Profilbild von Wordworld_Sophia

Wordworld_Sophia

Lesejury Star
offline

Wordworld_Sophia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wordworld_Sophia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2022

Eine herzerwärmende, humorvolle und herrlich diverse Coming-of-Age Geschichte

Heartstopper Volume 1
0

Handlung: Seit ich im April die Netflix-Adaption zu "Heartstopper" gesehen habe, stand für mich fest, dass ich Alice Osemans Graphic Novels rund um die LGBTQIA+-Coming-of-Age-Romanze von Charlie und Nick ...

Handlung: Seit ich im April die Netflix-Adaption zu "Heartstopper" gesehen habe, stand für mich fest, dass ich Alice Osemans Graphic Novels rund um die LGBTQIA+-Coming-of-Age-Romanze von Charlie und Nick unbedingt lesen muss. Auf dringendes Anraten von Sofia (aka @SofiasWorldofBooks) habe ich mir also die Ebooks der vier bislang erschienen Graphic Novels besorgt und .... sie in einem Rutsch weggebinged. Einmal angefangen konnte ich die dünnen Büchlein nicht mehr aus der Hand legen und habe alle vier Volumes hintereinander verschlungen. "Heartstopper" verpackt die Themen Sexualität, Identität, Homophobie, Mobbing, Mental Health, erste Liebe, Freundschaft und Familie auf jugendliche, humorvolle und niedrigschwellige Art und Weise, für die man nur ein großes Lob aussprechen kann. Zwar müssen die Figuren mit einigen Schwierigkeiten umgehen und mit jedem Volume wird die Atmosphäre durch die angesprochenen Themen etwas ernster - beispielsweise muss der offen homosexuelle Charlie nicht nur jede Menge fiese Kommentare einstecken, sondern auch mit einer Essstörung fertig werden, während Nick neben der Verwirrung über seine Sexualität noch Probleme mit seinem Vater und seinem Bruder hat... - dennoch ist der Erzählton durchgehend positiv und ermutigend gehalten.

Figuren: Nick und Charlie sind dabei zwei grundsympathische Figuren, die man einfach lieben muss und zusammen... zusammen sind die beiden einfach so ZUCKERSÜß, dass man sie knuddeln möchte! Beide haben ihre Stärken und Schwächen, harmonieren und vor allem kommunizieren aber wunderbar miteinander, sodass sie jede Hürde als Team meistern. Auch wenn die beiden mit 15 und 16 Jahren sehr jung sind, gehen sie mit ihrer Beziehung reifer um, als viele erwachsene Romanfiguren und bescheren und somit eine tolle Zeit. Auch den Nebenfiguren wird ordentlich Leben eingehaucht, welches in mehreren Novellen noch vertieft wird.

Gestaltung: Abgerundet wird der Leseeindruck durch die einfachen, aber wirkungsvollen Zeichnungen, die viele Gefühle vermitteln, ohne dass dafür sonderlich viel Text nötig wäre. Etwas schade finde ich nur, dass gerade in den letzten beiden Graphic Novels relativ viele große Zeitsprünge sind, die für meinen Geschmack zu plötzlich kommen. Ich habe mir aber sagen lassen, dass die so entstandenen Lücken durch Alice Osemans weitere Romane gefüllt werden können, was ich definitiv tun werde. Da ich nicht weiß, wie ich meinen Eindruck zu den Graphic Novels weiter ausführen soll, greife ich jetzt auch mal auf das graphische Prinzip zurück: 💓💓💓

Das Urteil
"Heartstopper" ist eine herzerwärmende, humorvolle und herrlich diverse Coming-of-Age Geschichte, die mit queeren Themen, überraschendem Tiefgang und einfachen, aber ausdrucksstarken Zeichnungen überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Eine asiatische Märchenwelt voller Magie, Schrecken und Schönheit

Ein Kleid aus Seide und Sternen (Ein Kleid aus Seide und Sternen 1)
0

Handlung: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" stand seit dem Erscheinungstermin 2020 auf meiner Wunschliste ganz oben. Weshalb es jetzt doch zwei Jahre gedauert hat, bis ich endlich zu dem wunderschön gestalteten ...

Handlung: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" stand seit dem Erscheinungstermin 2020 auf meiner Wunschliste ganz oben. Weshalb es jetzt doch zwei Jahre gedauert hat, bis ich endlich zu dem wunderschön gestalteten und inhaltlich vielversprechenden Buch gegriffen habe, ist mir ein Rätsel. Doch "besser spät als nie" hat nie besser gepasst als auf diese Geschichte, welche mich von der ersten Seite an mitgerissen, berührt und inspiriert hat! Aufgeteilt in drei Teile erzählt Elizabeth Lim hier die Geschichte einer jungen Schneiderin, welche sich gegen die Traditionen, Vorurteile und Grenzen ihrer Welt stemmt, um ihre Träume zu erfüllen, ihre Familie zu retten und ihr Glück zu finden. Dabei hat jeder der drei Teile der Handlung einen in sich abgeschlossenen Spannungsbogen und baut auf einer neuen Grundidee auf, was die Geschichte abwechslungsreich und durchgängig spannend macht. Zunächst lesen wir von einem Schneiderwettbewerb, in den sich Maia vergleichsweise wie in Disneys "Mulan" einschleicht, in dem sie sich als Junge verkleidet. Auf diese erste Einführung in das Leben im von asiatischen Märchen inspirierten Reich A´landi, der Politik im Kaiserpalast und die Vorstellung der Figuren, folgt dann eine abenteuerliche Reise durch das gesamte Reich, während derer Maia gemeinsam mit Edan magische Artefakte sammeln muss bevor in einem anschließenden Showdown ein Kampf gegen böse Mächte die Geschichte auf den Höhepunkt bringt. Für mich hatte jeder der Teile einen eigenen Reiz und wie die unterschiedlichen Lagen eines Kleids gelingt es Elizabeth Lim, die verschiedenen Ebenen ihrer Handlung zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk zu verweben.

Schreibstil
: Dabei hilft ihr ohne Frage ihr Schreibstil. Schon in zahlreichen begeisterten Rezensionen habe ich Elizabeth Lim für ihre atmosphärische und magische Erzählweise gelobt gesehen und diesem Urteil kann ich mich auch definitiv nur anschließen. Was aber in keiner der Rezensionen hervorgehoben war und was mich demnach sehr positiv überrascht hat, ist wie schlank, funktional und auf das Nötigste reduziert die Erzählung bei all der sprachlichen Pracht ist. Hier gibt es keine unnötige Szene, keine Wiederholungen, keine Längen und der effiziente Handlungsaufbau bringt verschiedene Facetten von Lims Erzählkunst gelungen zur Geltung, dass man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören will. Dementsprechend habe "Ein Kleid aus Seide und Sternen" innerhalb eines Tages durchgelesen, was mir schon seit Monaten nicht mehr passiert ist!

Figuren:
Der ausdrucksstarke Schreibstil und die spannende Abenteuerhandlung in einer originellen, asiatischen Märchenwelt wird ergänzt durch sympathische Identifikationsfiguren. Zwar bedient sich Elizabeth Lim mit ihrem rebellischen Mädchen, das traditionelle Geschlechterrollen in Frage stellt und in einer Heldenprüfung den Außerwähltenstatus erringt sowie mit dem dunklen, mächtigen Zauberer, der sich doch bald als loyaler und liebenswerter Unterstützer entpuppt typischen Fantasy-Archetypen, da die Entwicklung von Maia und Edan sowie der zarten Liebesgeschichte zwischen den beiden aber wunderbar in die Geschichte integriert wurde, kann ich darüber gerne hinwegsehen. So entsteht eine märchenhafte Geschichte über Magie, Schneiderei, zum Leben erweckte Sagen und das Besiegen eigener Dämonen. Ich lieb´s und habe mir gleich Band 2 besorgt!


Die Zitate

"Die Geschichte eines Mädchens, das die Sonne, den Mond und die Sterne und drei Kleider genäht hatte, die Geschichte eines Mädchens, das sich einem Dämonen ausgeliefert hatte. Es war auch die Geschichte eines Jungen. Eines Jungen, der fliegen, aber nicht schwimmen konnte. Eines Jungen mit der Macht der Götter, aber den Fesseln eines Sklaven. Eines Jungen, der mich liebte. Es war eine Geschichte, die noch nicht zu Ende war."

"Alle Märchen besitzen einen Funken Wahrheit. Manchmal auch mehr als einen Funken."


Das Urteil

Elizabeth Lim mischt hier eine spannende Abenteuerhandlung mit lebendigen Identifikationsfiguren und erweckt mit ihrem ausdrucksstarken Schreibstil eine asiatische Märchenwelt voller Magie, Schrecken und Schönheit zum Leben. Ausdrückliche Leseempfehlung für Fantasy-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Eine asiatische Märchenwelt voller Magie, Schrecken und Schönheit

Ein Kleid aus Seide und Sternen (Ein Kleid aus Seide und Sternen 1)
0

Handlung: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" stand seit dem Erscheinungstermin 2020 auf meiner Wunschliste ganz oben. Weshalb es jetzt doch zwei Jahre gedauert hat, bis ich endlich zu dem wunderschön gestalteten ...

Handlung: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" stand seit dem Erscheinungstermin 2020 auf meiner Wunschliste ganz oben. Weshalb es jetzt doch zwei Jahre gedauert hat, bis ich endlich zu dem wunderschön gestalteten und inhaltlich vielversprechenden Buch gegriffen habe, ist mir ein Rätsel. Doch "besser spät als nie" hat nie besser gepasst als auf diese Geschichte, welche mich von der ersten Seite an mitgerissen, berührt und inspiriert hat! Aufgeteilt in drei Teile erzählt Elizabeth Lim hier die Geschichte einer jungen Schneiderin, welche sich gegen die Traditionen, Vorurteile und Grenzen ihrer Welt stemmt, um ihre Träume zu erfüllen, ihre Familie zu retten und ihr Glück zu finden. Dabei hat jeder der drei Teile der Handlung einen in sich abgeschlossenen Spannungsbogen und baut auf einer neuen Grundidee auf, was die Geschichte abwechslungsreich und durchgängig spannend macht. Zunächst lesen wir von einem Schneiderwettbewerb, in den sich Maia vergleichsweise wie in Disneys "Mulan" einschleicht, in dem sie sich als Junge verkleidet. Auf diese erste Einführung in das Leben im von asiatischen Märchen inspirierten Reich A´landi, der Politik im Kaiserpalast und die Vorstellung der Figuren, folgt dann eine abenteuerliche Reise durch das gesamte Reich, während derer Maia gemeinsam mit Edan magische Artefakte sammeln muss bevor in einem anschließenden Showdown ein Kampf gegen böse Mächte die Geschichte auf den Höhepunkt bringt. Für mich hatte jeder der Teile einen eigenen Reiz und wie die unterschiedlichen Lagen eines Kleids gelingt es Elizabeth Lim, die verschiedenen Ebenen ihrer Handlung zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk zu verweben.

Schreibstil
: Dabei hilft ihr ohne Frage ihr Schreibstil. Schon in zahlreichen begeisterten Rezensionen habe ich Elizabeth Lim für ihre atmosphärische und magische Erzählweise gelobt gesehen und diesem Urteil kann ich mich auch definitiv nur anschließen. Was aber in keiner der Rezensionen hervorgehoben war und was mich demnach sehr positiv überrascht hat, ist wie schlank, funktional und auf das Nötigste reduziert die Erzählung bei all der sprachlichen Pracht ist. Hier gibt es keine unnötige Szene, keine Wiederholungen, keine Längen und der effiziente Handlungsaufbau bringt verschiedene Facetten von Lims Erzählkunst gelungen zur Geltung, dass man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören will. Dementsprechend habe "Ein Kleid aus Seide und Sternen" innerhalb eines Tages durchgelesen, was mir schon seit Monaten nicht mehr passiert ist!

Figuren:
Der ausdrucksstarke Schreibstil und die spannende Abenteuerhandlung in einer originellen, asiatischen Märchenwelt wird ergänzt durch sympathische Identifikationsfiguren. Zwar bedient sich Elizabeth Lim mit ihrem rebellischen Mädchen, das traditionelle Geschlechterrollen in Frage stellt und in einer Heldenprüfung den Außerwähltenstatus erringt sowie mit dem dunklen, mächtigen Zauberer, der sich doch bald als loyaler und liebenswerter Unterstützer entpuppt typischen Fantasy-Archetypen, da die Entwicklung von Maia und Edan sowie der zarten Liebesgeschichte zwischen den beiden aber wunderbar in die Geschichte integriert wurde, kann ich darüber gerne hinwegsehen. So entsteht eine märchenhafte Geschichte über Magie, Schneiderei, zum Leben erweckte Sagen und das Besiegen eigener Dämonen. Ich lieb´s und habe mir gleich Band 2 besorgt!


Die Zitate

"Die Geschichte eines Mädchens, das die Sonne, den Mond und die Sterne und drei Kleider genäht hatte, die Geschichte eines Mädchens, das sich einem Dämonen ausgeliefert hatte. Es war auch die Geschichte eines Jungen. Eines Jungen, der fliegen, aber nicht schwimmen konnte. Eines Jungen mit der Macht der Götter, aber den Fesseln eines Sklaven. Eines Jungen, der mich liebte. Es war eine Geschichte, die noch nicht zu Ende war."

"Alle Märchen besitzen einen Funken Wahrheit. Manchmal auch mehr als einen Funken."


Das Urteil

Elizabeth Lim mischt hier eine spannende Abenteuerhandlung mit lebendigen Identifikationsfiguren und erweckt mit ihrem ausdrucksstarken Schreibstil eine asiatische Märchenwelt voller Magie, Schrecken und Schönheit zum Leben. Ausdrückliche Leseempfehlung für Fantasy-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Eine asiatische Märchenwelt voller Magie, Schrecken und Schönheit

Ein Kleid aus Seide und Sternen (Ein Kleid aus Seide und Sternen 1)
0

Handlung: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" stand seit dem Erscheinungstermin 2020 auf meiner Wunschliste ganz oben. Weshalb es jetzt doch zwei Jahre gedauert hat, bis ich endlich zu dem wunderschön gestalteten ...

Handlung: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" stand seit dem Erscheinungstermin 2020 auf meiner Wunschliste ganz oben. Weshalb es jetzt doch zwei Jahre gedauert hat, bis ich endlich zu dem wunderschön gestalteten und inhaltlich vielversprechenden Buch gegriffen habe, ist mir ein Rätsel. Doch "besser spät als nie" hat nie besser gepasst als auf diese Geschichte, welche mich von der ersten Seite an mitgerissen, berührt und inspiriert hat! Aufgeteilt in drei Teile erzählt Elizabeth Lim hier die Geschichte einer jungen Schneiderin, welche sich gegen die Traditionen, Vorurteile und Grenzen ihrer Welt stemmt, um ihre Träume zu erfüllen, ihre Familie zu retten und ihr Glück zu finden. Dabei hat jeder der drei Teile der Handlung einen in sich abgeschlossenen Spannungsbogen und baut auf einer neuen Grundidee auf, was die Geschichte abwechslungsreich und durchgängig spannend macht. Zunächst lesen wir von einem Schneiderwettbewerb, in den sich Maia vergleichsweise wie in Disneys "Mulan" einschleicht, in dem sie sich als Junge verkleidet. Auf diese erste Einführung in das Leben im von asiatischen Märchen inspirierten Reich A´landi, der Politik im Kaiserpalast und die Vorstellung der Figuren, folgt dann eine abenteuerliche Reise durch das gesamte Reich, während derer Maia gemeinsam mit Edan magische Artefakte sammeln muss bevor in einem anschließenden Showdown ein Kampf gegen böse Mächte die Geschichte auf den Höhepunkt bringt. Für mich hatte jeder der Teile einen eigenen Reiz und wie die unterschiedlichen Lagen eines Kleids gelingt es Elizabeth Lim, die verschiedenen Ebenen ihrer Handlung zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk zu verweben.

Schreibstil
: Dabei hilft ihr ohne Frage ihr Schreibstil. Schon in zahlreichen begeisterten Rezensionen habe ich Elizabeth Lim für ihre atmosphärische und magische Erzählweise gelobt gesehen und diesem Urteil kann ich mich auch definitiv nur anschließen. Was aber in keiner der Rezensionen hervorgehoben war und was mich demnach sehr positiv überrascht hat, ist wie schlank, funktional und auf das Nötigste reduziert die Erzählung bei all der sprachlichen Pracht ist. Hier gibt es keine unnötige Szene, keine Wiederholungen, keine Längen und der effiziente Handlungsaufbau bringt verschiedene Facetten von Lims Erzählkunst gelungen zur Geltung, dass man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören will. Dementsprechend habe "Ein Kleid aus Seide und Sternen" innerhalb eines Tages durchgelesen, was mir schon seit Monaten nicht mehr passiert ist!

Figuren:
Der ausdrucksstarke Schreibstil und die spannende Abenteuerhandlung in einer originellen, asiatischen Märchenwelt wird ergänzt durch sympathische Identifikationsfiguren. Zwar bedient sich Elizabeth Lim mit ihrem rebellischen Mädchen, das traditionelle Geschlechterrollen in Frage stellt und in einer Heldenprüfung den Außerwähltenstatus erringt sowie mit dem dunklen, mächtigen Zauberer, der sich doch bald als loyaler und liebenswerter Unterstützer entpuppt typischen Fantasy-Archetypen, da die Entwicklung von Maia und Edan sowie der zarten Liebesgeschichte zwischen den beiden aber wunderbar in die Geschichte integriert wurde, kann ich darüber gerne hinwegsehen. So entsteht eine märchenhafte Geschichte über Magie, Schneiderei, zum Leben erweckte Sagen und das Besiegen eigener Dämonen. Ich lieb´s und habe mir gleich Band 2 besorgt!


Die Zitate

"Die Geschichte eines Mädchens, das die Sonne, den Mond und die Sterne und drei Kleider genäht hatte, die Geschichte eines Mädchens, das sich einem Dämonen ausgeliefert hatte. Es war auch die Geschichte eines Jungen. Eines Jungen, der fliegen, aber nicht schwimmen konnte. Eines Jungen mit der Macht der Götter, aber den Fesseln eines Sklaven. Eines Jungen, der mich liebte. Es war eine Geschichte, die noch nicht zu Ende war."

"Alle Märchen besitzen einen Funken Wahrheit. Manchmal auch mehr als einen Funken."


Das Urteil

Elizabeth Lim mischt hier eine spannende Abenteuerhandlung mit lebendigen Identifikationsfiguren und erweckt mit ihrem ausdrucksstarken Schreibstil eine asiatische Märchenwelt voller Magie, Schrecken und Schönheit zum Leben. Ausdrückliche Leseempfehlung für Fantasy-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Eine asiatische Märchenwelt voller Magie, Schrecken und Schönheit

Ein Kleid aus Seide und Sternen 1: Ein Kleid aus Seide und Sternen
0

Handlung: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" stand seit dem Erscheinungstermin 2020 auf meiner Wunschliste ganz oben. Weshalb es jetzt doch zwei Jahre gedauert hat, bis ich endlich zu dem wunderschön gestalteten ...

Handlung: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" stand seit dem Erscheinungstermin 2020 auf meiner Wunschliste ganz oben. Weshalb es jetzt doch zwei Jahre gedauert hat, bis ich endlich zu dem wunderschön gestalteten und inhaltlich vielversprechenden Buch gegriffen habe, ist mir ein Rätsel. Doch "besser spät als nie" hat nie besser gepasst als auf diese Geschichte, welche mich von der ersten Seite an mitgerissen, berührt und inspiriert hat! Aufgeteilt in drei Teile erzählt Elizabeth Lim hier die Geschichte einer jungen Schneiderin, welche sich gegen die Traditionen, Vorurteile und Grenzen ihrer Welt stemmt, um ihre Träume zu erfüllen, ihre Familie zu retten und ihr Glück zu finden. Dabei hat jeder der drei Teile der Handlung einen in sich abgeschlossenen Spannungsbogen und baut auf einer neuen Grundidee auf, was die Geschichte abwechslungsreich und durchgängig spannend macht. Zunächst lesen wir von einem Schneiderwettbewerb, in den sich Maia vergleichsweise wie in Disneys "Mulan" einschleicht, in dem sie sich als Junge verkleidet. Auf diese erste Einführung in das Leben im von asiatischen Märchen inspirierten Reich A´landi, der Politik im Kaiserpalast und die Vorstellung der Figuren, folgt dann eine abenteuerliche Reise durch das gesamte Reich, während derer Maia gemeinsam mit Edan magische Artefakte sammeln muss bevor in einem anschließenden Showdown ein Kampf gegen böse Mächte die Geschichte auf den Höhepunkt bringt. Für mich hatte jeder der Teile einen eigenen Reiz und wie die unterschiedlichen Lagen eines Kleids gelingt es Elizabeth Lim, die verschiedenen Ebenen ihrer Handlung zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk zu verweben.

Schreibstil
: Dabei hilft ihr ohne Frage ihr Schreibstil. Schon in zahlreichen begeisterten Rezensionen habe ich Elizabeth Lim für ihre atmosphärische und magische Erzählweise gelobt gesehen und diesem Urteil kann ich mich auch definitiv nur anschließen. Was aber in keiner der Rezensionen hervorgehoben war und was mich demnach sehr positiv überrascht hat, ist wie schlank, funktional und auf das Nötigste reduziert die Erzählung bei all der sprachlichen Pracht ist. Hier gibt es keine unnötige Szene, keine Wiederholungen, keine Längen und der effiziente Handlungsaufbau bringt verschiedene Facetten von Lims Erzählkunst gelungen zur Geltung, dass man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören will. Dementsprechend habe "Ein Kleid aus Seide und Sternen" innerhalb eines Tages durchgelesen, was mir schon seit Monaten nicht mehr passiert ist!

Figuren:
Der ausdrucksstarke Schreibstil und die spannende Abenteuerhandlung in einer originellen, asiatischen Märchenwelt wird ergänzt durch sympathische Identifikationsfiguren. Zwar bedient sich Elizabeth Lim mit ihrem rebellischen Mädchen, das traditionelle Geschlechterrollen in Frage stellt und in einer Heldenprüfung den Außerwähltenstatus erringt sowie mit dem dunklen, mächtigen Zauberer, der sich doch bald als loyaler und liebenswerter Unterstützer entpuppt typischen Fantasy-Archetypen, da die Entwicklung von Maia und Edan sowie der zarten Liebesgeschichte zwischen den beiden aber wunderbar in die Geschichte integriert wurde, kann ich darüber gerne hinwegsehen. So entsteht eine märchenhafte Geschichte über Magie, Schneiderei, zum Leben erweckte Sagen und das Besiegen eigener Dämonen. Ich lieb´s und habe mir gleich Band 2 besorgt!


Die Zitate

"Die Geschichte eines Mädchens, das die Sonne, den Mond und die Sterne und drei Kleider genäht hatte, die Geschichte eines Mädchens, das sich einem Dämonen ausgeliefert hatte. Es war auch die Geschichte eines Jungen. Eines Jungen, der fliegen, aber nicht schwimmen konnte. Eines Jungen mit der Macht der Götter, aber den Fesseln eines Sklaven. Eines Jungen, der mich liebte. Es war eine Geschichte, die noch nicht zu Ende war."

"Alle Märchen besitzen einen Funken Wahrheit. Manchmal auch mehr als einen Funken."


Das Urteil

Elizabeth Lim mischt hier eine spannende Abenteuerhandlung mit lebendigen Identifikationsfiguren und erweckt mit ihrem ausdrucksstarken Schreibstil eine asiatische Märchenwelt voller Magie, Schrecken und Schönheit zum Leben. Ausdrückliche Leseempfehlung für Fantasy-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere