Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2017

Nettes Jugendbuch

Der Sommer, als du wiederkamst
0

"Der Sommer als die wiederkamst" aus der Feder der amerikanischen Autorin Emily Martin ein ein äußerst gelungener Debütroman im Bereich Jugendbuch.

Unsere Protagonistin ist die 17jährige Harper. Im Verdrängen ...

"Der Sommer als die wiederkamst" aus der Feder der amerikanischen Autorin Emily Martin ein ein äußerst gelungener Debütroman im Bereich Jugendbuch.

Unsere Protagonistin ist die 17jährige Harper. Im Verdrängen und Wegrennen ist sie gut, deshalb hat sie sich auch vor einem Jahr von ihrer großen Liebe Declan getrennt. Nach dem Tod seiner Mutter kam Declan aufs Internat. Und Harper hat nicht an das Funktionieren einer Fernbeziehung geglaubt, deshalb hat sie sich von Declan getrennt. Doch irgendwie hat Harper ihren Halt verloren, sie läuft wie ferngesteuert durchs Leben, von Party zu Party, trinkt zu viel und lässt sich mit anderen Jungs ein. Doch dann kommt Declan in den Sommerferien aus dem Internat zurück. Und plötzlich sieht Harper es ganz deutlich, Declan ist der einzige für sie, der einzige, dem sie vertrauen kann. Doch er will nichts mehr von ihr wissen......

Ein wunderbares Jugendbuch, das auch mir Spaß zum Lesen gemacht hat. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Und ich glaube, dass die Geschichte bei Jugendlichen sehr gut ankommt. Die Protagonisten sind wunderbar beschrieben. Ich kann mir die 17jährige Harper sehr gut vorstellen. In diesem Alter ist alles sowie nicht so leicht. Und dann wird sie auch noch durch einen Schicksalsschlag innerhalb der Familie völlig aus dem Ruder geworfen. Aber Alkohol und Partys sind auch kein Lösung. Declan hat sich ja während der Zeit im Internat weiterentwickelt. Er ist ein attraktiver junger Mann geworden, das stellt jedoch nicht nur Harper fest. Doch wer weiß, was das Schicksal für sie bereit hält. Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit sich mit Declan zu versöhnen. Zu wünschen wäre es ihr.

Eine herrliche unterhaltsame Geschichte, die mir vergnügliche Lesestunden beschert hat. Das Cover macht schon Hoffnung. Gerne vergebe ich für diesen gelungenen Debütroman 4 Sterne.

Veröffentlicht am 15.07.2017

Eine nette Unterhaltungslektüre

Manchmal ist es schön, dass du mich liebst
0

"Manchmal ist es schön, dass Du mich liebst" von der französischen Autorin Marie Vareille ist ihr Debütroman in Deutschland. Unsere Geschichte beginnt in Paris und hier lernen wir auch unsere zwei Protagonistinnen ...

"Manchmal ist es schön, dass Du mich liebst" von der französischen Autorin Marie Vareille ist ihr Debütroman in Deutschland. Unsere Geschichte beginnt in Paris und hier lernen wir auch unsere zwei Protagonistinnen Chloé und Constance kennen. Die Dritte Freundin im Bunde ist Charlotte, aber sie spielt eigentlich nur eine Nebenrolle.

Inhalt: Die Freundinnen Chloé und Constance könnten nicht unterschiedlicher sein, eigentlich sind sie wie Feuer und Wasser. Doch in einem sind sie sich einig: Es muss sich etwas ändern in ihrem Leben, deshalb schließen sie einen Pakt für die nächsten sechs Monate. Die schüchterne Constance bleibt in Paris und wandelt auf den Spuren der Liebe. Und Chloé verschlägt es in ein kleines Dorf im Bordeaux. Hier ist sie auch ihren kranken Großmutter näher und kann sie täglich besuchen. Und das Wichtigste für Chloé sie will endlich ihren Exfreund vergessen! Und dann halten die idyllischen Weinberge für Chloé so manche Überraschung bereit ......

Eine wirklich nette Unterhaltungslektüre. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Man kann sich alles bildlich vorstellen. Auch die beiden Protagonistinnen finde ich herrlich. Da ist Constance, die ihren Chef manchmal in den Wahnsinn treibt. Denn sie hat ja während ihrer Arbeitszeit noch für so viele andere Dinge Zeit. Und dann ist sie die Ruhigere von den beiden. Seit 29 Monaten ohne Mann will sie das endlich ändern. Sie besucht ein teueres Seminar und hofft auf Erfolg. Doch die Flirtversuchen enden nicht immer erfolgreich, aber Constance gibt nicht auf, sie hofft hier in Paris ihre große Liebe zu finden. Und dann Chloé. Sie arbeitet mit ihrem Exfreund in der gleichen Firma und leidet jeden Tag. Denn der Schuft hat schon vor zwei Jahren in eine andere verguckt. Und endlich fasst sie einen wunderbaren Entschluss. Sie fährt ins Bordeaux und endlich ein Buch zu schreiben. Mir gefällt es hier im Bordeaux, die Menschen sie sehr nett und die Landschaft ein absoluter Traum. Doch Chloé ist es zu ruhig. Mir gefällt, wie sie sich liebevoll um ihre Mamie kümmert. Doch das Schicksal schlägt auch hier zu. Und dann ist da noch Vincent ein Nachbar ihrer Gastgeber. Aber was soll Chloé von ihm halten?

Ein Gute-Laune-Wohlfühlbuch für vergnügliche Lesestunden. Das farbenprächte Cover gefällt mir sehr gut. Gerne vergebe ich 4 Sterne

Veröffentlicht am 11.07.2017

Eine besondere Geschichte über die Liebe

Das, was sie Liebe nennen
0

"Das, was sie Liebe nennen" von der französischen Schriftstellerin Caroline Bongrand ist ein ganz besonderer und außergewöhnlicher Roman. Er ist voller Emotionen und nimmt uns auf ein großes Abenteuer ...

"Das, was sie Liebe nennen" von der französischen Schriftstellerin Caroline Bongrand ist ein ganz besonderer und außergewöhnlicher Roman. Er ist voller Emotionen und nimmt uns auf ein großes Abenteuer mit.

Die Geschichte spielt in Paris. Unsere Protagonistin ist in zweiter Ehe verheiratet. Gemeinsam haben sie jetzt 5 Kinder, denen sie nicht das Herz brechen möchte. Denn das würde im Fall einer Scheidung geschehen. Lieber lebt sie in einer unglücklichen Beziehung, in der der Mann das Sagen hat. Liebe spielt keine Rolle mehr. Doch gibt es sie überhaupt die große Liebe. Doch dann begegnet sie ihm. Die Liebe schlägt wie ein Blitz ein. Doch die beiden schließen einen Pakt. Doch als sie Wochen keine Nachricht von ihm erhält, bricht sie schier zusammen. Und dann schlägt auch noch das Schicksal grausam zu .....

Als ich das Buch aus der Hand gelegt habe, mußte ich einmal tief durchschnaufen. Für mich wirklich ein besonderes Buch, das sich vom Anfang bis zum Ende mit der Liebe beschäftigt. Man kommt auch zum Nachdenken. Ich kann mir "Sie" wirklich gut vorstellen. In ihrem Trott bei dieser großen Familie, froh, wenn ihr Mann nichts zum Rummäkeln hat. Die Hoffnung auf die große Liebe schon aufgeben. Und dann dieser Blitzschlag. Ich sehe auch ihre Verzweiflung, ihre Verletztheit und große Hilflosigkeit. Denn wie soll diese Geschichte weitergehen und ist "Sie" und "Er" wirklich glücklich, wenn diese Liebe nicht gelebt wird. Der Schreibstil der Autorin hat etwas, dass den Leser sofort in die Geschichte eintauchen lässt. Es sind ja wirklich jede Menge Gefühle jeder Art im Spiel.

Eine tolle Unterhaltungslektüre über die große und wahre Liebe. Das Cover wirkt auch mich etwas melancholisch, doch passt es wunderbar zur Geschichte. Gerne vergebe ich 4 Sterne.

Veröffentlicht am 07.07.2017

Aufregung in Schoppendorf

Spätzle mit Himbeersoß
0

"Spätzle mit Himbeersoß" aus der Feder des Autors Ulrich Maier, ist für mich das erste Buch, indem das Journalistenduo Rita Delbosco und Nils Niklas die Hauptrolle spielen. Für die beiden ist es jedoch ...

"Spätzle mit Himbeersoß" aus der Feder des Autors Ulrich Maier, ist für mich das erste Buch, indem das Journalistenduo Rita Delbosco und Nils Niklas die Hauptrolle spielen. Für die beiden ist es jedoch schon der 3. Fall, indem sie ermitteln.

Der Inhalt: In Schoppendorf geht der Feuerteufel um. Zuerst brennt die Asylantenunterkunft, dann der Kindergarten und der Feuerteufel treibt sein Spiel weiter. Das Ermittlerduo Rita Delbosco und Nils Niklas finden in Stuttgart eine heiße Spur. Wer steckt hinter den Anschlägen? Gehen die Anschläge auf das Konto Rechtsradikaler oder ist der Täter unter den Asylanten zu suchen. Eine schwierige Aufgabe. Der Hauptverdächtige ist ein junger Asylant, ein äußerst sympathischer Junge aus Westafrika. Michel hat es auch die schwäbische Küche angetan. Doch hat das Ganze vielleicht einen ganz anderen Hintergrund?

Der Schreibstil der Autors gefällt mir sehr gut. Es war mein erstes Buch, das ich von Ulrich Maier gelesen habe. Eine spannende Lektüre, die sich mit einem brisanten Thema unserer Zeit beschäftigt. Es gab aber einiges zum Schmunzeln, besonders die schwäbische Unterhaltung von Frau Eisele hat mir super gefallen. Aber auch an der nötigen Spannung hat es nicht gefehlt. Und es haben sich immer neue Wege aufgetan, die das Ermittlerduo mit Bravour gemeistert hat.

Eine interessant, unterhaltsame und spannende Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat. Das Cover ist ja auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 4 Sterne.

Veröffentlicht am 17.06.2017

Wunderbare interessante Unterhaltungslektüre

Schwer erleuchtet
0

In seinem neuesten Roman entführt uns Dieter Bednarz uns in die Welt des Buddhismus. Der Autor entführt uns nach Hamburg und hier dürfen wir Mönch Siri auf einer abenteuerlichen Reise begleiten.

Der Inhalt: ...

In seinem neuesten Roman entführt uns Dieter Bednarz uns in die Welt des Buddhismus. Der Autor entführt uns nach Hamburg und hier dürfen wir Mönch Siri auf einer abenteuerlichen Reise begleiten.

Der Inhalt: Maya und Daniel haben sich während eines Urlaubs in Balapitiya von einem buddhistischen Mönch in einem Tempel trauen lassen. Und damals den Möch auch eingeladen sie zu besuchen. Doch nun staunen die Anwältin und der Journalist als Mönch Siri eines Tages vor ihrer Wohnungstür steht. Sie gewähren im Unterschlupf. Doch seit der Mönch bei ihnen eingezogen ist, ist nichts mehr wie es wahr......

Eine wunderbare Geschichte, in der zwei Welten aufeinanderprallen. Während des Lesens hat mich auch ein Ruhe und Gelassenheit ergriffen. So ist es einfach, wenn das Karma zweimal klingelt. Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut. Und ich habe wunderbare Bilder vor Augen. Da wandert Siri bei Eiseskälte mit seinen Schlappen barfuß durch Hamburg und sorgt für manches Aufsehen. Durch seine ganz besondere Ausstrahlung werden sogar Verbrecher handsam. Und Siri, der Ehrwürdige, ist die Ruhe in Person. Wir lernen in dieser Geschichte, die unterschiedlichsten Menschen kennen und jeder hat seine einge Geschichte zu erzählen. Es geht um Loslassen- und Festhalten, über Haben-Wollen und Nicht-bekommen-Können. Aber letztendlich sind die wirklich wichtigen Dinge im Leben ausschlaggebend. Und durch die Meditation, die Siri uns nahe gebracht hat, kann wirklich seine innere Mitte finden.

Eine außergewöhnliche Geschichte, die mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Das Cover ist ja wirklich ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 4 Sterne für diese unterhaltsame Lektüre.