailreich, geht in die Tiefe und ist schön ausschweifend.  Ja, ausnahmsweise mag ich das hier mal. Ich liebe es einfach in die Welt der Elfen, der Gnome, der Alicorns und der Oger einzutauchen. Ich liebe es die verbotenen Städte zu erkunden. Ich liebe die vielen kleinen Details, über die Shannon Messenger schreibt und die die Geschichte so wahnsinnig lebending machen. Und ich liebe natürlich Sophie,  Keefe, Fitz, Dex, Silveny und all die anderen Charaktere; wie sie sich entwickeln und mit jedem Teil erwachsener werden. 

Wenn du die Reihe noch nicht begonnen hast, dann ist es jetzt wirklich allerhöchste Zeit dafür!

Fazit

Auch der 5. Band 'Das Tor' ist für mich ein großes Highlight und die Keeper of the Lost Cities einfach nicht mehr weg zu denken. Die Gefahren werden immer größer,  die Spannung steigt von Band zu Band, die Charaktere werden erwachsener und es wird immer emotionaler.

Ich kann es nicht erwarten den 6. Teil der Reihe in die Finger zu bekommen und spreche natürlich eine ganz große Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Ein tolles Buch, das Familien und ihre bunte Vielfalt feiert

So sind Familien
0

Ich habe das Buch gesehen, kurz hineingeblättert und mich sofort verliebt. Jeden Abend lese ich meiner 3-jährigen Tochter daraus vor und auch sie ist absolut begeistert und kann gar nicht genug von den ...

Ich habe das Buch gesehen, kurz hineingeblättert und mich sofort verliebt. Jeden Abend lese ich meiner 3-jährigen Tochter daraus vor und auch sie ist absolut begeistert und kann gar nicht genug von den Kurzgeschichten, die sich allesamt um das Thema Familie drehen, bekommen.

Es gibt so viel mehr als nur Vater, Mutter, Kind...

So sind Familien ist ein großartiges Buch zum Vorlesen, Selberlesen oder einfach nur zum Bestaunen der unglaublich tollen und farbenfrohen Illustrationen. Das Buch feiert Familien in den verschiedensten Konstellationen. Es muss nicht immer nur Vater, Mutter und Kind sein. Familie ist so viel mehr und es gibt sie in den unterschiedlichsten Zusammenstellungen. Von der riesig großen und chaotischen Patchworkfamilie bishin zum alleinerziehenden Papa und der "Leihoma" ist alles dabei. Zwei Mütter, zwei Väter, Familien mit Zwillingen, Familien mit geschiedenen Elternteilen und Eltern unterschiedlicher Herkunft - das alles ist Familie!

Judith Allert hat 14 tolle Kurzgeschichten, die sich perfekt zum Vorlesen eignen, geschrieben. Die Geschichten geben alle einen Einblick in den kunterbunten Familienalltag. Sind mal lustig, mal ein bisschen wehmütig, mal spannend, mal laut und mal leise. Die tollen und großen Bilder machen das Buch zu etwas ganz besonderem. Uns gefällt vorallem, dass die Familien am Anfang jeder Geschichte einzeln mit Bild und Namen vorgestellt werden; ja, selbst die tierischen Begleiter. Wirklich großartig!

Die Altersempfehlung ab 4 Jahren finde ich angemessen. Die Texte sind sehr einfach und verständlich geschrieben und die Geschichten selber sind einfach und geben den Familienalltag wieder. Meine Tochter hat sich in der einen und anderen Geschichte auch selber wiedergefunden, was ich richtig schön finde. So macht das Vorlesen gleich noch mehr Spaß!
Fazit
So sind Familien ist ein großartiges (Vor)lesebuch, das Familien und die unterschiedlichsten Familienmodelle feiert. Diversität wird hier ganz groß geschrieben.

Insgesamt sind es 14 Kurzgeschichten über den Familienalltag. Sehr bunt, manchmal chaotisch und turbulent, manchmal traurig und allesamt authentisch. Ein Buch, das in keinem Bücherregal fehlen sollte! Absolut lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere