Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2023

leider deutlich zu zäh

Court
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. Teil der Reihe. Nachdem ich Teil 3 etwas schwächer fand, war ich sehr gespannt auf diesen Teil der Reihe und habe gehofft, dass er mich mehr überzeugen kann.

Der ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. Teil der Reihe. Nachdem ich Teil 3 etwas schwächer fand, war ich sehr gespannt auf diesen Teil der Reihe und habe gehofft, dass er mich mehr überzeugen kann.

Der Einstieg war nicht so einfach. Ich konnte mich tatsächlich nicht mehr an das Ende von Teil 3 erinnern und es gibt leider auch keine Zusammenfassung. Auch die vielen Charaktere konnte ich nicht mehr richtig zuordnen, leider gibt es auch kein Glossar. Insgesamt lässt mich das Buch mit gemischten Gefühlen zurück.

Erst einmal war es mit über 1000 Seiten wirklich extrem dick und dementsprechend zog sich für meinen Geschmack auch die Handlung. Die Welt und auch der Plott sind jetzt nicht wirklich so komplex, dass man damit so viele Seiten füllen kann.

Positiv ist auf jeden Fall, dass das Liebesdreieck ausgelöst ist und es da auch kein Drama mehr dazu gibt. Grace fand ich teilweise sehr unglaubwürdig. Sie ist jetzt nicht nur eine Gargoyle, nein sie ist ihre Königin und muss ihre Welt retten und über eine Armee regieren. Für mich ist Grace einfach nicht selbstbewusst genug für so eine Rolle mit ihren 16 Jahren. Ich mag solche Plotts eh nicht mehr so. Zumindest rettet sie die Welt gemeinsam mit ihren Freunden, was das Ende etwas glaubwürdiger macht.

Wenn ich wirklich mochte ist Hudson. Der hat sich zu meinem Lieblingscharakter entwickelt. Und auch Jaxon mochte ich dieses Mal deutlich mehr. Die Autorin hat für Jaxon glaube ich schon jemand Neues in petto.

Tatsächlich wird es für mich erst im letzten Drittel erst richtig spannend, aber hier wiederholt sich die Autorin wieder und die Charaktere befindet sich am Ende wieder in einem Kampf in der Arena. Auch, wenn das sehr spannend war, hätte man das auch anders lösen können.

Ich habe Teil 1 und 2 wirklich geliebt, ab Teil 3 ging es für mich abwärts, für mich wurde die Reihe dann immer schlechter, leider. Ich werde Teil 5 und 6 deshalb auch nicht mehr lesen, denn eigentlich ist die Handlung jetzt auch zu Ende erzählt.

Teil 5 spielt zeitlich zwischen Teil 1 und 2, hier werden die Ereignisse aus Graces Versteinerung erzählt, was mich persönlich jetzt gar nicht sooo interessiert. Und einen 6. Teil brauche ich persönlich nicht.

So leid es mir tut, hat dieser Teil von mir nur 3 von 5 Sterne verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2023

zu wenig Spannung und zu wenig Fantasy

A Night of Promises and Blood
2

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Dilogie, Teil 2 ist für Juli 23 angekündigt. Mich hat das Buch im Vorfeld sehr angesprochen, der Klappentext klang sehr vielversprechend.

Die Autorin ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Dilogie, Teil 2 ist für Juli 23 angekündigt. Mich hat das Buch im Vorfeld sehr angesprochen, der Klappentext klang sehr vielversprechend.

Die Autorin entführt ihre Leser nach New York und erzählt die Geschichte aus der Sicht von Winnie. Diese wohnt zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Sasha. Sasha ist seit klein auf ständig krank und Winnie sorgt sich ständig um sie. Dann kommt noch die Tatsche hinzu, dass ihr Vater vor 14 Jahren einfach verschwand.

Insgesamt hatte ich mir mehr Spannung erhofft. Die Geschichte erinnert leider zu sehr an das Gerne New Adult und weniger an Fantasy, was ich sehr schade fand, denn die Autorin schreibt sehr gut. Die Handlung besteht überwiegen aus Dialogen und der Charakterentwicklung, spannend wird es für mich leider erst relativ am Ende und dann ist das Buch auch direkt zu Ende.

Grundsätzlich war das Buch und die Grundidee nicht schlecht, es gibt bestimmt Leser die das mögen, meins war es nicht wirklich. Werde den 2. Teil deshalb auch nicht mehr lesen. Von mir gibt es 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2022

nett, aber leider auch nicht mehr

Die Nordlicht-Saga 1: Fate and Fire
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugendbuch-Fantasy-Dilogie. Die Geschichte wird aus der Sicht von Emma in der Ich-Perspektive erzählt und als Handlungsort hat sich die Autorin die ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugendbuch-Fantasy-Dilogie. Die Geschichte wird aus der Sicht von Emma in der Ich-Perspektive erzählt und als Handlungsort hat sich die Autorin die Lincoln in England ausgesucht.

Mich hat ja der Klappentext im Vorfeld sehr angesprochen und ich wollte dieses Buch schon eine ganze Weile lesen. Leider konnte mich die Autorin nicht so richtig überzeugen. Aber fangen wir mit dem Schreibstil an, der hat mir richtig gut gefallen. Leider konnte mich aber die Handlung selbst nicht richtig überzeugen.

Das liegt einmal daran, dass einfach zu viele Klischees bedient werden. Die unsichere weibliche Hauptfigur, die auch noch ein Bücherwurm ist (Emma), der männliche geheimnisvolle neue Schüler, der sich widersprüchlich verhält (Marc). Das ist nicht wirklich neu und mittlerweile finde ich das auch etwas langweilig.

Natürlich ist Marc kein Mensch was er ist, wird im letzten Drittel offenbart. Ich muss gestehen, dass ich die Idee dazu grundsätzlich interessant fand, aber die Autorin hat aus ihm ein Wesen gemacht, dass eigentlich nur weiblich ist, zumindest in der entsprechenden Mythologie. Natürlich fällt sowas unter künstlerische Freiheit, aber ich muss gestehen, dass es mich doch arg gestört hat.

Insgesamt war das Buch nicht schlecht, ich habe es auch zu Ende gelesen, weiß aber aktuell noch nicht, ob ich Teil 2 noch lesen werde. Von mir gibt es 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

nicht so gut wie erhofft

Air Awoken (Die Chroniken von Solaris 1)
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer 5-teiligen Jugendfantasy-Reihe. Der Verlag hat bisher 3 Bücher angekündigt, aber noch kein Erscheinungsdatum. Der Klappentext hat mich im Vorfeld sehr ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer 5-teiligen Jugendfantasy-Reihe. Der Verlag hat bisher 3 Bücher angekündigt, aber noch kein Erscheinungsdatum. Der Klappentext hat mich im Vorfeld sehr angesprochen, leider hat die Autorin es aber nicht geschafft, mich wirklich zu überzeugen.

Ich habe eine taffe weibliche Hauptfigur erwartet, habe aber eine nervige und und unsichere bekommen. Das hat mich schon einmal sehr enttäuscht. Vhalla ist zwar schon fast 18 Jahre, benimmt sich aber eher wie 14 Jahre. Sie wiederholt am Anfang ständig, dass sie ja auf gar keinen Fall eine Magierin ist. Das fand ich extrem nervig. Außerdem denkt sie von sich selbst, dass sie unscheinbar ist, aber trotzdem interessieren sich direkt mehrere junge Männer für sie.

Handlungstechnisch passiert leider viel zu wenig. Es geh vor allem um die Charakterentwicklung von Vhalla. Sie muss lernen, mit ihren neuen Fähigkeiten klar zu kommen. Und dann wären da noch die Loveinterest für Vhalla, die ich alle sehr klischeehaft hat. Es sind direkt mehrere, vom Bad Guy, hin zum Good Guy und dann auch noch der Schürzenjäger.

Normalerweise stören mich Klischees ja nicht so. Ich mag ja z. B. auch Crave, aber das hier konnte mich einfach nicht richtig überzeugen. Aktuell weiß ich nicht genau, ob ich die Reihe weiter lesen werde. So richtig schlecht war das Buch nicht und es gibt bestimmt Leser, die es mögen. Von mir gibt es 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2022

für mich leider ehe eine Enttäuschung

Crown and Bones – Liebe kennt keine Grenzen
1

Bei diesem Buch handelt es sich um den 3. Teil der Reihe rund um Poppy und Hawke. Die Geschichte geht nahtlos weiter und die ersten 200 Seiten der Geschichte waren richtig spannend und Aktion geladen, ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 3. Teil der Reihe rund um Poppy und Hawke. Die Geschichte geht nahtlos weiter und die ersten 200 Seiten der Geschichte waren richtig spannend und Aktion geladen, was mich sehr positiv gestimmt hat, immerhin fand ich Teil 2 etwas langweilig.

Leider lässt die Handlung ab einem gewissen Punkt stark nach. Ab da gibt es gefühlt in jeden Kapitel eine erotische Szene, was ich persönlich einfach zu viel des Guten fand. Hawke verwandelt sich in einen liebeskranken Waschlappen und Poppy zu einer allmächtigen Hauptfigur. Mir ist klar, dass die Autorin hier eine starke weiblich Hauptfigur erzeugen wollte, aber Poppy ist gleichzeitig auch immer noch sehr naiv.

Die anderen Charaktere geraten immer mehr in den Hintergrund und Hawke war lange nicht mehr so interessant wie in den anderen Bücher. Diese Entwicklung hat mir leider überhaupt nicht gefallen.

Außerdem finde ich den Weltenentwurf zunehmend verwirrender. Ständig schmeißt die Autorin durch das Lüften von Geheimnissen alles um. Der Geschichte hätten 300 Seiten weniger auf jeden Fall gut getan, die Autorin hätte sich einfach mehr auf die eigentlich Handlung konzentrieren sollen.

Ich bin gerade echt unsicher, ob ich die Reihe weiter lesen will. Die Autorin macht hier genau das, was ich bereits bei ihren anderen Reihen nicht so gut fand, sie zieht die Handlung extrem, leider mit zu wenig Inhalt, dass sie mich richtig fesseln könnte. Auch die Entwicklung des männlichen Charakters ist sehr typisch für sie.

Shadow and Ember – Eine Liebe im Schatten ist übrigens nicht die Fortsetzung der Geschichte, sondern ein Spin-Off. Die Autorin hat wohl hier auch noch einmal 3 Bücher geplant. Bei Poppy und Hawke übrigens insgesamt 5 – 6 Bücher.

Dieses Mal hat es leider nur für 3 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere