Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2022

Märchenklassiker zum neu entdecken

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
0

"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von Dimitri Litzinger ist eigentlich ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm. Das altbekannte Märchen bleibt hier auch im Text original erhalten.
Dieses Märchenbuch ...

"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von Dimitri Litzinger ist eigentlich ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm. Das altbekannte Märchen bleibt hier auch im Text original erhalten.
Dieses Märchenbuch ist eher für Erwachsene als für Kinder geeignet, da es das Märchen neben dem Erzählen auch interpretiert.
Das Buch hat eine einzigartige Ausstattung, wobei die großformatigen Illustrationen in Farbe als erstes ins Auge springen. Sie sind eher abstrakt gehalten, wunderschön und laden direkt zum nachdenken ein.Die Bilder kann man immer wieder neu betrachten und entdecken.
Eine weitere Besonderheit ist, dass das Buch durchgehend in Schreibschrift gedruckt ist. Das mag ich sehr, es hat etwas privates, tagebuchähnliches an sich. Vielleicht bremst es den Lesefluss ein wenig, was aber nicht von Nachteil ist.
Jede Seite ist mit Randnotizen, Gedanken und Interpretationen des Gesagten versehen und lässt auch Platz für eigene Anmerkungen. Dadurch sieht man Teile der Geschichte mal ganz neu und auch anders, ich mochte diese Lesart sehr.
Für mich ein rundum gelungenes Buch, auch mit der ökologischen Herstellung und ganz sicher nicht mein letztes aus diesem Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2022

Humorvoller Krimi

Richter morden besser
0

"Richter morden besser" von Thorsten Schleif ist ein Krimi, der mich trotz des ernsten Themas sehr oft zum lachen brachte.
Siggi Buckmann ist Amtsrichter und durch seine Augen bekommt man hier einen kleinen ...

"Richter morden besser" von Thorsten Schleif ist ein Krimi, der mich trotz des ernsten Themas sehr oft zum lachen brachte.
Siggi Buckmann ist Amtsrichter und durch seine Augen bekommt man hier einen kleinen Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen bei Gericht. Das fand ich sehr interessant. Den Obdachlosen, der tot aufgefunden wird, kannte er und nicht nur das, er mochte ihn und hatte ihm auch einiges zu verdanken. Viele solcher Verbindungen und Anspielungen werden hier erst nach und nach aufgelöst, das erhöht die Neugier und Spannung.
Buckmann zweifelt an einem Unfall und will den Schuldigen zur Rechenschaft ziehen, nur der weiß sich zu wehren, er ist schon ein etwas größerer Fisch und eins kommt zu anderen. Sehr schön werden hier auch Absprachen unter der Hand, Klüngeleien und Schiebereien im Rechtssystem gezeigt und dass nicht immer im Recht ist, wer recht bekommt, man muss auch hier nur die richtigen Leute kennen.
Was das Buch von anderen dieses Themas unterscheidet ist definitiv der Ton. Der Protagonist nimmt sich selbst und andere ständig auf die Schippe und alles ist mit mehr als nur etwas Humor geschrieben.
Das Buch liest sich gut und schnell, es passiert auch ständig was und auch wenn man immer den Täter kennt, bleibt es doch spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2022

Tiefgründig und emotional

Schallplattensommer
0

"Schallplattensommer" von Alina Bronsky ist nicht mein erstes Buch der Autorin und auch hier hat sie mich nicht enttäuscht.
Maserati wohnt auf dem Dorf und ist das einzige Mädchen weit und breit. Sie hilft ...

"Schallplattensommer" von Alina Bronsky ist nicht mein erstes Buch der Autorin und auch hier hat sie mich nicht enttäuscht.
Maserati wohnt auf dem Dorf und ist das einzige Mädchen weit und breit. Sie hilft ihrer Oma beim bewirtschaften einer Gaststätte und ist eigentlich fast nur am arbeiten. In eine alte Villa nebenan zieht eine reiche Familie ein und die beiden Jungs, Caspar und Theo, bringen Maserati mit ihren Fragen aus ihrem schwer gehüteten Gleichgewicht.
Es ist kein sommerlich leichter Wohlfühlroman, wie man vielleicht anhand des Covers annehmen könnte, da jeder der Charaktere wirkliche Probleme mit sich trägt. Auch die Protagonistin ist kein sympathisches Mädchen, sie ist unfreundlich, abweisend, ja oftmals beleidigend. Aber von Anfang an möchte man wissen, was dahinter steckt und warum sie so geworden ist. Trotz allem ist sie eine sehr gelungene Protagonistin, deren Gedanken und Gefühle man nachvollziehen kann. Auch die beiden Jungen sind großartig gezeichnet; Menschen mit Ängsten, Gefühlen und Emotionen. Und davon gibt es in diesem Buch sehr viele, die Handlung ging vor diesen vielschichtigen Menschen fast unter.
Es wird nicht alles erklärt und aufgeklärt, aber mich stört das nicht, ich habe mir da mein eigenes Bild schaffen können. Für mich war dieses Buch eine echte Überraschung und ein Highlight der Bücher diesen Sommers.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2022

Einhundert Jahre gelebt

Violeta
0

"Violeta" von Isabel Allende ist ein ganz besonderer Roman. Es ist die Erzählung eines hundertjährigen Lebens aus der Sicht der Violeta am Ende ihrer Zeit. Geschrieben ist es als Bericht an ihren geliebten ...

"Violeta" von Isabel Allende ist ein ganz besonderer Roman. Es ist die Erzählung eines hundertjährigen Lebens aus der Sicht der Violeta am Ende ihrer Zeit. Geschrieben ist es als Bericht an ihren geliebten Enkelsohn Camilo.
Es ist ein Lebensbericht, der von 1920 in der Zeit der spanischen Grippe bis 2020 mitten in der Corona-Pandemie reicht. Es ist eine Menge passiert in diesem Leben, viele großartige Menschen haben es begleitet und die Menschen sind es auch, die mich in diesem Roman am meisten begeistert haben. Sie wurden so gut beschrieben, dass ich sie fast zu kennen glaubte und mit ihnen gelacht, gelitten und getrauert habe.
Auch die großen politischen Umstürze dieser Zeit in Südamerika werden beschrieben, spielen aber nicht die Hauptrolle, da sich Violeta als Frau nicht aktiv an dem Geschehen beteiligte. Dafür erfährt man eine ganze Menge über die Frauenbewegungen der Zeit, der Kampf um Scheidung und Wahlrecht, um Schutz für misshandelte Frauen. Violeta verdiente immer ihr eigenes Geld, war wirtschaftlich unabhängig von den Männern und konnteEinhundert Jahre im Hintergrund einiges bewegen.
Obwohl das Buch auf keine großen Höhepunkte zusteuert, wird es nie langweilig oder uninteressant. Es ist ein Buch der leisen Töne, ein Buch das ganz viele Schicksale verwebt, begleitet, es ist ein ruhiges Buch und trotzdem von der ersten bis zur letzten Seite an spannend.
Der Autorin ist hier ein ganz großer Gesellschaftsroman und ein beeindruckendes Familienporträt gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2022

Spannung und Grusel in Grubingen

Es frisst!
0

"Es frisst!" von Nicole Siemer ist ein Psychothriller, der den Leser wieder in den beschaulichen Ort Grubingen lockt. Es ist aber keine Fortsetzung und keine Vorkenntnisse sind vonnöten.
Inka und Peter ...

"Es frisst!" von Nicole Siemer ist ein Psychothriller, der den Leser wieder in den beschaulichen Ort Grubingen lockt. Es ist aber keine Fortsetzung und keine Vorkenntnisse sind vonnöten.
Inka und Peter sind ein glückliches Ehepaar, sie lieben den gemeinsamen Sohn Elian und Peter ist ein erfolgreicher Comedian. Dann stürzt sich Peter in den Tod und die Welt von Inka und Elian bricht zusammen. Zusätzlich beginnen sie einen verstorbenen Onkel zu sehen. Um nicht vollständig den Verstand und ihr Leben zu verlieren, begibt sich Inka auf Dämonenjagd.
Das Grauen schleicht sich hier beim lesen ganz zart und leichtdosiert ein und wird anfangs noch von viel Humor überlagert. Dann kommt sehr schnell die Zeit der Trauer und auch Selbstvorwürfe, Inka hat Probleme mit ihrem Sohn. Das ist alles sehr verständlich beschrieben und bringt einem die Personen und ihre Gedanken und Handlungen näher. Hat man es sich damit gemütlich gemacht, kratzt auch schon das Grauen an den Türen und das ist sehr geschickt eingefädelt. Es beginnt subtil und steigert sich dann aber recht schnell. Ich konnte das Buch ab einer bestimmten Stelle nicht mehr aus der Hand legen.
Das Buch ist kein Splatter, sondern wirklich Horror, der sich anschleicht ohne Blutvergießen. Die Spannung ist hoch und wird auch gehalten, das Ende bietet noch einige echte Überraschungen.
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, auch für Einsteiger in das Genre, weil es sehr flüssig geschrieben ist und sich sehr gut liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere