Profilbild von Lieblinglesen

Lieblinglesen

Lesejury Profi
offline

Lieblinglesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lieblinglesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2022

Auf was für einer Welt wollen wir leben?

Mein Traum von deiner Welt
0

Wie wird die Welt morgen aussehen? Wie wird es sein, auf ihr zu leben?
Das sind Fragen, die uns alle betreffen und mit denen sich auch schon Kinder auseinandersetzen (müssen).
Das Buch startet mit einem ...

Wie wird die Welt morgen aussehen? Wie wird es sein, auf ihr zu leben?
Das sind Fragen, die uns alle betreffen und mit denen sich auch schon Kinder auseinandersetzen (müssen).
Das Buch startet mit einem starken Zitat amerikanischer Ureinwohner:
Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.
Wer das ernst nimmt, kann nur kopfschüttelnd auf unser aller Tun zurzeit blicken, wie wir mit dieser Erde umgehen – unseren Komfort nicht einschränken, Katastrophen in Kauf nehmen, Kriege und Hunger laufen lassen, unsere Umwelt zerstören, u. v. m.
In Grautönen beginnt das Buch die Leser aus der Zukunft heraus in Gestalt eines Kindes anzusprechen. Das Kind trägt eine Krone aus Müll und blickt sehr eindrücklich traurig geradeaus. Es wird von einem ebenso traurig dreinblickenden Pferd begleitet. Auf einer folgenden Doppelseite wird der Boden als total vermüllt dargestellt. Diese Bilder gehen unter die Haut, so wie die Autorin es beabsichtigt hat.
Etwa in der Mitte des Buches findet das Kind ein Buch im Müll, das in angedeuteten Farben leuchtet. Als es das Buch aufschlägt, deutet sich ein Lächeln auf seinem Gesicht an und die Farben strömen heraus.
Die nächsten Doppelseiten strotzen nur so von Farben und zeigen eine intakte Umwelt und Natur in ihrer schönsten Vielfalt.
Erst trist grau in grau, aber dann in bunt mit kräftigen Farben richtet das Buch einen Appell an die Leser aus einer furchtbaren Zukunft: Ihr könnt diese schreckliche Zukunft jetzt noch verhindern! Tut mir das nicht an!
Es ist, als wenn unsere gebeutelte Erde selber in Gestalt dieses Kindes mit uns spricht und uns anfleht, ihr zu helfen, sie zu verschonen und mit ihr alle ihre Geschöpfe.
Denn nur dann, wenn wir sie erhalten und pflegen, können die letzten beiden Doppelseiten wahr werden (dass die Krone aus Müll nie entsteht, sondern eine Krone aus Natur bleibt), die von Hoffnung sprechen.
Die letzte Einzelseite enthält schön gestaltet Ideen zum Umwelt schützen.
Dieses Buch mit seiner Botschaft kann niemanden kalt lassen!
(Einen Teil ihrer Einnahmen aus diesem Buch spendet die Autorin für Projekte, die sich für die Renaturierung und die Regeneration des Ökosystems einsetzen.)


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Schwimmen ist und bleibt das Beste für mich

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!
2

Zum Inhalt:
Dieses ansprechende Bilderbuch handelt von einem Frosch, der zu früh aus seiner Winterstarre erwacht und dann gar nicht damit klar kommt, dass er noch nicht schwimmen gehen kann, weil der See ...

Zum Inhalt:


Dieses ansprechende Bilderbuch handelt von einem Frosch, der zu früh aus seiner Winterstarre erwacht und dann gar nicht damit klar kommt, dass er noch nicht schwimmen gehen kann, weil der See noch zugefroren ist.

Zum Buch:


Die Geschichte ist total niedlich beschrieben: Ein Frosch, der seine Winterstarre früh beendet und dann eben schwimmen gehen will, wie sonst auch im Frühjahr: Skurril, aber total putzig - mit Schwimmflügeln und Taucherbrille!!!
Sehr hilfsbereit versuchen die anderen Tiere - jede Doppelseite ein anderes - ihm zu helfen und ihm den Winter schmackhaft zu machen. Echte Freunde und echte Hilfe eben.
Schön ist auch, wie der Frosch alles, was die anderen Tiere ihm anbieten, ausprobiert, aber irgendwie nichts so wirklich zu ihm passt.
Jedoch findet er durch das Ausprobieren das Richtige für sich - im Winter, denn nichts geht über das Schwimmengehen im Frühling!!
Der Schreibstil ist kindgerecht ansprechend, nicht zu lang, verständlich geschrieben und mit wörtlicher Rede - auch sehr gut zum Vorlesen mit verschiedenen Stimmen.
Pina Gertenbach hat dieses Bilderbuch liebevoll illustriert. Bilder und Text passen perfekt zusammen. Auf vielen Seiten sieht die Leserin schon blühende Blumen, als Ankündigung des nahen Frühlings. Die Mimik des Frosches ist einfach passend zu dem, was er beim Ausprobieren erlebt, und darüber hinaus sehr lustig.
Gelungen ist auch die letzte Doppelseite am Ende des Buches mit Informationen darüber, wie Tiere bei uns den Winter überleben.

Fazit:


Ein niedliches Kinderbuch mit schönen Illustrationen und dazu noch Sachinformationen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 11.07.2022

Flug ins Reich der Fantasie

Die sechs Kraniche (Die sechs Kraniche 1)
0

Zum Inhalt:
Prinzessin Shiori hat einen Papierkranich gefaltet und dieser kann fliegen und mit ihr in Gedanken reden! Dann folgt das Frühlingsfest. Auf der Flucht vor ihrem, ihr von ihren Eltern zugewiesenem ...

Zum Inhalt:
Prinzessin Shiori hat einen Papierkranich gefaltet und dieser kann fliegen und mit ihr in Gedanken reden! Dann folgt das Frühlingsfest. Auf der Flucht vor ihrem, ihr von ihren Eltern zugewiesenem Bräutigam, den sie für ungehobelt und langweilig hält, stürzt sie in einen See. Dort begegnet sie einem Drachen, der sie vor dem Ertrinken rettet. Doch wie kann das alles sein, wo doch alle Magie aus Kiata schon vor langer Zeit verbannt wurde?

Zum Buch:
Wer gern Fantasy liest, wird dieses Buch lieben. Es erzählt die Geschichte von Prinzessin Shiori, die wohlbehütet im Kaiserpalast von Gindara zusammen mit ihren sechs älteren Brüdern aufwächst. Der einzige dunkle Punkt in ihrem Leben ist der Tod ihrer Mutter und daraus folgend ihre Stiefmutter, zu der sie ein schwieriges Verhältnis hat.
Die ganze Geschichte ist zauberhaft in die fernöstliche Kultur eingebettet, wobei auch Anklänge an die deutschen Märchen die sechs Schwäne oder die sieben Raben zu finden sind. Eigentlich ist es auch eine Coming-of-Age-Geschichte, denn durch die Umstände wird Shiori gezwungen schnell erwachsen zu werden und Verantwortung zu übernehmen. So ändert sich auch ihre Sichtweise auf Menschen und ihre Handlungen.
Die Erzählung birgt immer wieder überraschende Wendungen. So soll Shiori z. B. ein Netz aus Sternenkraut, einer Art Nessel, knüpfen, um ihre Brüder damit aus der Verwandlung zu befreien. Doch am Ende stellt sich heraus, dass dieses Netz ihren Brüdern nicht im Mindesten hilft, und sie es aus ganz anderen Gründen knüpfen sollte. Vertraute Menschen entwickeln sich zu Gegnern und Feinde zu Freunden oder sind es schon immer gewesen. Immer wieder trifft sie auf ihrem Weg auch auf Menschen, die ihr selbstlos helfen, und die zu lösenden Aufgaben wachsen.
Am Ende des Buches steht Shiori vor einer neuen Herausforderung, vielleicht der bis dahin größten von allen: Sie muss ins Meer zu den Drachen tauchen. Danach folgt noch ein kurzer Blick auf ihre Feinde. Dann bricht das Buch ab und lässt den Leser mit Spannung den zweiten Teil erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2021

Schlemmerei und Sklaverei

Blut und Schokolade
0

Peer Martin hat ein starkes Buch zum Thema moderne Sklaverei geschrieben, dessen Thema uns alle angeht, denn wer mag schon keine Schokolade? Er hat sehr anschaulich und eindrücklich die Geschichte von ...

Peer Martin hat ein starkes Buch zum Thema moderne Sklaverei geschrieben, dessen Thema uns alle angeht, denn wer mag schon keine Schokolade? Er hat sehr anschaulich und eindrücklich die Geschichte von Kindern in Cote d’Ivoire, der Elfenbeinküste, beschrieben, die unter schlimmsten Bedingungen auf einer Kakaoplantage schuften – noch dazu auf einer mit „Fair trade“-Siegel. Die dunkle Seite der Schokolade, von der wir oft nichts wissen oder die wir gerne vergessen.
Er schildert das Schicksal der Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 17 Jahren, die aus Not zu dieser „Arbeit“ kamen, sehr anschaulich und eindringlich bis hin zu ihrer Flucht und ihren damit verbundenen Hoffnungen. Auch die Freude an der Macht und die Grausamkeit der Besitzer der Plantage, vor allem der des Sohnes und Bruders des Eigentümers, beschreibt der Autor fesselnd genau. Der Leser wird von der Geschichte gefangen genommen und kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Manal dagegen lebt als Tochter einer „farbigen“ Mutter und eines „weißen“ Vaters in Berlin ein komplett anderes Leben. Als sie nach dem Abitur aufbricht, um ihren Onkel und ihre Tante an der Elfenbeinküste zu besuchen, kreuzen sich schon bald ihre Wege mit denen von Issa und den anderen Kindern der Kakaoplantage. Nie hätte sie sich träumen lassen, dass es so ein Leben gibt, noch dazu, damit andere billige Schokolade essen können.
Zwischen den Kapiteln fügt Peer Martin geschickt eine andere Erzählung etwa zwei Jahrhunderte früher ein, indem er Manals Vater als Schriftsteller die Geschichte der Familie seiner Frau aufschreiben lässt – die Geschichte der Versklavung ihrer Vorfahren.
Da es ein Jugendbuch ist, geht die Geschichte von Issa und Manal nach vielem Leid und Sterben gut aus und auch die ältere Erzählung endet mit Hoffnung. Aber das ungute Gefühl, dass auch wir an dieser modernen Sklaverei durch unsere Wirtschaft, unser Einkaufsverhalten mitbeteiligt sind, bleibt, und das ist gut so, denn es muss sich etwas ändern.
Leider ist das Werk zu umfangreich, um als Klassenlektüre eingesetzt werden zu können, aber um das Thema einer fairen Weltwirtschaft mit Jugendlichen zu thematisieren, wäre es hervorragend geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2021

Leben am Ende der Welt

Die Unschuldigen
0

Die Geschichte beginnt mit der Beschreibung des entbehrungsreichen Lebens einer fünfköpfigen Fischerfamilie Ende des 18. Jahrhunderts in Neufundland in einer einsamen Bucht.
Als die kleine, halbjährige ...

Die Geschichte beginnt mit der Beschreibung des entbehrungsreichen Lebens einer fünfköpfigen Fischerfamilie Ende des 18. Jahrhunderts in Neufundland in einer einsamen Bucht.
Als die kleine, halbjährige Schwester und danach auch Mutter und Vater an einer Krankheit sterben, bleiben der elfjährige Evered und seine neunjährige Schwester Ada allein zurück. Sie übernehmen das harte Leben der Eltern ohne wirklich alles zu kennen, zu können und zu wissen, was diesen Leben von ihnen verlangt.
Die einzigen anderen Menschen außer ihrer Familie, die sie in ihrem kurzen Leben gesehen haben, war die Hebamme aus dem weitentfernt gelegenen nächsten Ort Mockbeggar, die ihre kleine Schwester mit auf die Welt geholt hat, des Weiteren nur die Seeleute des Versorgungsschiffes, das zweimal im Jahr irgendwann im Frühling und Herbst vorbeikommt, aus der Ferne, da es wegen des flachen Wassers weit vor der Bucht ankern musste.
„Beinahe zwei Monate verbrachten sie in einem Schwebezustand, verkrochen im grauen Halbdunkel der Hütte, ohne jedes Bedürfnis oder Interesse, das über die Gesellschaft des anderen hinausging.“ (S. 43) Doch als der Frühling naht, nehmen die Kinder ihr Leben wieder auf und versuchen, die Arbeit ihrer Eltern weiterzuführen, da sie nicht wissen, was sonst geschehen soll.
Nach dieser entbehrungsreichen Zeit ankert endlich das Versorgungsschiff vor der Bucht und Evered rudert hinaus, ganz wie sein Vater es immer alleine tat. Er erfährt, dass sein Vater Schulden beim Eigner des Schiffes hatte und dass er diese nun übernehmen und neue machen muss, um weiter mit Ada hier zu leben. Mit haltbaren Lebensmitteln kehrt er zu seiner Schwester zurück.
Die Jahre vergehen mit allen mühevollen Arbeiten, die im Laufe der Jahreszeiten getan werden müssen, fischen, die Fische verarbeiten, den Acker bestellen, Beeren sammeln, Fallen aufstellen, usw. Mehr schlecht als recht kommen die Geschwister über die Runden, sind sogar oft dem Tode nah. „Das Land in ihrem Rücken öde und leer, nach Osten und Westen nur Einsamkeit und als einzige Gesellschaft die Toten, oben im Firmament. Und tagein, tagaus keine Menschenseele.“ (S. 121)
Bis das Buch im Alter von 17, bzw. 15 Jahren der Kinder endet, ankern außer dem überlebenswichtigen Versorgungsschiff nur zwei weitere Schiffe vor der Bucht. Deren Besatzungen sind freundlich zu den Kindern und helfen ihnen sogar.
Das Buch schildert die Lebensumstände der beiden Kinder in aller Härte, ohne zu beschönigen. Auch die oft unausgesprochenen Konflikte zwischen den Heranwachsenden, die ihr Leben zusätzlich beschweren, werden nicht ausgeklammert. Manche Erlebnisse sind nichts für zartbesaitete Kinderseelen, so dass der Roman meiner Meinung nach erst für ältere Teenager und junge Erwachsene geeignet ist.
Darüber hinaus ist er aber so gut erzählt, dass er einen Sog entwickelt: Der Leser möchte immer wissen, wie es mit den beiden weitergeht, ob es weitergeht …
Michael Crummey schreibt über das Erwachsenwerden unter schier unvorstellbaren, harten, entbehrungsreichen Umständen, dass man sein eigenes wohlbehütetes Leben wieder sehr zu schätzen weiß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere