Platzhalter für Profilbild

Buecherfuchs54

Lesejury-Mitglied
offline

Buecherfuchs54 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherfuchs54 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2022

Pageturner

Feldpost
0

Im Jahr 2022 sind zwei Romane erschienen, die sich auf der Grundlage historischer Dokumente mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen: Alexa Hennig von Lange, Die karierten Mädchen und ...

Im Jahr 2022 sind zwei Romane erschienen, die sich auf der Grundlage historischer Dokumente mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen: Alexa Hennig von Lange, Die karierten Mädchen und Mechtild Bormann, Feldpost. Aber welch ein Unterschied in der Aufarbeitung der Dokumente. Alexa Hennig von Lange kennt in ihrer Darstellung keine Täter, sondern nur Opfer. Sie fügt den Tondokumenten ihrer Großmutter fiktive Gegebenheiten hinzu, die die Schuld ihrer Großmutter abmildern sollen. Ganz anders Mechtild Bormann. Sie hat im Deutschen Tagebucharchiv recherchiert und die Geschichte zweier homosexueller Freunde aufgearbeitet. Dabei gelingt es ihr überzeugend, die Problematik von Verrat, Schuld und Egoismus zu verarbeiten.
Sehr überzeugt hat mich, dass das Rätsel um eine verschwundene Frau erst am Ende der Romanhandlung gelöst wird. Die Ursache des Verschwindens wird aber nur angedeutet. Die Leserin/der Leser kann sich aber die Details selbst ausmalen und gewinnt einen vertiefenden Blick auf eine der Handlungsfiguren.
Für mich störend waren die „Cliffhanger“ bei einigen Kapitelenden. Die Romanhandlung ist spannend genug und braucht solche künstlichen Spannungselemente nicht.
Dem Buch sind vor allem auch jugendliche LeserInnen zu wünschen, die einen aufschlussreichen Einblick in die Moral und in die Machtstrukturen der Nazi-Zeit erhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Gottesdemenz

Die Ewigkeit ist ein guter Ort
0

Ich habe den Erstlingsroman der Journalistin Tamar Noorth in zwei Tagen ausgelesen und das ist durchaus ein Qualitätskriterium. Die Thematik ist sehr vielfältig. Im Vordergrund steht der Selbstfindungsprozess ...

Ich habe den Erstlingsroman der Journalistin Tamar Noorth in zwei Tagen ausgelesen und das ist durchaus ein Qualitätskriterium. Die Thematik ist sehr vielfältig. Im Vordergrund steht der Selbstfindungsprozess der Ich-Erzählerin, eine junge Frau von ca. 25 Jahren, angehende Pastorin. Aus ihr zunächst unerfindlichen Gründen kommt ihr die Fähigkeiten abhanden, irgend etwas auszusprechen, was mit Gott zusammenhängt. Sie nennt dies selbst Gottesdemenz. Dies stürzt sie eine Lebenskrise. Ihr wird klar, wie stark ihr Vorhaben, Pastorin zu werden, von dem Wunsch ihres Vaters abhängig war, sie als seine Nachfolgerin zu sehen.
Sie lebt in einer Beziehung mit einem Informatiker, der Agnostiker ist, den sie aber als sehr perfekten Menschen darstellt. Dass sie in der Beziehung nicht hundertprozentig zufrieden ist, merkt sie, als sie einen Mann kennen und lieben lernt, der ein ganz anderes Leben führt. Es kommt zur Trennung von ihrem Freund.
Der dritte zentrale Punkt ihrer Selbstfindung besteht in der Aufarbeitung des Todes ihres Bruders vor 15 Jahren..
Diese Punkte der Selbstfindung werden in dem Roman weitgehend schlüssig und nachvollziehbar dargestellt. Als Leser identifiziert man sich sehr stark mit der Ich-Erzählerin, sieht sie aber gegen Ende des Romans auch mit anderen Augen.
Als Leser hatte ich Angst, dass es zu einem platten HappyEnd kommt. Die Sorge war unbegründet, der Schluss lässt die Zukunft der Ich-Erzählerin durchaus offen.
Auch sprachlich vermag der Roman weitgehend zu überzeugen.
Uneingeschränkte Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 20.06.2022

Es war einmal und war nicht ….

Fischers Frau
0

erzählt ein unbekannter Erzähler von Mia Sund, die einen bislang unbekannten und ganz besonderen Fischerteppich zu begutachten hat. Der Teppich ist mit einem Frauennamen signiert. Die Spur führt sie nach ...

erzählt ein unbekannter Erzähler von Mia Sund, die einen bislang unbekannten und ganz besonderen Fischerteppich zu begutachten hat. Der Teppich ist mit einem Frauennamen signiert. Die Spur führt sie nach Zagreb, wo sie Milan kennenlernt, der gerade dabei ist, eine alte Teppichwerkstatt aufzulösen und der in sehr bescheidenen Verhältnissen lebt.
Da Mia nichts Weiteres über die Teppichweberin herausfindet, erfindet sie deren Leben. Als besondere Kennzeichen verleiht sie ihr Bescheidenheit und die Gabe zu erzählen.
Der Leser erfährt also nicht deren „wahre“ Geschichte, sondern so, wie sie hätte sein können… Es war einmal und war nicht….
Der Roman ist sehr schön erzählt, zuweilen vielleicht im ersten Teil mit Längen. Mich hat die Verbindung von Realem (die Fischerteppiche) mit dem Märchenhaften überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Held wider Willen?

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
0


Held wider Willen?
"Glücklich das Land, das Helden hat!", ruft Andrea, Schüler von Galileo Galilei, in dem gleichnamigen Schauspiel von Bertolt Brecht aus.
"Glücklich das Land, das keine Helden nötig ...


Held wider Willen?
"Glücklich das Land, das Helden hat!", ruft Andrea, Schüler von Galileo Galilei, in dem gleichnamigen Schauspiel von Bertolt Brecht aus.
"Glücklich das Land, das keine Helden nötig hat!", erwidert Galilei.
Damit ist das Thema von Maxim Leos neuem Roman "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" umrissen: Braucht das Land Helden, und wenn ja, welche?
Die Geschichte beginnt im Jahr 1983. Michael Hartung arbeitet bei der Reichsbahn in Ostberlin. Bei der Wartung einer Weiche bricht er versehentlich einen Sicherheitsbolzen ab, verschiebt die Reparatur aber zunächst einmal und geht nach Hause. Die Weiche ist damit blockiert und lässt sich nicht mehr verstellen. Es ist allerdings eine ganz besondere Weiche: Sie öffnet den Weg für die Fahrt nach West-Berlin (in der Tat gehörte das S-Bahn-System von ganz Berlin zur Ostberliner Reichsbahn - Zügen in West-Berlin, die repariert werden mussten, wurden über den Bahnhof Friedrichstraße nach Ost-Berlin geleitet und wieder zurück). Und tatsächlich fährt - so die Fiktion - am Abend eine S-Bahn mit 127 Passagieren nach West-Berlin. 127 Passagieren begehen also unfreiwillig Republikflucht. Die Mehrheit kehrt wieder freiwillig nach Ost-Berlin zurück, einige aber bleiben im Westen.
Michael Hartung wird von der Stasi verhaftet und mehrere Tage verhört, dann aber wieder freigelassen weil deutlich wurde, dass er sich nicht als Fluchthelfer betätigt hat. Seinen Job verliert er, weil ein neues Weichensystem eingeführt und er somit überflüssig wird. Wegrationalisiert wird er dann auch in den folgenden Jahren in verschiedenen anderen Berufen, bis er sich im Jahr 2017 eine Videothek aufschwätzen lässt, die zunächst gut läuft, jetzt aber auch vor dem Aus statt, da Streaming-Dienste sie überflüssig machen.
Michael Hartung ist also der geborene Looser.
Dieses Schicksal droht auch dem Journalisten Axel Landmann. Das Magazin mit dem sprechenden Namen "Fakt", für das er arbeitet, verliert ständig Leser, Arbeitsplätze sind massiv bedroht, wenn nicht ein Sensationscoup gelingt. Da stößt Landmann auf die Stasi-Akte von Michael Hartung und wittert die Chance für eine Story: Einfacher Arbeiter ermöglicht selbstlos 127 Menschen die Flucht aus der Diktatur der DDR.
Landmann besucht Hartung, der zunächst abstreitet, willentlich als Fluchthelfer agiert zu haben. Dann aber lässt er sich von Landmann mittels eines für ihn hohen Geldbetrages überreden, die Ereignisse so darzustellen, dass er die Weiche absichtlich blockiert hat, um die S-Bahn in den Westen zu leiten.
Ab hier nimmt die Geschichte Fahrt auf: Landmann baut systematisch Hartung zu einem Medien- und Politik-Star auf: Alle Zeitungen berichten über ihn, er wird in Talkshows eingeladen, der Bundespräsident empfängt ihn und schlägt ihn vor, die Gedenkrede im Bundestag zum 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls zu halten. Und mit jeder Frage, die ihm gestellt wird, verstrickt sich Michael Hartung in das Netz seiner Lügen.
Es wird deutlich: Der Roman ist eine Satire. Er nimmt den Medienbetrieb, den politischen Betrieb, die Jubiläumsfeier zum Gedenken an den Mauerfall, in die Jahre gekommene Bürgerrechtler und selbst die Stasi aufs Korn. Maxim Leo tut das sachkundig und gekonnt, immerhin ist er selbst Journalist. Und er tut das auf sehr amüsante Weise, sodass seine Satire zwar nicht sehr bissig ist, aber äußerst unterhaltsam.
Köstlich die Parodie der Talk-Show, in der neben Hartung auch Katharina Witt auftritt mit ihrer "Prinzessinnen-Frisur", eine subtile Anspielung auf ihr unrühmliches Verhalten während der DDR-Diktatur. Amüsant auch die Selbstironie: Landmann schreibt ein Buch über das Leben von Michael Hartung und hofft, mit seinem Buch in die Bestsellerlisten zu kommen. Und auch Los schreibt ein Buch über Hartung....
Anrührend gestaltet ist die Begegnung von Hartung mit Michail Gorbatschow. Dieser legt seine riesigen Hände auf die Unterarme von Hartung und begrüßt ihn mit den Worten "Dobryy den',Gospodin Hartung".
Allerdings gibt es einen zweiten Handlungsstrang, der sich der Satire entzieht: Hartung lernt eine Frau kennen und lieben, die als 14-Jährige mit ihren Eltern in der S-Bahn gesessen hat und deren Eltern entschieden haben, im Westen zu bleiben. Auf sehr ernsthafte Weise geht es hier um traumatische Erlebnisse der Vergangenheit, um Vertrauensverlust und den Versuch, Vertrauen wiederzugewinnen.
Maxim Los gelingt es, die Figuren lebensnah und für die Leserin/den Leser völlig nachvollziehbar zu gestalten. Der Erzähler kann in das Innere der Personen blicken, gibt aber nicht zu viel vor, sodass genügend Spielraum für die Leserin/den Leser bleibt, sich selbst in die Figuren einzuführen. Die Sprache des Romans ist frei von Pathos und präzise in den Beschreibungen von Figuren und Örtlichkeiten.
Und der Roman bietet Stoff, sich über eine Reihe von Problemen Gedanken zu machen: Wie funktioniert unsere Medienlandschaft? Wie gehen wir mit dem Gedenken an den Fall der Diktatur in der DDR um, wie mit den "Helden" der Bürgerrechtsbewegung? Wie hoch ist der Stellenwert der Wahrheit? Kann man verspieltes Vertrauen wiedergewinnen?
Das alles macht den Roman sehr lesenswert bzw. auch hörenswert: Eingesprochen von dem großartigen Schauspieler Peter Kurth bietet er sieben Stunden wahren Hörgenuss. Kurth liest mit viel Understatement und erweckt doch die Figuren zum Leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2022

Anti-Zauberberg

Ein Sommer in Niendorf
0


In Thomas Mann Roman der Zauberberg, der auch in Strunks Roman Erwähnung findet, fährt der Schiffsbauingenieur Hans Castorp nach Davos, um für drei Wochen seinen lungenkranken Cousin zu besuchen. Aus ...


In Thomas Mann Roman der Zauberberg, der auch in Strunks Roman Erwähnung findet, fährt der Schiffsbauingenieur Hans Castorp nach Davos, um für drei Wochen seinen lungenkranken Cousin zu besuchen. Aus den drei Wochen werden dann sieben Jahre.
In Heinz Strunks Roman „Ein Sommer in Niendorf“ fährt der Rechtsanwalt Dr. Roth (seinen Vornamen gibt der Erzähler nicht bekannt) nach Niendorf an der Ostsee, um dort die Zwischenzeit bis zum Antritt seiner neuen Stelle mit dem Schreiben eines Romans über seine Familie zu überbrücken. Auch er bleibt länger.
Doch während Hans Castorp hochphilosophische Gespräche mit den Lungenkranken führt, steigt Dr. Roth immer weiter in die Niederungen des Alkoholismus und des Fast-Food-Essens herab. Heinz Strunk erweist dabei nach.seinem Roman „ Der goldene Handschuh“ erneut seine Meisterschaft darin, ausgesprochene (Pardon) Arschlöcher so darzustellen, dass sich die Leserschaft nicht über sie stellt, sondern eher an ihnen verzweifelt. Und ebenso wie im „Goldenen Handschuh“ zieht Strunk alle sprachlichen Register, um das Elend der Figuren darzustellen. Dazu ein Zitat aus dem Anfang des Romans, bei dem einer der Hauptfiguren, der Hausmeister und Depotbesitzer Breda vorgestellt wird: „Breda, Typ langer Lulatsch mit Plauze, strohiges Haar, pergamenthäutig, dünne Ärmchen und Beinchen, hat das Äußere eines Alkoholikers. Unter dem engen T-Shirt zeichnen sich ein halbes Dutzend Speckrollen und zwei auf den Sauf-Spitzbauch herabhängende Titten ab.“ Eigentlich unglaublich, dass der arrogante Schnösel Roth sich weiter mit dieser Person abgibt. Aber Strunk gelingt es, die Annäherung der beiden plausibel darzustellen. Und ebenso plausibel wird der Abstieg des Dr. Roth geschildert.
Hier bietet sich eine weitere Parallele zu Thomas Mann an, jetzt zu dem Roman „Die Boodenbrooks- Verfall einer Familie“. Roth will in Niendorf einen Roman über seine Familie und auch deren Verfall schreiben. Allerdings gelingt es ihm nicht, den richtigen Ton zu finden, wovon einige Zitate in dem Roman Zeugnis ablegen. Strunk dagegen gelingt es, den Abstieg Roths nachvollziehbar und in einem unverkennbaren Ton darzustellen.
Im Gegensatz zu den „Buddenbrooks“ kommt es allerdings zu einem Happy-End, das allerdings auch nicht ungebrochen bleibt. Das letzte Kapitel mit diesem vermeintlichen Happy-End ist überschrieben mit „Apokalypse now“.
Wer den Schreibstil von Heinz Strunk mag und sich nicht vor der Darstellung ekliger Dinge scheut, der findet in dem Roman ein literarisches Vergnügen. Sensible sollten dagegen den Roman meiden.
Zur Zeit der Abfassung der Rezension stand der Roman auf der longlist zum Deutschen Buchpreis 2022. Für mich schwer vorstellbar, dass angesichts der drastischen Sprache der Preis an Strunk verliehen wird. Das Spiel mit den beiden Roman von Thomas Mann dagegen spricht vehement dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere