Profilbild von damarisdy

damarisdy

Lesejury Star
offline

damarisdy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit damarisdy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2022

Hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen.

In fünf Jahren
0

Ich habe mich sehr über das Buch "In fünf Jahren" von Rebecca Serle gefreut, welches mir vom btb Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über das Bloggerportal Randomhouse freundlicherweise zur Verfügung ...

Ich habe mich sehr über das Buch "In fünf Jahren" von Rebecca Serle gefreut, welches mir vom btb Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über das Bloggerportal Randomhouse freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Es handelt sich hierbei um mein erstes Werk der Autorin, von der ich zuvor weder gehört, noch gelesen habe. Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch einen Booktube-Beitrag.

Inhaltlich hat der Leser es hier mit der Anwältin Dannie zu tun, die eines Nachts davon träumt, wo sie in genau fünf Jahren steht. Das stellt alles für sie in Frage und sie kann ihren Traum nicht mehr so einfach vergessen... und dann, nach einem Zeitsprung von 4,5 Jahren, trifft sie auf den Mann ihres Traumes, einem anderen Mann, als ihrem derzeitigen Freund...

Rebecca Serle schreibt ihren Roman aus der Sichtweise der Hauptfigur Dannie in der Ich-Perspektive im Präsenz. Dadurch komme ich ihr recht zügig näher und genieße es, die Dinge aus ihrem Blickwinkel zu erleben. Vor allem der "Ausflug" in die Zukunft war dabei spannend und, wie Dannie schlussendlich damit umgeht. Wichtig ist vielleicht aber zu wissen, dass es lediglich die eine Szene in der Zukunft gibt, der Rest spielt sich im Hier und Jetzt ab. Das hatte ich ein wenig anders erwartet, also, dass die Geschichte mehr zwischen den Zeitebenen hin und her springt bzw. sich länger in der Zukunft aufhält.

So sympathisch ich Dannie aber auch fand, eine richtig emotionale Nähe konnte ich zu ihr leider nicht aufbauen. Manche Verhaltensweisen von ihr habe ich auch nicht ganz verstanden. Zudem hat mir bei ihr noch etwas Tiefgang gefehlt, wir haben hier oft nur an der Oberfläche gekratzt. Das fand ich etwas schade und hat viel ausgemacht.

Loben muss ich den Schluss des Buches, der hat mich noch mal gepackt und passte auch sehr gut zur gesamten Handlung, die mich insgesamt jedoch weniger, als gehofft, gefesselt hat. Manches war doch ein wenig vorhersehbar. Doch am Ende wird es noch einmal ordentlich emotional. Zudem transportiert das Werk auch wichtige Messages und verdient eigentlich auch eine Triggerwarnung.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht und flüssig und trägt mich total zügig durch die Geschichte. Die Kapitel halten sich dabei in angenehmer Länge.

Von "In fünf Jahren" habe ich mehr erwartet, wurde aber auch nicht gänzlich enttäuscht. Jedoch hat mir das gewisse Etwas gefehlt. Man kann die Geschichte aber durchaus lesen, sie ist solide für zwischendurch. Ich vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und mittelmäßige 3 Sterne ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Ich habe wirklich lange gebraucht, bis ich mit der Geschichte warm wurde.

My One And Only
0

Ich habe mich sehr über den Titel "My One And Only" von Helena Hunting gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise über Netgalley zur Verfügung gestellt ...

Ich habe mich sehr über den Titel "My One And Only" von Helena Hunting gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise über Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich beeinflusst dies meine Meinung zum Buch in keinerlei Weise.
Nachdem ich bereits ein paar Werke der Autorin gelesen und durchaus gemocht habe, freute ich mich auf ihr neuestes Buch, welches mich thematisch wirklich sehr ansprach.

Hier hat der Leser es nämlich mit der Hauptfigur Lavender zu tun, die seit ihrer Kindheit Angstzustände plagen. Noch heute hat sie darunter zu leiden und wohnt während ihres Studiums bei ihren beiden älteren Brüdern. Dort trifft sie dann auf ihren ehemaligen Kindheitsfreund Kodiak, der ihre Gefühle mächtig durcheinander bringt. Denn zwischen ihnen ist etwas vorgefallen und Kodiak ist seitdem nicht mehr der Selbe. Und doch kann sich Lavendel ihm nicht wirklich entziehen...

Helena Hunting schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren in der Ich-Perspektive im Präsenz. Dabei gibt es auch sehr viele Zeitsprünge, so taucht der Leser sowohl in die Vergangenheit, als auch die Gegenwart der beiden Charaktere ein. Ich muss sagen, dass ich mich an die vielen Wechsel erst einmal gewöhnen musste. Denn sie waren mal aus der Kindheit, mal aus der Teenagerzeit und mal der Jugend. Und dann wechselten ja noch die Sichtweisen bzw. Personen. Mir fiel es etwas schwer, da hinterher zu kommen und wirklich Zugang zu den Protagonisten zu finden.

Mit Lavender habe ich etwas leichter, da mich ihre Kindheitsgeschichte direkt berührt und trifft. Ich kann mich gut in sie und ihre Situation hinein versetzen, auch heute noch. Und generell haben wir beide ein paar Gemeinsamkeiten, was es mir leichter macht, Sympathien für sie zu entwickeln.
Kodiak hingegen macht es mir wahrlich nicht leicht. Er ist nicht nur arrogant, sondern auch total sprunghaft. Ich werde lange nicht schlau aus ihm und da helfen auf jeden Fall manche Rückblenden aus seiner Zeit. Wie wurde er zu dem, der er heute ist und was ist überhaupt zwischen ihm und Lavender vorgefallen? Das interessierte mich schon sehr! Doch es gab mir einfach zu viele Rückblenden und zu viele Informationen, zu viel Drumherum. So ist der Fokus einfach etwas verrückt.

Die Liebesgeschichte holt mich demnach auch nur mäßig ab, da ich nicht alles richtig greifen und spüren kann. Das Prickeln ist aber vorhanden, was auch in Szenen wie beispielsweise der des Aktzeichnens sehr gut herüber kam Dennoch hat mir hier einfach ein bisschen was gefehlt, um vollends mit den Charakteren mitzufiebern.

Der Schreibstil der Autorin ist atmosphärisch und melancholisch, dennoch aber auch leicht. Lediglich die Kapitel habe ich etwas langatmig gefunden und ich hätte mir gewünscht, dass sie etwas stringenter aufeinander aufbauen.

"My One And Only" war jetzt kein Flop aber auch kein Must Read für mich. Demnach vergebe ich eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und solide 3 Sterne ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

Ganz süß für zwischendurch, war jedoch ab und an mal etwas zu viel des Guten.

The Truest Thing - Jeder Moment mit dir
0

Ich habe mir das Buch "The Truest Thing - Jeder Moment mit dir" von Samantha Young vorgenommen und nun beenden können und möchte euch hiermit gerne meine Eindrücke dazu schildern.

Erst einmal vorab ist ...

Ich habe mir das Buch "The Truest Thing - Jeder Moment mit dir" von Samantha Young vorgenommen und nun beenden können und möchte euch hiermit gerne meine Eindrücke dazu schildern.

Erst einmal vorab ist vielleicht wichtig zu wissen, dass es sich hierbei um den vierten Band einer Reihe, der "Hartwell-Love-Stories"-Reihe handelt. Das war mir persönlich gar nicht bewusst und ich kannte auch nicht alle Vorgängerbände. Somit gab es ein paar Startschwierigkeiten bei der Geschichte, die zwar ein neues Pärchen behandelt, aber wo davon ausgegangen wird, dass manche Hintergründe bereits bekannt sind.

Hier hat der Leser mit den Hauptfiguren Emery und Jack zu tun, die auf den ersten Blick nicht viel miteinander verbindet. Emery schwärmt heimlich für Jack und fristet ein Leben in ihrer eigenen Buchhandlung (hach, das ist ja ein Träumchen) Sie ist sehr schüchtern und muss mit ansehen, wie der Frauenheld Jack eine Frau nach der anderen aufreißt. So behält sie ihre Gefühle für sich, bis er dann doch ihre Nähe sucht und doch alte Wunden in ihr aufreißt...

Samantha Young schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Protagonisten in der Ich- und dritten Erzählperspektive im Präteritum. So komme ich beiden Charakteren nach und nach näher, brauche aber wie gesagt ein Weilchen, bis ich mich überall zurecht finde. Es gibt nämlich eine Menge Rückblenden, denn Jack und Emery verbindet auch schon eine Vorgeschichte miteinander. Und da ich Hartwell noch nicht so gut kenne, muss ich mich im Buch erst einmal einfinden.
Schließlich kann ich die Geschichte aber mehr und mehr genießen und finde gerade das Setting mit dem Buchladen total toll. Da kommen direkt Wohlfühlvibes auch und ich würde in dem Fall gern mit Emery tauschen. Doch ihre eigene Unsicherheit steht ihr total im Weg, was auch mit der Vergangenheit von ihr zu tun hat. Diese hätte für meinen Geschmack aber noch ausführlicher behandelt werden können. Hier ging mir alles ein wenig zu schnell.

Jack ist zunächst der typische Badboy, der es mir nicht ganz so leicht macht. Er ist so das Kontrastprogramm zu Emery und doch nähern sich die beiden einander schlussendlich an. Doch es wird dann doch schnell klar, dass er sein Herz am rechten Fleck hat, wie aufopferungsvoll er sich z. B. um seine Familie kümmert. Das war schon sehr sweet!

Die Liebesgeschichte ist von einem großen Hin und Her gespickt, was mich teilweise etwas nervte, aber ab dem Mittelteil des Buches wurde es dann noch mal deutlich überraschender und ich wurde von der Geschichte bzw. der Lovestory noch einmal richtig gepackt. Hier ist also Durchhalten die Devise

Der Schreibstil der Autorin ist soweit leicht und locker, lediglich die vielen Perspektiv- und Zeitwechsel haben mir nicht ganz so gut gefallen.

"The Truest Thing - Jeder Moment mit dir" ist ein netter Read für zwischendurch mit ein paar Stärken, aber auch einigen Schwächen. Ich vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und 3 mittelmäßige Sterne ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2022

War ein netter Read für zwischendurch, mehr aber auch nicht.

Kein Sommer ohne dich
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Kein Sommer ohne dich" von Emily Henry gefreut, welcher mir vom Argon Verlag in Form eines Hörbuches über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Kein Sommer ohne dich" von Emily Henry gefreut, welcher mir vom Argon Verlag in Form eines Hörbuches über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Es handelt sich hierbei um mein erstes Werk der Autorin, was optisch und inhaltlich sehr sommerlich klang, ich bekam schlichtweg Lust darauf.

Inhaltlich hat der Leser es hier mit den Hauptfiguren Poppy und Alex zu tun, die seit dem College beste Freunde sind. Und das, obwohl sie beide sehr unterschiedliche Menschen sind. Aufgrund der Entfernung verreisen sie jedes Jahr im Sommer gemeinsam miteinander, bis etwas passiert, was sie voneinander trennte. Nun ist Poppy fest entschlossen, wieder mit Alex auf Reisen zu gehen und ihre Freundschaft zu kitten...

Emily Henry schreibt ihren Roman aus der Sicht der Protagonistin Poppy in der Ich-Perspektive. Dabei springt sie immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her. Gerade, da ich das Buch, als Hörbuch gehört habe, musste ich mich hier wirklich konzentrieren, war es doch ein großes Hin und Her. Sobald ich nämlich auf einer Zeitebene angekommen war, wurde auch schon wieder umgeswitcht. So fiel es mir leider schwer, richtig Zugang zur Geschichte zu bekommen. Einen roten Faden mag es zwar geben, nur wurde ich eben nicht wirklich gecatcht.
Die Charaktere fand ich auf jeden Fall spannend und mir hat gefallen, dass sie so verschieden sind. Sie wurden auf jeden Fall mit Liebe zum Detail erdacht und die Freundschaft von Poppy und Alex kaufe ich ihnen auch total ab. Als dann mehr daraus wird, war ich emotional aber nicht ganz so dabei, wie ich es mir gewünscht hätte.

Die Storyline war einfach nicht ganz meins, auch wenn ich die Grundidee der Geschichte schön finde. Auch die sommerlichen Vibes kommen nicht zu kurz und versetzen auch mich ein wenig in Urlaubsstimmung.

Der Schreistil war, bis auf die vielen Zeitsprünge, sehr locker und leicht und beinhaltete auch viele humorvolle Passagen, die das Lesen noch mal aufgewertet haben.

"Kein Sommer ohne dich" ist ein netter Read für zwischendurch, gerade im Sommer, wenn man etwas leichtes lesen möchte. Viel mehr darf man sich hier aber meiner Meinung nach nicht erhoffen. Ich vergebe gut gemeinte 3 Sterne und eine entsprechende Lese-, Hör- und Kaufempfehlung ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Das Buch hatte seine Stärken und seine Schwächen, der Titel ist allerdings sehr irreführend.

Stadt der Elfen - Berührt
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Stadt der Elfen - Berührt" von Pippa DaCosta gefreut, welches mir über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar vom cbt Verlag freundlicherweise ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Stadt der Elfen - Berührt" von Pippa DaCosta gefreut, welches mir über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar vom cbt Verlag freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich beeinflusst dies meine Meinung zum Buch in keiner Weise.
Von der Autorin habe ich zuvor weder gehört noch gelesen, besonders das Cover sprach mich hier an und weckte meine Neugier

Die Geschichte handelt von der Hauptfigur Alina, deren Schicksal besiegelt ist, als sie den Fae-Superstar berührt. Dadurch wird eine Kette an Dingen in Gang gesetzt, die nicht nur Alina selbst, sondern ihre ganze Stadt bedroht...

Pippa DaCosta schreibt ihre Geschichte aus der Sichtweise von Alina in der Ich-Perspektive im Präteritum, was mich ihr zügig näher bringt. Ich mag die Protagonisten grundsätzlich sehr gerne und schätze ihren Wagemut und Humor sehr. Generell habe ich das Gefühl, dass die Autorin ihre Figuren mit viel Liebe zum Detail erdacht hat.

Was mich dann aber recht schnell stutzig gemacht hat, ist der Titel des Buches in Anbetracht zu den nachfolgenden Geschehnissen. Vielmehr hat der Leser es hier nämlich mit Fae statt Elfen zu tun. Das hat mich ziemlich verwirrt. Und dann geht es noch im speziellen um Wesen, die wirklich detailliert beschrieben werden und sich mir dadurch die Nackenhaare wirklich ein wenig aufgestellt haben Kleiner Spoiler: Hier geht es explizit um Spinnen! Das Buch könnte also für den ein oder anderen Leser durchaus unangenehm sein.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht und bildhaft gehalten, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte (mir manches jedoch nicht vorstellen wollte ). Also grundsätzlich kam ich gut durch das Buch. Dass die Lovestory nur nebensächlich war, fand ich okay. Insgesamt wurde ich aber einfach nicht gänzlich warm mit der Geschichte und hatte einfach etwas anderes erwartet. Die Geschehnisse konnten mich nicht richtig packen.

"Stadt der Elfen - Berührt" bietet ganz spezielle Lesestunden. Die Ideen hinter der Geschichte fand ich nicht schlecht, auch der eingeflochtene Humor war bereichernd. Dennoch war es nicht wirklich etwas für mich. Es gibt trotzdem eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und mittelmäßige 3 Sterne von mir ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere