Platzhalter für Profilbild

wbetty77

Lesejury Profi
offline

wbetty77 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wbetty77 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2022

Unerwartet

In fünf Jahren
0

Meinung

Die Geschichte beginnt wie ein Liebesroman. Dannie ist zielstrebig, bekommt den Job, den sie will, sie hat einen gutaussehenden Lebenspartner, der vermeintlich perfekt zu ihr passt. Dann sieht ...

Meinung

Die Geschichte beginnt wie ein Liebesroman. Dannie ist zielstrebig, bekommt den Job, den sie will, sie hat einen gutaussehenden Lebenspartner, der vermeintlich perfekt zu ihr passt. Dann sieht sie sich in fünf Jahren und alles kommt anscheinend anders als sie denkt. Als Leser:in fiebert man mit, wann sie ihren „Traummann“ über den Weg laufen wird. Dieser „Traummann“ entpuppt sich als Freund von ihrer besten Freundin, gleich wittert man das große Drama und dann kommt es anders.

Wer von diesem Buch Liebesverwicklungen erwartet, wird enttäuscht, denn die Geschichte des Romans „In fünf Jahren“ dreht sich vor allem um Freundschaft und die Unberechenbarkeit des Lebens. Leider sprang für mich der Funke nicht wirklich über. Bella, Dannies beste Freundin und die zweite Hauptfigur, bleibt meiner Ansicht nach seltsamerweise zu sehr im Hintergrund und blass. Alles, was wir Leser:innen über sie Erfahren, kommt von Dannie. Auch Bellas Beziehung zu Aaron fehlt das gewisse Etwas. Ich habe nicht verstanden, was die beiden aneinander anzieht. Für mich erschien die Verbindung eher freundschaftlicher Natur, denn als große Liebe.

Rebecca Serle schreibt unterhaltsam und sehr bildhaft, allerdings nervte mich die ständige Nennung von Marken, sei es die Modelabels oder, was auf fast jeder zweiten Seite auftauchte, Lieferdienste/Restaurants. Gegessen wurde wirklich viel und es wurde tatsächlich jedes mal erwähnt, was und von wem. Anscheinend ist es für New Yorker existentiell, wer ihre Speisen liefert, aber mich hat es so gar nicht interessiert und ich empfand es als störend.


Fazit

Auch wenn das Cover etwas anders erwarten lässt, ist es keine klassische Liebesgeschichte, doch führt uns das Buch vor Augen, dass jeder Moment zählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2022

deutschsprachige Musikgeschichte

Schmalz und Rebellion
0

Meinung

Jens Balzer erzählt die Geschichte der deutschsprachigen Musik ab den 1950er Jahren und bezieht dabei sowohl die DDR Künstler:innen als auch die Musik der Gastarbeiter, die mir bisher völlig unbekannt ...

Meinung

Jens Balzer erzählt die Geschichte der deutschsprachigen Musik ab den 1950er Jahren und bezieht dabei sowohl die DDR Künstler:innen als auch die Musik der Gastarbeiter, die mir bisher völlig unbekannt ist, mit ein. Somit bietet das Sachbuch einen gelungenen Querschnitt deutscher Popmusik und zeigt, wie sich die deutsche Musiksprache in den jeweiligen Jahrzehnten bis heute entwickelte.

Dabei entdeckt man spannende Bands, manche davon waren mir kaum, andere gar nicht bekannt. Besonders hervorheben möchte in dem Zusammenhang die Playlist, die per QR Code im Buch auf Spotify abrufbar ist. Es ist wunderbar die Titel zu hören, weil sie das ganze Thema abrunden und durch die Analysen im Buch eine neue Sichtweise auf die Hintergründe der Texte eröffnen.

Einen erheblichen Kritikpunkt habe ich allerdings betreffend des deutschen Hip Hops in den 90ern. Dieses Kapitel wird meiner Ansicht nach zu kurz und zu ungenau behandelt. Es gab so viele gute Bands, z.B. Freundeskreis, Samy Deluxe, die Beginner oder Moses P. uvm. Am meisten stört mich, dass auf eine Band wie Tic Tac Toe verwiesen wird, weil die Mädels „scheiße“ und „verpiss dich“ singen, aber kein Wort über Sabrina Setlur und „Die neue S Klasse“ verloren wird. Tic Tac Toe war eine gecastete Marketingstrategie, Sabrina Setlur hingegen authentisch. Meiner Ansicht nach hat Sabrina Setlur die weibliche deutsche Sprache ganz neu definiert und sie wirklich mit keiner Silbe zu erwähnen, ist ein absoluter Schwachpunkt des Buches.

Zum Ende hin weist der Autor darauf hin, dass Diversität in der Musik nicht gleichbedeutend mit mehr Toleranz ist, was natürlich auf Texte der sogenannten Gangsta Rapper abzielt. Zudem betont Jans Balzer auch, dass es keine Popmusik ohne Aneignung oder Umdeutung gibt. Sich etwas Fremdes anzueignen ist notwendig, um seine eigene Identität zu finden.

Das Buch bietet einen sehr gut ausgewählten Querschnitt durch die deutschsprachige Musikgeschichte. Es hat mir sowohl Neues eröffnet als auch Vergessenes wieder hervorgeholt. Textbeispiele der Songs und die Playlist ergänzen die musikalische Reise ganz wunderbar.


Fazit

Nicht nur für Musikliebhaber, sondern für jeden, der sich gerne mit Sprache und Musik beschäftigt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2022

Mit Schwächen, aber lesenswert

Dschinns
0

Meinung

Fatma Aydemir erzählt in ihrem Roman „Dschinns“ von einer Familie, die schweigt, die sich fremd bleibt, die entwurzelt ist, die nicht stark genug ist, sich den Konflikten der Generationen und ...

Meinung

Fatma Aydemir erzählt in ihrem Roman „Dschinns“ von einer Familie, die schweigt, die sich fremd bleibt, die entwurzelt ist, die nicht stark genug ist, sich den Konflikten der Generationen und Tradition zu stellen und die daran zerbricht.

Mit Feingefühl und fabelhafter Beobachtungsgabe gibt die Autorin tiefe Einblicke in das Leben der Charaktere, denen sie je ein Kapitel widmet. Besonders die Schwestern, Peri und Sevda, stechen hervor, sie sind zwei willensstarke Persönlichkeiten, die mit den Konventionen brechen. Ümit ist als Teenager noch in der Entwicklung, doch auch er zeigt manchmal Stärke. Als Leser:innen werden wir in Geheimnisse eingeweiht, von denen die anderen Familienmitglieder nie erfahren werden.

Leider konnte mich das Kapitel über Hakan nicht überzeugen, denn es lässt kaum ein Klischee, kein Vorurteil aus. Hakan, weiß nicht, was er will und schlüpft in viele Rollen, um die jeweiligen Erwartungen zu erfüllen. Dabei bleibt er immer unverbindlich. Neben den Geschwistern verblasst der Charakter, der im Gegensatz zu den anderen Figuren, uns Leser:innen auch nur an der Oberfläche kratzen lässt. Mich hat der Abschnitt ratlos zurückgelassen.

Auch sonst hat der Roman hier und da seine Schwächen. An manchen Stellen ertappte ich mich bei dem Gedanken, dass es doch alles ein bisschen viel auf einmal ist, was der Familie widerfährt. Manche Handlung wirkte auf mich künstlich hergeleitet. Die hervorragende Erzählweise der Autorin, ihr Schreibtalent gleichen einige dieser Schwächen wieder aus.


Fazit

Auch wenn mich der Roman „Dschinns“ nicht durchweg überzeugen konnte, ist es ein lesenswerter Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2021

Anspruchsvolle, authentische Geschichte

In Zeiten des Tulpenwahns
0

Meinung

Im 17. Jahrhundert bricht in Holland der Tulpenwahn los. Tulpenzwiebeln erreichen Höchstpreise und manch einer wird dadurch zum reichen Mann. Doch wie es bei Spekulationen dieser Art ist, irgendwann ...

Meinung

Im 17. Jahrhundert bricht in Holland der Tulpenwahn los. Tulpenzwiebeln erreichen Höchstpreise und manch einer wird dadurch zum reichen Mann. Doch wie es bei Spekulationen dieser Art ist, irgendwann platzt die Blase.
Genau in dieser Zeit spielt die Geschichte des Romans und zeigt, wie schnell sich die Dinge ändern können. Traurigerweise trifft es ausgerechnet die sympathischsten Charaktere am heftigsten.

Sehr detailreich, mit dem Blick eines Malers, schildert die Autorin die jeweiligen Szenen. Sie beschreibt die damalige Kleidung und Lebensbedingungen sehr genau. Auch passt sie sich der früheren Sprache, soweit möglich, an. Alles in allem wirkt der Roman dadurch sehr authentisch und man bekommt ein genaues Bild dieser Zeit. Nach meinem persönlichen Empfinden sind manche Beschreibungen etwas zu ausufernd geraten, sodass meine Fantasie kaum eigenen Raum bekam, um sich zu entfalten. Die teilweise sehr verschachtelten Sätze musste ich oftmals zweimal lesen, um zu verstehen, was gemeint ist. Ein unbeschwertes, leichtes Lesen bietet der Roman nicht.

Ebenso ist die Geschichte an sich keine leichte Kost. Nicht nur, dass der blühende Tulpenhandel ein jähes Ende findet, auch die Charaktere, die einem beim Lesen ans Herz gewachsen sind, allen voran Margriet und ihr Vater, werden vor eine schwere Prüfung gestellt. Nur kurze Zeit wohnte der aus Paris geflohene Jacques mit seiner Familie im gleichen Ort wie die Verbeecks, doch er ist ein Narzisst, der nicht verzeihen kann. Seine Welt dreht sich um ihn, und wer das anders sieht, ist sein Feind. Er treibt ein durch und durch falsches Spiel. Und das schlimmste ist, dass er anscheinend damit durchkommt und Menschen ins Unglück stürzt.

„In Zeiten des Tulpenwahns“ ist ein anspruchsvoller Roman. An manchen Stellen etwas zu ausufernd und zu detailliert in der Beschreibung. Trotzdem greift die Autorin ein spannendes Thema auf und verpackt es in einer ungewöhnlichen Geschichte, die einige unerwartete Wendungen nimmt.


Fazit

Ein historischer Roman, dessen authentische Geschichte überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2021

Packend, mit einigen Schwachstellen

Die Übersetzerin
0

Meinung

Geschichten, die während der deutsche Besatzung auf den Kanalinseln spielen, sind rar. Deshalb hat mich der Roman neugierig gemacht. Die Autorin schildert das Leben auf der Insel Jersey sehr intensiv. ...

Meinung

Geschichten, die während der deutsche Besatzung auf den Kanalinseln spielen, sind rar. Deshalb hat mich der Roman neugierig gemacht. Die Autorin schildert das Leben auf der Insel Jersey sehr intensiv. Die Versorgungslage, die immer knapper werdenden Lebensmittel, den Hunger und die Not, aber auch den Umgang mit den Besatzern. Man spürt förmlich, wie der Hass der englischen Bevölkerung gegenüber den Deutschen mit der Zeit wächst. Die Inselbewohner fühlen sich von ihrem Heimatland verraten und den Deutschen ausgeliefert. Bis auf wenige Momente des Aufbegehrens können sie den Besatzern nicht viel entgegensetzten. Der Schreibstil ist dabei mal fast sachlich, dann wieder eindringlich, somit bekam ich eine genaue Vorstellung von der Insel und der angespannten Stimmung zu dieser Zeit.

Hedy ist von allen Informationsquellen abgeschnitten, über die sie etwas von ihren Geschwistern oder Eltern erfahren könnte. Durch ihre Erinnerungen erfahren wir ein bisschen über ihre Vergangenheit, ihre Familie und ihre Flucht. Zu Beginn ist Anton ihre einzige Bezugsperson auf der Insel. Ihm gegenüber verhält sie sich sehr besitzergreifend und kann seine Freundin Dorothea nur schwer akzeptieren. Öfters habe ich von Hedy den Eindruck eines verwöhnten, kleinen Mädchens. Sonderlich sympathisch ist sie mir zu Anfang nicht, auch im weiteren Verlauf des Romans bin ich nur zögerlich mit ihr warm geworden. Sie stammt aus einer reichen, bürgerlichen Familie und es schimmern immer wieder leicht arrogante Züge durch.

Kurt hat ein Auge auf Hedy geworfen und spricht sie an, doch Hedy blockt seine Annäherungsversuche ab. Ich kann sie da gut verstehen, er ist der Feind und sie hat in Wien erlebt, wie die Nazis mit Juden umgehen. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt nichts von ihren jüdischen Wurzeln weiß. Die plötzliche Kehrtwende in dieser Beziehung hat mich dann überrascht, da ich angenommen hätte, dass sie sich erst einmal vorsichtig aneinander herantasten. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum die große Liebe wenig glaubhaft scheint. Für mich haben zwischen den Charakteren keinerlei Funken gesprüht.

Spannender hingegen ist für mich Kurts Sicht der Dinge. Wie er seine Kameraden sieht, seine Ansichten über den Krieg und das Regime und wie sich seine Haltung im Verlauf des Romans ändert. Die Art und Weise wie er versucht an Informationen zu kommen, um Hedy zu schützen. Kurt ist für mich der eigentliche Hauptcharakter im Roman, weil er interessanter und facettenreicher angelegt ist, als Hedys Figur. Er ist die treibende Kraft hinter allem, der Akteur, der Hedy versteckt, und sie mit seinen Einfällen aus brenzligen Situationen rettet. Hedy ist bei allem ziemlich passiv. Auch seine Emotionen sind besser nachvollziehbar. Im Gegensatz zu ihm bleibt Hedys Figur blass. Ich hätte mir mehr Tatkraft von Hedy gewünscht, schließlich geht es um ihr Leben.
Selbst die, auf den ersten Blick sehr naiv wirkende, Dorothea, auf die Hedy gerne herabsieht, ist wesentlich taffer, patenter und mutiger als Hedy. Aus meiner Sicht dominieren Kurt und Dorothea die Erzählung weitaus mehr, als der eigentliche Hauptcharakter Hedy, denn die Zwei bringen die Geschichte voran, Ich hätte eine stärkere Hedy als Romanfigur erwartet. Auch jetzt bin ich mir noch nicht sicher, ob ich Hedy überhaupt mag. Diese verbotene Liebe hätte jedenfalls noch wesentlich mehr Potential gehabt.


Fazit

Interessantes, selten behandeltes Thema des Zweiten Weltkrieges, das auf einer wahren Geschichte beruht. Streckenweise zeigt die Handlung einige Schwächen, was vor allem an der blassen Hauptfigur liegt. Die Stärke des Romans liegt eindeutig in der Schilderung der Besatzungszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere