Platzhalter für Profilbild

Sunshinebook

Lesejury Star
offline

Sunshinebook ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sunshinebook über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2022

Der bewegenste und berührendste Roman seit langem

Die hundert Jahre von Lenni und Margot
0

>Manchmal ist es nicht wichtig,
was du im Leben erreichst,
Sondersitzung wem du es teilst...<

Der berührendste und bewegenste Roman seit langem. Das Cover hat mich sofort angesprochen, ich war neugierig ...

>Manchmal ist es nicht wichtig,
was du im Leben erreichst,
Sondersitzung wem du es teilst...<

Der berührendste und bewegenste Roman seit langem. Das Cover hat mich sofort angesprochen, ich war neugierig was die bunten Farbtupfer zu bedeuten haben.
Lenni und Margot mit dem gleichen Schicksal bestückt. Beide haben nicht mehr viel Zeit.
Lenni 17 Jahre jung und Margot 83 Jahre, zusammen leben sie seit 100 Jahren und ihre neue Freundschaft erinnert an ein Projekt. Im Kunstkurs möchten sie 100 Gemälde malen. Ein Gemälde für jedes Jahr, das sie gelebt haben.
Trotz der Tatsache das die Geschichte von Lenni und Margot einen lustigen Ton mit glücklichen Erinnerungen enthält, der Traurigkeit und dem Schicksal des Schreckens, das sie bald sterben werden, liebe ich dieses wundervolle Buch.
Wir erleben die schönste Freundschaft mit Überraschungen, tauchen ein in Trauer und Verlust.
Die aufgeweckte Lenni die keine Angst vor dem Tod hat, mochte ich auf Anhieb, aber auch Margot mit ihrer offenen herzlichen Art, die in ihren 83 Jahren Schöne und auch Unschöne Dinge erleben musste. Zwei starke Persönlichkeiten, die man nicht gehen lassen möchte.
Es ist eines der besten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe, eine ganz besondere Liebesgeschichte die mich zu tiefst berührt hat.
TASCHENTUCHALARM

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2022

Eine Reise in die Vergangenheit

Findelmädchen
0

Diese Geschichte von Helga und ihren Bruder Jürgen entführt uns in die Nachkriegszeit.
Es beginnt im Jahre 1947, Helga, Jürgen und noch drei weitere Kinder hausen im Keller, bis die Rettung durch die Franzosen ...

Diese Geschichte von Helga und ihren Bruder Jürgen entführt uns in die Nachkriegszeit.
Es beginnt im Jahre 1947, Helga, Jürgen und noch drei weitere Kinder hausen im Keller, bis die Rettung durch die Franzosen Claire und Albert kommt.
Gemeinsam fahren sie nach Frankreich, herzlich werden sie in der Pflegefamilie aufgenommen. Acht Jahre später meldet sich der Vater und möchte das sie nach Köln zurück kommen. Das Wiedersehen ist sehr herzlich, gemeinsam machen sich die Drei auf dem Weg, in ihr neues zu Hause, sie leben alle bei der griesgrämigen Tante.
Ihr Vater betreibt ein Büdchen, ihr Bruder findet eine Anstellung bei Ford und Helga träumt, auf ein Gymnasium zu gehen, aber ihre Tante schickt sie auf eine Haushaltsschule. Bei einem Praktikum im Waisenhaus herrschen grauenvolle Sitten.

Was war das für eine Geschichte, ich habe mitgelitten, diese Zustände im Heim, unfassbar. Der Mut von Helga und das sie sich mit so viel Herz engagiert hat, die kleine Bärbel die mit ihren jungen Jahren, schon Rassismus erleben muss, hat mich sehr berührt.
Ich war traurig und wütend zugleich.
Aber es gab auch schöne Momente, die Entstehung des Rock'n Roll, es lebe der Petticoat und der Zusammenhalt beim Wiederaufbau der Trümmerstadt Köln.
Eine unglaublich emotionale Geschichte,
die Lilly Bernstein zu Papier gebracht hat.
600 Seiten voller Spannung, einfach großartig recherchiert.
Eine historischer Roman der mich nicht mehr los ließ, eine klare Leseempfehlung.
Der Vorgänger •Trümmermädchen• steht schon auf meiner Wunschliste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2022

Die Emotionen sprühen nur so.. toller Reihenauftakt

The Way I Break
0

Lesen…

Wir finden uns bei Tori (Victoria) wieder, die als Sous Chefin in einem supererfolgreichen Restaurant arbeitet und aus unterschiedlichsten Gründen bei Julian landet, der zufällig der Koch eines ...

Lesen…

Wir finden uns bei Tori (Victoria) wieder, die als Sous Chefin in einem supererfolgreichen Restaurant arbeitet und aus unterschiedlichsten Gründen bei Julian landet, der zufällig der Koch eines so semi erfolgreichen Restaurants ist…
Auf der Suche nach sich selbst, ihren eigenen Bedürfnissen und der Fähigkeit wieder Vertrauen in andere Menschen zu fassen, fiebere ich mit und verliere mich in den Seiten.
Sie sind so gefühlvoll und empathisch geschrieben, das ich mit Tori und ihren Ängsten mitfühle und auf ein Happyend hin hoffe…
Eine Geschichte voller Emotionen, berührenden Szenen und einem zauberhaften Cover.
Zuerst dachte ich, bei dem Buch >The Was I Break< erwartet mich eine leichte und lockere Story, oh nein... es war wieder so vieles mehr, unschöne Themen wurden ans Licht gebracht.
Tränen sind geflossen.
Ein toller Reihenauftakt, ich freue mich schon sehr auf Band zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 17.07.2022

Einfach abtauchen und wohlfühlen

Neuanfang auf Whale Island
0

Die Reihe von Miriam Covi bedeutet für mich schon fast… Nach Hause kommen, ich bin so verliebt in den Ort und seine Charaktere, der Band fühlte sich an wie Heimat.
Wir finden uns zwischen Stella- ihrerseits ...

Die Reihe von Miriam Covi bedeutet für mich schon fast… Nach Hause kommen, ich bin so verliebt in den Ort und seine Charaktere, der Band fühlte sich an wie Heimat.
Wir finden uns zwischen Stella- ihrerseits allererziehende Mama und als Restaurantmanagerin der neueste Bewohner von Whale Island und sofort auf dem Radar von Aidan… ich fand die beiden und ihre zänkische Art einfach nur zum dahinschmelzen. Die zusätzliche Komponente mit Namen Jackson hat das ganze noch angeheizt. Ich bin so froh das es drei Brüder sind und freue mich schon sehr auf Whale Island und seine Bewohner im Oktober.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2022

Ein düsterer religiöser Thriller, mit Gruseleffekten

Das Gotteshaus
1

Willkommen in Chapel Croft

Jack ist Pfarrerin und wird in das kleine Dorf Chapel Croft versetzt. Zusammen mit ihrer Tochter Flo ziehen sie in das Pfarrerhaus, das schon bessere Tage erlebt hat, ohne Internet. ...

Willkommen in Chapel Croft

Jack ist Pfarrerin und wird in das kleine Dorf Chapel Croft versetzt. Zusammen mit ihrer Tochter Flo ziehen sie in das Pfarrerhaus, das schon bessere Tage erlebt hat, ohne Internet. Aber wer braucht schon das Internet draußen tobt das wahre Leben. Kurz nach der Ankunft erhält Jack ein seltsames Willkommsgeschenk, einen Koffer mit einem Exorzismus-Set.
Schon vor 500 Jahren wurden acht Märtyrer bei lebendigen Leibe verbrannt und vor 30 Jahren verschwanden zwei Teenager. Und auch Jacks Vorgänger erhängte sich. Ein Dorfbewohner glaubt nicht an Selbstmord, er ist fest davon überzeugt, das der Priester ermordet wurde.
Chapel Croft ist ein Ort voller Geheimnisse und Verschwörungen und je tiefer Jack in die Stadt eintaucht und seine eigenartigen Bewohner kennenlernt, desto mehr alte Streitigkeiten, Mysterien und Verdächtigungen kommen zum Vorschein....
Die kurzen Kapitel, mit immer wieder kleinen Cliffhanger, trugen dazu bei, das ich das Buch schwer zur Seite legen konnte.
Allein das düstere Cover konnte mich überzeugen, ich brauchte nicht einmal den Klappentext lesen. Ich wusste dieser Thriller muss gelesen werden.
Und ich wurde nicht enttäuscht...voller Rätsel, mit bösen Wendungen, verschiedenen Handlungen, die sich nach und nach zusammengesetzt haben.
Ein religiöser Thriller, der mich bis zum Ende überzeugte.
Jack und Flo ein tolles Mutter/ Tochter...Gespann... die Zwei die auch durch schwierige Situationen sich kämpfen und zusammenhalten.
Ein atemberaubender, düsterer und auch gruseliger Thriller.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere