Cover-Bild Secret Royal
Band 1 der Reihe "Instantly Royal"
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 24.06.2022
  • ISBN: 9783736315488
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Avery Flynn

Secret Royal

Katrin Mrugalla (Übersetzer)

Royal wider Willen

Nick Vane hat wichtigere Dinge zu tun, als der nächste Earl of Englefield zu werden. Doch als sein Großvater erkrankt und den Titel an ihn - den amerikanischen Rebellen - übergeben will, bleibt ihm keine Wahl. Zumal Brooke Chapman-Powell, die Assistentin des Earls, ihm keine Ruhe lässt und ihn nach England schleppt. Hier will sie ihn nicht nur die royale Etikette lehren, sondern auch, was es bedeutet, sich seiner Verantwortung zu stellen. Aber sie hat nicht mit Nicks Charme gerechnet - und dem heißen Prickeln zwischen ihnen ...

"Wenn ihr romantisch-knisternde Feel-Good-Romance mögt, ist dieses Buch genau das Richtige!" NOSE STUCK IN A BOOK

Der Auftakt der prickelnden und humorvollen INSTANTLY-ROYAL -Reihe von Bestseller-Autorin Avery Flynn

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2022

Amerikanischer Royalnachfolger trifft auf englische Sturheit

0

In dem Roman 》Secret Royal《 von Avery Flynn erfährt der Leser, dass Nick Vane laut seines Großvaters ein "amerikanischer Rebell" ist. Doch als dieser plötzlich erkrankt, möchte er seinen Titel "Earl of ...

In dem Roman 》Secret Royal《 von Avery Flynn erfährt der Leser, dass Nick Vane laut seines Großvaters ein "amerikanischer Rebell" ist. Doch als dieser plötzlich erkrankt, möchte er seinen Titel "Earl of Englefield" an Nick übergeben. Jedoch denkt Nick nicht im Traum daran und hat wichtigere Dinge zu erledigen. Trotzdem gibt die Assistentin des Earls Brooke Chapman nicht auf und schleppt Nick kurzerhand nach England, wo sie ihn in die royale Etikette einweisen möchte. Doch Brooke hat nicht mit Nicks Widerstand und mit der Anziehungskraft zwischen den Beiden gerechnet. Wird es ihr gelingen aus Nick Vane den nächsten "Earl of Englefield" zu machen?

》Secret Royal《 ist der erste Band der "Instantly Royal"-Reihe.

Das Buch besitzt 368 Seiten, einen flexiblen Einband und ist beim LYX Verlag erschienen.

Das Cover gefällt mir richtig gut. Es ist schlicht, aber dennoch anziehend gehalten. Es zeigt auf der rechten Seite einen Mann in seinem Anzug. Im unteren Bereich steht der Titel des Buches, welcher elegant im Vordergrund steht. Dies deutet ebenfalls auf eine royale Story hin. Das Cover hat mich mit seinem Design direkt in seinen Bann gezogen.

Auch der Klappentext weckte sofort meine Neugier und wer liebt eine Story über die Royals nicht?

Der Schreibstil ist gut zu lesen, flüssig, bildhaft, humorvoll und locker.

Der Roman ist aus der Perspektive der dritten Person geschrieben, was mich nicht stört, dennoch wirkte es oft sehr unübersichtlich, sodass man als Leser erst gar nicht gemerkt hat, dass nun aus der Erzählperspektive einer anderen Person gesprochen wurde.

Ein Spannungsbogen wurde versucht aufzubauen, doch leider blieb dieser eher im unteren Bereich.

Ein paar der Handlungsstränge bleiben die gesamte Story über unberührt und werden auch nicht aufgelöst, obwohl sie anfänglich als sehr wichtig dem Leser vermittelt werden.

Trotzdem gab es Szenen, welche mich mit ihrem Witz, Charme und der lockeren Atmosphäre eingefangen haben und mich oft zum Schmunzeln gebracht haben.

Die Story spielt mit typischen Klischees, welche jedoch nicht weiter ins Gewicht fallen.

Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, vielschichtig und einzigartig.

Brooke Chapman ist die Assistentin des Earls und hat die Aufgabe Nick zum nächsten "Earl of Englefield" zu machen. Dabei ist sie ehrgeizig, stur, eigenwillig, aber auch hilfsbereit und ernsthaft. Sie weiß was sie will und steht stets hinter ihren Worten.

Nick Vane ist ein amerikanischer pfiffiger Erfinder, welcher der Sohn eines englischen Adels ist. Er ist ehrgeizig, fürsorglich, eigenwillig und ehrlich. Des Weiteren trägt er in sich ein verletztes Kind, welcher seinen Vater hasst und vom Leben enttäuscht ist. Nick ist ein Einzelgänger, welcher die Ruhe liebt und nur schwer sich an andere Menschen binden kann. Außerdem sagt er zu allem seine ehrliche Meinung.

Obwohl Brooke und Nick humorvolle Gespräche miteinander führen ist ihre Beziehung rein auf das Sexuelle ausgelegt. Die Anziehungskraft zwischen den Beiden spürt man auf jeder Seite des Buches.

Der Earl ist ein sturer älterer Herr, welcher an den alten Sitten und Traditionen festhält. Er kann nur schwer aus seiner Haut kommen und dennoch gesteht er sich am Ende hin seine Fehler ein. Mich konnte der Earl im Laufe der Story von sich überzeugen.

Auch waren mir recht schnell die Nebencharaktere sympathisch und leider auch oft interessanter als die eigentlichen Protagonisten. Hierzu fällt mir besonders Daisy ein, welche mich sehr neugierig auf sich gemacht hat und ich gerne noch mehr über sie erfahren hätte.

Besonders das beschriebene Setting konnte mich von sich überzeugen, da es sehr anschaulich und detailliert beschrieben wurde.

Bowshaven ist ein charmantes Städtchen mit tollen Dorfbewohnern, welche eigen und eine eingeschworene Gemeinschaft sind. Auch die Landschaft fand ich traumhaft.

Dallinger Park wurde sehr anschaulich und bildlich dargestellt. Ich konnte mir gut das in die Jahre gekommene Anwesen vorstellen und habe es sichtlich genossen immer mehr darüber zu erfahren.

Aus diesen Gründen lautet mein Fazit: Leider bin ich sichtlich enttäuscht von dem Buch sowie von der Handlung und der Storyline an sich. Das Buch hat so viel Potential, doch die Autorin hat dies zu meinem Leidwesen nicht ausgeschöpft. In einigen Teilen war es extrem anstrengend der Handlung zu folgen, da für jedes Problem direkt die passende Lösung vorhanden war und somit der Reiz am Geschehen einfach gefehlt hat. Zum Ende hin wirkte die Story nur noch schnell beendet und das abrupte Ende wirkte ohne wirklichen Sinn dahinter. Einige Charaktere wirkten zudem als Lückenfüller und sogar als Handlungsantreiber, damit noch etwas Spannendes passiert. Alles in allem wirkt die Story zu glatt und löst sich in Wohlgefallen auf. Darüber bin ich sichtlich enttäuscht und verärgert, weil ich nach der Leseprobe definitiv eine komplett andere Story erwartet hatte und nicht das, was es am Ende ist. Definitiv ein Buch für zwischendurch, jedoch ohne tieferen Sinn und jedlichen Gefühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.06.2022

Potential leider nicht ausgeschöpft

0

Nick ist nicht nur ein pfiffiger Erfinder, sondern auch der Sohn englischen Adels. Jahrelang hat ihn niemand behelligt, bis die sture Sekretärin des Earls in mit Mails, Anrufen und Nachrichten voll textet. ...

Nick ist nicht nur ein pfiffiger Erfinder, sondern auch der Sohn englischen Adels. Jahrelang hat ihn niemand behelligt, bis die sture Sekretärin des Earls in mit Mails, Anrufen und Nachrichten voll textet. Sie soll den Amerikaner zum Earl verwandeln, nur muss sie ihn dafür erstmal nach Bowshaven bringen.

Brooke ist stur und lässt sich nicht abwimmeln. Sie hat den Job den Nachfolger des Earls ins Dorf zu bringen, um eine Zukunft für die Bewohner zu sichern.
Nick ist davon alles andere als begeistert. Er liebt seine Ruhe in Amerika, wo er sich auf seine Erfindungen und Ideen konzentrieren kann. Bis ihn Brooke aus dieser Konzentration bringt.

„Wo bliebe denn der ganze Spaß, wenn sich das Leben immer so entwickeln würde, wie wir es erwarten?“

Der Schreibstil ist besonders zu Beginn gewöhnungsbedürftig und hat mich immer mal wieder vor die Frage gestellt, aus welcher Sichtweise die Geschichte gerade erzählt wird. Klischees werden bedient, wobei das an sich nichts schlechtes oder schlimmes ist. Einige Handlungsstränge bleiben bis zum Schluss fast unberührt und werden nicht wirklich aufgelöst. Das Ende kommt etwas zu abrupt und wie die meisten Probleme wird auch das Ende in null Komma nichts aufgelöst. Die Anziehung zwischen den Charaktere ist spürbar, dennoch eher auf das körperliche reduziert und hier fehlt auch der Tiefgang in der Handlung. Die Themen bleiben oberflächlich behandelt und die Story wirkt damit glatt. Dennoch kann die unterhaltsame Handlung mit humorvollen Gesprächen punkten.

Alles in allem eine leider etwas enttäuschende, aber leichte, süße Geschichte im Kleinstadtsetting mit wenig Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.06.2022

hält leider nicht, was es verspricht

0

Da der Earl Englefield erkrankt, beauftragt er seine Privatsekretärin, Brooke Chapman-Powell, damit, seinen Enkel, Nick Vane, zu seinem Nachfolger zu machen. Nick, der in Amerika lebt, hat absolut keine ...

Da der Earl Englefield erkrankt, beauftragt er seine Privatsekretärin, Brooke Chapman-Powell, damit, seinen Enkel, Nick Vane, zu seinem Nachfolger zu machen. Nick, der in Amerika lebt, hat absolut keine Lust auf Großbritannien und Adeligkeit und lässt sich von der hartnäckigen Brooke nur überzeugen, nach England zu fliegen, um seinem Großvater zu sagen, wie wenig er der nächste Earl werden will. Aber dann beginnt es, zwischen Brooke und Nick zu knistern.


Das Buch ist komplett anders als "Der kleine Lord", aber trotzdem hat es mich die ganze Zeit daran erinnert, und Dallinger Park sah für mich aus wie Dorincourt. Vom Aussehen her wird es gar nicht so falsch sein, der Handlungsort ist ähnlich und einige Stränge in der Vorgeschichte, die Handlung unterscheidet sich inhaltlich aber extrem (was keine Kritik ist).


Mich hat das Buch leider enttäuscht. Es fing wirklich vielversprechend an. Die beiden Hauptcharaktere, Brooke und Nick, sind unglaublich sympathisch und es macht Spaß, von ihnen zu lesen, ihre Geschichte mehr und mehr zu erfahren. Beide sind tolle Figuren. Und es gibt noch mehr tolle Figuren, die aber mehr wie Handlungstreiber und Lückenfüller wirken, als hätte man sich keine Mühe gegeben, sie zu Ende zu schreiben, was wirklich schade ist, weil da einiges verschenkt wurde an Potential.

Und dabei ging es so toll los, sogar über die Leseprobe hinaus, eigentlich das komplette erste Drittel. Man lernt das Setting kennen, verliebt sich in den Witz und die lockere Atmosphäre (ich habe durchaus auch später noch herzhaft gelacht, aber es wurde weniger).

Ich lese gerne in der dritten Person, daher hat mich das an sich nicht gestört, allerdings wechselt die Perspektive häufig mitten im Kapitel völlig unvermittelt, sodass man erst nach einer halben Seite merkt, dass die Person gewechselt haben muss, weil die Erzählweise nicht mehr schlüssig ist. Das wurde dann im letzten Drittel besser, entweder, vielleicht weil man sich dran gewöhnt hat, oder weil die Übergänge sprachlich deutlicher sind.

Ab dem zweiten Drittel scheint sich die Ausdrucksweise ziemlich zu wandeln, was mich überraschte, weil die Handlung sehr ins Sexuelle abdriftete, womit ich vorher nicht gerechnet hätte. Ein bisschen, ja, aber nicht so extrem. Auch die Sprache wird sehr viel derber.

Insgesamt passiert leider inhaltlich sehr wenig. Den kompletten Hauptteil tänzeln Nick und Brooke um sich herum, aber ohne, dass es in eine tiefergehende Handlung eingebettet wäre, sodass kein Platz mehr bleibt, um die Rahmengeschichte zu erzählen. Probleme lösen sich nach extrem kurzer Zeit in Wohlgefallen auf, was auf Dauer frustrierend ist, weil alles zu einfach ist und viel zu glatt läuft, sich viel zu schnell löst.

Insgesamt würde ich das Buch weiterempfehlen, wenn man eine kleine Liebesgeschichte lesen möchte, die auch ohne tiefe Handlung auskommt und hauptsächlich das Körperliche in den Fokus rückt. Wenn man das Buch mit der Grundeinstellung liest, kann es bestimmt ein nettes Buch für Zwischendurch sein, wer hier Gehalt sucht, wird sehr enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.06.2022

Geschichte mit viel Potential-Ausführung mangelhaft

0

Nick Vane führt ein unbeschwertes Leben in den USA. Seit seiner Kindheit haben ihn alle verlassen und er war den Großteil seines Lebens auf sich gestellt. Durch seine kreativen Ideen verdient er als Erfinder ...

Nick Vane führt ein unbeschwertes Leben in den USA. Seit seiner Kindheit haben ihn alle verlassen und er war den Großteil seines Lebens auf sich gestellt. Durch seine kreativen Ideen verdient er als Erfinder sein Geld. Als sein Großvater, den er nicht kennt, erkrankt bittet er Nick sein Erbe als nächster Earl of Englefield zu werden.
Erste Kontaktaufnahmeversuche werden von Brooke Chapman-Powell versucht, sie ist die Sekretärin des Earls. Sie ist in der Kleinstadt Bowhaven aufgewachsen und tut alles um den malerischen Ort zu retten. Als Nick sich schließlich widerwillig dazu bereit erklärt doch nach England zu fliegen, muss er schnell einsehen, dass sein Plan, dem Earl die Meinung zu geigen und dann wieder zurück zu fliegen lückenhaft ist, denn irgendetwas hält ihn zurück: Brooke. Nick und Brooke schließen eine Wette ab und verbringen von da an viel Zeit miteinander. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist kaum zu leugnen und so kommt es dazu, dass sie miteinander schlafen. Danach geht Brooke ihm aus dem Weg. Nick Freund verschafft dem Dorf durch den Dreh eines Films eine unglaubliche Möglichkeit. Während der Dreharbeiten gestehen sich Brooke und Nick ein das es zwecklos ist, die Anziehung zu ignorieren und schlafen erneut miteinander. Als von dieser. Nacht Fotos auftauchen kommt es zum Streit und Nick reist ab. Als er seine Sachen zusammenpacken will, findet er durch Zufall alte Briefe von seinen Eltern und der Earl erzählt ihm endlich die Wahrheit. Am Flughafen weist ihn eine ältere Dame zurecht und Nick erkennt, dass er Brooke liebt. Er fährt zurück um ihr zu sagen das er sie liebt und es gibt ein Happy End.


Nun zu meiner Meinung zu dem Buch: ich muss sagen meine Meinung ist, wie das Buch, sehr durchwachsen. Neben den guten Stellen im Buch gab es leider auch einige Szenen die mir leider nicht gefallen haben und die besser gelöst werden hätten können. Die Geschichte hat sehr viel Potential und die Idee an sich finde ich Klasse. Leider wirkte es in der Umsetzung nicht so sehr durchdacht und als hätte alles schnell fertig werden müssen. Durch den Schreibstil in der 3. Person, gingen leider viele Emotionen verloren, die das Buch so dringend benötigt hätte. Die Gefühle zwischen Nick und Brooke waren größtenteils auf die körperliche Ebene beschränkt und es gab wenig/bis keine Deep-Talk-Momente. Alle Probleme wurden wie durch Zauberhand gelöst und es gab keine wirklichen Konflikte an denen die Protagonisten wachsen konnten. Leider waren auch einige Szenen sehr unrealistisch.
Das Ende wurde leider sehr schnell abgehandelt und es sind bei mir viele Fragezeichen zurückgeblieben. Auch fand ich es schade, das einige Themen kurz angeschnitten wurden, aber im Laufe der Geschichte „vergessen „ wurden.
An sich eine tolle Idee, aber es konnte mich leider nicht richtig catchen.
Fazit: Nettes Buch für zwischendurch, bei dem man keine zu hohen Erwartungen haben sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.06.2022

Leider nicht wie erwartet

0

Nachdem mich der Klappentext wirklich sehr angesprochen hatte, wurde ich leider enttäuscht.

Brooke und Nick sind für mich zwei recht schwierige Charaktere. In Nick sieht man nur den klischeehaften Amerikaner, ...

Nachdem mich der Klappentext wirklich sehr angesprochen hatte, wurde ich leider enttäuscht.

Brooke und Nick sind für mich zwei recht schwierige Charaktere. In Nick sieht man nur den klischeehaften Amerikaner, weil das die ganze Zeit betont wird. Und Brook ist steif und eher langweilig.

Den kleinen Ort, mit dem alten Anwesen und England mocht eich sehr gerne. Mag Geschichten über englische Königshäuser und die Adligen eigentlich sehr gerne.

Die Story an sich hatte seine Höhen und Tiefen. Der Großteil war aber sehr vorhersehbar. Den Plot mochte ich gar nicht, und auch, wie die Protagonisten damit umgegangen sind mochte ich nicht.

Die Anziehung zwischen Brooke und Nick ist schon spürbar, aber eben nur körperlich. Ich hatte das Gefühl, dass sich beide gar nicht auf eine tiefgründigere Ebene eingelassen haben.

An sich ein Buch, was okay ist, eher für Zwischendurch, nicht sehr tiefgründig, aber naja. Mich hat es leider enttäuscht. Was ich allerdings mochte, waren die humorvollen und lustigen Szenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl