Profilbild von CanYouSeeMe

CanYouSeeMe

Lesejury Star
offline

CanYouSeeMe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CanYouSeeMe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2022

Falling in love

Falling in love was not the plan
0

Falling in love was not the plan von Autorin Michelle Quach wird als eine romantische, feminisitische und diverse Young Adult-Lovestory mit genau der richtigen Portion Tiefgang beworben. Ich habe nicht ...

Falling in love was not the plan von Autorin Michelle Quach wird als eine romantische, feminisitische und diverse Young Adult-Lovestory mit genau der richtigen Portion Tiefgang beworben. Ich habe nicht alle Zuschreibungen in dem Buch wiedergefunden, das jedoch genau das geliefert hat, was ich erwartet habe.
Die feministische Grundhaltung durchläuft das Buch wie ein roter Faden. Für eine, in einer High-School spielende Geschichte, hat mich der Tiefgang tatsächlich positiv überrascht. Interessant waren dabei auch die Blickwinkel durch die asiatische Herkunft, die eine zweite kulturelle Perspektive geschaffen haben.
Eliza ist dabei eine zunächst unscheinbare Protagonistin, der ich eine neutrale Haltung gegenüber gebracht habe. Viele Probleme und Schwierigkeiten wären (wie in Young Adult Büchern üblich) mit einer offenen und klaren Kommunikation zügig aus dem Weg geräumt gewesen. Ich habe aber von vornherein mit jugendlichen Komplikationen gerechnet und diese auch bekommen in diesem Buch. Die Beziehung von Eliza und Len zu verfolgen war durchaus angenehm, kurzweilig und im richtigen Maße spannend. Konflikte wirkten nicht unnötig überspitzt.
Insgesamt ist Falling in love was not the plan ein solides Buch, das ich gern gelesen habe. Ein absolutes Highlight war es jedoch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2022

Ein jüdisches Leben

Isidor
0

Isidor - Ein jüdisches Leben von Autorin Shelly Kupferberg hat mich sehr überrascht. Ich habe eher mit einem Roman als mit einer Spurensuche nach der eigenen Familiengeschichte gerechnet. Die Aufmachung ...

Isidor - Ein jüdisches Leben von Autorin Shelly Kupferberg hat mich sehr überrascht. Ich habe eher mit einem Roman als mit einer Spurensuche nach der eigenen Familiengeschichte gerechnet. Die Aufmachung gefiel mir aber gut, nicht zuletzt wegen des sachlichen und doch berührenden Schreibstils der Autorin. Die Klarheit war ein passender Kontrast zu den aufgezeigten Szenen des jüdischen Lebens.
Dr. Isidor Geller ist hierbei zwar laut Klappentext Protagonist, es werden jedoch auch die Leben der anderen Familienmitglieder zumindest bruchstückenhaft mitskizziert - so entsteht ein Ausschnitt einer Familiengeschichte. Den Inhalt mag ich gar nicht so sehr bewerten - immerhin sind es Rekonstruktionen wahrer Begebenheiten. Die Aufarbeitung ist jedoch gelungen wie ich finde. Mir hat gerade die sachliche Darstellung gefallen, auch wenn dies an einigen Stellen eher einem nüchternen Bericht als einem mitreißendem Roman glich. Zitate aus öffentlichen Dokumenten, Zeitberichten und Briefen der Familie erhöhen die Authentizität enorm.
Den Schluss des Buches fand ich bemerkenswert, hier schloss sich für mich der Kreis zum Covermotiv.
Dieses Buch reiht sich ein in eine Vielzahl von Berichten der jüdischen Einzel- und Familienschicksale der NS-Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Familiengeheimnisse

Die Rückkehr der Kraniche
0

Die Rückkehr der Kraniche von Romy Fölck ist in der Hörbuchfassung von Tessa Mittelstaedt gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch in doppelter Geschwindigkeit. ...

Die Rückkehr der Kraniche von Romy Fölck ist in der Hörbuchfassung von Tessa Mittelstaedt gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Sprecherin Tessa Mittelstaedt bringt dabei für die Charaktere eigene Betonungen und Dialekte zur Geltung, die eine Zuordnung der verschiedenen Charaketere deutlich vereinfachten.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den verschiedenen Perspektiven der Hansen-Frauen erzählt: Wilhelmine, Freya, Grete und Anne. Der Erzählstrang bleibt dabei meist linear, nur selten gibt es Rückblenden oder Zeitsprünge. Die vier Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein, und dennoch eint sie ihre Familie. Die vier individuellen Geschichten wurden gekonnt in einen großen Rahmen geeint, Dabei hängt der Geschichte immer eine gewisse Tragik anbei, ausgelassene Stimmung und bedingungslose Freude lässt sich in diesem Buch nicht finden. Als Leser:in fühlt man aber unvermeindlich mit den schwerwiegenden Familiengeheimnissen mit und es ist, als würde ein Last abfallen, als diese endlich offen angesprochen werden.
Das Tempo des Buches ist insgesamt eher gemächlich, der Fokus liegt nich so sehr auf rasanten Wendungen. Damit steht das Tempo im Einklang mit der idyllischen Szenerie und der Gemächlichkeit der Natur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2022

Snowflake

Snowflake
0

In Snowflake, dem Debüt der Autorin Louise Nealon werden viele schwerwiegende Themen betrachtet, die durchaus einer Content Note bedarfen: Suizid, Tod, psychische Erkrankungen, Trauma. Debbie ist dabei ...

In Snowflake, dem Debüt der Autorin Louise Nealon werden viele schwerwiegende Themen betrachtet, die durchaus einer Content Note bedarfen: Suizid, Tod, psychische Erkrankungen, Trauma. Debbie ist dabei eine Protagonistin, um die sich die verschiedenen Schicksale ranken. Louise Nealon hat es geschafft die Atmosphäre des Buches sehr jung, leicht und lebensbejahend zu gestalten. Der Schreibstil ist angenehm humorvoll, ohne den Themen den notwendigen Ernst zu nehmen.
Zunächst war ich von der Erzählstukrur verwirrt, die kurzen Kapitel schienen mir zu zusammenhanglos zueinander, je mehr ich gelesen habe, desto besser konnte ich das Gesamtbild erkennen. Die kurzen Kapitel haben zudem zur angenehmen Leseerfahrung beigetragen. Auch wenn sich die Handlung zum Ende hin immer mehr verdichtet, blieben mir einige Dinge ungeklärt oder zu oberflächlich abgehandelt, hier hätte ich mir die ein oder andere Aussprache mehr gewünscht bzw.
Debbie White ist eine interessante Protagonistin, die für Menschen in dem Alter sicherlich in zumindest einigen Bereichen eine Identifikation ermöglichen kann. Ich selbst habe mich an meine Studienzeiten zurück erinnert. Die Charakterisierung ist nicht darauf ausgelegt gefallen zu wollen, dadurch wirkt Debbie sehr authentisch. Alle weiteren Charaktere wirkten mir für den Zweck des Buches ein klein wenig zu konstruiert.
Insgesamt hat mir Snowflake sehr gut gefallen, es ist zugleich tiefsinnig wie unterhaltsam, wirkte mir stellenweise jedoch zu gewollt und sprunghaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2022

Intimitäten

Intimitäten
0

Intimitäten von Katie Kitamura ist in der Hörbuchfassung von Katja Danowski gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. ...

Intimitäten von Katie Kitamura ist in der Hörbuchfassung von Katja Danowski gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Die Handlung an sich hat mich nur bedingt mitnehmen können. Die Erzählerin ist eher verschlossen, als Leser:in erfährt man nur einen kleinen einblick in ihre Gefühlswelt, dabei werden verschiedene Bereiche ihres Lebens beleuchtet. Es werden eher kleine Szenen beschrieben, einen übergreifenden Spannungsaufbau und Handlungsverlauf konnte ich nur bedingt entdecken. Aber auch diese kleinen Szenarien, die sich aneinander reihen und auch nicht von Anfang bis Ende geschildert werden, geben dem Buch eine eindringliche Atmopshäre. Die Autorin beleuchtet verschiedenste Arten menschlicher Beziehungen, bleibt dabei sehr leise und subtil.
Das Buch hat einen überschaubaren Umfang, hängt aber dennoch eine Weile nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere