Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2022

Lesen mit SAMI

SAMi - Der größte Schatz der Welt
0

Zum Starterset:
SAMI ist ein Lesebär - so wird er betitelt. Und das trifft es gut. Er sitzt auf einer Eisscholle und diese muss hinten auf eines der speziellen SAMI Bücher geschoben werden. Oben auf seiner ...

Zum Starterset:
SAMI ist ein Lesebär - so wird er betitelt. Und das trifft es gut. Er sitzt auf einer Eisscholle und diese muss hinten auf eines der speziellen SAMI Bücher geschoben werden. Oben auf seiner Mütze gibt es einen Startknopf, an den Ohren kann man die Lautstärke variieren. Hinten gibt es noch die Möglichkeit, einen Kopfhörer einzustöpseln. Daneben findet sich die USB Ladebuchse. Sobald der Lesebär seinen richtigen Platz eingenommen hat, erkennt er, welche Seite aufgeschlagen ist und legt los mit seiner Vorlesefunktion. Bei neuen Büchern muss man allerdings darauf achten, dass die Seiten schön gerade daliegen und runtergedrückt werden, denn sonst kann es passieren, dass SAMI etwas durcheinander kommt. Hin- und Herblättern ist hier kein Problem. Der Vorleseteil wird durch Geräusche unterstützt und es sind eher Hörspiele als -bücher. Am Ende eines jeden SAMI Buches wird noch das SAMI-Lied gesungen.
Die Bedienung ist einfach und Kinder kommen schnell damit klar. Allerdings sollte SAMI einen festen Platz bekommen, damit er auch lange vorlesen kann.
Es gibt schon einige Bücher und es erscheinen auch weitere, so dass die SAMI Bibliothek wachsen kann.
Eine tolle Ergänzung zum Vorlesen und die Technik wurde mit Begeisterung aufgenommen.


Zum Buch "Der größte Schatz der Welt"
Das Buch von Andrea Schütze erzählt vom kleinen Affen Mono, der sich langweilt und weil er seine Mama falsch versteht, macht er sich auf den Weg, um seiner Mama einen Goldschatz zu besorgen. Dabei trifft er unterwegs auf viele unterschiedliche Tiere, die alle ihren Schatz bereits gefunden haben und ihn oft in sich tragen. Am Ende ist es schon dunkel geworden bis Mono zu seiner Mama zurück kommt. Ganz traurig, weil er keinen Schatz für sie gefunden hat, doch sie verrät ihm, dass sie doch schon einen Schatz hat: nämlich Mono. Eine süße Geschichte, über die man viel reden kann. Die Zeichnungen von Joëlle Tourlonias sind sehr schön, vor allem das Faultier kam gut an. Die Sprecherin Katrin Daliot hat uns gut gefallen.

Veröffentlicht am 18.08.2022

Zurück nach Sunder City

Totengraben
0

Es geht zurück in diese verrückte Welt von Sunder City, die ihrer Magie beraubt wurde, woran unser Protagonist und Anti-Held Fetch Philips große Schuld trägt, wie wir schon am Ende des ersten Bandes erfahren ...

Es geht zurück in diese verrückte Welt von Sunder City, die ihrer Magie beraubt wurde, woran unser Protagonist und Anti-Held Fetch Philips große Schuld trägt, wie wir schon am Ende des ersten Bandes erfahren haben.
Auch hier geht es konsequent weiter mit dieser absurden Welt und dem eigenwilligen Humor, der mich auch dieses Mal wieder überzeugen konnte. Man muss es abgredeht mögen und sich auf diese Welt einlassen und dann erhält man eine geniale Geschichte.
Nach seinem Erfolg um den verschwundenen Vampir ist er auf einmal in der Gunst der Polizei gestiegen und unser Privatdetektiv ermittelt wieder. Wird oder ist die Magie wieder aufgetaucht? Und hat Fetch Philips einen Anteil daran? Und was wird noch enthüllt über diese Welt?
Für mich eine Buchreihe, die sich positiv abhebt und etwas Neues bietet.

Veröffentlicht am 16.08.2022

Eine moderne Odyssee

Lincoln Highway
0

Uve Teschner, Julian Greis, Lisa Hrdina machen einen tollen Job und füllen das Hörbuch mit "Leben" und machen das Hören zu einem noch größeren Genuss.
Emmett und sein 8jähriger Bruder Billy wollen einen ...

Uve Teschner, Julian Greis, Lisa Hrdina machen einen tollen Job und füllen das Hörbuch mit "Leben" und machen das Hören zu einem noch größeren Genuss.
Emmett und sein 8jähriger Bruder Billy wollen einen Neuanfang in Kalifornien wagen. Emmett hat den Plan, Häuser zu renovieren und dann mit Gewinn zu verkaufen. Hauptsache weg von zu Hause, denn der Vater ist gestorben und hat nur Schulden hinterlassen. Aber aus der Fahrt nach Kalifornien wird nichts, denn plötzlich tauchen Duchess und Woolly auf, die beide mit Emmett im Gefängnis waren. Die Gründe für die Zeit im Gefängnis erfährt man, jedoch erst recht spät.
Die Reise wollten sie eigentlich alle in Emmetts Auto machen, aber daraus wird nichts. Aber so lernen Billy und Emmett einen gemeinen Pastor kennen und zum Glück Ulysses, ein wahrhaft moderner Odysseus, der seit Jahren in Zügen durchs Land fährt.
Eine beeindruckende Sprache und eine Geschichte, die sich immer wieder anders entwickelt und aus vielen Perspektiven erzählt wird.
Und am Ende kommt dann alles ganz anders. Von mir gibt es eine große Empfehlung für dieses Buch.

Veröffentlicht am 11.08.2022

Rasante Fortsetzung

Zara und Zoë - Tödliche Zwillinge
0

Mit den beiden so ungleichen Zwillingsschwestern Zara und Zoë hat Alexander Oetker eine ganz andere Reihe geschaffen als seine Aquitaine-Krimis. Hier geht es wesentlich härter zu und die Geschichte ist ...

Mit den beiden so ungleichen Zwillingsschwestern Zara und Zoë hat Alexander Oetker eine ganz andere Reihe geschaffen als seine Aquitaine-Krimis. Hier geht es wesentlich härter zu und die Geschichte ist verwickelter, so dass man gut aufpassen muss. Bereits der erste Teil hatte mir gut gefallen und es ist hilfreich, wenn man ihn vorher gelesen hat. Zara, die korrekte Europolpolizistin auf der einen Seite, auf der anderen Zoë, die rebellische Profikillerin der korsischen Mafia. Doch wieder einmal machen die beiden einen Rollentausch und das gefällt vor allem Zara gut, aber auch Zoë genießt es eigentlich, ganz offensichtlich eine Waffe nutzen zu dürfen. Eine verwickelte Geschichte mit diversen Schauplätzen in Südfrankreich, Spanien und Nordafrika und der Enklave Melilla. Islamismus, Terror, Mafia, Täuschungen und unsichere Loyalitäten, rasante Fahrten und auch wieder ein wenig Familiengeschichte. Ein Hörbuch, bei dem man genau hinhören muss und starke Nerven braucht. Erzählt wird es vorrangig aus Sicht der beiden Schwestern, aber nicht nur. Alexander Oetker hat hier mal wieder bewiesen, wie gut er sich in Frankreich und den Machenschaften auskennt. Beate Rysopp trägt dieses rasante Buch gekonnt vor.

Veröffentlicht am 08.08.2022

Berlin 1936

Drei Tage im August
0

Der Name ist hier Programm: die Ereignisse beziehen sich auf gerade einmal drei Tage im August 1936 in Berlin. Der Prolog und der Epilog spielen etwas später und runden das Bild der Geschichte mit einer ...

Der Name ist hier Programm: die Ereignisse beziehen sich auf gerade einmal drei Tage im August 1936 in Berlin. Der Prolog und der Epilog spielen etwas später und runden das Bild der Geschichte mit einer Rahmengeschichte ab. Im August 1936 finden gerade die Olympischen Spiele in Berlin statt. Die Nationalsozialisten werden immer präsenter, die Gefahr rückt näher. Das zeigt sich auch bei vielen der Bewohner, in deren Geschichte wir einen kurzen Einblick erhalten. Und zwischendurch erzählen uns die Linden der Straße "Unter den Linden" immer wieder kleine Geschichten. Die zurückhaltende Elfie arbeitet in der Chocolaterie Sawade. Sie lebt sehr zurückgezogen, wird aber dennoch in diesen drei Tagen in das Leben ihrer Nachbarschaft hineingezogen. So wird sie eingeladen, sich die Geschichte ihrer alten Nachbarin anzuhören, weckt das Interesse eines Barbesitzers und lächelt über die Zuneigung ihrer Kollegin zu dem jüdischen Buchhändler. Drei intensive Tage, in denen wir diese Menschen begleiten und die für so einige schicksalhaft sind. Die Zeitstimmung wird gut rübergebracht und Anne Stern konnte mich auch mit ihrem neuen Buch überzeugen.
Vera Teltz trägt das Hörbuch hervorragend vor und ich mag ihre Vorlesestimme sehr.