Platzhalter für Profilbild

erul

Lesejury Profi
offline

erul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit erul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2022

Spannende Suche nach dem Geheimen Vermächtnis

Das Zeichen des Lichts
0

Das schlichte Cover gefällt mir gut, es hatte mich neugierig gemacht.

Der Schreibstil des Autoren ist flüssig und spannend. Sein Erzählstil ist angenehm und gut zu lesen. Die Personen mit ihren Charakteren ...

Das schlichte Cover gefällt mir gut, es hatte mich neugierig gemacht.

Der Schreibstil des Autoren ist flüssig und spannend. Sein Erzählstil ist angenehm und gut zu lesen. Die Personen mit ihren Charakteren werden lebhaft und detailliert beschrieben.

Die 17-jährige Hanka möchte den Schrottplatz ihres Großvaters retten. Jede Menge an Mahnungen und Rechnungen liegen vor ihr. Durch ein Schreiben der Bank erfährt sie, das der Schrotthandel kurz vor dem Ruin steht. Die Wachgänse entfliehen über den Zaun und landen auf dem Tennisplatz der Villa, in dem der 17-jährige Luc lebt. Hanka will dort die Gänse durch ein Lied von AC/DC, das sie auf ihrer Violine spielt, einfangen. Hier lernt sie Luc kennen. Zufällig entdeckt sie unser dem Kinnhalter ihrer Violine eine Botschaft ihres Urgroßvaters.

Luc hatte sich schon mal mit Kryptografie beschäftigt und verspricht Hanka, die Notenzeilen zu entschlüsseln, die letztendlich auf Geo-Koordinaten zu einer Flußinsel im Spreewald hindeuten. Luc will Hanka bei der Suche nach dem Geheimnis im Spreewald helfen. So fahren beide am Abend los mit dem uralten Motorrad mit Beiwagen von Hanka, die zudem keinen Führerschein besitzt.

Die originelle Geschichte ist sehr unterhaltsam und hat mir gefallen. In den Fußzeilen waren die italienischen Flüche von Luc übersetzt sowie einige zusätzliche Hinweise - dies fand ich positiv.

Das Buch empfehle ich gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Historischer Roman mit geringem Krimianteil

Schatten im Silsersee
0

Das Cover gefällt mir, ist passend zu dem Roman.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und spannend. Ihr Erzählstil ist leicht zu lesen, bildhaft und detailliert.

Die Geschichte beginnt im März 1894. ...

Das Cover gefällt mir, ist passend zu dem Roman.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und spannend. Ihr Erzählstil ist leicht zu lesen, bildhaft und detailliert.

Die Geschichte beginnt im März 1894. Es geht um den Maler Giovanni Segantini. Giovanni lebt mit seiner Lebensgefährtin Luigia und den vier gemeinsamen Kindern sowie dem Mischlingsrüden Fingal in den Schweizer Alpen.
Zu den Nachbarn hat die Familie so gut wie keinen Kontakt. Außer zu dem benachbarten Käsebauern Emilio Vito. Er bringt Luigia öfters Käsekostproben, worüber die Kinder hocherfreut sind. Plötzlich wird Emilio ermordet in seinem Haus gefunden und der Verdacht fällt auf Giovanni.

Das Buch hat mich gut unterhalten. Durch die Autorin kann man viele Historische Einblicke in das Leben des Malers Giovanni Segantini bekommen.

Für mich fällt das Buch jedoch eher unter die Kategorie "Historischer Roman" und nicht unter Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Kommissar Tischler und Fink - Spannender Krimi mit Humor

Prost, auf die Jugend
0

Das Cover mit der Dackeldame Resi hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil des Autoren Friedrich Kalpenstein ist sehr flüssig und spannend. Der Erzählstil ist leicht zu lesen, bildhaft und mit einer ...

Das Cover mit der Dackeldame Resi hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil des Autoren Friedrich Kalpenstein ist sehr flüssig und spannend. Der Erzählstil ist leicht zu lesen, bildhaft und mit einer guten Brise Humor. Die Personen sind lebendig und authentisch beschrieben, die Örtlichkeiten detailliert geschildert.

Die Handlung spielt in Brunngries in den Chiemgauer Alpen. Hauptkommissar Constantin Tischler will an seinem freien Tag gerade zur Wanderung aufbrechen. Da kommt der Jäger Ferstel zu ihm und bringt ihm die Dackeldame Resi, da Ferstel zur Beerdigung wegfahren muss. Auf dieser Wanderung findet Resi einen Toten: es ist der Neunzehnjährige Tom Wiesinger. Tom hat mit seinen Mitschülern auf der Almhütte das bestandene Abi gefeiert. Tischler und Fink erfahren bei den Ermittlungen, dass Tom bei allen sehr beliebt war. Aber wer hat dann Tom umgebracht?
Sehr gelungen: Bis zum Ende kann man spekulieren, wer der Mörder ist.

Von Beginn an hat mich der Krimi gefesselt. Die Ermittlungsarbeit von Tischler und Fink hat mich total überzeugt. Die Geschichte hat Spannung und Witz.

Hoffentlich gibt es weitere Folgen von Tischler und Fink. Diesen Provinzkrimi empfehle ich gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Spannender Tauchkrimi

Der Bornholm-Code
0

Das geheimnisvolle Cover gefällt mir gut und passt zu dem Buch.

Der Schreibstil des Autoren Thorsten Oliver Rehm ist flüssig, sehr spannend und fesselnd. Die Personen beschreibt er sehr authentisch. Ich ...

Das geheimnisvolle Cover gefällt mir gut und passt zu dem Buch.

Der Schreibstil des Autoren Thorsten Oliver Rehm ist flüssig, sehr spannend und fesselnd. Die Personen beschreibt er sehr authentisch. Ich musste erst einige Seiten lesen, um die Personen und die Geschichte zu verstehen. Aber dann war ich schnell im Geschehen drin.

In dem Buch "Der Bornholm-Code" dreht es sich um Frank Stebe, der ein leidenschaftlicher Schatztaucher ist. Frank wird von Lars, seinem ehemaligen Forschungskollegen zu Hilfe gerufen, weil der vor einem großen Rätsel steht: die vor der Ostseeinsel Bornholm aufgespürten Wracks - Schiffstyp und Fundstücke - machen keinen Sinn.

Von Beginn an hat mich das Buch gefesselt. Die Geschichte ist sehr spannend und ist verknüpft mit gut recherchierten historischen Fakten. Empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Tierisch Spannend und Lustig

Dru & Detective
0

Das Cover gefällt mir sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin Nikola-Marie Grims ist sehr flüssig und unterhaltsam. Es ist humorvoll und leicht zu lesen. Die Geschichte ist aus der Sicht des schwarzen Katzers ...

Das Cover gefällt mir sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin Nikola-Marie Grims ist sehr flüssig und unterhaltsam. Es ist humorvoll und leicht zu lesen. Die Geschichte ist aus der Sicht des schwarzen Katzers Drusus, kurz "Dru" genannt, geschrieben - ein wunderbarer Provinzkrimi.

In Au, im beschaulichen österreichischen Mühlviertel wird die Leiche einer jungen Frau unter der Eisdecke des Eisstockteiches gefunden. Die Frau wurde vor 14 Monaten als vermisst gemeldet.
Herr Wagner war Polizeibeamter und ist bereits seit 30 Jahren pensioniert. Wegen eines Herzinfarktes musste er ins Krankenhaus. Aus diesem Grund kommt das Spanielmädchen Detective zu dem schwarzen Kater Dru und dessen Frauchen Selma. Zuerst gibt es eine ordentliche Rauferei zwischen Dru und Detective, aber danach akzeptieren sich die beiden. Die ehemaligen Kollegen von Herrn Wagner holen Detective und führen sie zu dem Eisstockteich, weil sie die Spur der toten Lisa aufnehmen soll. Danach läuft Dru ebenfalls zu dem Teich, wo er etwas erschnüffelt und auch findet.

Die Unterhaltungen zwischen Dru und Detective sind amüsant und haben mich oft auch mal schmunzeln lassen. Ein schöner spannender Krimi mit Kurzweile.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere